Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2010-2014  (1)
  • 2005-2009  (3)
  • 2000-2004  (1)
  • Engineering  (3)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 3786124086
    Language: German
    Pages: 504 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2005
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rading, Adolf ; Auswanderung ; Exil ; Hochschulschrift
    Abstract: Der Architekt Adolf Rading zählt zur ersten Generation der Klassischen Moderne der zwanziger Jahre. Vor 1933 arbeitete er hauptsächlich in Breslau und Berlin. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten verließ er Deutschland und ging zunächst nach Frankreich, 1936 nach Palästina und schließlich 1950 nach England. In ihrer fesselnden und aus vielfältigen Perspektiven argumentierenden Studie untersucht die Autorin die wechselnden Kontexte und Projekte seiner Exil-Stationen. Dabei schreibt sie keine rein architektonische Ereignisgeschichte. Mit dem Emigrationsziel Palästina nähert sich die Untersuchung auch einem historischen Raum von besonderer Aktualität. Anders als herkömmliche Architektenmonographien leistet die Arbeit einen bedeutenden Beitrag zur Exilforschung. Das heterogene Exilwerk des Architekten spiegelt mit seinen inneren Brüchen und formalen Überschreitungen nicht nur seine fragmentarischen Bedingungen, sondern erweitert im vergleichenden Blick unser Verständnis von der internationalen Transformation der Moderne in den 30er bis 50er Jahren des 20. Jh. Die dem Band zugrunde liegende Dissertation wurde 2003 mit dem renommierten Theodor-Fischer-Preis des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München ausgezeichnet. Adolf Rading is among the first generation of modernist architects in the 1920s. Active mainly in Berlin and Breslau before 1933, he left Germany after the rise of National Socialism and moved to France, then to Palestine in 1936 and finally to England in 1950. This comprehensive study analyses the changing contexts and projects after his emigration. It is more than an architectural history. It is not only a monograph about an architect but also an important contribution to exile research. The heterogeneous work produced in exile reflects not only a fragmentariness but also widens our perception and understanding of the international transformation of modernity in the 1930s, 1940s and 1950s. The volume is based on a dissertation, which was awarded the Theodor-Fischer-Prize of the Zentralinstitut für Kunstgeschichte in Munich in 2003.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783795420901
    Language: German
    Pages: 171 Seiten , Diagramme, Faksimile, Illustrationen, Karten, Pläne
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Regensburger Studien zur Kunstgeschichte Band 4
    Series Statement: Regensburger Studien zur Kunstgeschichte
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Saarbrücken, Univ., Mag.-Arbeit, 2006
    DDC: 720n/aOBVSYS
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Libeskind, Daniel ; Jewish architects ; Holocaust, Jewish (1939-1945), and architecture ; Jewish architecture ; Architecture, Modern 20th century ; Architecture, Modern 21st century ; Hochschulschrift ; Libeskind, Daniel 1946- ; Architektur ; Juden ; Kultur
    Note: Literaturverzeichnis Seite 165-167
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Münster ; New York ; München ; Berlin : Waxmann | Berlin ; Leipzig : de Gruyter | Stuttgart ; Berlin ; Köln ; Mainz : Kohlhammer | Göttingen : Schwartz ; N.F. 1=39.1929/30 - 11=49.1940; 50.1953-117. Jahrgang, 2 (2021)
    ISSN: 0044-3700 , 0044-3700 , 2699-5522
    Language: German
    Year of publication: 1930-2021
    Dates of Publication: N.F. 1=39.1929/30 - 11=49.1940; 50.1953-117. Jahrgang, 2 (2021)
    Additional Information: Beih. Volksforschung
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Zeitschrift für Volkskunde
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Volkskunde
    Former Title: Vorg.: Verein für Volkskunde 〈Berlin〉 Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
    Former Title: Halbjahresschrift der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Zeitschrift für empirische Kulturwissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsche Gesellschaft für Volkskunde ; Volkskunde ; Zeitschrift ; Volkskunde ; Deutsche Gesellschaft für Volkskunde
    Note: Zusatz wechselt , Erscheint halbjährlich, früher unregelmäßig , Repr. : Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals , Beteil. Körp. anfangs: Verband Deutscher Vereine für Volkskunde; teils: Verband der Vereine für Volkskunde , 1941 - 1952 nicht ersch.; halbjährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...