Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Jewish Museum Berlin  (106)
  • IGdJ Hamburg  (103)
  • HU Berlin  (43)
  • BBF | Bildungsgesch. Forschung  (20)
  • University Library JCS Frankfurt
  • 2000-2004  (258)
  • Israel  (258)
Language
Years
Year
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Jerusalem : Jerusalem Report Publ. ; 1.1990/91 -
    ISSN: 0792-6049
    Language: English
    Year of publication: 1990-
    Dates of Publication: 1.1990/91 -
    DDC: 290
    Keywords: Zeitschrift ; Juden ; Israel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Year of publication: 1948-
    Dates of Publication: 1.1948,Juni -
    DDC: 290
    Keywords: Zeitschrift ; Schweiz ; Israel
    Note: Urh. 1.1948 - 6.1953: Hebräischer Weltbund, Schweiz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Minkhn : ha-Sokhnut ha-Yehudit le-Erets Yiśraʾel, ha-Maḥlaḳah la-ʿAliyat Yeladim ṿa-Noʿar
    Title: ראה ודע אלבום להוראת ההיסטוריה פ. יעקב
    Author, Corporation: .יעקב, פ
    Publisher: מינכן : הסוכנות היהודית לארץ ישראל, המחלקה לעלית ילדים ונוער
    Publisher: פריז
    Language: Hebrew
    Year of publication: 1949-
    Keywords: Alter Orient ; Israel ; Judentum ; Geschichtsschreibung
    Note: Erscheinungsjahr 5709 , התש"מ , In hebr. Schr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Microfilm
    Microfilm
    Yerûšālayim : [Verlag nicht ermittelbar] ; 1.1949/50(1950) -
    ISSN: 0081-4679
    Language: Hebrew
    Edition: Bethesda, Md. Congressional Information Service Mikrofiche-Ausg.: Bethesda, Md. : Congressional Information Service
    Year of publication: 1950-
    Dates of Publication: 1.1949/50(1950) -
    Additional Information: Supplement Israel in figures
    Additional Information: Supplement Ḥînnûḵ we-tarbût
    Parallel Title: Erscheint auch als Israel Šenātôn sṭāṭîsṭî le-Yiśrā'ēl
    Parallel Title: Erscheint auch als Israel Statistical abstract of Israel
    Former Title: Darin aufgeg. Balance of payments of Israel
    DDC: 310
    Keywords: Statistik ; Israel ; Statistik ; Israel Statistik (Zahlenwerk) ; Israel ; Amtsdruckschrift ; Statistik ; Graue Literatur ; Zeitschrift
    Note: Ab 52.2001 ungezählte Beil.: Diagrams based on data from the statistical abstract of Israel , Mikrofiche-Ausg.: Bethesda, Md. : Congressional Information Service , In hebr. Schr.; 1949/50 - 2014 Text hebr. u. engl.; zweisprachige Ausg. mit Titelbl. in beiden Sprachen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Abingdon, Oxon : Routledge | Tel Aviv | Ilford, Essex : Cass | London : Cass ; 15.1994 - 19.1998; 20.2001 -
    ISSN: 1353-1042 , 1744-0548 , 1744-0548
    Language: English
    Year of publication: 1994-
    Dates of Publication: 15.1994 - 19.1998; 20.2001 -
    Parallel Title: Erscheint auch als The journal of Israeli history
    Former Title: Vorg. Studies in Zionism
    Former Title: Studies in zionism and statehood
    Former Title: Israeli history
    DDC: 290
    Keywords: Zeitschrift ; Israel ; Geschichte ; Zeitschrift ; Zionismus ; Gesellschaft ; Geschichte ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Year of publication: 1912-
    Series Statement: Handbücher der Alten Geschichte 1,3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Israel ; Geschichte
    Note: Spätere Aufl. mit dem Ersch.-Orten: Stuttgart / Gotha
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Stuttgart : Kohlhammer
    Language: German
    Year of publication: 1925-
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Israel ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : AphorismA | Berlin : Deutsch-Israelischer Arbeitskreis für Frieden im Nahen Osten e.V. | Frankfurt, M. : Haag & Herchen | Schwalbach, Ts. : Wochenschau-Verl. ; 1983 - 2000; 2001,2 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0175-7024
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Year of publication: 1983-
    Dates of Publication: 1983 - 2000; 2001,2 -
    Additional Information: Supplement Israel & Palästina / Sonderheft
    Former Title: Vorg Deutsch-Israelischer Arbeitskreis für Frieden im Nahen Osten Info / Deutsch-Israelischer Arbeitskreis für Frieden im Nahen Osten
    DDC: 956.9405
    Keywords: Zeitschrift ; Palästinafrage ; Naher Osten ; Friedensbemühung ; Israel ; Politik
    Note: Herausgeber früher: Deutsch-Israelischer Arbeitskreis für Frieden im Nahen Osten e.V , Ab 2015 erscheint die Nummer 4 als Kalender , Ungezählte Beil.: Extranummer , 2001,1 nicht ersch.; anfangs zweimonatl., später vierteljährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 1860648851
    Language: English
    Pages: XVII, 345 S , Ill , 24cm.
    Year of publication: 2004
    Uniform Title: Geboren in Deutschland 〈engl.〉
    DDC: 943.004924
    RVK:
    Keywords: Juden ; Jugend ; Exil ; Auswanderung ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Jews Germany ; History ; 1933-1945 ; Refugees, Jewish Biography ; Jewish youth Germany ; Biography ; Jews Germany ; Migrations ; USA ; Israel ; Großbritannien ; Sowjetunion ; Germany Ethnic relations ; Deutschland ; Jugend ; Exil ; Juden ; Geschichte 1933-1945 ; Juden ; Einwanderung ; Israel ; Überlebender
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Bonn : Bouvier
    ISBN: 3416030494
    Language: German
    Pages: VIII, 250 S. , 23 cm
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Rhöndorfer Gespräche 20
    Series Statement: Veröffentlichungen der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus
    DDC: 327.430569409046
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adenauer, Konrad Congresses Relations with Jews ; Jews Congresses History 1945-1990 ; Außenpolitik ; Geschichte 1953-1967 ; Kongreß ; Israel ; Adenauer, Konrad ; Juden ; Germany (West) Congresses Foreign relations ; Israel Congresses Foreign relations ; Deutschland 〈Bundesrepublik〉 ; Israel ; Konferenzschrift 2002 ; Deutschland ; Außenpolitik ; Israel ; Geschichte 1953-1967
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 3892448027
    Language: German
    Pages: 240 S. , 23 cm
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Conferences / Minerva-Institut für Deutsche Geschichte, Universität Tel Aviv 3
    DDC: 193
    RVK:
    Keywords: Adorno, Theodor W Congresses ; Adorno, Theodor W.〈 1903-1969〉 ; Kritische Theorie ; Rezeption ; Zionismus ; Israel ; Kunstsoziologie ; Erkenntnistheorie ; Gesellschaftskritik ; Konferenzschrift 2003 ; Konferenzschrift 2003 ; Adorno, Theodor W. 1903-1969
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 2070301613
    Language: French
    Pages: 837 S
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Collection Folio 132
    Series Statement: Histoire
    Series Statement: Collection Folio / Histoire
    Keywords: Palästina ; Israel ; Zionismus ; Sozialismus ; Geschichte 1904-1948
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Hanover [u.a.] : Brandeis Univ. pr., publ. by University Press of New England
    ISBN: 1584653272
    Language: English
    Pages: XV, 504 S
    Year of publication: 2004
    Series Statement: The Tauber Institute for the Study of European Jewry series
    DDC: 956.9405
    Keywords: Jews Social conditions ; Israel ; Immigrants Social conditions ; Israel ; Social integration Israel ; Israel Social conditions ; Israel Civilization ; Aufsatzsammlung ; Israel ; Juden ; Soziale Situation ; Israel ; Soziale Integration ; Einwanderer ; Israel ; Juden ; Soziale Situation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Book
    Book
    Berkeley, Calif. : Univ. of California Press
    ISBN: 0520236521
    Language: English
    Pages: X, 298 S.
    Year of publication: 2004
    DDC: 306.4/8423/095694
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture populaire - Israël ; Israéliens ; Musique populaire - Aspect social - Israël ; Nationale identiteit ; Popmuziek ; Sociale aspecten ; Volkscultuur ; Gesellschaft ; Nationalbewusstsein ; National characteristics, Israeli ; Popular culture ; Popular music Social aspects ; Nationalbewusstsein ; Volksmusik ; Israel ; Israel ; Volksmusik ; Nationalbewusstsein
    Abstract: This is a focus on the three major popular music cultures that are proving instrumental in attempts to invent Israeliness: the invented folk song repertoire known as Shirei Eretz Israel; the contemporary, global-cosmopolitan Israeli rock; and the ethnic-oriental musica mizrahit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    Hamburg : Hamburger Ed.
    ISBN: 393090893X
    Language: German
    Pages: 206 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2004
    Uniform Title: Générations Intifada
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1987-2002 ; Lebensbedingungen ; Palästinenser ; Besetzte Gebiete ; Intifada ; Nahostkonflikt ; Geschichte ; Palästina ; Israel ; Erlebnisbericht ; Israel ; Besetzte Gebiete ; Palästinenser ; Lebensbedingungen ; Geschichte ; Intifada ; Geschichte 1987-2002 ; Nahostkonflikt ; Geschichte 1987-2002 ; Palästina ; Intifada ; Intifada ; Geschichte
    Note: Aus dem Franz. übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 1850434433
    Language: English
    Pages: XIX, 247 S.
    Year of publication: 2004
    DDC: 956.94054
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arabisch-Israëlisch conflict ; Aspect économique ; Bedrijfsleven ; Commerce ; Condition économique ; Conflit israélo-arabe - 1993- - Paix - Aspect économique ; Politique ; Pouvoir ; Processus de paix ; Question palestinienne ; Samenwerking ; Vredesonderhandelingen ; Nahostkonflikt ; Politik ; Wirtschaft ; Arab-Israeli conflict Peace 1993- ; Economic aspects ; Wirtschaftsbeziehungen ; Nahostkonflikt ; Wirtschaftliche Lage ; Friede ; Wirtschaft ; Friedensbemühung ; Bande de Gaza ; Cisjordanie - Conditions économiques ; Cisjordanie ; Gaza, Bande de - Conditions économiques ; Israël - Commerce - Jordanie ; Israël - Conditions économiques ; Israël - Politique et gouvernement - 1993- ; Israël ; Jordanie - Commerce - Israël ; Jordanie - Conditions économiques ; Jordanie ; Gaza Strip Economic conditions ; Israel Commerce ; Jordan ; Israel Economic conditions ; Israel Politics and government 1993- ; Jordan Commerce ; Israel ; Jordan Economic conditions ; West Bank Economic conditions ; Westjordanland ; Jordanien ; Israel ; Nahostkonflikt ; Friedensbemühung ; Wirtschaftliche Lage ; Nahostkonflikt ; Wirtschaftsbeziehungen ; Israel ; Jordanien ; Westjordanland ; Nahostkonflikt ; Friede ; Wirtschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    Munich ; Berlin, London ; New York : Prestel Verlag
    ISBN: 3791329332
    Language: English
    Pages: 111 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 2004
    Keywords: Israel ; Dokumentarfotografie
    Abstract: Boris Carmi gilt als Pionier der israelischen Presse- und Dokumentarfotografie. Der Autodidakt Carmi begleitete die Geschichte Israels ueber 60 Jahre lang mit der Kamera und verfolgte die turbulenten Phasen der Staatsgruendung und Staatsentwicklung mit sensiblem Blick. Die Fotografie half ihm, sich inmitten des Durcheinanders der abziehenden britischen Mandatsmacht, des beginnenden Krieges mit den Arabern, den Massen-Einwanderungen aus aller Welt und der Wirtschaftskrise zurechtzufinden. Er arbeitete fuer israelische Zeitungen und Zeitschriften, und seine stillen Bilder berichten von den enormen Herausforderungen, denen das junge Land ausgesetzt war. Die von ihm fotografierten Gesichter erzaehlen von Entwurzelung und Neuanfang, Aufbauwillen und Zukunftsangst. Er ergreift dabei niemals Partei, sondern erkundet das Lebensgefuehl der Menschen in einem Staat auf der Suche nach Identitaet und Normalitaet. Seine Arbeiten sind vom 15.5. - 27.6.2004 in der Akademie der Kuenste in Berlin erstmals als Einzelausstellung ausserhalb von Israel zu sehen. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Bundespraesident Johannes Rau und des israelischen Staatspraesidenten Moshe Katzaw. Die Ausstellung umfasst 125 schwarz-weiss Fotografien (davon sind ca. 90 vom Kuenstler signiert) und ist in 9 thematische Kapitel unterteilt, die jeweils von einem kurzen Text eingeleitet werden. 1. Das Jahr 1948, 2. In Transit, 3. New Housing, 4. Neue Realitaeten, 5. Das Land, 6. Tel Aviv, 7. Die Sinai Kampagne und der Sechs Tage Krieg, 8. Zeitgenossen, 9. Frauen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 3518123866
    Language: German
    Pages: 331 Seiten
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Edition Suhrkamp : neue Folge 2386
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Keywords: Israel ; Antisemitismus ; Nahostkonflikt
    Abstract: Wo liegt die Grenze zwischen legitimer Kritik an Israel und Antisemitismus? Hat sich der Antisemitismus in der Ideenwelt des Islam etabliert? Inwieweit spielen bei linker Israel-Kritik antisemitische Topoi eine Rolle? Seit einigen Jahren gibt es eine neue, weltweit geführte Debatte über den Antisemitismus. Nicht mehr Rechtsextremismus und Vergangenheitsbewältigung stehen dabei im Vordergrund, sondern die kontroversen Positionen gegenüber dem Nahostkonflikt. In zahlreichen Originalbeiträgen dokumentiert der Band den internationalen Stand der Debatte erstmals für das deutsche Publikum. Mit Texten von Omer Bartov, Ulrich Beck, Micha Brumlik, Ian Buruma, Judith Butler, Dan Diner, Daniel Jonah Goldhagen, Thomas Haury, Jeffrey Herf, Tony Judt, Gerd Koenen, Matthias Küntzel, Antony Lerman, Andrei Markovits, Michael Walzer, Robert Wistrich und Moshe Zimmermann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    Hamburg : Edition Körber-Stiftung
    ISBN: 3896840444
    Language: German
    Pages: 272 Seiten
    Year of publication: 2004
    Keywords: Israel ; Nahostkonflikt ; Schoa
    Abstract: Erzähl dein Leben! Eine einfache Aufforderung, aber ein wichtiger Schritt hin zur Verständigung. In vielen Konflikten hat der israelische Psychologe Dan Bar-On Menschen dazu ermutigt, das Schweigen zu brechen, und Konfliktparteien in einen Dialog gebracht. Die von ihm seit fast drei Jahrzehnten initiierten Gespräche zwischen Juden und Deutschen, Israelis und Palästinensern sind hierfür beispielgebend. Von seinem Leben und seiner Arbeit als unkonventioneller Wissenschaftler erzählt Dan Bar-On nun erstmals selbst. In einem spannenden Wechselspiel zwischen Bericht und Analyse gelingt es ihm, sein wissenschaftliches Lebenswerk als einen permanenten Lernprozess vorzustellen. Seine persönliche Geschichte als Kind von Holocaust-Überlebenden und die Entwicklung vom begeisterten Israeli zum kritischen Mahner für Frieden und Verständigung im Nahen Osten verknüpft er eindrucksvoll mit den Motiven, Zielen und Erfahrungen seiner akademischen Arbeit und wirft dabei einen selbstkritischen Blick auf erfolgreiche und gescheiterte Dialog-Projekte. Seine zahlreichen Interviews und Detailbeobachtungen vermitteln anschauliche Einblicke in den mühsamen Weg von Verständigungsprozessen. Nur wenn wir genau hinhören, was jeden Einzelnen und die Gesellschaft prägt, so die Erkenntnis von Dan Bar-On, entstehen Fundamente für ein menschliches und friedvolles Miteinander.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 3486567640
    Language: German
    Pages: 498 Seiten
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte 66
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte
    Keywords: Deutschland (Bundesrepublik) ; Deutschland (DDR) ; Israel ; Geschichte 1945-1965 ; Außenpolitik
    Abstract: Deutsche und Juden haben nach dem Holocaust einen langen steinigen Weg zurücklegen müssen, um eine Annäherung zu erreichen. Besonders schwierig war der Dialog zwischen der Bundesrepublik und Israel. Erst 1965 kam es zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen den beiden Staaten. Detailliert weist der Autor nach, wie bis zu diesem Zeitpunkt Vorurteile, Misstrauen und Missverständnisse das gegenseitige Verhältnis prägten. Aus zahlreichen Archivbeständen Israels, Deutschlands, Englands und den USA erschließt er dem Leser aus israelischer Perspektive die komplexe Struktur des deutsch-israelischen Annährungsprozesses: Im Zentrum stehen die Verhandlungen über die deutschen Wiedergutmachungszahlungen, für die die Israelis den Ausdruck Shilumim prägten. Allgemeine wirtschaftliche und finanzielle Fragen, militärische Kooperation und deutsche Waffenhilfe sind ebenso berücksichtigt wie erste Anläufe zu einer kulturellen Zusammenarbeit oder Probleme der strafrechtlichen Verfolgung von NS-Verbrechern. Deutlich wird auch, welche Rolle die Haltung der Araber für die deutsch-israelischen Beziehungen gespielt hat dies nicht zuletzt im Hinblick auf die Aktivitäten der DDR-Regierung im Mittleren Osten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    Gütersloh : Chr. Kaiser Gütersloher Verlagshaus
    ISBN: 3579064010
    Language: German
    Pages: 240 Seiten
    Edition: Orig.-Ausg., 2., überarb. und erg. und Aufl.
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Nes-Ammim-Buch
    Series Statement: Nes-Ammim-Buch
    Keywords: Israel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    [S.l.] : Xlibris Corporation
    Language: English
    Pages: 213 Seiten
    Year of publication: 2004
    Keywords: Palästina ; Israel ; Auswanderung ; Autobiografie ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Book
    Book
    Hamburg-Bergedorf : Edition Nautilus
    ISBN: 3894014318
    Language: German
    Pages: 256 Seiten
    Year of publication: 2004
    Uniform Title: Sur la frontière ger
    Keywords: Israel ; Palästina
    Abstract: 1949 in Straßburg als Sohn eines Großrabbiners geboren, ging Michael Warschawski 1965 nach Jerusalem, um den Talmud zu studieren. Das Trauma des Sechs-Tage-Krieges ließ ihn die israelische Kolonialhaltung ablehnen und für einen Frieden im Nahen Osten kämpfen, der auf den Werten der Brüderlichkeit, Solidarität und Koexistenz beruht. Unerschrocken kämpft er seitdem gegen die Installierung eines Eisernen Vorhangs an, gegen die Perspektive von Krieg und Einmauerung. Das Buch vermittelt den Lesern den beispielhaften Mut eines Einzelnen und hinterläßt in dem Geflecht aus Krieg, Haß, Verzweiflung und Machtpolitik die beeindruckende Spur einer persönlichen Geschichte. Warschawski ist eine wichtige Figur der israelischen Linken und sein Zeugnis trifft direkt ins Zentrum des israelisch-palästinensischen Dramas. Sein Kampf für ein laizistisches und demokratisches Israel beweist seinen authentischen Humanismus und sein freies Bewußtsein. Für diese Qualitäten erhielt seine Autobiographie 2002 den Preis ůTémoin du mondeś von Radio France International. Für die politischen und menschlichen Qualitäten seiner kritischen Analyse wurde es außerdem mit dem Preis der Freunde von Le Monde diplomatique ausgezeichnet. "Warschawskis Text versteht sich als Zwischenbilanz ... Gewiß ist nur Warschawskis Bereitschaft, weiterzumachen. Sie verdankt sich, scheint es, dem festen Glauben, daß Menschen dereinst doch noch Herren ihrer Geschichte werden könnten." Moshe Zuckermann
    Abstract: Ich bin in Straßburg geboren, an der Grenze. Die Entscheidung meines Großvaters väterlicherseits, sich dort niederzulassen, war wohl nicht zufällig, sie hatte mit dieser Eigenschaft als Grenzstadt zu tun. Als er, um dem Militärdienst zu entgehen, aus seinem kleinen Schtetl in der Nähe von Lodz emigrieren mußte, war seine Wahl zunächst auf Frankfurt am Main gefallen, damals das geistige Zentrum des orthodoxen Judentums in Westeuropa, wo er sich an einer Talmudschule einschrieb. Für einen frommen jungen Juden, der sich in Westeuropa niederlassen wollte, war Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts Deutschland das bevorzugte Ziel. Die Sprache ist nicht so weit vom Jiddischen entfernt, es gab dort eine große orthodoxe jüdische Gemeinde, die zahlreiche Talmudschulen und andere religiöse Institutionen unterhielt. Frankreich, das vor allem osteuropäische Juden anzog, die Anschluß an die Moderne suchten und sich assimilieren wollten, lag Menschen, die mit ihrer frommen Lebensweise verbunden geblieben waren, eher fern. Doch weil mein Großvater keine gültigen Papiere hatte, mußte er Frankfurt wieder verlassen und nach Westen, nach Frankreich weiterziehen. Er machte in Straßburg Halt, eben weil sich diese Stadt an der Grenze zweier Welten befand: im Lande Rousseaus und Voltaires gelegen, war sie doch die am wenigsten romanische unter den französischen Städten. Ihre Kultur und ihre Sprache waren, zumindest zum Teil, deutsch. Straßburg ist eine Stadt am Rande Frankreichs, die innerhalb von drei Generationen fünfmal die Nationalität gewechselt hat, doch nie wirklich deutsch oder wirklich französisch gewesen ist. Eine gemischte Stadt, deren Bewohner eine doppelte Identität haben. Auch eine Durchgangsstation für Menschen, die vor Unterdrückung oder Elend flohen, wie für die Eroberungsarmeen, die mit dem Ruf "À Berlin!" oder "Nach Paris!" durch die Stadt zogen.
    Note: Aus dem Franz. übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Book
    Book
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 0521556325
    Language: English
    Pages: XXI, 333 Seiten , Illustrationen
    Edition: New ed.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Israel ; Palästina
    Abstract: Ilan Pappe's book is the story of Palestine, a land inhabited by two peoples, and two national identities. It begins with the Ottomans in the early 1800s, the reign of Muhammad Ali, and traces a path through the arrival of the early Zionists at the end of that century, through the British mandate at the beginning of the twentieth century, the establishment of the state of Israel in 1948, and the subsequent wars and conflicts which culminated in the intifadas of 1987 and 2000. While these events provide the background to the narrative and explain the construction of Zionist and Palestinian nationalism, at center stage are those who lived through these times, men and women, children, peasants, workers, town-dwellers, Jews and Arabs. It is a story of coexistence and cooperation, as well as oppression, occupation, and exile. Ilan Pappe is well known as a revisionist historian of Palestine and a political commentator on the Israel-Palestine conflict. His book is a unique contribution to the history of this troubled land which all those concerned with developments is the Middle East will be compelled to read. Ilan Pappe teaches politics at Haifa University in Israel. He has written extensively on the politics of the Middle East, and is well known for his revisionist interpretation of Israel's past and as a critic of Israel's policies towards the Palestinians. His books include The Making of the Arab-Israeli Conflict, 1947-1951 (Taurlls, 1992) and The Israeli-Palestine Question (Routledge, 1999).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    AV-Medium
    AV-Medium
    WDR
    Pages: 44 Min.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Israel ; Überlebender ; Weibliche Überlebende ; Schoa
    Abstract: Der 77-jährige Shraga Har-Gil stammt aus Deutschland und lebt seit Jahrzehnten in Tel Aviv. Er hat die Nazizeit überlebt und ein bewegtes Leben hinter sich. Sein Sohn begann vor fünf Jahren mit einem Dokumentarfilm über seinen Vater. Ausgerechnet, als der sich noch einmal verliebt - in Ulla, eine Christin aus Köln. Was für den Vater ziemlich normal zu sein scheint, bereitet dem Sohn Probleme. Ihm ist diese deutsch-israelische Beziehung suspekt. Immer wieder fragt er die Geliebte seines Vaters nach der Haltung ihrer Familie während der Nazizeit. Es kommt wie es kommen muss: Ullas Vater hat Gascontainer nach Auschwitz geliefert, dorthin, wo etliche Verwandte von Shraga Har-Gil vergast wurden. Doch die Beziehung zerbricht daran nicht, sie hält bis heute. Fünf Jahre lang hat der Autor Amir Har-Gil seinen Vater und dessen Geliebte mit der Kamera begleitet. Entstanden ist ein Film aus der subjektiven Sicht des Sohnes, ein Film über eine nicht einfache Liebe, der ein Stück Zeitgeschichte fühlbar werden lässt.
    Note: 3Sat 18.6.2007. - Erstsendung 9.7.2004 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 3898069362
    Language: German
    Pages: 455 Seiten
    Edition: Unveränd. Neuaufl. der Ausg. von 1995, Bleicher
    Year of publication: 2004
    Keywords: Israel ; Auswanderung ; Interview
    Abstract: In mehr als 700 Interviewausschnitten berichtet dieses Buch facettenreich vom Lebensweg und kulturellen Selbstverständnis der letzten deutschsprachigen Juden in Israel. Dabei entsteht eine bewegende Chronik des 20. Jahrhunderts.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Book
    Book
    Acco : Biblio Books
    Language: English
    Pages: 229 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2004
    Keywords: Israel ; Auswanderung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Book
    Book
    [Berlin] : Dietrich Reimer Verlag
    ISBN: 3496013184
    Language: German
    Pages: 464 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2004
    Keywords: Israel ; Architektur ; Städtebau ; Denkmalpflege
    Note: Dissertation unter dem Titel: Nation buildung in Israel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Language: English
    Year of publication: 2004
    Dates of Publication: 2004/2005 -
    Keywords: Israel ; Bevölkerungspolitik ; Demographie ; Bevölkerungsstatistik ; Diaspora
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Language: German
    Pages: 128 Minuten
    Year of publication: 2004
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 040630
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Israel ; Veranstaltung ; Film
    Note: Mitschnitt der Veranstaltung vom 30. Juni 2004 im Jüdischen Museum Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Book
    Book
    Bonn : Matthias Lempertz Buchhandlung und Antiquariat
    ISBN: 3933070473
    Language: German
    Pages: 144 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2004
    Keywords: Israel ; Autobiografie ; Auswanderung
    Abstract: Eva Wohl, geboren 1919 in Kiel, ist die Tochter des Mathematikers Otto Toeplitz und seiner Frau Erna geborene Henschel. In ihren Lebenserinnerungen beschreibt Eva Wohl ihre zunächst unbeschwerte Kindheit in Kiel und Bonn. Ihr Leben verändert sich dramatisch als die Nationalsozialisten 1933 an die Macht kommen. Schritt für Schritt werden Eltern, Geschwister und sie selbst aus der Gesellschaft ausgeschlossen. Schon im Winter 1933 hat Eva nur noch die Möglichkeit eine jüdische Schule, zunächst in Köln, dann in Berlin und Frankfurt, zu besuchen. Sie schließt sich einer zionistischen Jugendgruppe an, um sich auf die Auswanderung nach Palästina vorzubereiten. Im März 1939, kurz vor dem Abitur, ist ihre letzte Gelegenheit, Deutschland zu verlassen und den Eltern nach Palästina zu folgen. Eva Wohl wird Offizierin in der britischen, nach der Staatsgründung 1948 in der israelischen Armee. Sie heiratet Kurt Wohl, einen engagierten Zionisten aus Frankfurt/Oder. Sie haben drei Kinder. Mit ihrem Bruder, dem bekannten Flötisten Uri Toeplitz, verbindet sie zeitlebens die Liebe zur Musik. Im Februar 2003 starb sie mit 84 Jahren in Haifa.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Article
    Article
    In:  39(2004), 4, Seite 619-636 | volume:39 | year:2004 | number:4 | pages:619-636
    Language: Undetermined
    Year of publication: 2004
    Angaben zur Quelle: 39(2004), 4, Seite 619-636
    Angaben zur Quelle: volume:39
    Angaben zur Quelle: year:2004
    Angaben zur Quelle: number:4
    Angaben zur Quelle: pages:619-636
    Keywords: Geschichtsunterricht ; Schulbuch ; Judenvernichtung ; Geschichtsdarstellung ; Schulbuchanalyse ; Israel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Article
    Article
    In:  History of education 33(2004), 3, Seite 299-315 | volume:33 | year:2004 | number:3 | pages:299-315
    ISSN: 0046-760X
    Language: English
    Year of publication: 2004
    Titel der Quelle: History of education
    Publ. der Quelle: Abingdon : Routledge, Taylor & Francis Group, 1972
    Angaben zur Quelle: 33(2004), 3, Seite 299-315
    Angaben zur Quelle: volume:33
    Angaben zur Quelle: year:2004
    Angaben zur Quelle: number:3
    Angaben zur Quelle: pages:299-315
    Keywords: Juden ; Kibbuz ; Erziehungsprinzip ; Gemeinschaftserziehung ; Kollektiverziehung ; Reformpädagogik ; Rezeption ; Israel ; Palästina
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Commentary 117(2004), 6, Seite 17-22 | volume:117 | year:2004 | number:6 | pages:17-22
    ISSN: 0010-2601
    Language: English
    Year of publication: 2004
    Titel der Quelle: Commentary
    Publ. der Quelle: New York, NY : American Jewish Committee, 1945
    Angaben zur Quelle: 117(2004), 6, Seite 17-22
    Angaben zur Quelle: volume:117
    Angaben zur Quelle: year:2004
    Angaben zur Quelle: number:6
    Angaben zur Quelle: pages:17-22
    Keywords: Munaẓẓamat at-Taḥrīr al-Filasṭīnīya ; Nahostkonflikt ; Besetzte Gebiete ; Siedlungspolitik ; Truppenabzug ; Ausland ; Friedensverhandlung ; Teilung ; Israel Sharon, Ariel ; Palestine Liberation Organization ; Palestinian National Authority ; Nahostkonflikt ; Israelisch besetzte Gebiete ; Palästinensische Selbstverwaltungsgebiete ; Siedlungspolitik ; Gaza-Streifen ; Westjordanland ; Truppenabzug aus dem Ausland ; Friedensverhandlungen ; Teilung/Aufteilung von Gebieten ; Israel ; Palästinensische Autonomiegebiete ; Gazastreifen ; Westjordanland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Article
    Article
    In:  Journal of educational administration and history 36(2004), 2, Seite 145-157 | volume:36 | year:2004 | number:2 | pages:145-157
    ISSN: 0022-0620
    Language: English
    Year of publication: 2004
    Titel der Quelle: Journal of educational administration and history
    Publ. der Quelle: Abingdon : Routledge, Taylor & Francis Group, 1968
    Angaben zur Quelle: 36(2004), 2, Seite 145-157
    Angaben zur Quelle: volume:36
    Angaben zur Quelle: year:2004
    Angaben zur Quelle: number:2
    Angaben zur Quelle: pages:145-157
    Keywords: General ; Schulverwaltung ; Schulpolitik ; Israel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Commentary 118(2004), 4, Seite 17-25 | volume:118 | year:2004 | number:4 | pages:17-25
    ISSN: 0010-2601
    Language: English
    Year of publication: 2004
    Titel der Quelle: Commentary
    Publ. der Quelle: New York, NY : American Jewish Committee, 1945
    Angaben zur Quelle: 118(2004), 4, Seite 17-25
    Angaben zur Quelle: volume:118
    Angaben zur Quelle: year:2004
    Angaben zur Quelle: number:4
    Angaben zur Quelle: pages:17-25
    Keywords: Munaẓẓamat at-Taḥrīr al-Filasṭīnīya ; Internationaler Gerichtshof ; Sicherheitspolitik ; Selbstverteidigung ; Besetzte Gebiete ; Palästinenser ; Nahostkonflikt ; Internationales Recht ; Völkerrecht ; Staatsgrenze ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Rechtsprechung ; Urteil ; Internationale Organisation ; Entscheidung ; Normung ; Israel Nationale Sicherheit ; Selbstverteidigungsrecht von Staaten ; Israelisch besetzte Gebiete ; Palästinensische Selbstverwaltungsgebiete ; Palestine Liberation Organization ; Palestinian National Authority ; Palästinenser ; Westjordanland ; Nahostkonflikt ; Internationales Recht ; Völkerrecht ; Grenzverlauf (Staatsgrenze) ; Grenzzaun ; Terrorismus ; Terrorismusbekämpfung ; International Court of Justice ; Rechtsprechung ; Entscheidung/Urteil (Recht) ; Beschluss/Entscheidung internationalen Akteurs ; Normensetzungsfunktion internationaler Akteure ; Israel ; Palästinensische Autonomiegebiete ; Westjordanland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Commentary 117(2004), 2, Seite 42-46 | volume:117 | year:2004 | number:2 | pages:42-46
    ISSN: 0010-2601
    Language: English
    Year of publication: 2004
    Titel der Quelle: Commentary
    Publ. der Quelle: New York, NY : American Jewish Committee, 1945
    Angaben zur Quelle: 117(2004), 2, Seite 42-46
    Angaben zur Quelle: volume:117
    Angaben zur Quelle: year:2004
    Angaben zur Quelle: number:2
    Angaben zur Quelle: pages:42-46
    Keywords: Vereinte Nationen ; Mitgliedsstaaten ; Internationale Organisation ; Juden ; Zionismus ; Antisemitismus ; Entscheidung ; Palästinafrage ; Politischer Wandel ; Israel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Commentary 117(2004), 1, Seite 21-28 | volume:117 | year:2004 | number:1 | pages:21-28
    ISSN: 0010-2601
    Language: English
    Year of publication: 2004
    Titel der Quelle: Commentary
    Publ. der Quelle: New York, NY : American Jewish Committee, 1945
    Angaben zur Quelle: 117(2004), 1, Seite 21-28
    Angaben zur Quelle: volume:117
    Angaben zur Quelle: year:2004
    Angaben zur Quelle: number:1
    Angaben zur Quelle: pages:21-28
    Keywords: Munaẓẓamat at-Taḥrīr al-Filasṭīnīya ; Palästinenser ; Friede ; Friedensverhandlung ; Vorschlag ; Initiative ; Friedensvertrag ; Grenze ; Besetzte Gebiete ; Jerusalemfrage ; Flüchtling ; Menschenrecht ; Rückkehr ; Naher und Mittlerer Osten Israel ; Palestine Liberation Organization ; Palestinian National Authority ; Palästinenser ; Friedensprozess ; Friedensverhandlungen ; Vorschlag/Initiative ; Friedensvertrag ; Geneva Accord (2003-12-01) ; Palästina ; Staatsgrenze/Grenze ; Israelisch besetzte Gebiete ; Palästinensische Selbstverwaltungsgebiete ; Westjordanland ; Jerusalemfrage ; Flüchtlinge ; Recht auf Rückkehr ; Palästinaflüchtlinge ; Naher Osten ; Mittlerer Osten ; Israel ; Palästina ; Palästinensische Autonomiegebiete ; Westjordanland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für polit. Bildung
    ISBN: 3893315012
    Language: German
    Pages: 160 S. , graph. Darst., Kt.
    Edition: 5., aktualis. Aufl.
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung 436
    Series Statement: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung
    DDC: 909/.04924 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Judentum ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Geschichte ; Juden ; Judentum ; Jews History ; Judaism ; Judentum ; Juden ; Geschichte ; Israel ; Einführung ; Juden ; Geschichte ; Judentum ; Juden ; Geschichte
    Note: Lizenzausg. für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    AV-Medium
    AV-Medium
    Gescher : Polar Film + Medien
    Pages: 80 Minuten
    Year of publication: 2004
    Parallel Title: Erscheint auch als Regie: Yoav Shamir Checkpoint
    Keywords: Israel ; Palästina ; Dokumentarfilm
    Note: Orig.: 2003. Dt. und engl. Untertitel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: 97 Min.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Israel ; Drusen ; Grenze
    Abstract: Mona lebt mit ihrer Familie in dem von den Israelis besetzten Teil der Golanhöhen. Der Tag ihrer Hochzeit mit einem Syrer jenseits der Grenze bedeutet für die junge Frau den endgültigen Abschied von ihrer Familie, denn hat sie erst einmal die Golanhöhen verlassen, bleibt ihr die Wiedereinreise dorthin dauerhaft verwehrt. Aber das ist nicht das einzige Hindernis, den "schönsten Tag in ihrem Leben" gebührend zu feiern. Dem Vater wird von den Israelis verwehrt, seine Tochter bis zur Grenze zu begleiten, die ältere Schwester, die in ihrem eigenen Leben zurückstecken musste, öffentlich gedemütigt, der zum Ehrentag der Schwester angereiste Bruder, der eine orthodoxe Russin heiratete und deshalb von den Dorfältesten geächtet wurde, vom Vater nicht beachtet. Ein frischer Stempel im Pass der Braut führt schließlich zu absurden Reaktionen auf beiden Seiten der Grenze, denen selbst eine UN-Mitarbeiterin hilflos gegenüber steht. Nach einer authentischen Begebenheit erzählt der israelische Filmemacher Eran Riklis beispielhaft anhand einer arabischen Großfamilie von den Absurditäten des Alltags, die sich aus der besonderen politischen Situation auf den Golanhöhen ergeben, und von den Repressalien, unter denen die Bevölkerung auf beiden Seiten der willkürlich gezogenen Grenze zu leiden hat. Persönliches Glück und intakte Familienbande sind nahezu ausgeschlossen, allenfalls unter Lebensgefahr möglich. Meisterhaft verdichtet Riklis den täglichen Wahnsinn zu aussagekräftigen Bildern. Die Kamera bleibt dicht an den Ereignissen und ist zugleich nur stiller Beobachter, das Niemandsland wird zur Theaterbühne und die Braut, um die sich bei ihrer Hochzeit eigentlich alles drehen sollte, erhebt durch ihr Schweigen eine stumme Anklage.
    Note: TV-Mitschnitt: Arte, 17.12.2009 Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Article
    Article
    In:  Repräsentationen des Holocaust im Gedächtnis der Generationen (2004), Seite 62 - 89
    Language: German
    Year of publication: 2004
    Titel der Quelle: Repräsentationen des Holocaust im Gedächtnis der Generationen
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main, 2004
    Angaben zur Quelle: (2004), Seite 62 - 89
    Keywords: Israel ; Kollektives Gedächtnis ; Schule ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Article
    Article
    In:  Repräsentationen des Holocaust im Gedächtnis der Generationen (2004), Seite 112 - 122
    Language: German
    Year of publication: 2004
    Titel der Quelle: Repräsentationen des Holocaust im Gedächtnis der Generationen
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main, 2004
    Angaben zur Quelle: (2004), Seite 112 - 122
    Keywords: Israel ; Film ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    AV-Medium
    AV-Medium
    Paris : Aurora Films
    Language: Hebrew
    Pages: 52 Min.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Israel ; Familienleben ; Ultraorthodoxes Judentum
    Abstract: Tourné à Tel-Aviv, le film a pour sujet ceux qui, venant de familles juives ultra-orthodoxes, ont fait le choix de devenir laïques. Pour la plupart, cette décision a entraîné une rupture avec la famille, les parents, la communauté, et impliqué la nécessité de se débrouiller tout seul dans une société nouvelle où tout reste à apprendre.
    Abstract: Shot in Tel-Aviv, this film is about Jews who were raised Ultra-Orthodox and then made the choice to become secular. For most of them, this decision meant severing ties with their families and the community and setting out alone to find their footing in an unfamiliar society where everything had to be relearned.
    Note: Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Article
    Article
    In:  Repräsentationen des Holocaust im Gedächtnis der Generationen (2004), Seite 172 - 202
    Language: German
    Year of publication: 2004
    Titel der Quelle: Repräsentationen des Holocaust im Gedächtnis der Generationen
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main, 2004
    Angaben zur Quelle: (2004), Seite 172 - 202
    Keywords: Israel ; Polen ; Religiöse Identität ; Juden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Article
    Article
    In:  Repräsentationen des Holocaust im Gedächtnis der Generationen (2004), Seite 11 - 27
    Language: German
    Year of publication: 2004
    Titel der Quelle: Repräsentationen des Holocaust im Gedächtnis der Generationen
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main, 2004
    Angaben zur Quelle: (2004), Seite 11 - 27
    Keywords: Polen ; Israel ; Gedenken ; Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: 95 Min.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Israel ; Spionage ; Freundschaft ; Film ; Deutschland
    Abstract: Eyal arbeitet für den israelischen Geheimdienst Mossad. Die Eliminierung der Feinde Israels ist für ihn bereits zur Routine geworden. Eines Tages erhält er den Auftrag, einen ehemaligen Nazioffizier namens Alfred Himmelmann aufzuspüren und ihn zu beseitigen. Um sein Opfer ausfindig zu machen, übernimmt Eyal die Rolle des Touristenführers für Himmelmanns Enkel Axel. Dieser ist nach Israel gekommen, um seine dort lebende Schwester Pia zu überreden, zum 70. Geburtstag des Vaters nach Deutschland zu kommen. Doch Pia weigert sich, weil der Vater Kontakt zum Nazi-Großvater unterhält, wofür sie ihn verachtet. Axel, der davon nichts wusste, ist empört. Eyal, der viel Zeit mit den deutschen Geschwistern verbringt, kann sich ihrer Herzlichkeit nicht länger verschließen: Aus der vorgespielten Freundschaft wird eine echte, die trotz der so unterschiedlichen Lebenseinstellungen des homosexuellen Axel und Eyal, der so einige Machoallüren besitzt, Bestand hat. Eyal beginnt, seine eigenen Vorstellungen von Männlichkeit kritisch zu hinterfragen. Lange hat er den Selbstmord seiner Frau verdrängt, nun beginnt er über die Motive nachzudenken, die seine Frau dazu brachten, sich das Leben zu nehmen. Er überdenkt seine Schuld an ihrem Tod. Als Axel nach Deutschland zurückkehrt, bekommt Eyal den Auftrag, ihm zu folgen. Der Mossad vermutet, daß der gesuchte Großvater bei der Geburtstagsfeier seines Sohns auftauchen wird. Eyal begleitet den nichtsahnenden Axel nach Deutschland. Als sich der Verdacht des Geheimdienstes bewahrheitet und Eyal dem gesuchten Nazi gegenübersteht, sieht er sich vor eine schwere Entscheidung gestellt: Darf er die Freundschaft verraten und den Auftrag ausführen? Regie: Eytan Fox Kamera: Tobias Hochstein Musik: Ivri Lider Schnitt: Yosef Grunfeld Darsteller: Caroline Peters (Pia Himmelman), Gideon Shemer (Menachem), Knut Berger (Axel Himmelman), Lior Ashkenazi (Eyal) Autor: Gal Uchovsky Vertreiber: Films Distribution Produktion: Lama Productions, United King Films Produzent: Amir Harel, Gal Uchovsky
    Abstract: Eyal, an Israeli Mossad agent, is given the mission to track down and kill the very old Alfred Himmelman, an ex-Nazi officer, who might still be alive. Pretending to be a tourist guide, he befriends his grandson Axel, in Israel to visit his sister Pia. The two men set out on a tour of the country during which, Axel challenges Eyal's values.
    Note: Mitschnitt: arte, 10.4.2008 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Menora : Jahrbuch für deutsch-jüdische Geschichte - 15. Russische Juden und transnationale Diaspora (2004), Seite 279 - 306
    Language: German
    Year of publication: 2004
    Titel der Quelle: Menora : Jahrbuch für deutsch-jüdische Geschichte - 15. Russische Juden und transnationale Diaspora
    Publ. der Quelle: Berlin, 2004(2005)
    Angaben zur Quelle: (2004), Seite 279 - 306
    Keywords: Israel ; Migration ; Russische Juden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Book
    Book
    Frankfurt : Rensinghoff und Streich GbR beerenverlag
    ISBN: 3929198401
    Language: German
    Pages: 176 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Israel ; Lyrik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    AV-Medium
    AV-Medium
    [S.l.] : Kino international
    Pages: 100 Min.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Israel ; Auswanderung
    Note: Orig.-Fassung: Israel, 2002 mit engl. Untert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    AV-Medium
    AV-Medium
    New Yorker Films Artwork
    Language: Arabic
    Pages: 102 Min. , Regionalcode [1], NTSC
    Year of publication: 2004
    Keywords: Israel ; Palästina ; Kind ; Dokumentarfilm
    Note: Orig.: USA 2001. - Engl. Untertitel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783442731497
    Language: German
    Pages: 505 Seiten
    Edition: 4. Auflage
    Year of publication: 2004
    Series Statement: btb 73149
    Series Statement: btb
    Keywords: Israel ; Psychoanalytiker ; Psychoanalyse ; Psychotherapie
    Abstract: Ein Buch über die menschliche Seele. Der renommierte israelische Psychoanalytiker Yoram Yovell erzählt aus seiner Praxis, ohne seine Patienten zu verraten. Die menschliche Seele besser zu verstehen und ihr Linderung zu verschaffen, ist das Anliegen dieses faszinierenden Buches, das seine Leser emotional und intellektuell bereichert. Yovell scheut sich dabei nicht, eigene Schwächen und Vorlieben zuzugeben - so liest sich das Ganze fesselnd wie ein Roman: Eine Frau fürchtet, ihren Verlobten nicht mehr begehren zu können, wenn sie ihn heiratet. Eine andere arbeitet als Stripperin, angeblich um ihr Studium zu finanzieren. Was steckt hinter all diesen Verhaltensweisen und Ängsten?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Pages: 62 Min.
    Year of publication: 2004
    Series Statement: [Archivworkshop] [Archivveranstaltung] 041027
    Series Statement: [Archivveranstaltung]
    Keywords: Israel ; Hachschara ; Deportation ; Konzentrationslager Auschwitz ; Konzentrationslager Bergen-Belsen ; Erlebnisbericht
    Note: Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Pages: 62 Min.
    Year of publication: 2004
    Series Statement: [Archivworkshop] [Archivveranstaltung] 041027
    Series Statement: [Archivveranstaltung]
    Keywords: Israel ; Hachschara ; Deportation ; Konzentrationslager Auschwitz ; Konzentrationslager Bergen-Belsen ; Erlebnisbericht
    Note: Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    AV-Medium
    AV-Medium
    [S.l.] : Zeitgeist Films
    Language: English
    Pages: 87 Minuten , Regionalcode 1
    Year of publication: 2004
    Keywords: Israel ; Migration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    AV-Medium
    AV-Medium
    [S.l.] : Choices
    Language: English
    Pages: 80 Min.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Israel ; Palästina ; Dokumentarfilm
    Note: Orig.: 2003
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 3886808092
    Language: German
    Pages: 205 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2004
    DDC: k
    RVK:
    Keywords: Peres, Shimʿon ; Munaẓẓamat at-Taḥrīr al-Filasṭīnīya ; Geschichte 1948-2002 ; Geschichte 1992-1993 ; Friedensplan ; Politik ; Palästinafrage ; Autonomie ; Sicherheitspolitik ; Nahostkonflikt ; Juden ; Friedensbemühung ; Außenpolitik ; Zukunft ; Araber ; Naher Osten ; Israel ; Autobiografie ; Erlebnisbericht ; Autobiografie ; Peres, Shimʿon 1923-2016 ; Israel ; Politik ; Geschichte 1948-2002 ; Israel ; Außenpolitik ; Palästinafrage ; Geschichte 1992-1993 ; Nahostkonflikt ; Friedensbemühung ; Geschichte 1992-1993 ; Juden ; Politik ; Araber ; Israel ; Munaẓẓamat at-Taḥrīr al-Filasṭīnīya ; Naher Osten ; Zukunft ; Sicherheitspolitik ; Friedensplan ; Autonomie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Book
    Book
    Frankfurt 〈Main〉 : Beerenverl.
    ISBN: 3929198401
    Language: Undetermined
    Pages: 171 S. , m. Abb. , 4ʻ
    Year of publication: 2004
    DDC: 830
    Keywords: Lyrik ; Israel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 316148424X
    Language: German
    Pages: X, 387 Seiten , 24 cm
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Forschungen zum Alten Testament 42
    DDC: 220
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Israel ; Theologie ; Geschichte 538 v. Chr.-70 ; Judentum ; Exegese ; Geschichte 538 v. Chr.-70 ; Bibel Altes Testament ; Exegese ; Geschichte 538 v. Chr.-70
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [355]-381
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783825874520 , 3825874524
    Language: German
    Pages: X, 360 S , Ill., graph. Darst , 210 mm x 140 mm
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Schriftenreihe der Stipendiatinnen und Stipendiaten der Friedrich-Ebert-Stiftung 24
    Dissertation note: Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2003
    DDC: 070
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Israeli newspapers History ; Israel Auslandsbild/Fremdbilder ; Internationale Medienbeziehungen/Kommunikation/Information ; Germany Foreign public opinion, Israeli ; Germany In mass media ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Israel ; Presse ; Deutschlandbild ; Geschichte 1990-2000
    Abstract: Internationale Politik wird nicht nur durch "harte Fakten" bestimmt, sondern auch durch medial vermittelte Bilder, Stimmungen und Stereotypen. In Anbetracht der Bedeutung von Medienrealität für die politische Wirklichkeit der internationalen Beziehungen analysiert diese Studie mit quantitativen und qualitativen Methoden die Deutschlandberichterstattung der israelischen Tageszeitungen Maariv und Yedioth Acharonoth.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Language: German
    Pages: 169 Seiten, [4] Blatt
    Year of publication: 2004
    Series Statement: [ifa] dokumente 3
    Series Statement: dokumente
    Keywords: Israel ; Kulturkontakt ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  The promise, the land. Jüdisch-israelische KünstlerInnen im Verhältnis zu Politik und Gesellschaft = Jewish-Israeli artists in relation to politics and society (2004), Seite 20 - 25
    Language: German
    Year of publication: 2004
    Titel der Quelle: The promise, the land. Jüdisch-israelische KünstlerInnen im Verhältnis zu Politik und Gesellschaft = Jewish-Israeli artists in relation to politics and society
    Publ. der Quelle: Wien, 2003
    Angaben zur Quelle: (2004), Seite 20 - 25
    Keywords: Israel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Language: English
    Pages: 89 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2004
    Keywords: Israel ; Künstler ; Künstlerin ; Installation ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Book
    Book
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 3593376229
    Language: German
    Pages: 405 S. , graph. Darst. , 21 cm
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Campus [876]
    Series Statement: Forschung
    Series Statement: Campus Forschung
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2004
    DDC: 320
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) Influence ; Jews Israel ; Identity ; Nationalism Germany ; Nationalism Israel ; Deutschland ; Israel ; Ländervergleich ; Nationale Identität ; Kollektives Gedächtnis ; Integration ; Judentum ; Jüdischer Staat ; Volk ; Nation ; Staatsgründung ; Einheit ; Demokratie ; Politische Meinungsbildung ; Hochschulschrift ; Israel ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Soziale Integration ; Deutschland ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. 380 - 400
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 3496013184
    Language: German
    Pages: 462 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 24 cm
    Year of publication: 2004
    Dissertation note: Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2002 u.d.T.: Minta, Anna: Nation building in Israel
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1948-2004 ; Architektur ; Geschichte ; Stadtplanung ; Architecture and state ; Architecture 20th century ; City planning History 20th century ; Nationalism and architecture ; Denkmalpflege ; Städtebau ; Architektur ; Baupolitik ; Israel ; Geschichte 1948-2004 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Israel ; Städtebau ; Denkmalpflege ; Baupolitik ; Israel ; Architektur ; Geschichte 1948-2004 ; Israel ; Städtebau ; Denkmalpflege ; Geschichte 1948-2004
    Note: Literaturverz. S. 407 - 446
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Book
    Book
    Paderborn : Mentis-Verl.
    ISBN: 3897854244
    Language: German
    Pages: 269 Seiten
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Veröffentlichungen aus dem Projekt "Jüdische Schriftstellerinnen und Schriftsteller in Westfalen"
    Series Statement: Veröffentlichungen aus dem Projekt "Jüdische Schriftstellerinnen und Schriftsteller in Westfalen"
    DDC: 320
    Keywords: Palästina ; Israel ; Autobiografie ; Auswanderung ; Diplomat ; Autobiografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hannover : SJD-Die Falken ; Nr.[1.]1999(Febr.); 2.1999 - 10.2003(Sept.); damit Ersch. eingest.
    ISSN: 1438-1567
    Language: German
    Year of publication: 1999-2003
    Dates of Publication: Nr.[1.]1999(Febr.); 2.1999 - 10.2003(Sept.); damit Ersch. eingest.
    Former Title: Zeitschrift des Israel-AK der SJD Die Falken
    DDC: 940
    Keywords: Zeitschrift ; Israel ; Zeitschrift
    Note: Text teils jidd.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Schwalbach, Ts. : Wochenschau-Verl. | Frankfurt, M. : Haag & Herchen ; 39.1995 - 73.2003; damit Ersch. eingest.
    ISSN: 1431-5769
    Language: German
    Year of publication: 1995-2003
    Dates of Publication: 39.1995 - 73.2003; damit Ersch. eingest.
    Former Title: Vorg. Israel & Palästina / Sonderheft
    Former Title: Themenhefte
    DDC: 320
    Keywords: Monografische Reihe ; Palästinafrage ; Naher Osten ; Friedensbemühung ; Israel ; Politik
    Note: Anfangs ohne Zusatz d. 2. OG , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 3896840347
    Language: German
    Pages: 255 S
    Edition: 2. Aufl
    Year of publication: 2003
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Israel ; Politische Psychologie ; Sozialpsychologie ; Identitätsfindung
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 247 - 252
    Note: Orig.-Ausg. in hebr. Schrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 3630620523
    Language: German
    Pages: 331 S , 19 cm
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Sammlung Luchterhand 2052
    Uniform Title: Silence 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Israel ; Hohes Alter ; Aphasie ; Erinnerung ; Geschichte 1939-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Book
    Book
    London [u.a.] : Vallentine Mitchell
    ISBN: 0853034214 , 0853034192
    Language: English
    Pages: 250 S , 24cm
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Parkes-Wiener series on Jewish studies
    DDC: 956.94.0019
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) Influence ; Jews Attitudes ; Israel ; Jews Identity ; Israel ; Selbstverständnis ; Judenvernichtung ; Auswirkung ; Judentum
    Note: Vorliegender Band ohne Zählung , Translated into English , Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 3886807665
    Language: German
    Pages: 167 S. , 22 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2003
    Uniform Title: Elvis in Jerusalem
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Amerikanisierung ; Zionismus ; Massenkultur ; Israel ; Israel ; Gesellschaft ; Massenkultur ; Zionismus ; Amerikanisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 3930378507
    Language: German
    Pages: 298 S.
    Edition: Orig.-Ausg.
    Year of publication: 2003
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Palästinafrage - Aufsatzsammlung ; Außenpolitische Zeitfragen ; Frieden ; Staatsgebietsgrenzkonflikt ; Friedensbewegung ; Quelle ; Pazifismus ; Antisemitismus ; Nahostkonflikt ; Friedenspolitik ; Palästinafrage ; Israel - Friedensbewegung - Quelle ; Israel ; Palästina ; Israel ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Israel ; Friedensbewegung ; Quelle ; Palästinafrage ; Antisemitismus ; Friedenspolitik ; Pazifismus ; Nahostkonflikt ; Geschichte ; Deutschland
    Note: Bibliogr. S. 296
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Book
    Book
    Gainesville [u.a.] : University Press of Florida
    ISBN: 0813026180
    Language: English
    Pages: xvi, 224 p. , 24 cm
    Year of publication: 2003
    DDC: 305.42/095694
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte ; Femmes en politique - Israël - Histoire - 20e siècle ; Femmes en politique - Palestine - Histoire - 20e siècle ; Joden ; Juifs - Israël - Identité ; Juives - Israël - Activité politique - Histoire - 20e siècle ; Juives - Palestine - Activité politique - Histoire - 20e siècle ; Nationalisme et féminisme - Israël - Histoire - 20e siècle ; Nationalisme et féminisme - Palestine - Histoire - 20e siècle ; Nationalisme ; Palestijnen ; Palestiniennes - Activité politique - Histoire - 20e siècle ; Palestiniens - Identité ethnique - Israël ; Sekseverschillen ; Vrouwen ; Frau ; Geschichte ; Geschlechtsunterschied ; Juden ; Nationalismus ; Jewish women Political activity 20th century ; History ; Jewish women Political activity 20th century ; History ; Jews Identity ; Nationalism and feminism History 20th century ; Nationalism and feminism History 20th century ; Palestinian Arabs Ethnic identity ; Women Political activity 20th century ; History ; Women Political activity 20th century ; History ; Women, Palestinian Arab Political activity 20th century ; History ; Feminismus ; Nationalismus ; Frau ; Identität ; Palästina ; Israel ; Israel ; Frau ; Feminismus ; Nationalismus ; Identität ; Palästina ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references (p. [197]-207) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 389771812X
    Language: German
    Pages: 142 S. , Ill. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Reihe antifaschistischer Texte
    RVK:
    Keywords: Wygodzki, Stanisław 〈1907-〉 ; Wygodzki, Stanisław ; Geschichte 1900-2000 ; Judentum ; Persönlichkeit, Arbeiterbewegung ; Persönlichkeit, Kunst ; Authors, Polish Biography 20th century ; Israel ; Polen ; Biografie ; Wygodzki, Stanisław 1907-1992
    Note: Literaturverz. S. 139 - 141
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Book
    Book
    Boulder, Co. : Lynne Rienner Publishers
    ISBN: 1588261492
    Language: English
    Pages: xii, 307 p. , maps : 24 cm
    Year of publication: 2003
    DDC: 327/.09569
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1948-2002 ; Arabisch-Israëlisch conflict ; BOUNDARIES ; Buitenlandse betrekkingen ; Conflit israélo-arabe ; Conflit israélo-arabe - 1993- - Paix ; FOREIGN RELATIONS ; ISRAEL ; LEBANON ; MIDDLE EAST SITUATION ; MIDDLE EAST ; PEACE ; SYRIAN ARAB REPUBLIC ; Außenbeziehungen ; Außenpolitik ; Nahostkonflikt ; Politik ; Arab-Israeli conflict ; Arab-Israeli conflict Peace 1993- ; Nahostkonflikt ; Außenpolitik ; Israël - Politique et gouvernement - 1967-1993 ; Israël - Politique et gouvernement - 1993- ; Israël - Relations extérieures - Liban ; Israël - Relations extérieures - Syrie ; Liban - Politique et gouvernement - 1975-1990 ; Liban - Relations extérieures - Israël ; Syrie - Politique et gouvernement - 1971-2000 ; Syrie - Relations extérieures - Israël ; Syrien ; Israel Foreign relations ; Israel Foreign relations ; Israel Politics and government 20th century ; Lebanon Foreign relations ; Lebanon Politics and government 1975-1990 ; Syria Foreign relations ; Syria Politics and government 1971-2000 ; Libanon ; Israel ; Syrien ; Syrien ; Außenpolitik ; Israel ; Libanon ; Außenpolitik ; Syrien ; Israel ; Nahostkonflikt ; Syrien ; Libanon ; Geschichte 1948-2002
    Note: Includes bibliographical references (p. 285-294) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 3492045456
    Language: German
    Pages: 271 S. , Ill., Kt.
    Year of publication: 2003
    DDC: 327.1
    RVK:
    Keywords: Bush, George W. ; United States. ; USA ; USA ; Israel ; Terrorismus ; September 11 Terrorist Attacks, 2001 ; Terrorism ; Fundamentalismus ; Politisches Ziel ; Weltordnung ; Islam ; Hegemonie ; Desinformation ; Geheimdienst ; Elfter September ; World Trade Center ; USA ; USA ; Hegemonie ; Weltordnung ; Politisches Ziel ; Elfter September ; Desinformation ; USA Central Intelligence Agency ; Elfter September ; Fundamentalismus ; Bush, George W. 1946- ; World Trade Center ; Israel Mossad ; Geheimdienst ; USA Department of Defense ; Islam
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Book
    Book
    Herzliya : Friedrich-Ebert-Stiftung, Israel Office
    Language: German
    Pages: 35 S. , Ill.
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Forum Israel
    RVK:
    Keywords: Politische Zusammenarbeit ; Europäische Union ; Israel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 0853034885 , 0853034893
    Language: English
    Pages: XXII, 297 S , Ill , 24 cm
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Parkes-Wiener series on Jewish studies
    DDC: 909/.04924/0082
    Keywords: Jews Identity ; Jews Identity ; Jews Identity ; Jews Identity ; Gender identity ; Jewish women authors ; Jewish women Social conditions 20th century ; Women ; Bibliografie ; Europa ; USA ; Israel ; Jüdin ; Vergangenheitsbewältigung ; Identität
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Article
    Article
    In:  A companion to the philosophy of education (2003), Seite 33-49 | year:2003 | pages:33-49
    ISBN: 0631228373
    Language: English
    Year of publication: 2003
    Titel der Quelle: A companion to the philosophy of education
    Publ. der Quelle: Malden, Mass. : Blackwell, 2003
    Angaben zur Quelle: (2003), Seite 33-49
    Angaben zur Quelle: year:2003
    Angaben zur Quelle: pages:33-49
    Keywords: Aschkenasim ; Judentum ; Rabbinismus ; Tradition ; Erziehungsphilosophie ; Theologie ; Philosophie ; Offenbarung ; Thora ; Gesetz ; Talmudstudium ; Dialogisches Prinzip ; Jeschiwa ; Israel ; Babylon
    Note: Literaturverz. S. 47 - 49
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Germany and the Middle East , Seite 263-289 | pages:263-289
    ISBN: 9654931591
    Language: English
    Additional Material: zahlr. Lit.Hinw.
    Year of publication: 2003
    Titel der Quelle: Germany and the Middle East
    Publ. der Quelle: Jerusalem : The Hebrew Univ. Magnes Press, 2003
    Angaben zur Quelle: , Seite 263-289
    Angaben zur Quelle: pages:263-289
    Keywords: Internationale Politik ; Außenpolitik ; Einflussnahme ; Ursache ; Politisches Interesse ; Deutschland ; Israel ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9654931591
    Language: English
    Additional Material: Lit.Hinw.
    Year of publication: 2003
    Titel der Quelle: Germany and the Middle East
    Publ. der Quelle: Jerusalem : The Hebrew Univ. Magnes Press, 2003
    Angaben zur Quelle: , Seite 115-159
    Angaben zur Quelle: pages:115-159
    Keywords: Außenpolitik ; Internationale Politik ; Ursache ; Politisches Verhalten ; Deutschland ; Naher Osten ; Mittlerer Osten ; Nordafrika ; Israel ; Arabische Staaten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Germany and the Middle East , Seite 161-170 | pages:161-170
    ISBN: 9654931591
    Language: English
    Additional Material: Lit.Hinw.
    Year of publication: 2003
    Titel der Quelle: Germany and the Middle East
    Publ. der Quelle: Jerusalem : The Hebrew Univ. Magnes Press, 2003
    Angaben zur Quelle: , Seite 161-170
    Angaben zur Quelle: pages:161-170
    Keywords: Europäische Union ; Außenpolitik ; Mittelmeerpolitik ; Internationale Politik ; Politisches Verhalten ; Deutschland ; Naher Osten ; Mittelmeerraum ; Mittlerer Osten ; Nordafrika ; Deutschland ; Israel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Germany and the Middle East , Seite 291-303 | pages:291-303
    ISBN: 9654931591
    Language: English
    Additional Material: Lit. S. 301-303
    Year of publication: 2003
    Titel der Quelle: Germany and the Middle East
    Publ. der Quelle: Jerusalem : The Hebrew Univ. Magnes Press, 2003
    Angaben zur Quelle: , Seite 291-303
    Angaben zur Quelle: pages:291-303
    Keywords: Internationale Politik ; Außenpolitik ; Ursache ; Ziel ; Deutschland ; Deutschland ; Israel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Germany and the Middle East , Seite 305-330 | pages:305-330
    ISBN: 9654931591
    Language: English
    Additional Material: Lit.Hinw.
    Year of publication: 2003
    Titel der Quelle: Germany and the Middle East
    Publ. der Quelle: Jerusalem : The Hebrew Univ. Magnes Press, 2003
    Angaben zur Quelle: , Seite 305-330
    Angaben zur Quelle: pages:305-330
    Keywords: Militärische Kooperation ; Geheimdienst ; Sicherheitspolitik ; Politisches Interesse ; Deutschland ; Israel ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 3781512703
    Language: German
    Year of publication: 2003
    Titel der Quelle: Die pädagogische Gestaltung des Raums
    Publ. der Quelle: Bad Heilbrunn/Obb. : Klinkhardt, 2003
    Angaben zur Quelle: (2003), Seite 93-116
    Angaben zur Quelle: year:2003
    Angaben zur Quelle: pages:93-116
    Keywords: Raum ; Raumvorstellung ; Pädagogische Umwelt ; Kibbuz ; Internat ; Schule ; Kinderhaus ; Gemeinschaftserziehung ; Fotografie ; Forschungsmethode ; Forschungsergebnis ; Palästina ; Israel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Book
    Book
    Jerusalem : Israelisches Informationszentrum
    Language: German
    Pages: [7] S. , Ill.
    Year of publication: 2003
    Keywords: Israel ; Sicherheit ; Zaun
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Language: English
    Pages: Leporello [11 Seiten] , Illustrationen
    Additional Material: Faltblatt (ausgestellte Werke)
    Year of publication: 2003
    Keywords: Israel ; Künstler ; Malerei
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Book
    Book
    Berlin : Wolf Jobst Siedler Verlag
    ISBN: 3886807665
    Language: German
    Pages: 136 Seiten
    Edition: 1. dt.sprachig, überarb. Aufl.
    Year of publication: 2003
    Uniform Title: Elvis in Jerusalem : Post-Zionism and the Americanization of Israel ger
    Parallel Title: Erscheint auch als Online-Ausgabe Tom Segev Elvis in Jerusalem - die moderne israelische Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Online-Ausgabe Tom Segev Elvis in Jerusalem
    Keywords: Israel ; Zionismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
  • 92
    Book
    Book
    Westport, Conn. [u.a.] : Greenwood Press, Publishers
    ISBN: 0313321442
    Language: German
    Pages: XIII, 261 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Reference guides to the world's cinema
    Series Statement: Reference guides to the world's cinema
    Keywords: Israel ; Film
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Language: German
    Pages: 112 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2003
    Keywords: Israel ; Alija ; Alijat Noar ; Jugendarbeit ; Ausstellung
    Abstract: Die Ursprünge der Jugend-Aliyah liegen in Berlin: Am 30. Januar 1933, dem Tag, an dem in Deutschland die Nationalsozialisten die Macht übernahmen, gründete die Lehrerin und Volkskundlerin Recha Freier das Hilfswerk. Die Idee, jüdische Kinder nach Palästina in Sicherheit zu bringen und sie dort am Aufbau des Landes zu beteiligen, hatte sie bereits im Jahr davor entwickelt. Es war ihre Reaktion auf den zunehmenden Antisemitismus in Deutschland und die heraufziehende existentielle Bedrohung der Juden im Lande. In den folgenden Jahren gelang es Recha Freier und den vielen Mitarbeitern der Jugend-Aliyah in Deutschland, Europa und Palästina, mehr als zehntausend Kinder vor der Schoa zu bewahren. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs betreute die Organisation Waisen des Holocaust, später kamen Kinder und Jugendliche aus allen Teilen der Welt hinzu. Bis heute hat die Jugend-Aliyah insgesamt mehr als 350.000 Kinder aus rund achtzig Ländern unter den Dächern ihrer Kibbuzim und ihrer Kinder- und Jugenddörfer ein Zuhause gegeben. Zu ihrem siebzigsten Geburtstag wird die (Erfolgs-)Geschichte dieser Organisation nun zum ersten Mal in einer Ausstellung erzählt: In Zusammenarbeit mit der Jugend-Aliyah Deutschland hat das Frankfurter Museum Judengasse eine Schau konzipiert, die sich Ń passend zum Gegenstand - vor allem an Jugendliche und junge Erwachsene wendet. Im Mittelpunkt der Ausstellung, die einen zeitlichen Schwerpunkt auf die dreißiger und vierziger Jahre legt, stehen Menschen und ihre Erlebnisse, in den Rahmen einer lockeren Chronologie gesetzt. So erfährt der Besucher, wie die Jugend-Aliyah durch "PalKu" (Palästinakunde), Hebräisch- und Landwirtschaftsunterricht ihre Schützlinge auf den Neubeginn in Palästina vorbereitete. Von den Kindern und Jugendlichen wird erzählt, die auf abenteuerlichen (Um-)Wegen ihre neue Heimat erreichten. Und viele Protagonisten des Hilfswerks werden porträtiert, zum Beispiel die Amerikanerin Henrietta Szold, seit Ende 1933 Recha Freiers Gegenpart in Palästina. Die beiden "Mütter der Aliyah" waren persönlich so unterschiedlich, daß sie sich wenig zu sagen hatten. Die Zusammenarbeit war entsprechend schwierig. Zu den bekannten Mitarbeiterinnen der Jugend-Aliyah gehörte auch Hannah Arendt. Schade, daß sie in der Ausstellung keinen größere Würdigung gefunden hat. Zu sehen ist in Frankfurt ein anschauliches historisches Kaleidoskop. Erzählt werden die Geschichten vor allem über Bilder. Mit großer Sorgfalt und gutem Blick ausgewählte Fotos berichten von Menschen, wecken Gefühle und setzen Pointen. Da üben beispielsweise Mädchen auf einem jüdischen Lehrgut in Deutschland das Melken an einem Holzhocker, unter dessen Sitzfläche ein Plastikeuter installiert ist. Die Hängung der Fotografien auf blauem Hintergrund - Farbe der Treue, Sehnsucht und Ferne - ist etwas niedriger als "normal"; auch dies eine Reverenz an die Hauptzielgruppe, Kinder und Jugendliche. Ergänzt werden die Bild-Geschichten um dreidimensionale Objekte; nicht fehlen dürfen natürlich die interaktiven Elemente wie Hörstationen und ein in Schubladen verstecktes Lexikon, das zentrale Begriffe der Ausstellung erklärt. Schönstes Exponat und interaktives Highlight ist das "Aliyah-Spiel" aus den dreißiger Jahren, ein Brettspiel mit Figuren und Würfeln, bei dem es um die hindernisreiche Reise von Deutschland nach Palästina geht. Die Besucher können am Holztischchen Platz nehmen und spielen - gewonnen hat, wer als erster Palästina erreicht. Noch etwas zeichnet diese Ausstellung aus: Hier werden nicht Juden als wehrlose Opfer gezeigt, der Verfolgung hilflos ausgesetzt, auch wenn der Nationalsozialismus natürlich die historische Folie ist, vor der die Kinder- und Jugend-Aliyah in ihrer Anfangszeit agierte. Gezeigt werden Menschen, die sich selbstbewußt und offensiv für die Rettung anderer einsetzten. Viele der gezeigten Fotos strahlen Hoffnung, Aufbruchstimmung und Optimismus aus. Ausstellungskuratorin Susanne Urban unterstreicht das: "Wir haben ganz bewußt die Holocaust-Ikonographie vermieden." Daß die Umsetzung des Konzepts und die Präsentation so gelungen sind, ist um so bemerkenswerter, als auch hier wieder einmal Museumsleute mit geringen finanziellen Mitteln ein Ausstellung realisiert haben. Das Jüdische Museum Frankfurt konnte nur einen Teil des notwendigen Etats zur Verfügung stellen. Realisiert wurde das Projekt dank Spenden und Sponsoren. Auch die Kooperationspartner halfen durch finanzielle Entlastung. So verzichtete beispielsweise die israelische Gedenkstätte Jad Vashem auf die Hälfte ihres Bildhonorars für die zur Verfügung gestellten Fotos. Zu wünschen ist den Ausstellungsmachern, daß sie ein selbstgesetztes, ganz spezielles Ziel erreichen: Sie möchten mit der Ausstellung insbesondere Migrantenkinder und -jugendliche in Deutschland ansprechen. So unterschiedlich auf den ersten Blick die Lebensläufe sein mögen, spiegeln sich in den Schicksalen der Aliyah-Kinder doch in vieler Hinsicht die heutiger Migranten wider: Erfahrungen wie Verlust, Trennung und Neubeginn haben sie oft gemeinsam.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Book
    Book
    München : Leipzig : Paul List Verlag
    ISBN: 3471784403
    Language: German
    Pages: 223 Seiten
    Year of publication: 2003
    Keywords: Herzl, Theodor ; Israel
    Abstract: In diesem sehr persönlichen Buch schildert der berühmte israelische Politiker und Friedensnobelpreisträger Shimon Peres eine imaginäre Reise durch das Israel von heute. Sein "Begleiter": Theodor Herzl, Begründer des Zionismus, für den der Staat Israel zeitlebens Ideal und Traum war. Wie hat sich Israel im Lauf seiner bewegten und oft leidvollen Geschichte entwickelt? Würde Herzl seinen "Judenstaat" heute wiedererkennen? Und wie steht Peres angesichts der gegenwärtigen Friedensbemühungen zu diesem Erbe? Peres sucht mit seinem imaginierten Reisegefährten die Stätten auf, die Herzl seinerzeit selbst besucht hatte, und überprüft, wieweit Herzls Prognosen sich als zutreffend erwiesen haben. Er vergleicht seine persönlichen Eindrücke mit denen Herzls, besucht aber auch Städte und Landschaften, von deren heutigem Zustand Herzl sich damals keine Vorstellung machen konnte. Diese geistige Reise mit dem so klugen und scharfsichtigen Begleiter Theodor Herzl, der immer wieder die erstaunlichsten Dinge zu bedenken gibt und den Autor zu so manch amüsanter Abschweifung ermuntert - die dem Leser wiederum auf höchst anschauliche Weise ein Kapitel israelischer Geschichte vermittelt -, endet mit einem letztlich ermutigenden Ausblick auf Israels Zukunft: Der Staat, den Herzl sich einst erträumte, hat in den vergangen fünfzig Jahren allen Widrigkeiten zum Trotz immer wieder bewiesen, wie lebensfähig und -freudig er ist.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Book
    Book
    Bethesda, Md. : University Press of Maryland
    ISBN: 1883053722
    Language: English
    Pages: XXI, 275 S , Tab , 24 cm
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Studies and texts in Jewish history and culture 11
    Series Statement: Studies and texts in Jewish history and culture
    Uniform Title: Argentina, Israel y los judíos 〈engl.〉
    DDC: 327.8205694/09/045
    Keywords: Jews History 20th century ; Jews Attitudes toward Israel ; Israel and the diaspora ; Antisemitism History 20th century ; Argentina Foreign relations ; Israel Foreign relations ; Argentina Politics and government 1943-1955 ; Argentina Politics and government 1955-1983 ; Argentina Ethnic relations ; Israel ; Argentinien ; Außenpolitik ; Geschichte 1947-1962 ; Eichmann, Adolf 1906-1962 ; Festnahme ; Argentinien ; Juden ; Geschichte 1943-1962
    Note: Includes bibliographical references (p. 237-255) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Language: German
    Pages: 53 Min.
    Year of publication: 2003
    Keywords: Israel ; Jewish Brigade Group ; Nachkriegszeit
    Abstract: Die Dokumentation rekonstruiert auf eindrucksvolle Weise die Geschichte der jüdischen Brigade in den Kriegs- und Nachkriegsjahren 1945 und 1946. Der Film fokussiert das Schicksal der Brigadesoldaten, die ursprünglich aus Deutschland und Österreich stammten. "Helden ohne Heimat" liefert eine packende Darstellung eines beinahe gänzlich unbekannten Kapitels deutscher und israelischer Nachkriegsgeschichte und rekonstruiert ein Stück deutsch-jüdischer Vergangenheit. Die Jüdische Brigade Sie halfen Großbritannien, einen mörderischen Krieg gegen Nazideutschland zu gewinnen und bewiesen sich und der Welt, dass Juden nicht nur kämpfen, sondern auch siegen können. Ihr Einsatz und ihre Entschlossenheit gaben unzähligen Holocaust-Opfern im Frühjahr 1945 neuen Mut und neue Hoffnung. Sie leisteten humanitäre Hilfe und beteiligten sich an der Fluchthilfe der Überlebenden ins britische Mandatsgebiet Palästina. Sie waren die erste jüdische Einheit, die unter jüdischer Flagge kämpfte, noch bevor es einen jüdischen Staat gab. Sie nahmen ihr Schicksal und das ihres Volkes in die eigenen Hände, veränderten Nachkriegspolitik und schrieben Geschichte: Die Männer der Jüdischen Brigade. Als Kinder verließen diese Männer ihre Familien und ihre Heimat und flüchteten nach Palästina, ins britische Mandatsgebiet. Ihre Heimat hatten sie verloren, ein jüdischer Staat, für den sie in den Krieg ziehen konnten, um gegen Hitler zu kämpfen, existierte noch nicht. Als Premierminister Winston Churchill auf Drängen der jüdischen Politiker Palästinas 1944 die Aufstellung einer jüdischen Infanterie-Brigade beschloss, die als jüdisches Bataillon des Palästina-Regimentes an aktiven Operationen an der Norditalienischen Front teilnehmen sollte, meldeten sich diese Männer freiwillig und kehrten nach Europa zurück. Sie wurden zu "Helden ohne Heimat". Als Jüdische Brigade waren sie nun Teil der britischen achten Armee. Sie sprachen hebräisch und trugen den Davidstern voller Stolz an ihrer Uniform. Ihre Erfahrungen von Ausgrenzung, Demütigung und Verfolgung in Hitlers Reich bestimmten ihr Tun und Handeln als Brigadesoldaten. Die Dokumentation lässt die Männer zu Wort kommen, die 1945 in ihre ehemalige Heimat zurück kamen und dort, aber auch in den Konzentrationslagern Europas, ihre Angehörigen suchten. Die Zeitzeugen, die heute in Wien, in Nürnberg, in Tel Aviv und in Jerusalem leben, erinnern sich in Interviews an ihre Ohnmacht, ihre Wut und ihre Hassgefühle, die sie angesichts der Dimension des Massenmordes empfanden. Sie beschreiben, wie es war, wieder deutschen Boden zu betreten. Eine erste Reaktion der Brigadesoldaten war damals, Rache an jenen zu üben, die für den Holocaust verantwortlich waren. Doch für die Männer der Brigade war die Solidarität und die Hilfe, die sie den Überlebenden des Holocaust zukommen ließen, wichtiger als Rache.
    Note: Fernsehmitschnitt: arte, Sonntag, 11. März 2007, 18.05 - 18.55 Uhr , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Book
    Book
    Raanana : Docostory
    Language: English
    Pages: 251 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2003
    Keywords: Israel ; Erlebnisbericht ; Kindertransport ; Auswanderung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Commentary 115(2003), 2, Seite 19-24 | volume:115 | year:2003 | number:2 | pages:19-24
    ISSN: 0010-2601
    Language: English
    Year of publication: 2003
    Titel der Quelle: Commentary
    Publ. der Quelle: New York, NY : American Jewish Committee, 1945
    Angaben zur Quelle: 115(2003), 2, Seite 19-24
    Angaben zur Quelle: volume:115
    Angaben zur Quelle: year:2003
    Angaben zur Quelle: number:2
    Angaben zur Quelle: pages:19-24
    Keywords: Munaẓẓamat at-Taḥrīr al-Filasṭīnīya ; Nahostkonflikt ; Palästinenser ; Konfliktlösung ; Beilegung ; Friedensverhandlung ; Besetzte Gebiete ; Anerkennung ; Territoriale Integrität ; Völkerrecht ; Strategie ; Politik ; Naher Osten ; Mittlerer Osten ; Israel ; Palästinensische Autonomiegebiete
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Commentary 116(2003), 5, Seite 21-27 | volume:116 | year:2003 | number:5 | pages:21-27
    ISSN: 0010-2601
    Language: English
    Year of publication: 2003
    Titel der Quelle: Commentary
    Publ. der Quelle: New York, NY : American Jewish Committee, 1945
    Angaben zur Quelle: 116(2003), 5, Seite 21-27
    Angaben zur Quelle: volume:116
    Angaben zur Quelle: year:2003
    Angaben zur Quelle: number:5
    Angaben zur Quelle: pages:21-27
    Keywords: Munaẓẓamat at-Taḥrīr al-Filasṭīnīya ; Nahostkonflikt ; Araber ; Palästinenser ; Ethnische Gruppe ; Minderheitenrecht ; Gruppe ; Rechtsstellung ; Bürgerrecht ; Politischer Islam ; Fundamentalismus ; Gewalt ; Politik ; Israel Palestine Liberation Organization ; Nahostkonflikt ; Araber ; Palästinenser ; Ethnische Bevölkerungsgruppe/Volksgruppe ; Minderheitenschutz ; Minderheitenrechte ; Rechtsstellung von Gruppen ; Staatsbürgerrechte ; Politischer Islam ; Religiöser Fundamentalismus ; Al-Aqsa-Intifada (seit September 2000) ; Politisch motivierte Gewaltanwendung ; Israel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Commentary 115(2003), 5, Seite 21-29 | volume:115 | year:2003 | number:5 | pages:21-29
    ISSN: 0010-2601
    Language: English
    Year of publication: 2003
    Titel der Quelle: Commentary
    Publ. der Quelle: New York, NY : American Jewish Committee, 1945
    Angaben zur Quelle: 115(2003), 5, Seite 21-29
    Angaben zur Quelle: volume:115
    Angaben zur Quelle: year:2003
    Angaben zur Quelle: number:5
    Angaben zur Quelle: pages:21-29
    Keywords: Munaẓẓamat at-Taḥrīr al-Filasṭīnīya ; Internationale Politik ; Nahostkonflikt ; Friedensverhandlung ; Friede ; Besetzte Gebiete ; Terrorismus ; Außenpolitik ; Politisches Verhalten ; Erwartung ; Verhalten ; Konflikt ; Konfliktlösung ; Beilegung ; Internationaler Konflikt ; Vereinigte Staaten Israel ; Bilaterale internationale Beziehungen ; Nahostkonflikt ; Palestine Liberation Organization ; Palestinian National Authority ; Friedensverhandlungen ; Friedensprozess ; Israelisch besetzte Gebiete ; Palästinensische Selbstverwaltungsgebiete ; Al-Aqsa-Intifada (seit September 2000) ; Terrorismus ; Außenpolitische Verhaltenserwartung ; Konfliktverhalten ; Konfliktlösung ; Bemühungen um Beilegung internationaler Konflikte ; USA ; Israel ; Palästinensische Autonomiegebiete
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...