Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • [S.l.]  (14)
  • Berlin : Metropol Verlag  (9)
  • Nationalsozialismus  (11)
  • Israel  (7)
  • Berlin  (6)
  • Deutschland
Library
Region
Material
Language
Keywords
  • 1
    Book
    Book
    [S.l.]
    Language: German
    Pages: 95 Seiten , Ill.
    Year of publication: 1933
    Keywords: Wessel, Horst ; Nationalsozialismus ; Liederbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3932482832
    Language: German
    Pages: 520 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2002
    Series Statement: Reihe Dokumente - Texte - Materialien Band 46
    Series Statement: Reihe Dokumente - Texte - Materialien
    Keywords: Antisemitismus ; Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    [S.l.]
    Language: German
    Pages: 78 Seiten
    Year of publication: 1987
    Keywords: Israel
    Note: Gedruckt zum 3. Dezember 1987 in 500 Exemplaren mit Unterstützung des Senators für Kulturelle Angelegenheiten von Berlin und von Inter Nationes Bonn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3-938690-53-6
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Ill. , 21 cm
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Bibliothek der Erinnerung 17
    Series Statement: Bibliothek der Erinnerung
    Keywords: Autobiografie ; Konzentrationslager Auschwitz ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager
    Abstract: Mordechai Ciechanower erzählt von seiner Kindheit in der Welt der osteuropäischen Juden in einem polnischen Shtetl. Er wird nach Auschwitz deportiert und überlebt in einem Dachdeckerkommando. Über das KZ Stutthof/Danzig kommt er in das Außenlager Hailfingen/Tailfingen. In Bergen-Belsen wird er befreit, ehe er eine abenteuerliche Reise nach Israel antreten kann.
    Note: Aus dem Hebr. übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    [S.l.]
    Language: German
    Pages: [4] Blatt
    Keywords: Predigt ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Novemberpogrom ; Evangelische Kirche
    Abstract: Bericht von Julius von Jan über sein Leben aus dem Jahr 1960. Predigt von Pfarrer von Jan am 16. November 1938 (Bußtag).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3936411255
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Bibliothek der Erinnerung 10
    Series Statement: Bibliothek der Erinnerung
    Keywords: Weiße Rose ; Nationalsozialismus
    Abstract: Eines Tages lag auf dem Tisch des verhörenden Beamten ein verschließbares Kästchen, mir wohl bekannt, mit einem rosa oder roten Seidenband umbunden: Meine Briefe an Hans Leipelt, die ich ihm während der Sommerferien von zu Hause aus geschrieben hatte und die sehr regimekritisch waren. Wie oft hatte ich ihn darum gebeten, die Briefe zu verbrennen. Nun lagen sie als Zeugnis meiner Gesinnung vor mir auf dem Tisch des Gestapobeamten. Ich begriff. Leugnen hatte keinen Zweck mehr.
    Note: Literaturverz. S. 125-126
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783938690666
    Language: German
    Pages: 215 Seiten
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Reihe Dokumente - Texte - Materialien Band 68
    Series Statement: Reihe Dokumente - Texte - Materialien
    Keywords: Zentral-Verein Deutscher Staatsbürger Jüdischen Glaubens ; Geschichte 1871-1918 ; Rechtsanwalt ; Justiz ; Recht ; Antisemitismus ; Weimarer Republik ; Deutschland
    Abstract: War der Kampf jüdischer Anwälte gegen den Antisemitismus im Kaiserreich und in der Weimarer Republik trotz vieler verlorener Prozesse erfolgreich? Im Gegensatz zur bisherigen Forschung bejaht die Autorin diese Frage. Sie zeigt, dass das Ziel der Anwälte des Centralvereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens (CV) gerade nicht das Gewinnen möglichst vieler Prozesse gegen Antisemiten war. Vielmehr strebten die CV-Anwälte danach, durch gezielte Prozesse, Aktionen und Kampagnen ihrem Kampf gegen den Antisemitismus Öffentlichkeit zu verschaffen. Damit gelang dem CV etwas, das vor ihm keiner jüdischen Organisation gelungen war: Selbstverteidigung im Lichte der Öffentlichkeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    AV-Medium
    AV-Medium
    [S.l.]
    Pages: 80 Minuten
    Year of publication: 2006
    Keywords: Weizenbaum, Joseph ; Berlin ; Exil ; Rückwanderung ; USA
    Abstract: Im Nikolaiviertel, in einer kleinen Wohnung mit Blick auf das Marx-Engels-Forum und den Berliner Dom lebt Joseph Weizenbaum. Der 84-jährige ist wieder in Berlin. Zurückgekehrt? So würde er es nicht nennen. Geboren im Berlin der 20er-Jahre wächst er in der jüdischen Bürgerschicht auf. Wohnung und Kürschnerei des Vaters sind auf einer Etage, die Familie wohnt am vornehmen Gendarmenmarkt, Joseph hat sein eigenes Kindermädchen. Ein einziger Persianermantel als Startkapital und die Familie verlässt Nazi-Deutschland für immer. An Bord des Schnelldampfers Bremen geht es 1936 nach New York, dann weiter nach Detroit, Michigan. Für den damals 13-jährigen Joseph ein abenteuerlicher Ausflug, für die Eltern eine einzige Überforderung. Ein Computer wird an der Universität gebraucht, also wird er gebaut, Joseph ist im Team. Er geht nach Kalifornien, als im Silicon Valley noch Obstbäume stehen. Es ist die Frühzeit des Computers: Noch gibt es keine Handbücher, man lötet, schraubt, macht Fehler und probiert von Neuem, jeder kennt jeden. Im Kalten Krieg spielt Geld keine Rolle. Mit jeder neuen Bedrohung müssen die Computer schneller werden. Für Joseph eine herrliche Zeit und der Beginn seiner wissenschaftlichen Karriere in den USA. Er wird Professor auf Lebenszeit am elitären Massachusetts Institute of Technology, dem MIT, als die Informatik gerade entsteht. Doch Joseph ist ein Rebell: In seinem Buch "COMPUTER POWER AND HUMAN REASON" greift er die eigenen Fachkollegen scharf an und kritisiert deren Allmachtsphantasien, den Militarismus und die vorherrschende Wissenschaftsgläubigkeit. Zum Dissidenten geworden, entscheidet er sich Anfang der Neunziger für die erneute Emigration. Seither füllt er mit seinen Gastvorträgen mühelos die Hörsäle: Er ist eine moralische Instanz, ein un-akademischer Mahner, ein origineller wie eindringlicher Kulturpessimist. Seine uneitlen Vorträge sind kleine Happenings, der Mann mit dem Schnauzbart und langem Haar wird beinahe zur Kultfigur. Nicht zuletzt, weil er so einfach über Computer sprechen kann, dass ihn jeder versteht. Berlin. Ein verschmitzter Geschichtenerzähler fügt unzählige Anekdoten, Erinnerungen und Einfälle zusammen zu einem Gemälde, das er sein Leben nennt.
    Note: deutsche Untertitel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 44 Min.
    Keywords: Gumperts, Shoshana ; Berlin ; Biografie ; Flucht
    Note: Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    [S.l.]
    Language: English
    Pages: [38] Blatt , Ill. , 10,5 x 19 cm
    Keywords: Israel ; Museum ; Warschauer Aufstand (1943) ; Partisan ; Israelisch-arabischer Krieg ; Schoa ; Yad Mordechai
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...