Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HU Berlin  (2)
  • SUB Hamburg  (1)
  • Saxonica
  • ZLB (Berlin)
  • 2020-2024  (3)
  • Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück  (3)
  • Berlin : Metropol  (3)
  • Leipzig : Hinrichs
Library
Material
Language
Years
Year
Publisher
  • Berlin : Metropol  (3)
  • Leipzig : Hinrichs
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783863316938 , 3863316932
    Language: German
    Pages: 392 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Reihe Forschungsbeiträge und Materialien der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Band 32
    DDC: 943.087
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Judenvernichtung ; Zweiter Weltkrieg ; Kollektives Gedächtnis ; Gedenkstätte ; Geschichte 1945-2020 ; Deutschland ; Gedenken ; Kollektives Gedächtnis ; Gedenkstätte ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Zweiter Weltkrieg
    Abstract: Akte öffentlichen Gedenkens, die sich den Verfolgten des NS-Regimes widmen, sind in einem Wandel begriffen. Dominierte nach 1945 lange Zeit die Formensprache des nationalen Totenkults, ist seit Ende des 20. Jahrhunderts eine Pluralisierung der Narrative, verbunden mit neuen Formen öffentlichen Gedenkens, zu beobachten. „Memory activism“, identitätspolitische Vergangenheitsbezüge wie auch die Digitalisierung stellen die Praxis öffentlichen Gedenkens vor neue Herausforderungen. Die Beiträge des Bandes thematisieren die Traditionen, Funktionen und Bedeutungen kommemorativer Praktiken. Diskutiert werden nicht zuletzt aktuelle Konfliktkonstellationen, die sich aus Erinnerungskonkurrenzen verschiedener nationaler, sozialer und politischer Gruppen ergeben.
    Note: "Die Mehrheit der Beiträge des vorliegenden Bandes war für ein Colloquium konzipiert, das aus Anlass meines [gemeint: Insa Eschebach] Abschiedes aus dem Amt der Leiterin der Gedenkstätte Ravensbrück/Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten im Spätsommer 2020 vor Ort hätte stattfinden sollen. Der Corona-Lockdown verhinderte das, und auch die Drucklegung der Texte verzögerte sich aus diesem Grund." (S. 29)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783863315399 , 3863315391
    Language: German
    Pages: 374 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Eschebach, Insa ; Konzentrationslager Ravensbrück ; Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück ; Geschlechterforschung ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Erinnerungskultur ; Konzentrationslager ; Ravensbrück ; Erinnerung ; Bibliografie ; Festschrift ; Konzentrationslager Ravensbrück ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschlechterforschung ; Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück ; Eschebach, Insa 1954-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783863315184
    Language: German
    Pages: 212 Seiten , Illustrationen, Faksimiles, 1 Karte
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Schriftenreihe der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Band 62
    Series Statement: Schriftenreihe der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konzentrationslager Ravensbrück ; Geschichte ; Weibliche politische Gefangene ; Weibliche Gefangene ; Frauen ; Ravensbrück ; Häftlinge ; Ausstellungskatalog Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück 14.09.2019-30.09.2020 ; Konzentrationslager Ravensbrück ; Weibliche Gefangene ; Geschichte ; Konzentrationslager Ravensbrück ; Weibliche politische Gefangene ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...