Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2020-2024  (60)
  • Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich  (45)
  • Berlin : Suhrkamp Verlag  (11)
  • Stuttgart : Kohlhammer
  • Tel Aviv
Region
Material
Language
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518470329 , 3518470329
    Language: German
    Pages: 143 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch 5032
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch
    Abstract: Von Fanatikern geht gegenwärtig die größte Gefahr aus auf dem gesamten Globus – als Terroristen führen sie Krieg gegen bestimmte Gruppen wegen deren Glaubens oder Hautfarbe, als Selbstmordattentäter ermorden sie wahllos Einzelne um ihren Glauben zu bezeugen und/oder wegen medialer Aufmerksamkeit. Amos Oz, aufgewachsen in Jerusalem, zum Schriftsteller geworden in einem Kibbuz, in der »Peace-Now« aktiv, ist aufgrund seiner persönlichen Erfahrung zu einem »Fachmann für vergleichenden Fanatismus« geworden: in seinen Büchern lotet er dessen Abgründe aus, als Kommentator bekämpft er sie politisch, als Betroffener stellt er sich und anderen die Frage, wie man zum Fanatiker werden kann. Die drei Essays dieses Bandes stammen also weder von einem Forscher noch von einem Experten, sie beruhen auf der existenziellen Betroffenheit des Autors, seiner Erfahrungen im täglichen Umgang wie in der Analyse des Geschehenen und Geschehenden. Sie erheben weder den Anspruch, alle Details des Streits zu beleuchten, noch alle Facetten abzubilden, am allerwenigsten darauf, das letzte, das abschließende Wort, kurz: recht zu behalten: Das Ziel dieser Plädoyers besteht darin, mit ihnen bei jenen auf Aufmerksamkeit zu stoßen, die anderer Meinung als ich, also Fanatiker, sind.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518470701 , 3518470701
    Language: German
    Pages: 56 Seiten , 15.4 cm x 10.2 cm, 90 g
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2020
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch 5070
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch
    Uniform Title: Kol ha-ḥeshbon ʿod lo nigmar
    Keywords: Naher Osten
    Abstract: Pragmatisch und visionär entwirft Amos Oz einen neuen Nahen Osten, der für die Zukunft die Lehren der Vergangenheit aufnimmt. Im Dezember 2018 ist der bedeutendste israelische Autor gestorben und hat uns sein Vermächtnis hinterlassen: Der Mensch ist seiner Natur nach offen. Darum wird es auch im Nahen Osten eine Lösung geben – bei gutem Willen aller. Im Juni 2018 trat Amos Oz das letzte Mal öffentlich auf, an der Universität von Tel Aviv hielt er seine letzte Rede, dies ist sein politisches Vermächtnis. Darin plädiert er leidenschaftlich für einen jüdischen wie für einen palästinensischen Staat im Nahen Osten, er mahnt, er warnt und er gibt Hoffnung. Nach allem, was passiert ist, möchte er nie wieder als jüdische Minorität leben. Der israelisch-palästinensische Konflikt müsse geheilt werden. Aber eine Wunde kann man nicht mit einem Stock heilen. Die Heilung brauche Zeit und erfordere zuallererst »eine Sprache der Heilung«, keine der Unterwerfung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783955653774 , 3955653773
    Language: German
    Pages: 125 Seiten , 67 Illustrationen , 24.2 cm x 17 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Keywords: Latte, Selma ; Latte, Paul ; Berlin ; Hachschara
    Abstract: Das jüdische Fabrikantenehepaar Latte betrieb in Berlin-Niederschönhausen eine große Flaschenhandlung. Ab 1934 befanden sich auf dem Fabrikgelände eine bedeutende Hachschara-Einrichtung sowie Ausbildungswerkstätten für jüdische Jugendliche zu deren Vorbereitung auf die Auswanderung aus dem nationalsozialistischen Deutschland. Die Existenz dieser Ausbildungsstätte und der Flaschenfabrik waren fast völlig in Vergessenheit geraten. Dieses Buch entwirft ein Bild der Hachschara in Niederschönhausen im Kontext der damaligen beruflichen Umschichtungsstellen“, illustriert durch Einzelschicksale ehemaliger Teilnehmer und zahlreiche Fotos. Zudem wird die Biographie des Ehepaares Latte vorgestellt, welche sowohl den Versuch der jüdischen Selbsthilfe als auch die systematische Auslöschung des jüdischen Unternehmertums widerspiegelt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 92 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 252
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Keywords: Flatow, Georg ; Flatow, Hedwig ; Soziale Frage ; Fürsorge
    Abstract: Georg (1889-1944) und Hedwig Flatow (1882-1944) setzten sich in der Weimarer Republik unermüdlich für die neue demokratische und soziale Gesellschaftsordnung ein. Georg Flatow wirkte bei der Entwicklung des kollektiven Arbeitsrechts mit und erlangte in Wissenschaft und Wirtschaft insbesondere mit seinem Kommentar zum Betriebsrätegesetz großes Ansehen. Hedwig Flatow engagierte sich in der Sozialfürsorge und in der Montessoripädagogik. Als sie durch die Nationalsozialisten ihre sicher geglaubte berufliche und soziale Existenz verloren, unterstützten sie auf vielfältige Weise die Auswanderung jüdischer Jugendlicher. Wegen ihrer Hilfe für andere bereiteten sie jedoch ihre eigene Emigration zu spät vor. Nach der zunächst geglückten Flucht in die Niederlanden blieben ihre Bemühungen um eine Einwanderung in ein sicheres Land ohne Erfolg. Über Westerbork, Bergen-Belsen und Theresienstadt wurden sie im Oktober 1944 nach Auschwitz deportiert und dort umgebracht. Lediglich ihrer Tochter Ilse Flatow (1920-1995) gelang die Flucht nach England.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783518428412 , 3518428411
    Language: German
    Pages: 1020 Seiten , 21.5 cm x 13.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Keywords: Benjamin, Walter ; Biografie
    Abstract: Im ersten Satz erklärt das umfangreiche und inhaltsmächtige neuartige Porträt Walter Benjamin zum »Zeugen der europäischen Moderne«. Damit ist das Programm der Darstellung von Leben und Werk in seiner Gesamtheit vorgegeben: Ein Zeuge beteiligt sich an den Suchbewegungen, indem er den Geist seiner Zeit artikuliert, in herausragender und parteiischer Form; er leidet unter den Konsequenzen der entfalteten Moderne – er begeht Suizid. Dieser herausgehobene Status wurde ihm im Nachhinein zugesprochen: die allgemeine Anerkennung während des Schriftstellerlebens blieb ihm versagt, sie drängte ihn in eine randständige, gleichwohl weithin geachtete Existenz. Seine Abeiten griffen die Zeitströmungen des unzuverlässigen Autors auf, schwankend zwischen Jugendbewegung, Zionismus, Marxismus und Messianismus. Die Auseinandersetzungen um die Deutungshoheit über Werk (und Leben) setzten unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg ein: wer vollstreckte das Testament in seinem Sinne, Adorno (kritische Theorie), Arendt (intellektueller Freiheitskämpfer), Scholem (Messianismus), die Neo-Marxisten Berliner Prägung oder die Studentenbewegung? Die Biographie der beiden amerikanischen Literaturwissenschaftler breitet sämtliches verfügbares Material vor dem Leser in einer für Objektivität Partei ergreifenden Weise aus. Die emphatische Darstellung verhindert die Kritik nicht, Kritik lässt Raum für Erklärungen, selbst die unterschiedlichen Haltungen zu Benjamins Leben wie nach dem Tod werden auf ihre Haltbarkeit geprüft.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783955654290 , 395565429X
    Language: German
    Pages: 88 Seiten , Illustrationen , 15.5 cm x 11.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 268
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Keywords: Wechsberg, Eva
    Abstract: Eva Wechsberg, geboren 1922 in Leipzig, erfährt als Schülerin Antisemitismus, erlebt die Machtübernahme und den Rassenwahn der Nationalsozialisten, wird Zeugin der brennenden Synagogen während der Reichspogromnacht und kann 1939 gerade noch rechtzeitig vor der Shoah in die USA fliehen. Ein neues Leben beginnt. Sie heiratet, wird Mutter, ist in der Gemeinde engagiert und führt ein erfülltes Leben. Doch eine Sehnsucht nach der früheren Heimat bleibt. Eva Wechsberg ist keine berühmte Philosophin, keine bekannte Schriftstellerin und keine große Wissenschaftlerin, dennoch zeigt ihr fast 100-jähriges Leben eindrucksvoll, wie man trotz vieler schrecklicher Erlebnisse den Glauben an das Leben sowie an das Gute im Menschen nicht verliert. Ihre Lebensgeschichte erzählt auch ein Stück Geschichte der Stadt Leipzig und ihrer jüdischen Gemeinde.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783518029763 , 3518029762
    Language: German
    Pages: 45 Seiten , 20 cm x 12 cm, 67 g
    Edition: 1. Auflage, Originalausgabe
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Keywords: Heine, Heinrich ; Heinrich-Heine-Preis
    Abstract: Heine und der deutsche Donner Rede zur Verleihung des Heinrich-Heine-Preises 2020 Seit 1972 gehört der Heinrich-Heine-Preis der Stadt Düsseldorf zu den bedeutendsten Literatur- und Persönlichkeitspreisen der Bundesrepublik. Ausgezeichnet wurden bisher u. a. Amos Oz und Jürgen Habermas. Im Jahr 2020 erhielt die Literaturwissenschaftlerin und Publizistin Rachel Salamander den Preis. Die Jury würdigte damit ihren Beitrag zum »Wiederaufbau des jüdischen intellektuellen Lebens nach dem Zweiten Weltkrieg«. Der Band dokumentiert die Rede der Preisträgerin sowie die Laudatio von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Salamander stellt Heinrich Heine an den Anfang der deutsch-jüdischen Literatur. Seine klarsichtige, im Jahr 1834 formulierte Warnung vor dem »deutschen Donner« ist in einer Zeit kontroverser Debatten über den Antisemitismus von beunruhigender Aktualität.
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783518772058 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783955654962 , 3955654966
    Language: English
    Pages: 192 Seiten , 23 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Abstract: Das Jahrbuch behandelt, vor allem aus der Sicht einer jungen Forschergeneration, verschiedene Aspekte zum „Jüdischen Berlin“. Es versammeln sich hier Autor*innen, die je verschieden, aus internationalen Wissenskulturen und Disziplinen kommend, eigene Positionen, Fragestellungen und Ergebnisse entwickeln. Diese belegen auf eindrückliche Art, welche Faszination dem „Jüdischen Berlin“ zu eigen ist und welche Möglichkeiten ihm innewohnen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783955654474 , 3955654478
    Language: German
    Pages: 163 Seiten , 35 Illustrationen , 20 cm x 12.9 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Keywords: Isenstein, Harald
    Abstract: Bei der Suche nach dem Schöpfer einer ererbten Statuette stößt Eberhard Schmidt auf das bewegte Leben des heute in Deutschland fast vergessenen jüdischen Bildhauers Kurt Harald Isenstein (1898–1980). Im Berlin der 1920er Jahre war er für seine eindrucksvollen Büsten prominenter Zeitgenossen berühmt. Nach der Verwüstung seines Ateliers durch die SA 1933 wird er verhaftet und misshandelt. Kurzzeitig in Freiheit, flieht er mit seiner Frau nach Dänemark. Dort setzt er seine künstlerische Arbeit fort und macht sich erneut einen Namen. Nach der abermaligen Flucht vor den Nazis 1943 nach Schweden kehrt er nach Kriegsende nach Dänemark zurück. In Deutschland bleibt er durch seine beliebten kunstpädagogischen Sendungen in Radio und Fernsehen in Erinnerung. Geschätzt und geachtet stirbt er 1980 in Kopenhagen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955655099
    Language: German
    Pages: 205 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Keywords: Kuhn, Annette ; Frauenbewegung ; Biografie
    Abstract: „Fast eine Doppelbiographie“ nennt die Autorin die Geschichte zweier schreibender und forschender Frauen des 20./21. Jahrhunderts. Barbara Degen und ihre Freundin und Geliebte Annette Kuhn (1934–2019) haben beide jüdische Wurzeln und auf unterschiedliche Weise die Geschichte ihrer Zeit, den Zweiten Weltkrieg, die Nachwirkungen des Faschismus in der BRD, den Aufbruch der sog. 68er-Bewegung und die „Wende“ erlebt. Ihr gemeinsames Band war die Frauengeschichte. Annette Kuhn war seit den 1960er Jahren die erste Professorin, die dieses neue Fach als Historikerin und Didaktikerin maßgeblich entwickelt und gelehrt hat. Barbara Degen konzentrierte sich in ihrer Berufszeit als Feministin und Rechtsanwältin auf die Rechte der Frauen, vor allem bei sexueller Gewalt und Diskriminierung und forscht und veröffentlicht zur NS-Zeit. Die vielen Facetten ihrer Beziehung, in der das „Private immer auch politisch“ war und Liebe, Kunst und Utopien eine wichtige Rolle spielten, verändert unser Bild der historischen und aktuellen Ereignisse und zeigt, wie wichtig der Frauenblick für die Entwicklung demokratischer Strukturen ist.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...