Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Schneeberger, Michael  (18)
  • Leo Baeck Institute  (5)
  • Voolen, Edward van
  • Juden  (28)
  • Jews
Region
Material
Language
  • 1
    Language: Dutch
    Pages: 2, 10 Seiten
    Year of publication: 1981
    Keywords: Israëls, Jozef ; Meijer, Sal ; Malerei ; Ausstellung ; Provenienz: Voolen, Edward van Donator ; Juden ; Niederlande
    Note: Typoskripte: Rede (4 S.) und Katalog (10 S.)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jüdisches Leben in Bayern : Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern 26 (2011), Heft 117, Seite 22 - 29
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2011
    Titel der Quelle: Jüdisches Leben in Bayern : Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern
    Publ. der Quelle: München
    Angaben zur Quelle: 26 (2011), Heft 117, Seite 22 - 29
    Keywords: Juden ; Marktbreit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jüdisches Leben in Bayern : Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern 27 (2012), Heft 120, Seite 21 - 25
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2012
    Titel der Quelle: Jüdisches Leben in Bayern : Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern
    Publ. der Quelle: München
    Angaben zur Quelle: 27 (2012), Heft 120, Seite 21 - 25
    Keywords: Giehse, Therese ; Hainsfarth ; Juden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: English
    Pages: 36 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2002
    Keywords: Berlin ; Geschichte 1918-1933 ; Juden
    Abstract: The social and political turmoil following Germany’s crushing defeat in World War I paved the way for daring innovations and profound changes in all areas of cultural and public life: the arts, literature, business, architecture and the theater. For a little more than one brief decade, 1919-1933, Berlin became the cultural capital of Europe, a magnet for the artistic avant-garde from all over the world. What made Berlin attractive was the exceptionally liberal cultural and social climate, which emerged from the collapse of the old imperial order. All those who had formerly been excluded from the conservative mainstream were catapulted into prominent positions of power and influence, not surprisingly an extraordinarily large number of Jews among them. Jews came to exemplify “modernity” in the Weimar Republic because so many Jewish artists, scientists, and entrepreneurs were on the forefront of change. While many “modernists” were not Jewish, and many of the Jews barely observant, the association was nonetheless strong. While Weimar did present new opportunities for Jews, their increasing participation in German culture, in disproportionate numbers as many critics asserted, intensified debates on the “Jewish question” as anti-Semitism gained political respectability and mass support that it did not have in earlier times. This LBI exhibition on the “Perils of Prominence” explores the decisive role Jewish artists, journalists, composers, and architects played in defining modernity in the Weimar years. From Schönberg’s twelve-tone music, to Erich Mendelsohn’s elegant architectural designs, to Alfred Döblin’s expressionist prose, all helped steer European imperial culture of the post-World War I era onto a more democratic course.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jüdisches Leben in Bayern : Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern 18 (2003), Heft 91, Seite 24 - 29
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2003
    Titel der Quelle: Jüdisches Leben in Bayern : Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern
    Publ. der Quelle: München
    Angaben zur Quelle: 18 (2003), Heft 91, Seite 24 - 29
    Keywords: Ichenhausen ; Juden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3791330578
    Language: German
    Pages: 176 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2004
    Keywords: Identität ; Architektur ; Ausstellung ; Juden
    Abstract: Sechzehn Bauvorhaben in den USA, Israel und Europa werden unter dem Titel "Jüdische Identität in zeitgenössischer Architektur" exemplarisch vorgestellt, die von einem neuen jüdischen Selbstbewusstsein zeugen. Synagogen und Gemeindezentren, Museen und Schulen wurden in jüngster Vergangenheit an prominenter Stelle errichtet. Dabei scheuten sich die Auftraggeber nicht, prominenten Architekten die Möglichkeit zu geben, ihre zum Teil revolutionären Ideen in die Realität umzusetzen. So sind in der Ausstellung Fotos, Entwürfe und Modelle des Yad-Vashem-Holocaust-Museums zu sehen, das einen Hang im Bergland von Jerusalem durchdringt. Wie ein überdimensionaler Reißverschluß fügt sich der spektakulärste Gebäudeteil in die Hügellandschaft, und es ist zum Teil nur noch ein schmaler, verglaster Dachausschnitt zu sehen, der das Innere des lang gezogenen Baus auf außergewöhnliche Art beleuchtet. "Es ist bei vielen Entwürfen auffällig, dass den Architekten der Einfall und die Wirkung des Tageslichts ausgesprochen wichtig war", erklärt die Direktorin des Nussbaum-Hauses, Inge Jaehner. Das ließe sich auf die Bedeutung des Lichts in der kabbalistischen Lehre zurückführen. Außerdem sei eine unglaubliche Dynamik in den Entwürfen zu spüren, sagt sie und nennt als Beispiel die Heinz-Galinski-Schule, die zwischen 1990 und 1995 in Berlin entstand. An ein aufgeschlagenes Buch erinnert der Grundriß des Gebäudes und verweist symbolhaft darauf, daß im Hebräischen das Wort Schule gleichbedeutend mit "Haus des Buches" ist. Stararchitekt Daniel Libeskind ist in der Ausstellung gleich zweimal vertreten. Modelle und Fotos vom Jüdischen Museum in Berlin sind zu sehen, aber auch sein Entwurf für das Jüdische Museum in San Francisco, der auf kongeniale Weise alten Baubestand und futuristische Elemente zu verbinden sucht. Leider scheint dieses Projekt derzeitig keine Chance auf Verwirklichung mehr zu haben - umso wichtiger ist es, zumindest diese Vision vor Augen haben zu können. Ob Bauhaus-Einflüsse oder dekonstruktivistische Tendenzen sich ihren Weg bahnen, ob nüchtern oder verspielt, ob von Frank O. Gehry, Moshe Safdie oder Adolf Krischanitz, die hier präsentierten Architekturentwürfe haben, jeder für sich, eine spezifische Handschrift, die nicht nur Identität stiftet, sondern auch Impuls gebend wirkt. Im Anschluß an die Präsentation in Osnabrück wird die Ausstellung in Warschau, Berlin, Wien, München und London gezeigt. Interessanterweise ist das ebenfalls von Libeskind entworfene Felix-Nussbaum-Haus in Osnabrück die einzige Station, die auch von einem in der Ausstellung vertretenen Baukünstler entworfen wurde. Dabei zeigt sich, dass die Räume des Hauses auf ganz spezielle Art mit den Exponaten korrespondieren. (Tom Bullmann, Osnabrück)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jüdisches Leben in Bayern : Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern 25 (2010), Heft 112, Seite 25 - 30
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2010
    Titel der Quelle: Jüdisches Leben in Bayern : Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern
    Publ. der Quelle: München
    Angaben zur Quelle: 25 (2010), Heft 112, Seite 25 - 30
    Keywords: Juden ; Alzenau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jüdisches Leben in Bayern : Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern 26 (2011), Heft 115, Seite 36 - 43
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2011
    Titel der Quelle: Jüdisches Leben in Bayern : Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern
    Publ. der Quelle: München
    Angaben zur Quelle: 26 (2011), Heft 115, Seite 36 - 43
    Keywords: Juden ; Mainstockheim
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jüdisches Leben in Bayern : Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern 23 (2008), Heft 108, Seite 27 - 36
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2008
    Titel der Quelle: Jüdisches Leben in Bayern : Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern
    Publ. der Quelle: München
    Angaben zur Quelle: 23 (2008), Heft 108, Seite 27 - 36
    Keywords: Juden ; Baiersdorf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jüdisches Leben in Bayern : Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern 24 (2009), Heft 111, Seite 29 - 35
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2009
    Titel der Quelle: Jüdisches Leben in Bayern : Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern
    Publ. der Quelle: München
    Angaben zur Quelle: 24 (2009), Heft 111, Seite 29 - 35
    Keywords: Juden ; Oettingen (Bayern)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...