Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Leo Baeck Institute  (5)
  • Kapitelman, Dmitrij
  • Juden  (6)
  • Identität  (3)
Region
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Berlin : Carl Hanser Verlag
    ISBN: 9783446253186
    Language: German
    Pages: 286 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2016
    Keywords: Israel ; Identität
    Abstract: "Der schmerzliche und unheimlich komische Versuch, einen Vater zu verstehen, der nirgends richtig hingehört." Lily Brett Bevor Dmitrij Kapitelman und sein Vater nach Israel aufbrechen, beschränkten sich ihre Ausflüge auf das örtliche Kaufland – damals in den Neunzigern, als sie in einem sächsischen Asylbewerberheim wohnten und man die Nazis noch an den Glatzen erkannte. Heute verkauft der Vater Pelmeni und Krimsekt und ist in Deutschland so wenig heimisch wie zuvor in der Ukraine. Vielleicht, denkt sein Sohn, findet er ja im Heiligen Land Klarheit über seine jüdische Identität. Und er selbst – Kontingentflüchtling, halber Jude, ukrainischer Pass – gleich mit. "Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters" ist ein sehnsuchtsvoll-komischer Spaziergang auf einem Minenfeld der Paradoxien. Und die anrührende Liebeserklärung eines Sohnes an seinen Vater.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: English
    Pages: 36 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2002
    Keywords: Berlin ; Geschichte 1918-1933 ; Juden
    Abstract: The social and political turmoil following Germany’s crushing defeat in World War I paved the way for daring innovations and profound changes in all areas of cultural and public life: the arts, literature, business, architecture and the theater. For a little more than one brief decade, 1919-1933, Berlin became the cultural capital of Europe, a magnet for the artistic avant-garde from all over the world. What made Berlin attractive was the exceptionally liberal cultural and social climate, which emerged from the collapse of the old imperial order. All those who had formerly been excluded from the conservative mainstream were catapulted into prominent positions of power and influence, not surprisingly an extraordinarily large number of Jews among them. Jews came to exemplify “modernity” in the Weimar Republic because so many Jewish artists, scientists, and entrepreneurs were on the forefront of change. While many “modernists” were not Jewish, and many of the Jews barely observant, the association was nonetheless strong. While Weimar did present new opportunities for Jews, their increasing participation in German culture, in disproportionate numbers as many critics asserted, intensified debates on the “Jewish question” as anti-Semitism gained political respectability and mass support that it did not have in earlier times. This LBI exhibition on the “Perils of Prominence” explores the decisive role Jewish artists, journalists, composers, and architects played in defining modernity in the Weimar years. From Schönberg’s twelve-tone music, to Erich Mendelsohn’s elegant architectural designs, to Alfred Döblin’s expressionist prose, all helped steer European imperial culture of the post-World War I era onto a more democratic course.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: English
    Pages: 14 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1999
    Keywords: Soldat ; Weltkrieg ; Ausstellung ; Juden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3880530173
    Language: English
    Pages: [75] Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 1984
    Keywords: Ausstellung ; Juden ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    München : Deutscher Taschenbuch Verlag
    ISBN: 9783423146180 , 3423146184
    Language: German
    Pages: 286 Seiten, [1] Blatt , 19 cm
    Edition: 2. Auflage
    Year of publication: 2018
    Series Statement: dtv 14618
    Series Statement: dtv
    Keywords: Israel ; Identität
    Abstract: "Der schmerzliche und unheimlich komische Versuch, einen Vater zu verstehen, der nirgends richtig hingehört." Lily Brett Bevor Dmitrij Kapitelman und sein Vater nach Israel aufbrechen, beschränkten sich ihre Ausflüge auf das örtliche Kaufland – damals in den Neunzigern, als sie in einem sächsischen Asylbewerberheim wohnten und man die Nazis noch an den Glatzen erkannte. Heute verkauft der Vater Pelmeni und Krimsekt und ist in Deutschland so wenig heimisch wie zuvor in der Ukraine. Vielleicht, denkt sein Sohn, findet er ja im Heiligen Land Klarheit über seine jüdische Identität. Und er selbst – Kontingentflüchtling, halber Jude, ukrainischer Pass – gleich mit. "Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters" ist ein sehnsuchtsvoll-komischer Spaziergang auf einem Minenfeld der Paradoxien. Und die anrührende Liebeserklärung eines Sohnes an seinen Vater.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: English
    Pages: 16 Seiten , 23 cm
    Year of publication: 2004
    Series Statement: The Leo Baeck memorial lecture 47
    Series Statement: The Leo Baeck memorial lecture
    Keywords: Antisemitismus ; Identität ; Provenienz: Voolen, Edward van Donator ; Juden ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    München : Hanser Berlin
    ISBN: 9783446253186 , 3446253181
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2016
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Kapitelman, Dmitrij Travel ; Romanhafte Biographien ; Fiktionale Darstellung ; Kiew ; Juden ; Flüchtling ; Sachsen ; Asylbewerberunterkunft ; Rassismus ; Geschichte 1994 ; Leipzig ; Gemischtwarengeschäft ; Israel ; Vater ; Sohn ; Reise ; Identitätsfindung
    Abstract: Bevor Dmitrij Kapitelman und sein Vater nach Israel aufbrechen, beschränkten sich ihre Ausflüge auf das örtliche Kaufland - damals in den Neunzigern, als sie in einem sächsischen Asylbewerberheim wohnten und man die Nazis noch an den Glatzen erkannte. Heute verkauft der Vater Pelmeni und Krimsekt und ist in Deutschland so wenig heimisch wie zuvor in der Ukraine. Vielleicht, denkt sein Sohn, findet er ja im Heiligen Land Klarheit über seine jüdische Identität. Und er selbst - Kontingentflüchtling, halber Jude, ukrainischer Pass - gleich mit. "Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters" ist ein sehnsuchtsvoll-komischer Spaziergang auf einem Minenfeld der Paradoxien. Und die anrührende Liebeserklärung eines Sohnes an seinen Vater. „Dieses Buch ist eine ausgezeichnete, leicht lesbare Urlaubslektüre mit durchaus ernstem Hintergrund, immer wieder überraschend realistisch in der Handlung und einfach sehr gut geschrieben. Ein Buch, das man sich gerne in einer Bücherei ausleiht“ (borromaeusverein.de)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3406459412
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Year of publication: 2000-
    DDC: 943/.004924
    Keywords: Juden ; Deutschland ; Jews ; Germany ; History ; Judaism ; Germany ; History ; Haskalah ; Germany ; History ; Germany ; Ethnic relations ; Deutschland ; Juden ; Geschichte 1600-1945 ; Geschichte 1600-1945
    Note: Bd. 1-4 in Kassette
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...