Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2015-2019  (16)
  • 1945 - 1949
  • 2018  (16)
  • Berlin : Hentrich & Hentrich  (9)
  • Hamburg  (7)
Library
Region
Material
Language
Years
  • 2015-2019  (16)
  • 1945 - 1949
Year
  • 1
    ISBN: 9783955652623 , 3955652629
    Language: German
    Pages: 263 Seiten , 29 Illustrationen , 20 cm x 14.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    Keywords: Serelman, Hans ; Arzt ; Spanischer Bürgerkrieg ; Résistance
    Abstract: Die „New York Times“ machte Hans Serelman 1935 zum verurteilten „Rassenschänder“ im „Dritten Reich“. Seither wird dies ungeprüft in die internationale Fachliteratur übernommen. Serelmans Wirken als Mediziner, Kommunist, Widerstandskämpfer und einziger deutscher Arzt im Maquis blieb indes unbeleuchtet. Sein rastloses Leben jedoch kreuzten viele, u.a. Gerhard und Werner Scholem, Walter Janka, Harry Domela und Paul Ludwig Landsberg. Serelmans Daten lagern in 40 Archiven von Moskau bis Boston und erzählen von einem Leben beeindruckender historischer, geografischer und menschlicher Dimension. Sie führen den Leser durch das deutsche KZ, den Spanischen Bürgerkrieg, die französischen Gefangenenlager bis in die Résistance und dokumentieren nicht zuletzt ein Stück Medizingeschichte des 20. Jahrhunderts. „Das Leben von Hans Serelman hat es in sich: Sohn eines ungarischen Juden, Mediziner, Kommunist, zeitweilig Landarzt in Sachsen, Häftling, Spanienkämpfer, Angehöriger der Résistance. In dieser Lebensgeschichte, die genug Stoff für einen Film böte, bündeln sich die Turbulenzen des 20. Jahrhunderts wie in einem Brennglas. Konstantin Seifert hat diese atemberaubende Biographie erforscht: mit dem Eifer eines Mannes, der einen bis dahin unbekannten Kontinent durchstreift.“ Hendrik Lasch, Journalist, neues deutschland „Wer anfängt, von den Deutschen in den Internationalen Brigaden zu erzählen, stellt schnell fest: Es gibt auch heute noch viele weiße Flecken. Konstantin Seifert hat mit Sorgfalt und Leidenschaft recherchiert; er lässt uns eine aufregende Biographie entdecken und deckt damit fast vergessene geschichtliche Zusammenhänge auf.“ Susanne Sterzenbach, Journalistin, Autorin des Films „Spaniens Rote Sonne“
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783955652562 , 3955652564
    Language: German
    Pages: 120 Seiten , 20 Illustrationen , 15.5 cm x 11.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 218
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Keywords: Singer, Kurt
    Abstract: Dr. Kurt Singer (1885–1944) war ein bekannter Nervenarzt, Musiker und Musikwissenschaftler. Er schrieb Rezensionen, dirigierte Konzerte mit seinem Berliner Ärzte-Chor, war kurze Zeit Intendant der Städtischen Oper Charlottenburg und publizierte, nicht zuletzt über die Berufskrankheiten von Musikern. Er war ein Tausendsassa, ein Vielbegabter, ein Mann mit Charisma. Die Nationalsozialisten nahmen ihm den öffentlichen Wirkungskreis, doch er blieb nicht untätig. Singer gründete und leitete den „Jüdischen Kulturbund“(1933–1941), er inszenierte und dirigierte. Gemeinsam mit seinen Mitstreitern etablierte er eine Kulturinstitution mit Musik, Oper, Schauspiel, die den aus dem öffentlichen Leben ausgeschlossenen Jüdinnen und Juden die Teilhabe an künstlerischen Aktivitäten ermöglichte. Ein schöpferisches Leben am Rande des Abgrunds.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783955652647 , 3955652645
    Language: English
    Pages: 135 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Year of publication: 2018
    Abstract: Notes from a Polish Jewish Feminist / Agnieszka Graff Rosa Luxemburg in Breslau: A Room of Her Own / S. L. Wisenberg Róza Pomeranc-Melcer(owa) (1873–1934): Eine galizische Zionistin und die erste jüdische Politikerin in der Zweiten Polnischen Republik / Angelique Leszczawski-Schwerk Der gelbe Schein / The Yellow Ticket / Alicia Svigals Edith Stein (1891–1942), Daughter of Breslau Rabbi James Baaden Karla Wolff – Surviving the Shoah in Breslau Eleonore Lappin-Eppel Judith Berg: Dancing the Jewish Past, Creating a Jewish Future? / Gail Reimer Schoraschim / Wurzeln – transgenerationale Ressourcen und deren Aufarbeitung in der Kunst / Elianna Mitchnik im Gespräch mit Ruth E. Herzka Shorashim / Roots – Transgenerational Resources and their Elaboration in Art / Elianna Mitchnik interviewing Ruth E. Herzka Personal Affects – Going into the Archive / Tanya Ury Der Arzt und all die anderen … / The Doctor and all the Others … / Tania Reytan-Marincheshka The Female Muscle Jew – Women in Jewish Sports Associations in the German-Speaking Sphere between 1900 and 1912 / Sarah Egger “Cantor + Woman = Feminist?” / Mimi Sheffer Women’s Rosh Chodesh services in Orthodox Judaism: music, gender, and power-negotiations on the periphery / Miranda L. Crowdus Der Happy Hippie Jew Bus / The Happy Hippie Jew Bus Texte als Fundstücke Texts as Found Objects / Marion Kahnemann The “Lost Generation” of Female Jewish Artists in former Yugoslavia: Riki Levi, Lea Deutsch and Stella Skopal Martina Bitunjac Jüdischsein in Ostberlin / Lara Dämmig Alternatives for Jewish Women in Maramures, Romania: Woman of Valor, Yiddishe Mamme or Communist Comrade / Alina Marincean
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Stolpersteine in Hamburg : biographische Spurensuche
    Series Statement: Stolpersteine in Hamburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783955652296 , 3955652297
    Language: English
    Pages: 149 Seiten , Illustrationen , 20 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    Abstract: Joe Schwarz aus Tel Aviv ist Jude deutscher Abstammung. Seine Vorfahren lebten am Niederrhein in Müddersheim und Heinsberg (Kreis Düren bei Aachen), von wo aus seine Eltern in der NS-Zeit kurz vor dem Zweiten Weltkrieg 1939 mit Hilfe eines Barons nach Kanada fliehen konnten. Er selbst wurde in Kanada geboren, ist dort aufgewachsen und lebt heute in Israel. Verbindungen zu Deutschland gab es bisher keine und Schwarz hatte auch nie das Bedürfnis verspürt, das Heimatland seiner Eltern und Großeltern kennenzulernen. Doch ein Flug von Montreal nach Israel änderte seine Meinung. Nach einer Zwischenlandung in Frankfurt a. M. kam er mit seinem Sitznachbarn, Thomas Höppner-Kopf, einem evangelischen Pfarrer aus dem rheinhessischen Hamm am Rhein, ins Gespräch. Dieser weckte bei Joe Schwarz den Wunsch, mehr über die deutsche Vergangenheit seiner Familie zu erfahren. Joe beschloss, zusammen mit seinen Söhnen Ilan und Yo‘av eine Reise nach Deutschland zu unternehmen, die zu einer Reise der Freundschaft und der Versöhnung wurde und „ein riesiger Schritt vorwärts in die Vergangenheit“ war.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: 19 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 2018
    Keywords: Altman, Mania ; Herzberg, Riwka ; Hornemann, Alexander ; Hornemann, Eduard ; Jungleib, Walter ; James, Marek ; Mekler, Bluma ; Klygerman, Lea ; Kohn, Georges ; Morgenstern, Jacqueline ; Reichenbaum, Eduard ; Steinbaum, Marek ; Simone, Sergio de ; Zylberberg, Ruchla ; Witońska, Eleonora ; Witoński, Roman ; Birnbaum, Lelka ; Goldinger, Surcis ; Wassermann, H. ; Zeller, R. ; Hamburg ; Kind ; Mord vom Bullenhuser Damm ; Gedenken ; Straßenname ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783955652234 , 3955652238
    Language: English
    Pages: 172 Seiten , Illustrationen , 27.2 cm x 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    Keywords: Topf und Söhne (Erfurt) ; Ausstellung ; Konzentrationslager Auschwitz
    Abstract: Für den millionenfachen Mord in den Konzentrations- und Vernichtungslagern brauchte die SS zivile Experten, unter denen die Erfurter Firma J. A. Topf & Söhne eine wesentliche Rolle einnahm. Ihre Verbrennungsöfen ermöglichten die schnelle, kostengünstige Beseitigung der Leichen, ihre Lüftungstechnik optimierte das Morden in den Gaskammern von Auschwitz-Birkenau. Schlüsseldokumente zum Holocaust aus dem Betriebsarchiv, aus Auschwitz und Moskau stehen im Zentrum des von Annegret Schüle im Auftrag der Landeshauptstadt Erfurt herausgegebenen Begleitbandes zur Internationalen Wanderausstellung des Erinnerungsortes „Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz“. Die in Kooperation mit der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora erarbeitete Ausstellung wurde 2017 in der ehemaligen Wäschereibaracke des Stammlagers im Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau eröffnet. Sie zeigt Schlüsseldokumente aus dem Betriebsarchiv. Filme, Fotos, Berichte und weiteren Zeugnisse dokumentieren die Firmengeschichte und öffnen den Diskurs über die Beteiligung der privaten Wirtschaft an den nationalsozialistischen Verbrechen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Year of publication: 2018
    Keywords: Meyer, Richard M. ; Chronik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Berlin : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955652821 , 3955652823
    Language: English
    Pages: 165 Seiten , Fotografien , 22 cm x 24.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    Keywords: Israel ; Homosexualität ; Bildband
    Abstract: Hinter den bunten Bildern der jährlichen Gay Pride Parade in Tel Aviv steht eine Dimension der rechtlichen Gleichstellung von Homosexuellen, mit der Israel nicht nur eine Inselposition im Nahen Osten einnimmt, sondern die zu den progressivsten weltweit gehört. Sie ermöglicht alternative Eltern- und Familienmodelle, die in Deutschland bisher weitgehend unbekannt sind. Gleichzeitig offenbart sich an diesem Thema die tiefgreifende Spaltung der israelischen Gesellschaft zwischen der „Bubble“ Tel Aviv und dem Rest des Landes sowie zwischen ultra-progressiven und ultra-konservativen Lebensformen und Denkmustern. „Ein schöner und wichtiger Band, der die Sichtweise auf Israel um einen wichtigen gesellschaftlichen Aspekt ergänzt. Unbedingt lesenswert!“ hagalil.com. Jüdisches Leben online
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Berlin : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955652470 , 3955652475
    Language: German
    Pages: 294 Seiten , 7 Illustrationen , 20 cm x 13 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    Keywords: Trauerritual ; Judentum
    Abstract: Für keine andere Krisensituation, in die ein Mensch geraten kann, gibt es im Judentum eine so reiche Tradition von Ritualen und Vorschriften wie für Trauer. Die jüdischen Trauerriten stellen einen Gegenentwurf zum heute weit verbreiteten Umgang mit Verlust und Trauer dar. Oft finden Trauernde in der modernen Welt keinen angemessenen Raum, in dem sie ihrer Trauer Ausdruck verleihen können und meinen, den gesellschaftlichen Erwartungen gemäß, weiter funktionieren zu müssen. Sie ziehen sich mit ihrer Trauer in Isolation und Anonymität zurück. Die jüdischen Trauervorschriften hingegen schützen Trauernde vor Isolation und geben ihnen Halt. Die Autoren zeigen, wie im Judentum Trauernde durch die unterschiedlichen Phasen des Trauerprozesses begleitet und in die nun veränderte Welt zurückgeführt werden. Dabei unterstützen verlustorientierte und wiederherstellungsorientierte Traditionen die Trauerarbeit und sind damit eine Trauerbegleitung, die vor komplizierten Trauerverläufen schützen kann. Mit einem Geleitwort von Abraham Lehrer Mit Beiträgen von Yizhak Ahren, Salomon Almekias-Siegl, Tovia Ben-Chorin, Leah Floh, Larissa Karwin, Ari Kloke, Tom Kučera, Daniel Lemberg, Monika Müller, Ulrike Offenberg, Stephan M. Probst, Avraham Yitzchak Radbil, D’vorah Rose, Sibylle Schuchardt, Shani Tzoref
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...