Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Zentrum für Antisemitismusforschung  (10)
  • Staatsbibliothek zu Berlin  (3)
  • Brandenburg  (11)
  • Benz, Wolfgang  (6)
  • Hentrich & Hentrich  (3)
  • Gellately, Robert  (2)
  • Drittes Reich  (11)
Bibliothek
Region
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Buch
    Buch
    Freiburg ; Basel ; Wien : Herder
    ISBN: 9783451389894
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 480 Seiten , Karten
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1939-1945 ; Geschichte ; Zweiter Weltkrieg ; Besatzungsmacht ; Drittes Reich ; Besatzungspolitik ; Besetzung ; Europa ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Zweiter Weltkrieg ; Holocaust ; Wehrmacht ; Deutsche Geschichte ; Europa ; Kriegsverbrechen ; Gedenken ; Denkmal ; Besatzung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Besetzung ; Geschichte 1939-1945 ; Deutschland ; Drittes Reich ; Besatzungsmacht ; Besatzungspolitik ; Zweiter Weltkrieg ; Geschichte ; Europa ; Zweiter Weltkrieg ; Besatzungsmacht ; Besatzungspolitik ; Deutschland
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955654283 , 3955654281
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 232 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 28 cm x 22.8 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2021
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialgeschichte ; Postsendung ; Judenvernichtung ; Brief ; Drittes Reich ; Postkarte ; Zweiter Weltkrieg ; Getto ; Deutschland ; Osteuropa ; Łódź ; SS ; Zeugnisse ; Polen ; Deportation ; Antisemitismus ; Konzentrationslager ; Nationalsozialismus ; jüdisch ; NS ; Lager ; Juden ; Judenverfolgung ; Post ; Arbeitslager ; Sowjetunion ; Vernichtung ; Holocaust ; Shoah ; Geschichte ; Briefe ; Quelle ; Deutschland ; Drittes Reich ; Judenvernichtung ; Postsendung ; Sozialgeschichte ; Osteuropa ; Zweiter Weltkrieg ; Judenvernichtung ; Brief ; Postkarte ; Łódź ; Getto
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783150112588
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 220 Seiten , 26 Illustrationen , 22 cm
    Erscheinungsjahr: 2020
    DDC: 943.155086
    RVK:
    Schlagwort(e): Onkel Emil ; Geschichte ; Widerstand ; Geschichte ; Andreas-Friedrich, Ruth 1901-1977 ; Borchard, Leo 1899-1945 ; Onkel Emil ; Berlin ; Widerstand ; Drittes Reich ; Geschichte
    Kurzfassung: 1938 beschlossen die Journalistin Ruth Andreas-Friedrich und der Dirigent Leo Borchard, gemeinsam mit Gleichgesinnten Widerstand gegen das NS-Regime zu leisten. Ihre geheime "Clique" existierte in Berlin bis zu Borchards Tod 1945 und wurde später unter dem Namen "Onkel Emil" bekannt. Die Gruppe versorgte politisch Verfolgte und insbesondere untergetauchte Juden mit Lebensmitteln, Quartier und Papieren. Der Historiker Wolfgang Benz beschreibt vor dem Hintergrund der Judenverfolgung im "Dritten Reich", welche Möglichkeiten es gab, Verfolgten und Bedrohten zu helfen. Vor allem aber erzählt er die bewegende Geschichte einer kleinen Gruppe von Menschen, die sich unter Lebensgefahr für andere einsetzte
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 214-215
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783955653729 , 3955653722
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 119 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2020
    Originaltitel: Židowka Hana
    DDC: 891.8
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Fiktionale Darstellung ; Horka ; Sorbin ; Jüdin ; Stoff ; Horka ; Schierz, Annemarie 1918-1943 ; Drittes Reich ; Judenverfolgung ; Schierz, Annemarie 1918-1943 ; Sorbin ; Katholikin ; Verbrechensopfer
    Kurzfassung: Es ist das Jahr 1939 in dem Oberlausitzer 200-Seelen-Dorf Horka bei Kamenz. Die jugendliche Hana, Tochter einer Jüdin aus Dresden, katholisch getauft und bei sorbischen Adoptiveltern aufgewachsen, führt ein unbeschwertes Leben. Doch auch in Horka, das weit entfernt von den großen politischen Ereignissen zu sein scheint, vollziehen sich beunruhigende Veränderungen. Als ein Dorfbewohner auf mysteriöse Weise zu Tode kommt, sieht sich auch Hana zunehmend bedroht ... Jurij Koch, der selbst aus Horka stammt, hat der jungen Frau in seiner sorbischsprachigen Novelle „Židowka Hana“ schon 1963 ein literarisches Denkmal gesetzt. Nach über einem halben Jahrhundert liegt nun erstmals eine weitgehend überarbeitete deutsche Fassung der Novelle vor. Der Gründungsdirektor des Berliner Centrum Judaicum, Hermann Simon, begibt sich in einem Nachwort auf die Spuren des realen Vorbilds für die literarische Figur der „Jüdin Hana“.
    Anmerkung: Die vorliegende Neufassung der ursprünglichen Erzählung ist angeregt worden durch Hilger Weisweiler aus Tübingen, "indem er sich an eine deutsche Übersetzung der ursprünglichen sorbischen Ausgabe gewagt hatte" (Seite 81) , Mit 1 Nachbemerkung des Autors , Nachwort von Hermann Simon unter dem Titel: Auf den Spuren der Jüdin Hana , Nachwort: Auf den Spuren der Jüdin Hana
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955653507
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 318 Seiten , Illustrationen, Faksimiles, Karte
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2020
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialgeschichte ; Postsendung ; Konzentrationslager ; Drittes Reich ; Deutschland ; Hardback ; Antisemitismus ; Arbeitslager ; Geschichte ; Holocaust ; Juden ; Konzentrationslager ; Lager ; NS ; Nationalsozialismus ; Post ; Zeugnisse ; jüdisch ; Quelle ; Deutschland ; Drittes Reich ; Konzentrationslager ; Postsendung ; Sozialgeschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    München : Beck
    ISBN: 9783406398223
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 126 S. , 18 cm
    Ausgabe: Orig.-Ausg., 8. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2014
    Serie: Beck'sche Reihe 2022 : C. H. Beck Wissen
    DDC: 940.5318
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wannsee-Konferenz ; Geschichte 1933-1945 ; Geschichte 1933 ; Geschichte ; Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; Geschichte ; Juden ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jews History 1933-1945 ; Drittes Reich ; Völkermord ; Judenvernichtung ; Nationalsozialismus ; Geschichte ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Deutschland ; Germany History 1933-1945 ; Deutschland ; Einführung ; Einführungsschrift ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Drittes Reich ; Judenverfolgung ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Antisemitismus ; Geschichte 1933 ; Nationalsozialismus ; Wannsee-Konferenz Berlin 1942 ; Völkermord
    Anmerkung: Literaturverz. S. 119 - [122]
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 0198205600 , 0192802917 , 9780192802910
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvi, 359 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 1. publ.
    Erscheinungsjahr: 2001
    DDC: 943.086
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hitler, Adolf, 1889-1945 ; Hitler, Adolf ; Geschichte 1933-1945 ; Campos de concentración - Alemania ; Nacionalsocialismo - Aspectos psicológicos ; Nationaal-socialisme ; Publieke opinie ; Sympathisanten ; Terreur ; Innenpolitische Geschichte ; Nationalsozialismus ; Politische Einstellung ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; Psychologie ; National socialism -- Psychological aspects ; Concentration camps -- Germany ; Bevölkerung ; Unterstützung ; Politische Verfolgung ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Drittes Reich ; Wahrnehmung ; Öffentlichkeit ; Alemania - Historia - 1933-1945 ; Alemania - Relaciones raciales ; Allemagne - Histoire - 1933-1945 ; Allemagne - Relations raciales ; Deutschland ; Germany -- History -- 1933-1945 ; Germany -- Race relations ; Deutschland ; Deutschland ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Bevölkerung ; Wahrnehmung ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Politische Verfolgung ; Öffentlichkeit ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Bevölkerung ; Wahrnehmung ; Hitler, Adolf 1889-1945 ; Unterstützung ; Öffentlichkeit
    Kurzfassung: Using primary evidence, the author reveals the social consensus behind the Nazi regime and persecution of racial minorities & social outsiders. Debate still rages over how much ordinary Germans knew about the concentration camps and the Gestapo's activities during Hitler's reign. Now, in this well-documented and provocative volume, historian Robert Gellately argues that the majority of German citizens had quite a clear picture of the extent of Nazi atrocities, and continued to support the Reich to the bitter end. Culling chilling evidence from primary news sources and citing dozens of case studies, Gellately shows how media reports and press stories were an essential dimension of Hitler's popular dictatorship. Indeed, a vast array of material on the concentration camps, the violent campaigns against social outsiders, and the Nazis' radical approaches to law and order was published in the media of the day, and was widely read by a highly literate population of Germans
    Kurzfassung: Hitler, Gellately reveals, did not try to hide the existence of the Gestapo or of concentration camps. Nor did the Nazis try to cow the people into submission. Instead they set out to win converts by building on popular images, cherished ideals, and long-held phobias. And their efforts succeeded, Gellately concludes, for the Gestapo's monstrous success was due, in large part, to ordinary German citizens who singled out suspected enemies in their midst, reporting their suspicions and allegations freely and in a spirit of cooperation and patriotism. Extensively documented, highly readable and illustrated with never-before-published photographs, Backing Hitler convincingly debunks the myth that Nazi atrocities were carried out in secret. From the rise of the Third Reich well into the final, desperate months of the war, the destruction of innocent lives was inextricably linked to the will of the German people
    Kurzfassung: The Nazis never won a majority in free elections, but soon after Hitler took power most Germans turned away from democracy and backed the Nazi regime. Hitler was able to win growing support even as he established the Gestapo and concentration camps. Yet for over fifty years historians have disputed what the German people knew about these camps and in what ways they were involved in the persecution of race enemies, slave workers, and social outsiders. In this ground-breaking study of Nazi terror within Germany, Robert Gellately finally answers these questions. The author exposes once and for all the substantial consent and active participation of large numbers of ordinary Germans in the terror. He shows that rather than hide their racist and repressive campaigns from the German people the Nazis trumpeted them in the national papers and on the streets. He reveals how they drew on popular images, cherished German ideals, and long held phobias to win converts to their cause
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    München : Beck
    ISBN: 3406398227
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 125 S.
    Ausgabe: Orig.-Ausg., 4., unveränd. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 1999
    Serie: Beck'sche Reihe 2022 : C. H. Beck Wissen
    Serie: Beck'sche Reihe
    DDC: 940.53/18 20
    RVK:
    Schlagwort(e): Wannsee-Konferenz ; Geschichte 1933 ; Geschichte 1933-1945 ; Geschichte ; Geschichte ; Juden ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jews -- Germany -- History -- 1933-1945 ; Völkermord ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Drittes Reich ; Deutschland ; Deutschland ; Einführung ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Judenverfolgung ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Antisemitismus ; Geschichte 1933 ; Nationalsozialismus ; Wannsee-Konferenz Berlin 1942 ; Völkermord
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 3932482050
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 261 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 1998
    Serie: Nationalsozialistische Besatzungspolitik in Europa Band 5
    Serie: Nationalsozialistische Besatzungspolitik in Europa
    DDC: 940.54/88743/091719 21
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1939-1945 ; Politik ; Weltkrieg (1939-1945) ; World War, 1939-1945 -- Occupied territories -- Congresses ; World War, 1939-1945 -- Propaganda -- Congresses ; Propaganda, German -- Congresses ; World War, 1939-1945 -- Europe -- Congresses ; Drittes Reich ; Kollaboration ; Widerstand ; Kulturpolitik ; Nationalsozialismus ; Besatzungspolitik ; Deutschland ; Europa ; Germany -- Politics and government -- 1933-1945 -- Congresses ; Norwegen ; Dänemark ; Griechenland ; Deutschland ; Konferenzschrift 1997 ; Deutschland ; Besatzungspolitik ; Kulturpolitik ; Geschichte 1939-1945 ; Drittes Reich ; Besatzungspolitik ; Kulturpolitik ; Geschichte 1939-1945 ; Griechenland ; Nationalsozialismus ; Dänemark ; Norwegen ; Widerstand ; Kollaboration
    Anmerkung: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 3506774875
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 323 S. , Kt.
    Erscheinungsjahr: 1993
    Serie: Sammlung Schöningh zur Geschichte und Gegenwart
    Originaltitel: The Gestapo and German society
    DDC: 943/.004924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Allemagne - Geheime Staatspolizei ; Germany. ; SS ; Deutsches Reich ; Geschichte 1933-1945 ; Geschichte 1935-1945 ; Juifs - Allemagne - Histoire - 1933-1945 ; Juifs - Allemagne - Unterfranken - Persécutions ; Geschichte ; Juden ; Jews Persecutions ; Jews History 1933-1945 ; Drittes Reich ; Geschichte ; Judenverfolgung ; Juden ; Rassenpolitik ; Allemagne - Relations interethniques ; Unterfranken (Allemagne) - Relations interethniques ; Deutschland ; Germany Ethnic relations ; Unterfranken (Germany) Ethnic relations ; Deutschland ; Regierungsbezirk Unterfranken ; Deutschland ; Rassenpolitik ; Geschichte 1933-1945 ; Regierungsbezirk Unterfranken ; Deutsches Reich Geheime Staatspolizei ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Rassenpolitik ; SS ; Geschichte ; Drittes Reich ; Rassenpolitik ; SS ; Geschichte ; Regierungsbezirk Unterfranken ; Deutsches Reich Geheime Staatspolizei ; Rassenpolitik ; Geschichte ; Regierungsbezirk Unterfranken ; Judenverfolgung ; Deutsches Reich Geheime Staatspolizei ; Geschichte 1935-1945 ; Regierungsbezirk Unterfranken ; Deutsches Reich Geheime Staatspolizei ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Regierungsbezirk Unterfranken ; Judenverfolgung ; Deutsches Reich Geheime Staatspolizei ; Geschichte 1935-1945 ; Deutschland ; Juden ; Geschichte 1933-1945
    Anmerkung: Rez.: Der Archivar 50 (1997), S. 631-632 (Paul Sauer); Main-Post 1993, vom 25.11. (Karl-Heinz Körblein); Klerusblatt 73 (1993), S. 224; Die Zeit 1994, vom 4.3., S. 22 (Gerhard Paul); Mainfränk. Jahrbuch 47 (1995), S. 401-405 (Herbert Schott); Aschkenas 5 (1995), S. 262 (Armin Pfahl-Traughber); Zeitschr. für Württ. Landesgeschichte 55 (1996), S. 406-407 (Thomas Schnabel); ZBLG 58 (1995), S. 747-749 (Gerhard Fürmetz)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 3486645544
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 212 S.
    Erscheinungsjahr: 1987
    Serie: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 54
    Serie: Schriftenreihe
    Serie: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
    DDC: 305.8/924043/092
    RVK:
    Schlagwort(e): Nathorff, Hertha Diaries ; Nathorff, Hertha ; Geschichte 1933-1939 ; Geschichte 1933-1939 ; Jews Diaries ; Jews Persecutions ; Jews, German Diaries ; Immigrants Diaries ; Judenverfolgung ; Ärztin ; Drittes Reich ; Judenverfolgung ; Ärztin ; Berlin (Germany) Biography ; New York (N.Y.) Biography ; Berlin ; Berlin ; Erlebnisbericht ; Tagebuch 1933-1945 ; Biografie ; Erlebnisbericht ; Tagebuch 1933-1945 ; Autobiografie ; Nathorff, Hertha 1895-1993 ; Berlin ; Judenverfolgung ; Ärztin ; Geschichte 1933-1939 ; Drittes Reich ; Judenverfolgung ; Ärztin ; Berlin ; Geschichte 1933-1939 ; Nathorff, Hertha 1895-1993 ; Berlin ; Judenverfolgung ; Ärztin ; Geschichte 1933-1939 ; Drittes Reich ; Judenverfolgung ; Ärztin ; Berlin ; Geschichte 1933-1939
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...