Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht  (18)
  • Bielefeld : Transcript Verlag  (4)
  • Deutschland  (12)
  • Religionsunterricht  (6)
  • Quelle  (5)
  • Haskala
Region
Material
Language
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 3525357389
    Language: German
    Pages: 327 Seiten , Grafische Darstellungen
    Year of publication: 1988
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 76
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    Keywords: Geschichte 1871-1918 ; Antisemitismus ; Hochschule ; Intellektueller ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783899423822
    Pages: 247 Seiten
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Keywords: Türkischer Einwanderer ; Ethnische Identität ; Minderheit ; Ausgrenzung ; Deutschland
    Abstract: Das international und interdisziplinär situierte Forschungsnetzwerk IFADE versammelt in diesem Band kritische Beiträge von jungen Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen mit Migrationshintergrund. Die Publikation zielt darauf ab, den von der Mehrheitsgesellschaft dominierten Migrationsdiskurs aus der Minderheitenperspektive auf hohem analytischen Niveau scharf zu hinterfragen. Dabei beleuchten die AutorInnen in ihren Beiträgen die Gleichzeitigkeit bzw. Ambivalenz der gesellschaftlichen Zugehörigkeit und Marginalisierung des migrantischen Subjekts im transnationalen Raum und verorten dieses dabei in einem unruhigen performativen Raum voller Widersprüche.
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3525367325
    Language: German
    Pages: 375 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2004
    Keywords: Kunstwerk ; Quelle
    Abstract: Geschichtsschreibung ist bis heute weit überwiegend auf schriftliche Überlieferung fixiert. Dass auch Kunstwerke als Quellen befragt werden können, rückt erst langsam in den Blick der Historiker. Dabei sind Kunstwerke seit den Anfängen der Geschichte als Quellen fassbar: Sie sind Objekte magischen Handelns oder Gegenstand religiöser Verehrung. Sie enthalten Hinweise auf vergangene Ereignisse, auf Alltag, politisches Geschehen, soziale Realität und Kultur ihrer Zeit. Sie kosten Geld und haben ökonomische Bedeutung. Sie sind Zeugnisse des historischen Prozesses und ganz und gar Produkte der geschichtlichen Welt. Dieses Buch geht der besonderen Beziehung zwischen Kunstwerken und historischer Welt nach. An einer Fülle von Beispielen aus der Kunst des späten Mittelalters, der Frühen Neuzeit und der Moderne führt es den Leser ein in das historische, kritisch interpretierende Sehen. Roecks Ausgangspunkt sind die Forschungsansätze in Kunst- und Kulturgeschichte, mit denen Kunstwerke als Geschichtsquellen befragt werden. In zwei großen Teilen beschäftigt er sich mit der Frage, was an historischer Wirklichkeit im Kunstwerk aufgehoben sein kann, und umgekehrt, welche Wirkung Kunstwerke in der geschichtlichen Welt hatten. Das Buch schließt mit Überlegungen zum Verhältnis von geschichtlicher Realität und Realität des Kunstwerks: welche Konsequenzen hat die Geschichtlichkeit des Kunstwerks für seine ästhetische Qualität? Roecks anschaulich geschriebenes, an den visuellen Quellen entlang argumentierendes Buch ist nichts weniger als ein grundlegender Beitrag zur historischen Bildkunde.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Pages: 560 Seiten
    Year of publication: 2007
    Keywords: Haskala
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525363829
    Language: German
    Pages: 224 Seiten , Illustrationen, Karte
    Year of publication: 2009
    Keywords: Haskala ; Osteuropa
    Abstract: In der Zeit zwischen 1772 bis 1881 lebte die Mehrheit der Juden, verteilt auf hunderte von kleinen Städten und Dörfern, in dem Gebiet zwischen der Ostsee und dem Schwarzen Meer. Mit dem Aufkommen des Spätabsolutismus begann eine Epoche tiefgehender Transformation. Sie führte zur Auflösung der traditionellen jüdischen Autonomie und einer forcierten Integration in die nichtjüdische Umwelt, verbunden mit einer Erweckung eines nationalen jüdischen Selbstverständnisses. Diese Phase endet mit den Ausbrüchen russischer Pogrome und einer antisemitisch geprägten Gesetzgebung im Zarenreich. Israel Bartal untersucht diese Transformation einer traditionalen Gemeinschaft nach und entdeckt in ihr die Ursprünge der jüdischen Moderne.
    Abstract: Einleitung 1. Die Juden und das Königreich 2. Die Polnischen Teilungen: Das Ende der alten Ordnung, 1772 - 1795 3. Shtetl und Städte: Wirtschaft und Gesellschaft, 1795 - 1863 4. Hasidim, Mitnagdim und Maskilim 5. Russland und die Juden 6. Österreich und die Juden Galiziens 1772 - 1848 7. "Brüderlichkeit" und Desillusionierung: Juden und Polen im 19. Jahrhundert 8. "Mein Herz ist im Westen": Die Haskala-Bewegung Osteuropas 9. "Frühlingstage": Die Reformära unter Zar Alexander II. 10. Zwischen den Extremen: Radikalismus und Orthodoxie 11. Die konservative Allianz: Galizien unter Kaiser Franz Joseph 12. "Der Jude kommt!" Antisemitismus von rechts und von links 13. "Stürme im Süden", 1881 - 1882 Schlussbemerkungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 3525208162
    Language: German
    Pages: 191 Seiten
    Year of publication: 2001
    Keywords: Grenze ; Literatur ; Deutschland
    Abstract: Noch nie hat die Grenze die literarische Phantasie so sehr beschäftigt wie im 20. Jahrhundert. Dieter Lamping zeigt, wie 'Literatur der Grenze' Grenzen in der Literatur überwindet. Die Literatur der Grenze ist alt, schon Ovid und Vergil haben - durchaus kritisch - über Grenzen geschrieben. Bis zum heutigen Tag fanden sie viele Nachfolger; noch nie aber hat die Grenze die literarische Phantasie so sehr beschäftigt wie im 20. Jahrhundert. Das gilt nicht zuletzt für die deutsche Literatur, soweit sie (auch) Politisches thematisiert. Dieter Lamping zeigt, dass die Grenze, dieses zeichenhafte, eigentlich unsichtbare Symbol längst zu einem Gegenstand interdisziplinärer Forschung geworden ist; in diesem Bezugsrahmen erbringt die Literaturwissenschaft spezielle Erkenntnisse: Literatur der Grenze handelt nicht nur von Grenzübertritten, sie vollzieht sie auch. Indem sie Grenzen in der Sprache und durch die Sprache überschreitet, überwindet sie Grenzen in der Literatur. An zahlreichen Beispielen von Joseph Roth über René Schickele, Arnolt Bronnen, Erich Kästner, Hans Sahl, Walter Mehring und Heinrich Mann bis hin zu Horst Bienek, Alfred Andersch, Uwe Johnson und Reiner Kunze wird "Grenze" als persönlich und literarisch schicksalhafte Erfahrung präsent.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783525580134
    Language: German
    Pages: 180 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2012
    Keywords: Kinderbuch ; Jugendbuch ; Religionsunterricht
    Abstract: Kinder- und Jugendbücher bereichern den Religionsunterricht, da Literatur hilft, Wirklichkeit intensiver zu erleben und zu erschließen. Bücher können auch den Boden bereiten für (religiöse) Lebenswelten und für religiöse oder biblische Traditionen sensibilisieren. Dieser Band stellt geeignete Kinder- und Jugendbücher von der Primarstufe bis zur Sekundarstufe II vor. Die Bücher sind den Bereichen Gott, Jesus und seine Zeit, biblische Gestalten, Kirchengeschichte, Persönlichkeiten der Kirchengeschichte, Schöpfung, Ethik, Sterben und Tod, Religionen und Sekten zugeordnet und werden ebenso wie ihre Autoren vorgestellt. Möglichkeiten der didaktischen Anwendung und Verweise auf ausgearbeitete Vorschläge zur Umsetzung im Unterricht helfen bei der Auswahl geeigneter Literatur für den Religionsunterricht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783837626230
    Language: German
    Pages: 413 Seiten , Ill., graph. Darst.
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 1
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Keywords: Islam ; Stereotyp ; Einwanderer ; Interview ; Deutschland
    Abstract: Von den Anschlägen des 11. September 2001 bis zur Sarrazin-Debatte: Dass deutsche Musliminnen und Muslime derzeit mit einem negativen Image konfrontiert werden, ist evident. Wie jedoch wirken sich diese negativen Stereotype auf das Alltagsleben und die Identitätskonstruktionen der Betroffenen aus? Am Beispiel deutsch-marokkanischer Interviewpartner/-innen weist Maike Didero nach, dass divergierende Reaktionen auf das deutsche Islambild durch unterschiedliche translokale Positionierungen erklärt werden können. Ihre Studie präsentiert auf Grundlage der Subjekttheorien von Laclau/Mouffe, Butler und Bourdieu ein innovatives Konzept zur Analyse von narrativen Identitäten als performative Praxis.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3837627942 , 9783837627947
    Language: German
    Pages: 309 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Histoire Band 66
    Series Statement: Histoire
    Keywords: Italien ; Kollektives Gedächtnis ; Schoa ; Deutschland
    Abstract: Die Erinnerung an die Shoah steht 75 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkrieges vor einer Zäsur: In naher Zukunft muss das Gedenken ohne direkte Zeitzeugenschaft auskommen. Persönliche Erzählungen des schmerzvoll Erlebten werden - auch in didaktischen Vergegenwärtigungen - nur noch in bildkünstlerischen, literarischen oder neuen medialen Formen präsent sein. Wissenschaftler/-innen aus Deutschland und Italien entwerfen in diesem Band Möglichkeiten eines zukünftigen Erinnerns. Erstmalig werden dabei auch Lorenza Mazzettis literarische und malerische Bearbeitungen eines traumatischen Massakers durch deutsche Soldaten und der "gemalte Holocaust" Bruno Canovas außerhalb Italiens vorgestellt und in die fachhistorischen Diskurse eingebettet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783525300930 , 352530093X
    Language: German
    Pages: 344 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Year of publication: 2016
    Keywords: Demokratie ; Kollektives Gedächtnis ; Museum ; Gedenkstätte ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...