Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Staatsbibliothek zu Berlin  (13)
  • Berlin  (13)
  • Thüringen
  • 2020-2024  (13)
  • Romanistik  (10)
  • Wirtschaftswissenschaften
Region
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Buch
    Buch
    Stuttgart : Dt. Verlagsanst.
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 1976-
    Serie: Veröffentlichungen des Leo-Baeck-Instituts
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews in Germany Biography ; Quelle ; Deutschland ; Juden ; Sozialgeschichte 1780-1945 ; Deutschland ; Juden ; Geschichte 1780-1945
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Paris : Puf | Paris : Soc. | Evry : PUF ; Nr. 1.1949 - 117.1977; Année 30.1978=Nr. 118/119 -
    ISSN: 0012-4273 , 1969-6965 , 1969-6965
    Sprache: Französisch
    Seiten: 24 cm
    Erscheinungsjahr: 1949-
    Erscheinungsverlauf: Nr. 1.1949 - 117.1977; Année 30.1978=Nr. 118/119 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als XVIIe siècle
    DDC: 940
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Kultur ; Geschichte 1600-1700 ; Französisch ; Literatur ; Geschichte ; Geschichte 1600-1700
    Anmerkung: Herausgeber früher: Société d'Etude du XVIIe Siècle avec le concours du CNL et de Académie Française , Repr.: New York, NY : Johnson, 1965/68 , Nr. 1-29 auch als 1.1949/50 - 4.1955 gez. , Index 1949/59 in: 49.1960; 1960/69 in: 89.1970; 1970/79 in: 32,1=126.1980; 32/41.1980/89 in: 42,2=167.1990
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9789004684645
    Sprache: Französisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 264 pages) , illustrations
    Erscheinungsjahr: 2024
    Serie: Francopolyphonies volume 34
    Serie: Literature and Cultural Studies E-Books Online, Collection 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als Anna Langfus, la Shoah, le silence et la voix
    RVK:
    Schlagwort(e): Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature ; Literary criticism ; Essays ; Langfus, Anna 1920-1966 ; Judenvernichtung
    Kurzfassung: Anna Langfus a contribué à un renouvellement majeur de la littérature de la Shoah, qui, avant ses publications, était largement dominée par le récit du témoin. Elle est l’auteure de pièces de théâtre et de trois romans : Le Sel et le soufre (1960), Les Bagages de sable (1962), lauréat du prix Goncourt, et Saute, Barbara (1965). Bien qu’ayant vécu les horreurs du génocide, elle n’a pas exprimé sa souffrance par l’autobiographie. Dans son œuvre elle explore, sans pathos, la tragédie des survivants atteints par ce qu’elle appelle « la maladie de la guerre ». Ce livre étudie, entre autres, la spécificité des textes de Langfus. Ecrits à une époque où prévalait l’ethos de la victimisation, de la repentance et parfois du manichéisme, ils nous invitent à tenir à distance toute idéalisation ou fausse consolation. Anna Langfus participated in a major renewal of Holocaust literature which had been mainly testimonial and witness-focused prior to her publications. She is the author of theater plays and of three novels: Le Sel et le soufre (1960), Les Bagages de sable (1962), awarded with the Prix Goncourt, and Saute, Barbara (1965). She experienced the horrors of the Holocaust, but she refused to express her grief through autobiography. Through her work she explores, without pathos , the tragedy of those who survived, and what Anna Langfus herself calls “la maladie de la guerre”: the war disease. This books examines, among other issues, the specificity of Langfus’s texts. Written at a time when an ethos of victimization, repentance, and sometimes Manichaeism was dominant, Langfus’s they urge us to keep any form of idealization or false consolation at a distance
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Front Matter -- Preliminary Material -- Copyright Page -- Notes sur les contributeurs -- Introduction : Anna Langfus, la Shoah, le silence et la voix / , French
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Bild
    Bild
    Paris : Musée d'art et d'histoire du Judaïsme | Paris : Réunion des musées nationaux - Grand Palais
    ISBN: 9782711879182
    Sprache: Französisch
    Seiten: 255 Seiten , Illustrationen , 28,5 cm
    Erscheinungsjahr: 2022
    DDC: 840
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog Musée d'art et d'histoire du Judäisme 14.04.2022-28.08.2022 ; Proust, Marcel 1871-1922
    Anmerkung: Cet ouvrage est publié à l'occasion de l'exposition "Marcel Proust, du côté de la mère", présentée au musée d'art et d'histoire du Judäisme à Paris, du 14 avril au 28 août 2022 , Sources et bibliographie sélective: Seite 243-246
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    [Paris] : Gallimard
    ISBN: 9782072959073
    Sprache: Französisch
    Seiten: 424 Seiten , Illustrationen, Faksimiles , 23 cm
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Bibliothèque illustrée des histoires
    Serie: nrf
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Proust, Marcel 1871-1922 ; Familie ; Juden ; Proust, Marcel 1871-1922 ; Frankreich ; Juden ; Kultur ; Geistesleben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9789004515376
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 317 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Studies in Jewish history and culture volume 72
    Paralleltitel: Erscheint auch als Guetta, Alessandro, 1954 - "An ancient psalm, a modern song"
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hebrew literature Translations into Italian ; History and criticism ; Hebrew literature Appreciation ; Jews ; Literary criticism ; Hebräisch ; Literatur ; Übersetzung ; Italienisch ; Geschichte 1550-1650
    Kurzfassung: "This volume presents the culmination of research on an almost ignored literary corpus: the translations into literary Italian of classical Hebrew texts made by Jews between 1550 and 1650. It includes dozens of poetical and philosophical texts and wisdom literature as well as dictionaries and biblical translations produced in what their authors viewed as a national tongue, common to Christians and Jews. In so doing, the authors/translators explicitly left behind the so-called Judeo-Italian. These texts, many of them being published for the first time, are studied in the context of intellectual and literary history. The book is an original contribution showing that the linguistic acculturation of German Jews in the late 18th century occurred in Italy 150 years earlier"
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9783955655259 , 3955655253
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 211 Seiten , 20 cm x 12.9 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2022
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Krauss, Werner ; Klemperer, Victor ; Biografie ; Klemperer, Victor 1881-1960 ; Krauss, Werner 1900-1976
    Kurzfassung: Wie ist es zu erklären, dass zwischen den Romanisten Victor Klemperer und Werner Krauss in der DDR in den 1950er Jahren eine heftige Auseinandersetzung begann? Wie kam es, dass diese Wissenschaftler, die beide im Faschismus gelitten hatten – der eine als Jude verfolgt, der andere als Antifaschist in der Todeszelle –, sich so heftig stritten, dass die Staatsorgane eingriffen? Mehr als psychische Faktoren spielten dabei ihre Leiden in der NS-Zeit eine Rolle: Beide mussten 1945 ihr Leben mit dieser Last fortführen. Klemperer setzte auf verstärkte Produktivität. Krauss sah in seiner unorthodox marxistisch orientierten Arbeit eine Form der politischen Tätigkeit. Diese unterschiedlichen Lebensentwürfe führten zum Konflikt, an dem sich wieder einmal erweist, wie nachhaltig der Faschismus Biographien prägen und (zer-)stören konnte.
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 200-211
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9788494999093 , 8494999095
    Sprache: Spanisch
    Seiten: 186 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Ausgabe: Primera edición
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Colección Fuente clara 48
    Serie: Estudios de cultura sefardí
    Serie: Colección Fuente clara
    DDC: 614
    RVK:
    Schlagwort(e): Johannes de Tornamira 1330-1396 ; Pest ; Geschichte 1348-1370
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages 162-175) and index , Original text in Spanish translation from Latin, with parallel Hebrew aljamiado version. Critical matter in Spanish
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos, Edition Rainer Hampp
    ISBN: 9783957103871
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (324 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Nomos eLibrary
    Serie: Wirtschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Führung in Zeiten der Krise
    RVK:
    Schlagwort(e): Krisenmanagement ; Diplomatie ; Sicherheit ; Erfolg ; Führungsverständnis ; Misserfolg ; Terrorismus ; Personalmanagement ; Gesundheitsmanagement ; Personalführung ; Verhalten ; Management ; Führungskräfte ; Personal ; Israel ; Führung ; Organisation ; organization ; human resource management ; management ; personnel ; terrorism ; leaders ; behavior ; leadership ; Führungsverhalten ; Israel ; health management ; leadership behavior ; personnel management ; Krisenmanagement
    Kurzfassung: Krisensituationen sind heute omnipräsent, während das Verständnis von Führung in solchen Situationen kaum verbreitet ist. Indem erfahrene Praktikerinnen und Praktiker ihre individuellen Erfahrungen ausführlich schildern, erhalten die Leserinnen und Leser detaillierte Einblicke in Erfolgs- und Misserfolgsgeschichten zur Führung in Krisenzeiten. In diesem Buch berichten renommierte israelische und deutsche Führungskräfte aus Politik, Diplomatie, Wirtschaft, Gesundheitsmanagement und Sicherheitskräften ihre individuellen Perspektiven. Dies ermöglicht den Leserinnen und Lesern, ihr eigenes Führungsverhalten zu reflektieren. Es bietet praktische Beispiele für den Umgang mit Krisen, um zur Widerstandsfähigkeit ihrer eigenen Organisation beizutragen, kurzum: Nachdenken über Krisenzeiten.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9789004431195
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 273 Seiten)
    Ausgabe: English edition
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Studies in Jewish history and culture volume 65
    Serie: Studies in Jewish history and culture
    Originaltitel: Sopravvivere al ghetto
    Paralleltitel: Erscheint auch als Di Nepi, Serena Surviving the ghetto
    DDC: 945.3/32004924009031
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews History 16th century ; Jews Social conditions 16th century ; Jewish ghettos ; Rome (Italy) Ethnic relations ; Rom ; Juden ; Getto ; Soziale Situation ; Geschichte 1500-1600
    Kurzfassung: Before the Ghetto -- The Birth of the Ghetto and the Dangers Narrowly Escaped in 1555 -- A Ruling Class for the Jews of the Ghetto -- Career Bankers -- Unexpected Opportunities -- The Camerlengo, a Protector in the Curia -- Separate at Home.
    Kurzfassung: "The expulsion of the Jews from Spain in 1492 and the subsequent expulsion from Portugal just four years later mark what is traditionally viewed as a watershed moment in Jewish history. Ferdinand and Isabella's strategy of aggressive evangelization - conversion or expulsion - had countless consequences from many points of view. The resulting wave of refugees transformed the geography of the Jewish presence in the Mediterranean basin as well as in central and southern Europe"--
    Anmerkung: "This volume was originally published in Italian: Serena Di Nepi, Sopravvivere al ghetto. Per una storia sociale nella Roma del Cinquecento. Rome: Viella, 2013."
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Buch
    Buch
    Barcelona : Tirocinio
    ISBN: 9788494999055
    Sprache: Spanisch
    Seiten: 426 Seiten , Illustrationen, Facsimiles , 24 cm
    Ausgabe: Primera edición
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Colección Fuente clara 44
    Serie: Colección Fuente clara
    DDC: 222
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel Judit ; Bearbeitung ; Sephardim ; Aljamía ; Literatur ; Judenspanisch ; Bearbeitung ; Bibel Judit
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages 411-422) and indexes
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 9783946334682 , 3946334687
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 206 Seiten , 1 Illustration , 20 cm x 13.4 cm
    Erscheinungsjahr: 2020
    DDC: 860
    RVK:
    Schlagwort(e): Fiktionale Darstellung ; Nahostkonflikt ; Reise
    Kurzfassung: Die in New York lebende chilenische Autorin palästinensischer Herkunft reist auf der Suche nach ihren Wurzeln in das Land, aus dem ihr Grossvater auswanderte, das heutige Israel. Die Konfrontation mit dessen Heimat, mit der Lage der Palästinenser dort, bestärken ihre Gefühle der Zugehörigkeit. Die chilenische Autorin palästinensischer und italienischer Abstammung, geboren 1970, die an der New York University Literatur und kreatives Schreiben unterrichtet (zuletzt "Rot vor Augen", 2018), begibt sich auf die Spuren ihrer palästinensischen Familie und reist 2011 erstmals in das Geburtsland ihres Grossvaters, das heutige Israel. Einige Jahre später folgt eine zweite Reise. Sie erzählt von Begegnungen, Gesprächen, Erlebnissen, denkt darüber nach, was es für sie bedeutet, palästinensisch zu sein, lotet ihr Verhältnis zur Heimat ihrer Vorfahren aus. Konfrontiert mit der Situation der Palästinenser, schaut sie auf Israel als willkürlich agierende Besatzungsmacht. - Meruane schreibt von ihrer Identitätssuche, wie sie sich immer wieder selbst erforscht, von dem wachsenden Gefühl von Zugehörigkeit, ihrer sehr kritischen, nicht immer sehr differenzierten Haltung gegenüber Israel und Israelis, indem sie in ihrem literarischen Text Politik, Geschichte und Persönliches verwebt und immer wieder zum Nachdenken anregt. (2-3)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 9783944941066
    Sprache: Englisch
    Seiten: 352 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2020
    DDC: 433.21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wörterbuch ; Deutsch ; Englisch ; Wissenschaftssprache ; Englisch ; Wissenschaftssprache ; Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...