Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Juden  (4)
  • Allgemein
  • American Studies  (4)
Region
Material
Language
  • 1
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt
    ISBN: 3498064320 , 9783498064327
    Language: German
    Pages: 473 S. , Ill. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2015
    Uniform Title: Little failure 〈dt.〉
    DDC: 810
    RVK:
    Keywords: Russischer Einwanderer ; Juden ; Liebesbeziehung ; Koreanische Einwanderin ; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; New York, NY ; Autobiografie
    Abstract: Als Gary 1979 - 7-jährig - mit seinen Eltern von Russland in die USA übersiedelt, erlebt die Familie einen Kulturschock. Shteyngarts Autobiografie schildert, voller Komik und Wärme, ein sehr spezielles Einwandererschicksal, eine "schwere" Kindheit und ein besonderes Eltern-Kind-Verhältnis. (Mario Kowalak)
    Abstract: Igor, ein asthmatischer kleiner Junge, der mit seinen Eltern in Leningrad lebt, wächst mit Sehnsüchten auf: nach Essen, nach Bestätigung, nach Wörtern. Damit er weiter zu Kräften kommt und auch seine Höhenangst überwindet, bringt sein Vater im Wohnzimmer eine Sprossenwand an, und trotz Schwindel und Schweissausbrüchen träumt Igor hoch droben, er werde Kosmonaut. Zwei Jahre später, 1979, wandert die jüdische Familie nach Amerika aus, aber erst unterwegs erfährt er mit Schrecken, wohin die Reise geht: "Zum Feind." Und doch findet Igor, der sich nun Gary nennt, in New York seine erste Spielkameradin überhaupt, ein Mädchen, dem ein Auge fehlt. "Ich bin Einwanderer, und sie hat nur ein Auge, also sind wir gleich." Diese Geschichte eines Jungen, der von seinen Eltern zärtlich "kleiner Versager" genannt wird, weil man ihn zwar abgöttisch liebt, aber nicht so recht an sein Glück und seinen Erfolg im Leben glaubt, ist ein an Menschenkenntnis und Emotionen beglückend reiches Buch - voller Humor, obwohl die Familie wegen Hitler und Stalin nicht viel zu lachen hat und Alltagsnöte sich auftürmen wie Berge. Eine berührende und zugleich komische Kindheitsgeschichte: fesselnd, meisterhaft und - da sie Gary Shteyngarts eigene Geschichte ist - auch wahr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783717522348
    Language: German
    Pages: 347 S. , 22 cm
    Year of publication: 2011
    Uniform Title: The party at Jack's 〈dt.〉
    DDC: 810
    RVK:
    Keywords: Oberschicht ; Bühnenbildnerin ; Belletristische Darstellung ; New York- Manhattan ; Juden ; Fiktionale Darstellung ; New York- Manhattan ; Oberschicht ; Bühnenbildnerin ; Juden ; Geschichte 1928
    Abstract: Ende der 1920er-Jahre feiert die feine Gesellschaft in New York Partys voller Glanz und Glamour. Die heraufziehende Depression wird noch nicht wahrgenommen; auf den Partys von Esther und Frederick Jack jagen die Gäste immer kurioseren Sensationen nach. (rmi)
    Abstract: Im vergangenen Jahr erschien dieses wichtige Spätwerk von Thomas Wolfe (1900-1938) erstmals in deutscher Übersetzung. Damals nicht angezeigt, bieten wir das Buch nun zeitgleich mit dem Hörbuch (in dieser Nr.) an. Der große Gesellschaftsroman entführt in das New York der späten 1920er-Jahre. In einem noblen Apartment in der Vanderbilt Avenue versammelt sich eine illustre Gruppe auf Einladung von Esther und Frederick Jack; er ein aus Koblenz stammender Selfmade-Millionär und sie eine gefeierte Bühnenbildnerin. Eine Welt von Glamour, Geist und Geld. Doch die große Depression wirft bereits ihre Schatten voraus. Die schön gestaltete Ausgabe enthält Anmerkungen, ein Nachwort und eine editorische Notiz; so kann das Werk eingeordnet werden. Zumindest ab mittelgroßen Beständen sollten die wichtigsten Werke des Autors vorhanden sein. (rmi)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 310059021X
    Language: German
    Pages: 764 S , 22 cm
    Year of publication: 2004
    Uniform Title: The time of our singing 〈dt.〉
    DDC: 813/.54
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; New York, NY ; Schwarze Frau ; Ehe ; Juden ; Geschichte 1939-1960 ; USA ; Interethnische Herkunft ; Geschwister ; Klassische Musik ; Geschichte 1950-1995 ; USA ; Rassismus ; Geschichte 1920-1995 ; New York, NY ; Schwarze Frau ; Ehe ; Juden ; Geschichte 1939-1960 ; USA ; Interethnische Herkunft ; Geschwister ; Klassische Musik ; Geschichte 1950-1995 ; USA ; Rassismus ; Geschichte 1920-1995
    Abstract: Die Geschichte der schwarz-weißen Musikerfamilie Strom vor dem Hintergrund der Entwicklung der amerikanischen Gesellschaft zwischen den 20er-Jahren und den Rassenuruhen im Los Angeles der 90er-Jahre. (Ulrich Kühne)
    Abstract: Rezension: In einem Roman mit großen Figuren, farbigen Dialogen und vor dem Tableau der Rassenunruhen der letzten Jahrzehnte erzählt Richard Powers die Geschichte einer Familie mit zwei Hautfarben - die eines vor den Nazis geflüchteten jüdischen Wissenschaftlers und einer Afroamerikanerin. Sie vertrauen auf den amerikanischen Traum, dass sich jeder selbst neu erfinden kann. Doch wie eine Melodie sich nur in der Zeit der Musik entfaltet, entgeht keiner der Geschichte seiner Gegenwart: Die Musik mag Zuflucht sein vor der Frage nach der Hautfarbe, doch schließlich droht die Familie an ihr zu zerbrechen. (Verlagstext) (Ulrich Kühne)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Chapel Hill [u.a.] : Univ. of North Carolina Pr.
    ISBN: 0807815772
    Language: English
    Pages: XI, 220 S , 21 cm
    Year of publication: 1984
    DDC: 813/.5/098924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: American fiction ; Jewish authors ; History and criticism ; Judaism and literature ; United States ; History ; 20th century ; American fiction ; 20th century ; History and criticism ; United States ; Civilization ; Jewish influences ; Jews ; United States ; Intellectual life ; Jewish fiction ; History and criticism ; Jews in literature ; USA ; Romancier ; Juden ; Geschichte 1880-1980 ; USA ; Roman ; Juden ; Geschichte 1880-1980
    Note: Anm. und Literaturverz. S. [193] - 213 , Namens- und Sachreg. S. [215]-220
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...