Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Staatsbibliothek zu Berlin  (3)
  • Hartmann, Bernhard  (1)
  • Iden, Peter  (1)
  • Schoeps, Julius H.
  • Berlin : Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag  (3)
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Berlin : Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag
    ISBN: 3633542787 , 9783633542789
    Language: German
    Pages: 421 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2016
    DDC: 907.202
    RVK:
    Keywords: Schoeps, Julius H Friends and associates ; Holocaust Historiography ; Intellectuals Attitudes ; Critics ; Antisemitism ; National socialism Influence ; Jews Biography ; Autobiografie ; Schoeps, Julius H. 1942- ; Zeitgenossen
    Abstract: Der (Nicht-)Anfang nach dem Ende : Philipp Auerbach, Albert H. Friedlander, Nathan Peter Levinson, Ernst J. Cramer -- Das Nachdenken über die Katastrophe : Saul Friedländer, Daniel Goldhagen, Walter Laqueur, Arno Lustiger -- Das Antisemitische Vorurteil : Sander L. Gilman, Alphons Silbermann, Ernst Ludwig Ehrlich, Heinz Galinski -- Im Schatten der Vergangenheit : Alex Bein, Nachum T. Gidai, Ignatz Bubis, Marianne Awerbuch -- Dem Leben einen Sinn geben : Uri Avnery, Schalom Ben-Chorin, Walter Grab, Hermann Simon -- Streiflichter, Kuriosa und anderes Bedenkenswertes : Joachim H. Knoll, Dominique Bourel, Heinz Mack
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 26 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2016
    Series Statement: "Mit meiner Vergangenheit lebe ich" : Memoiren von Holocaust-Überlebenden / herausgegeben von Ivan Lefkovits ; mit 15 Bildern von Gerhard Richter Heft 16
    Series Statement: "Mit meiner Vergangenheit lebe ich"
    DDC: 830
    Keywords: Judenvernichtung
    Note: Die Vorlage enthält insgesamt 2 Werke , Enthält die Kurzbiographien aller beteiligten Autorinnen und Autoren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag
    ISBN: 3633542744 , 9783633542741
    Language: German
    Pages: 237 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2015
    Uniform Title: The diary of Rywka Lipszyc
    Parallel Title: Übersetzung von Lipszyc, Rywka, 1929 - Rywka's diary
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Tagebuch der Rywka Lipszyc
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    Keywords: Getto ; Lodz ; Quelle ; Tagebuch 1943-1944 ; Łódź ; Getto ; Geschichte ; Lipszyc, Rywka 1929-
    Abstract: Zwischen Oktober 1943 und April 1944 vertraut die 14-Jährige, aus einer orthodoxen jüdischen Familie stammende, ihrem Tagebuch an, wie sie tagtäglich mit den unmenschlichen Lebensbedingungen im Getto Lodz, mit Erschöpfung, Trauer und Verzweiflung ringt. Rezension Erst 1995 wurde das von einer sowjetischen Ärztin bei der Befreiung von Auschwitz gefundene Tagebuch, ein Heft mit 114 Seiten, von Rywka Lipszyc (geboren 1929) im Getto Lodz zwischen Oktober 1943 und April 1944 geschrieben, wieder entdeckt. Rywka wurde im August 1944 nach Auschwitz deportiert und in Bergen-Belsen befreit, danach verliert sich ihre Spur. Die 14-Jährige, deren Eltern nicht mehr lebten, beschreibt den Alltag im Getto, die unmenschlichen Lebensbedingungen, aber auch, wie sie tagtäglich mit Trauer, Erschöpfung, Hunger und Verzweiflung ringt und ihre enge Bindung zum Judentum zum Ausdruck bringt. Ergänzend zum mit Erläuterungen versehenen Tagebuchtext beleuchten 2 Beiträge die Bedingungen des Heranwachsens der Jugendlichen im Getto und die Geschichte von Lodz und dem Getto. Erinnerungen von Familienangehörigen beschliessen diesen Band, der ein einzigartiges Zeugnis einer beeindruckenden jungen Frau darstellt. Zum Thema s. auch: J. Zelkowicz: "In jenen albtraumhaften Tagen" (2015) und J. Poznanski: "Tagebuch aus dem Ghetto Litzmannstadt" (2012). (2-3 S)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 229 - 231
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...