Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HU Berlin  (3)
  • Dubnow Institute  (1)
  • 2015-2019  (4)
  • Hentrich & Hentrich  (4)
  • Theology  (4)
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783955653125
    Language: German
    Pages: 253 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 20 cm x 13 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    DDC: 296.70846
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aging Religious aspects ; Judaism ; Older people Care ; Religious aspects ; Judaism ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Altern ; Alter ; Judentum ; Alter ; Lebensführung ; Religiöses Leben ; Judentum ; Altenseelsorge ; Judentum
    Note: Vorwort: "Tagung "End-of-Life: Jewish Perspectives (4)" ... Ende März 2019 in München" , Paralleltitel in hebräisch , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch, teilweise hebräisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783955653286
    Language: German
    Pages: 167 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; World Wide Web 2.0 ; Antisemitismus ; Hass ; Internet ; Juden ; Kommunikation ; Medien ; Medien ; Rassismus ; Social Media ; Sprache ; Vorurteile ; jüdisch ; World Wide Web 2.0 ; Antisemitismus
    Abstract: Weltweit nimmt die öffentliche Verbreitung von Antisemitismen über das Internet drastisch zu. Dabei zeigt sich, dass uralte judenfeindliche Stereotype sich mit aktuellen Konzeptualisierungen verbinden. Die Basis von Judenhass zeigt sich unabhängig von politischen, sozialen, ideologischen und ökonomischen Faktoren als ein kultureller Gefühlswert, der auf der Wahnvorstellung fußt, Juden seien das Übel in der Welt. Anhand zahlreicher Beispiele aus der Internet-Kommunikation erörtert Monika Schwarz-Friesel, dass sich zwar oberflächliche Formen und kommunikative Prozesse im digitalen Zeitalter verändern, der alte kollektive Hass gegenüber Juden jedoch ungebrochen die semantische Grundlage ist. Dabei zeigt sich, dass Antisemitismus nicht bloß ein Vorurteilssystem ist, sondern ein auf Phantasmen basierendes Weltdeutungssystem, das über Sprachgebrauchsmuster ständig reproduziert wird und im kollektiven Bewusstsein lebendig bleibt. Auch die Erfahrung des Holocaust hat diese Tradition nicht gebrochen. Den aktuellen Antisemitismus und seine derzeit dominanten Manifestationen des Anti-Zionismus und Anti-Israelismus kann man daher nicht ohne seine kulturhistorische Dimension verstehen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783955653279
    Language: German
    Pages: 191 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    Uniform Title: Les juifs du monde arabe
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Friede ; Juden ; Emanzipation ; Judentum ; Islam ; Unterdrückung ; Minderheitenfrage ; Arabische Staaten ; Antisemitismus ; Christen ; Christentum ; Frankreich ; Geschichte ; Islam ; Juden ; Judentum ; Muslime ; Religion ; arabisch ; jüdisch ; Juden ; Minderheitenfrage ; Arabische Staaten ; Arabische Staaten ; Juden ; Minderheitenfrage ; Islam ; Judentum ; Unterdrückung ; Emanzipation ; Friede ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783955653071
    Language: German
    Pages: 224 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    Uniform Title: A pariah people
    DDC: 305.8924009
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bibel ; Geschichte ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Christen ; Christentum ; Geschichte ; Juden ; Judenfeindschaft ; Judenhass ; Judentum ; Kaste ; Neues Testament ; Pariah ; Religion ; Vorurteil ; jüdisch ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Antijudaismus ; Geschichte ; Bibel Neues Testament ; Antijudaismus
    Abstract: Historisch bildeten die Juden eine verachtete Kaste in der christlichen Gesellschaft, wodurch sie, ohne es zu bemerken, eine unverzichtbare Rolle spielten – vergleichbar mit jener der Unberührbaren in Indien. Die Grundlagen für diese Rolle liegen in der Erzählung des Neuen Testaments, die der Judaist Hyam Maccoby im Licht antiker Opfervorstellungen analysiert. Die Juden wurden die perfekten Ausführenden der bösen – aber unerlässlichen – Gottesopferung. Ihnen wurde anstelle der christlichen Gesellschaft die Schuld aufgeladen, sodass Christen von notwendigen, aber tabuisierten Tätigkeiten befreit waren. Das Stigma blieb an den Juden haften und wurde fortlaufend durch Mythos und Kunst bekräftigt. Obwohl die Juden nach der Aufklärung offiziell vom Pariastatus befreit waren, blieb das Stigma – wie bei den hinduistischen Unberührbaren und bei Pariagruppen in vielen anderen Kulturen. Mittels der anthropologischen Analyse liefert Hyam Maccoby eine überzeugende Erklärung für das Versagen scheinbar vielversprechender Strategien, den Status der Juden zu normalisieren. Sein wichtiges Buch liegt hiermit erstmals in deutscher Übersetzung vor.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...