Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2015-2019  (153)
  • 2005-2009  (255)
  • 1965 - 1969
  • Israel  (260)
  • Kunst  (159)
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9780853037231 , 0853037221 , 9780853037224
    Language: English
    Pages: XIV, 232 S. , 24 cm
    Year of publication: 2007
    Uniform Title: ha-Leḳaḥ la-dor : Shoa̕h u-gevurah ba-maḥshavah ha-tsiburit ba-Arets bi-shenot ha-ḥamishim 〈engl.〉
    DDC: 940.53/18
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) Influence ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Anniversaries, etc ; Holocaust memorials ; Forums (Discussion and debate) ; Israel ; Judenvernichtung ; Gedenken
    Note: Includes bibliographical references (p. [192] - 223) and index , Translated from Hebrew
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Madison, Wis : University of Wisconsin Press
    ISBN: 0299221601 , 9780299221607
    Language: English
    Pages: X, 188 S.
    Year of publication: 2007
    DDC: 343.569407664
    RVK:
    Keywords: Food law and legislation ; Swine Law and legislation ; Jews Dietary laws ; Muslims Dietary laws ; Pork Religious aspects ; Food law and legislation Israel ; Jews Israel ; Dietary laws ; Muslims Israel ; Dietary laws ; Pork Relgious aspects ; Israel ; Israel ; Juden ; Ernährung ; Gebot ; Israel ; Muslim ; Ernährung ; Gebot ; Israel ; Ernährung ; Religion ; Gebot ; Schweinefleisch ; Israel ; Juden ; Ernährung ; Gebot ; Israel ; Muslim ; Ernährung ; Gebot ; Israel ; Ernährung ; Religion ; Gebot ; Schweinefleisch
    Description / Table of Contents: Religious symbols and culture in Israeli lawPig prohibitions in Jewish and Israeli culture -- Toward independence : the British mandate in the 1930s and 1940s -- The establishment of the state and the politics of nation-building -- Laying the foundations : legislation in the 1950s and 1960s -- Formative battles of enforcement -- From status quo to political conflict : the 1970s and 1980s -- The renewed challenge : the 1990s and onwards -- National symbol or religious concern?
    Description / Table of Contents: Religious symbols and culture in Israeli law -- Pig prohibitions in Jewish and Israeli culture -- Toward independence : the British mandate in the 1930s and 1940s -- The establishment of the state and the politics of nation-building -- Laying the foundations : legislation in the 1950s and 1960s -- Formative battles of enforcement -- From status quo to political conflict : the 1970s and 1980s -- The renewed challenge : the 1990s and onwards -- National symbol or religious concern?
    Note: Religious symbols and culture in Israeli law -- Pig prohibitions in Jewish and Israeli culture -- Toward independence: the British mandate in the 1930s and 1940s -- The establishment of the state and the politics of nation-building -- Laying the foundations: legislation in the 1950s and 1960s -- Formative battles of enforcement -- From status quo to political conflict: the 1970s and 1980s -- The renewed challenge: the 1990s and onwards -- National symbol or religious concern. - Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Pages: 44 Min.
    Year of publication: 2005
    Keywords: Israel ; Diplomatie ; Deutschland
    Abstract: Am 12. Mai 1965 haben Israel und die Bundesrepublik Deutschland offiziell diplomatische Beziehungen aufgenommen und Botschafter ausgetauscht. Dass es dazu kam, war das Verdienst von Konrad Adenauer und David Ben Gurion. Jahrelange Geheimkontakte, eine Begegnung der beiden Staatsmänner in einem Hotel in New York sowie vielfältige Kontakte auf offizieller und privater Ebene hatten das politische Klima für David Ben Gurion und Konrad Adenauer 1960 die Aufnahme von Beziehungen geschaffen. Auch als beide nicht mehr im Amt waren, hatte ihr Wort noch Gewicht: Sie trafen sich im Mai 1966 in der Wüste, im Negev im Süden Israels. Ben Gurion empfing den Gast aus Deutschland im Wüsten-Kibbuz Sde Boker, wo er nach dem Abschied aus der Tagespolitik mit seiner Frau Paula lebte. Nach politischen Gesprächen schickte Paula beide Herren zum Mittagsschläfchen in die Nachbarzimmer. Adenauer fügte sich dem gestrengen Wort der Hausherrin. Als der erste deutsche Botschafter in Israel sein Amt antrat, gab es massive Proteste. Letztlich siegte jedoch die Erkenntnis, die Ben Gurion seinen Landsleuten immer wieder vor Augen gehalten hatte: Dass das Deutschland von heute ein "anderes̮ Deutschland sei, dass es nicht vergleichbar sei mit Nazi-Deutschland. Heute, 40 Jahre danach, ist die Zusammenarbeit beider Länder so intensiv, wie es sich Konrad Adenauer und David Ben Gurion vermutlich nicht hätten vorstellen können. Wegen der langen Schatten des Holocausts bleibt es zwar ein ćbesonderes Verhältnis̮ beider Staaten zueinander, doch in vielen Bereichen sind es entspannte, normale Beziehungen befreundeter Staaten. Die 3sat-Dokumentation "Die Brückenbauer̮ von Dietmar Schulz schildert die Probleme, die es gab, Beziehungen zwischen beiden Ländern herzustellen, die Aufnahme der Beziehungen und schließlich, wie sich die beiden Männer als Ex-Regierungschefs in der Wüste Negev trafen. In monatelangen Recherchen hat Dietmar Schulz bisher unbekannte Dokumente und Fotos aus dem Nachlass von Konrad Adenauer, aus dem Staatsarchiv in Jerusalem und anderen privaten und offiziellen Quellen zusammenzutragen. Prominente Zeitzeugen erzählen von den Kontakten zwischen den beiden Staatsmännern.
    Note: Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Berlin : avant-verlag
    ISBN: 3980942872
    Language: German
    Pages: 144 Seiten , überw. Ill.
    Edition: Dt. Ausg.
    Year of publication: 2005
    Keywords: Israel ; Comic ; Deutschland
    Abstract: Dass der Comic sich auch hierzulande verstärkt aktuellen gesellschaftlichen Themen zuwendet, zeigt das von Jens Harder initiierte Projekt CARGO. Im Rahmen des 40jährigen Jubiläums der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel realisieren sechs junge Comiczeichner aus Deutschland und Israel eine Comicreportage über das jeweils andere Land. Dafür sind im Frühjahr Tim Dinter, Jan Feindt und Jens Harder nach Israel sowie Rutu Modan, Guy Morad und Yirmi Pinkus nach Deutschland gereist, um Material für eine Reportage über Leben und Kultur des jeweiligen Gastlandes zusammenzutragen. Einblicken in die quirlige Szene Tel Avivs, in der Musiker, Designer und (Überlebens-)Künstler von ihrem Leben in "Big Orange" berichten, über den melancholischen Spaziergang eines frischangekommenen israelischen Touristen durch Berlin bis hin zu einem Panoptikum des religiösen Nebeneinanders von Juden, Moslems und Christen in der Heiligen Stadt Jerusalem. Die entstandenen Geschichten werden in einem Comicband bei avant-verlag veröffentlicht und im Rahmen einer Wanderausstellung in Berlin, Tel Aviv und Jerusalem gezeigt. Ziel der Reportage ist der kulturelle Dialog zwischen Deutschland und Israel und die Darstellung der Facetten des Lebens durch das junge Genre der Comicreportage.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3406540864
    Language: German
    Pages: 423 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2006
    Keywords: Cassirer, Paul ; Berlin ; Verlag Paul Cassirer ; Verleger ; Kunst ; Ausstellung
    Abstract: Im Jahr 1908 gründete der Berliner Kunsthändler Paul Cassirer einen eigenen Verlag und 1909 die sogenannte "Pan-Presse", eine Handpresse für Künstlergraphik. Maler seiner Galerie wie Ernst Barlach, Max Beckmann, Lovis Corinth, Max Liebermann, Max Slevogt und viele andere illustrierten für Cassirer eigene und fremde Texte. Mit diesen Luxusdrucken und zusätzlichen graphischen Mappen erweiterte Paul Cassirer den Wirkungsradius seiner Künstler und verbreitete zeitgenössische Originalkunst, indem er sie - selbst in Zeiten der Inflation - populär und erschwinglich machte. Darüber hinaus gelang es ihm, die bedeutendsten Autoren der Zeit für seinen Verlag zu gewinnen, unter ihnen Heinrich Mann, Else Lasker-Schüler und Ernst Bloch. Erstmals wird hier die enorme Wirkung, die Cassirer in seiner Doppelrolle als Kunsthändler und Verleger auf die Kunst der Moderne ausübte, geschildert und mit einer Vielzahl bislang unbekannter Werke illustriert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3923809832
    Language: German
    Pages: 830 Seiten , Fotografien
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2005
    Keywords: Israel ; Verband Deutschsprachiger Schriftsteller in Israel ; Schriftsteller ; Deutsche Juden ; Jeckes
    Abstract: Rundschreiben Autoren-Portraits Korrespondenzen Quellenverzeichnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 146 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2005
    Keywords: Ruppin, Arthur ; Palästina ; Israel ; Brît Shalom ; Zionismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 34 Seiten
    Year of publication: 2005
    Keywords: Vöhl ; Synagoge ; Kunst ; Ausstellung
    Abstract: Bei der Restaurierung des blauen, goldbestirnten Himmels der Vöhler Synagoge im Herbst 2003 mussten etliche Bretter abgenommen werden. Sie waren durch Holzwurmbefall oder die Einwirkung von Feuchtigkeit so zerstört, dass nur ein Ersatz durch neue Bretter in Frage kam. Auf Brettfragmenten blieben 18 Sterne erhalten. Sie bildeten das Ausgangsmaterial für die Vöhler Ausstellung “Kunst aus Sternenbrettern – Shtil, di Nacht iz Oysgeshternt”. Im Mai und Juni 2005 wurden die Kunstwerke in der Synagoge Vöhl erstmals ausgestellt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Article
    Article
    In:  AKMB-News : Informationen zu Kunst, Museum und Bibliothek 11 (2005), Heft 2, Seite 33 - 42
    Language: German
    Year of publication: 2005
    Titel der Quelle: AKMB-News : Informationen zu Kunst, Museum und Bibliothek
    Publ. der Quelle: Bonn
    Angaben zur Quelle: 11 (2005), Heft 2, Seite 33 - 42
    Keywords: Herkunft ; Kunst ; Kunstraub
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    AV-Medium
    AV-Medium
    IMP Records
    Language: Hebrew
    Pages: ca. 150 Min.
    Additional Material: Beih.
    Year of publication: 2005
    Keywords: Israel ; Maccabi Elite Tel Aviv ; Basketballverein
    Abstract: Auf der ersten DVD ist das Endspiel der Basketball-Europameisterschaft 2004-2005 zu sehen, auf der zweiten ausgewählte Spielsequenzen der Europameisterschaften 1977, 1981, 2001, 2004 und entscheidende Momente in der Entwicklung des Teams. Das Booklet enthält bebilderte Informationen über Heim- und Auswärtsspiele 2004/05, über die Spieler und Trainer und den Vereinsvorstand.
    Note: 2 DVDs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...