Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Israel
  • Malerei
  • Schoa
  • General works  (6)
Material
Language
  • 1
    AV-Medium
    AV-Medium
    Warner Brothers
    Language: German
    Pages: 120 Min. , Dolby digital , Regionalcode 2
    Year of publication: 2006
    Uniform Title: Everything is illuminated ger
    RVK:
    Keywords: Kulturkontakt ; Überlebender ; Enkel ; Schoa ; Film ; DVD-Video
    Abstract: Das Regiedebüt von Liev Schreiber, der zuletzt als Meryl Streeps manipulierter Sohn in 'Der Manchurian-Kandidat' beeindruckte, meistert souverän einen gewagten Balanceakt. Es beginnt als lakonisch-kauzige Kollision von Kulturen und Persönlichkeiten und endet als berührendes Mahnmal für die unzähligen anonym gebliebenen oder vergessenen Toten des Holocaust. Trotz dieser Richtungskorrektur ist die Kino-Komprimierung von Jonathan Safran Foers Bestseller nie rührselig oder ein sprachlos machendes Instrument der Versteinerung, wie viele andere Dramatisierungsversuche des Unfassbaren. Stattdessen präsentiert sich hier ein kleines Roadmovie, das in der Enthüllung seiner Geheimnisse der Vergangenheit Hoffnung für die Zukunft findet. Schreibers Spurensuche, die auch von seiner eigenen Biografie mitinspiriert wurde, beginnt mit den großen, bebrillten Augen von Hauptdarsteller Elijah Wood - die deutlichste Visualisierung einer sonst unaufdringlichen Aufforderung zum Hinsehen. Woods Figur Jonathan ist eine Art Kurator seiner eigenen Familiengeschichte, sammelt alles, was ihn an die Verwandten erinnern könnte - von Omas Gebiss bis hin zur Kartoffel, die nicht in seinem Magen, sondern auf ukrainischem Boden endet. Dort, in der ehemaligen Sowjetrepublik, sucht Jonathan die Frau, die seinem Großvater das Leben rettete, bevor er in die USA emigrierte. Begleitet wird er vom ukrainischen Lebenskünstler Alex (sympathisch-natürlicher Debütant: Eugene Hutz), dessen mürrischen Großvater und einem exzentrischen Hund. Gemeinsam bereisen sie das Land und die Vergangenheit beider Großväter. Am Ende des Wegs erwartet sie ein Meer von Sonnenblumen, aber auch die Erinnerung an eine Tragödie. Der Tod ist nah - und doch keimt Leben um ihn. So einfach und trotzdem komplex kann kunstvolles Kino sein. kob.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783981053449
    Language: German
    Pages: 336 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 2010
    DDC: 770
    RVK:
    Keywords: Israel ; Fotograf ; Bildpublizistik ; Autobiografie ; Bildband
    Abstract: Der Fotojournalist David Rubinger befindet sich heute auf dem Höhepunkt seines künstlerischen Wirkens: Er ist Träger des Israelpreises für Verdienste um die Medien und fester Bestandteil im Impressum des Time Magazins. Er ist der einzige Fotograf, dessen Werke in der ständigen Ausstellung im israelischen Parlament, der Knesset, gezeigt werden. In seiner faszinierenden Biografie, die anlässlich des sechzigsten Unabhängigkeitstages Israels erschien, erzählt er seine eigene Geschichte, die in vieler Hinsicht die Geschichte Israels widerspiegelt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783828828537
    Language: German
    Pages: 187 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Year of publication: 2012
    DDC: 070.449364155209047
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Israel ; Presse ; Berichterstattung ; Operation Entebbe ; Luftpiraterie ; Terrorismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    [New York] : Oxford University Press
    ISBN: 9780197645406 , 9780197645390
    Language: English
    Pages: 291 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    DDC: 940.53/18
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografisches Interview ; Erinnerung ; Elektronische Medien ; Schoa
    Abstract: The Holocaust was the defining cataclysm of modernity. Now, more than three quarters of a century later, the immersive, interactive technologies of the digital age are dramatically refashioning our memory of that genocide. Virtual Holocaust Memory offers the first comprehensive account of a unique historical juncture, as twenty-first century digital culture meets the edge of living Holocaust memory. The book considers a range of projects that are being developed by museums, archives, businesses, and educational organizations in the USA and Europe, including interactive video testimony, Virtual Reality films, Augmented Reality apps, museum installations, and online exhibitions. Drawing on an original conceptual framework that incorporates connective memory, palimpsestic testimony, and a notion of 'truthfulness' first applied to testimonial writing by the survivor Charlotte Delbo, this groundbreaking book argues that the value of virtual Holocaust memory--that is to say its truthfulness--will ultimately come to rest on the connections that it establishes across a complex set of subject positions. These range from 'new bystanders', who encounter Holocaust memory from a position of relative safety, to the traumatized victims whose extreme physical and psychological experiences made communicating so difficult in the first place.
    Note: Includes bibliographical references and index , Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-0-19-764542-0 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Oldenburg : Bibliotheks- und Informationssystem der Univ.
    ISBN: 3814211448
    Language: German
    Pages: 110 S. , 21 cm
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Oldenburger Universitätsreden 144
    Series Statement: Oldenburger Universitätsreden
    Parallel Title: Online-Ausg. Aufschwung und Krise der Kibbutzbewegung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gedud ha-ʿavodah ʿal shem Yosef Ṭrumpeldor be-Erets-Yiśrael ; Juden ; Kibbuz ; Kollektiverziehung ; Jüdische Erziehung ; Rückwanderung ; Politisches Denken ; Kibbutzim History ; Kibbutzim Political aspects ; Israel ; Sowjetunion ; Kibbuz
    Abstract: In den 1980er und frühen 90er Jahren war die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg durch das Wirken von Maria Fölling-Albers und Werner Fölling ein Zentrum der erziehungswissenschaftlichen Kibbutzforschung in der Bundesrepublik Deutschland. In der vorliegenden Ausgabe der Oldenburger Universitätsreden wird die Kibbutzthematik wieder aufgegriffen. Es werden zwei Vorträge veröffentlicht, die der Marburger Makarenko-Forscher PD Dr. Götz Hillig über die Kibbutzbewegung in unterschiedlichen Zusammenhängen gehalten hat. Als ein an kommunitären Projekten in Geschichte und Gegenwart Interessierter versucht der Autor im ersten Vortrag diese egalitären und herrschaftsfreien Gemeinschaften in Palästina/Israel und das dort entwickelte und bis in die 1980er Jahre praktizierte Erziehungssystem überblickartig vorzustellen. Im zweiten Vortrag zieht der Autor eine erste Bilanz aus einem Forschungsprojekt, das aus seiner Beschäftigung mit der Kibbutzbewegung hervorgegangen ist: der Geschichte einer landwirtschaftlichen Kommune auf der Krim, gegründet von einer Gruppe junger 'Palästinenser'. Dabei handelt es sich um aus dem zaristischen Russland stammende Juden, die 1919 als überzeugte Zionisten und Sozialisten nach Palästina ausgewandert, doch 1928 enttäuscht in ihre inzwischen 'sowjetisierte' Heimat zurückgekehrt waren. Eine intensive Beschäftigung mit diesem bisher unerforschten Thema ist möglich, weil die entsprechenden russischen Archive in- und ausländischen Wissenschaftlern jetzt weitgehend zugänglich sind. Hillig stößt bei seiner Beschäftigung mit der in Vergessenheit geratenen jüdischen Kommune auf verblüffende Parallelen zur Geschichte der Gorkij-Kolonie A. S. Makarenkos in der Ukraine - daher auch die gelegentlichen Hinweise auf diesen sowjetischen Pädagogen. 〈dt.〉
    Abstract: Kibbuz 〈keywords〉
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 103 - 110
    Note: Literaturverz. S. 103 - 110
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783810027214 , 3810027219
    Language: German
    Pages: 597 S , graph. Darst., Kt , 19 cm
    Edition: 6., erw. und überarb. Aufl.
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Grundwissen - Länderkunden Bd. 3
    Series Statement: Grundwissen - Länderkunden
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zionism ; Israel ; Landeskunde ; Israel Übergreifende Gesamtdarstellungen/Länderkunde ; Israel ; Landeskunde
    Abstract: Wichtige Daten und Basisinformationen aus den Bereichen Geschichte, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft. (LK/P: Borgmann)
    Abstract: Von dem sehr zu empfehlenden Titel ist jetzt bereits die 6. überarbeitete und erweiterte Auflage erschienen. Mit 65 Seiten mehr an Umfang und in den Daten und Fakten bis 2001 aktualisiert. Die alten Auflagen sollten ersetzt werden (zuletzt BA 6/97). (2) (LK/P: Borgmann)
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 547 - 576
    Note: Literaturverz. S. 547 - 576
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...