Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Maimonides Centre, Hamburg  (2)
  • Vienna Jewish Studies Library  (1)
  • 2020-2024  (3)
  • 1950-1954
  • Art History  (3)
Region
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9781350245136 , 9781350245174
    Language: English
    Pages: xxviii, 179 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Aesthetics and contemporary art
    Parallel Title: Erscheint auch als Carrier, David, 1944- Philosophical skepticism as the subject of art
    Parallel Title: Erscheint auch als Carrier, David Philosophical Skepticism As the Subject of Art
    DDC: 741.092
    RVK:
    Keywords: Bussmann, Maria Criticism and interpretation ; Bußmann, Maria 1966- ; Zeichnung ; Ästhetik
    Abstract: "The artwork of Maria Bussmann, a trained academic German philosopher and a significant visual artist, provides an ideal test case for a philosophical study of visual art. Bussmann has internalized the relationship between art and philosophy. In this exploration of the history of German aesthetics through Bussmann's work, David Carrier places the philosophical tradition in the context of contemporary visual culture. Each chapter focuses on the arguments of a major philosopher whose concerns Bussmann has dealt with as an artist: Kant, Hegel, Merleau-Ponty, Wittgenstein and Arendt. Offering comparative accounts of artists and philosophers whose work is of especial relevance, Carrier shows how Bussmann responds visually to writings of philosophers in art that has an elusive but essential relationship to theorizing. Tackling the question of whether philosophical subjects can be presented visually, Carrier offers a fresh perspective on the German idealist position through the visual art of 21st-century artist steeped in the tradition and continually challenging it through her work"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 125 Seiten , Illustrationen , 33x48cm
    Year of publication: 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle 1617-1671 ; Künstlerbuch ; Niedertal ; Juden ; Archiv ; Litschauer, Maria Theresia 1950- ; Concept-art ; Künstlerische Forschung ; Niedertal ; Juden ; Litschauer, Maria Theresia 1950- ; Fotografie ; Niedertal
    Abstract: Das Künstlerbuch ist Ergebnis und Werkform eines weiteren konzeptkünstlerischen Forschungsprojekts mit Fokus auf eine historische Fragestellung, für die transdisziplinär Methoden der Forschung und Strategien der Kunst zu offener Spurensuche bzw. originalhandschriftlicher und typografischer Visualisierung verbunden mit fotografischer Raumvermessung produktiv gemacht und, Text und Bild verknüpfend, in doppelseitigen Verweisungszusammenhängen inszeniert wurden.1617 erstmals datiert, wurde die von Justina von Mollart, nach dem Tod ihres Mannes Inhaberin der Herrschaft Waidhofen an der Thaya, initiierte Ansiedlung von Juden in der Vorstadt Niedertal und deren Entwicklung zu einer in Grundstrukturen errichteten Gemeinde über einen Zeitraum von mehr als 50 Jahren, weitgehend unter den Bedingungen und Folgen des 30-jährigen Krieges sowie als Untertanen der ab 1623 von der Familie von Sprinzenstein ausgeübten Herrschaft zu rekonstruieren versucht. Spuren ihrer einer nutzenstrategischen Judenpolitik habsburgischer Landesfürsten, die zur finanziellen Bedarfssicherung, zumal in Kriegszeiten, laufend auf Ausweisung als taktisches Mittel der Erpressung setzten, unterworfenen Angehörigen zu folgen, wo immer sie bei lückenhafter Quellenlage herrschaftlicher, kommunaler und kirchlicher Provenienz hinführen, eröffnen kaleidoskopisch kippende, aber aufschlussreiche Einblicke in die kleinräumig lebensweltlichen Bedingungen der unterhalb von Burg und Meierhof angesiedelten jüdischen Minderheit im von antijüdischen Vorurteilen geprägten Milieu der christlichen Mehrheitsgesellschaft, vornehmlich lutherischen Bekenntnisses und unter dem Druck der restaurativen Politik der Gegenreformation. Der Versuch, in von Archiv- und Ortsrecherchen wechselseitig motivierter Spurensuche bruchstückhaft die Lebensrealität der Juden bis 1671 nachzuzeichnen, musste bei gegebener Quellenlage und mangels manifester Zeugnisse im vorstädtischen Ambiente an Grenzen stoßen. Topografische Erkenntnisse auf den Langzeitspuren grundbücherlicher Systematik ließen die Lage mancher Häuser in jüdischem Besitz einschließlich des als Schul- für alle gemeinschaftlichen Funktionen sowie als Wohnsitz von wechselnden Schulmeistern genutzten Gebäudes in der Raumstruktur heutiger Bebauung des Abhangs zwischen Schloss und Flussniederung annähernd identifizieren bzw. imaginieren. An der Verortung des jüdischen Friedhofs im anschließenden Gelände, dessen Erhaltung – bei der Emigration 1671 dem letzten Repräsentanten der Herrschaftsfamilie Sprinzenstein anvertraut sowie 1694 von Vertretern der jüdischen Gemeinden Prag | Praha und Neuhaus | Jindrichuv Hradec in Absprache mit dem 1679 nachgefolgten Herrschaftsinhaber Lamberg durch Begleichung seither offener Pacht erneuert – darüber hinaus nicht belegt ist, sollte trotz in Grundbüchern bis 1880 fortgeschriebener Referenzen die Ambition scheitern: sich unablässig letzter Gewissheit entziehend scheint der verfehlte Ort auf Dauer im Nicht-Ort aufgehoben. (Quelle: https://www.mt-litschauer.at/htm/wt_text.htm)
    Note: Konzeptkünstlerisches Forschungsprojekt und kommentierte Quellensammlung , Limitierte Auflage: 100 , Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 125 , Bucheinband: Hardcover; Graupappe; Siebdruck; VD mit Titeldruck -- Bindung: Steifbroschur als Klebebindung mit Fälzel (schwarz) -- Buchblock: Munken Lynx rough 120g; Abbildungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783958083448 , 3958083447
    Language: German
    Pages: 141 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Manheim, Ron, 1943 - Beim Wort genommen
    DDC: 709.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beuys, Joseph 1921-1986 ; Nationalsozialismus ; Beuys, Joseph 1921-1986 ; Nationalsozialismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 132-141 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...