Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Hamburg : Hoffmann und Campe  (4)
  • History  (3)
  • Romance Studies  (1)
  • Musicology
  • Political Science
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Hamburg : Hoffmann und Campe
    ISBN: 3455092241
    Language: German
    Pages: 240 S , Kt., Tab , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 1978
    Series Statement: Historische Perspektiven 11
    Series Statement: Historische Perspektiven
    DDC: 320.5/4
    RVK:
    Keywords: Kongreß ; Nationalismus ; Sozialer Wandel ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1991 ; Sozialer Wandel ; Nationalismus
    Note: Literaturverz. S. 223 - 232
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3455503705 , 9783455503708
    Language: German
    Pages: 285 Seiten , Illustrationen , 20.5 cm x 12.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Umlauf, Eva Die Nummer auf deinem Unterarm ist blau wie deine Augen
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    Keywords: Autobiografie ; Konzentrationslager Auschwitz ; Kleinkind ; Weibliche Überlebende
    Abstract: Rezension: Eva Umlauf, geboren 1942 in einem Arbeitslager für Juden in der Slowakei, wird im November 1944 als 2-Jährige mit ihren Eltern nach Auschwitz deportiert. Gemeinsam mit ihrer Mutter, beide haben überlebt, kehrt sie 1945 in die Slowakei zurück. Sie heiratet und emigriert 1967 nach München, wo sie eine Familie gründet. Nach dem Tod des Mannes arbeitet sie als Kinderärztin, später Psychotherapeutin, heiratet nochmals. Als sie 2014 einen Herzinfarkt erleidet, beschliesst sie, ihre Überlebensgeschichte, an die sie sich selbst nicht erinnern kann, für ihre 3 Söhne aufzuschreiben. Sie beschreibt ihre Suche nach der eigenen Vergangenheit, ihre Recherchen und Begegnungen mit anderen, älteren Überlebenden, die sie an ihren Erinnerungen teilhaben lassen, wie das Trauma der Schoah sie ihr Leben lang begleitet. Ein gut lesbares, sorgsam recherchiertes, anschaulich geschriebenes Buch, das auf der Grundlage von Tonbandmitschnitten in Zusammenarbeit mit der Journalistin S. Oswalt (vgl. A. Rath: "Ari heisst Löwe", ID-B 52/12) entstand. (2)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3455111084
    Language: German
    Pages: 603 S. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 1995
    Uniform Title: Tous les fleuves vont à la mer 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Autobiografie ; Wiesel, Elie 1928-2016 ; Wiesel, Elie 1928-2016
    Abstract: Die Lebensgeschichte des jüdischen Friedensnobelpreisträgers, Autors, Journalisten und Literaturprofessors in Boston (Jg. 1928). (Friedrich Andrae)
    Abstract: Umfangreiche Autobiographie des Friedensnobelpreisträgers von 1986. Der Sohn eines Kaufmanns und Rabbi, Jahrgang 1928, erzählt von Kindheit und Jugend in der offenbar stark jüdisch geprägten Kleinstadt Sighet/Siebenbürgen, von der Deportation 1944 nach Auschwitz, den letzten Überlebenstagen im KZ Buchenwald in der "Kinderbaracke", der Befreiung durch US-Soldaten. Die Holocaustwaisen ohne Heimkehrmöglichkeit gelangen auf Einladung von General de Gaulle in die Nähe von Paris, Beginn eines neuen Lebens in Schule und Studium. Der seiner Muttersprache beraubte Heimatlose bleibt auf der Suche nach der verlorenen jüdischen Identität: Paris, Jerusalem, Indien, New York sind Stationen, Israel ist die neue Heimat des Geistes, Französisch die Sprache seines Schreibens. Die Lektüre der literarisch anspruchsvoll fast wie ein Roman geformten intellektuellen Autobiographie verlangt langen Atem, bringt aber reichlichen Gewinn: ein sehr humanes Buch. (2) (Friedrich Andrae)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783455013191 , 3455013198
    Language: German
    Pages: 284 Seiten , Illustrationen, Karten , 20.5 cm x 12.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Borken (Westf.) ; Judenverfolgung ; Geschichte 1918-1952
    Abstract: 1938 beschließen Manfreds Eltern, dass das Leben für ihn als Juden in Deutschland nicht mehr sicher ist. Sie schicken ihren Sohn nach England, schaffen es selbst aber nicht mehr zu fliehen. Sieben Jahre später kehrt Manfred zurück: Als Teil der "Three Troop" landet er am D-Day in der Normandie. Kurz darauf steht er in den zerstörten Straßen seiner alten Heimat Borken in Westfalen. Er beginnt eine beschwerliche Reise, vorbei an fliehenden Deutschen, durch sowjetische Militärsperren hinein ins Niemandsland des Erzgebirges bis zum KZ Theresienstadt, wohin seine Eltern verbracht wurden. „Geschickt verbindet Daniel Huhn die historische Darstellung mit den unmittelbaren Eindrücken aus den Briefen und Aufzeichnungen der Familie Gans. Dank der reportagehaften Erlebnisnähe und der vielen aufschlussreichen Details ist dieses Buch insbesondere (aber nicht nur) jüngeren Lesern zu empfehlen. Manfred Gans ist eine gute Identifikationsfigur: sympathisch, intelligent, mutig, ein Idealist, der zugleich scharfen Realitätssinn besitzt, wie sich in seinen unerschrockenen Einsätzen als Soldat zeigt, aber auch in den bisweilen erfrischend unverblümten Briefen an seine Freundin Anita Lamm in New York, die eine zentrale Quelle dieses Buches sind“ (deutschlandfunkkultur.de)
    Note: Erläuterungen zu den Quellen und Verzeichnis der Literatur: Seite 269-278
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...