Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Berlin : Metropol Verlag  (13)
  • Frankfurt am Main : S. Fischer Verlag  (6)
  • Schoa  (19)
  • Germany
Library
Region
Language
  • 1
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : S. Fischer Verlag
    ISBN: 3100336267
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Kt.
    Year of publication: 2002
    Uniform Title: Sources of Holocaust research ger
    Keywords: Quellenforschung ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : S. Fischer Verlag
    ISBN: 9873100383105
    Language: German
    Pages: 360 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2008
    Uniform Title: Sala's gift : my mother's Holocaust story ger
    Keywords: Kirschner, Sala Garncarz ; Erlebnisbericht ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783863313968 , 3863313968
    Language: German
    Pages: 385 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Year of publication: 2018
    Keywords: Fluchthilfe ; Schoa
    Abstract: Schätzungen gehen davon aus, dass sich während des Zweiten Weltkriegs einige Zehntausend Deutsche dazu entschlossen, jüdische Verfolgte bei der Flucht vor den Deportationen zu unterstützen. Wie lässt sich die Entstehung dieser Form des Widerstands im Land der Täter erklären? Die vorliegende Untersuchung lädt dazu ein, Schritt für Schritt nachzuvollziehen, wie sich die Praxis der Hilfe entfaltete. Dabei wird deutlich, dass es mitunter recht banale Umstände waren, die den Prozess in Gang brachten. Zugleich treten Widersprüche im Verhalten der Helfenden zutage, die unsere Vorstellungen vom Wesen des Guten ins Wanken bringen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783863312091
    Language: German
    Pages: 267 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Year of publication: 2014
    Keywords: Polen ; Erlebnisbericht ; Schoa
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Berlin : Metropol Verlag
    ISBN: 9783863314552 , 3863314557
    Language: German
    Pages: 414 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Edition: 1
    Year of publication: 2019
    Keywords: Schwarz-Eckart, Gabriele ; Konzentrationslager Auschwitz ; Mädchen ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783863314293 , 3863314298
    Language: German
    Pages: 224 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: 1
    Year of publication: 2018
    Keywords: Überlebender ; Erlebnisbericht ; Schoa
    Abstract: Frühe Erinnerungen Überlebender der Shoah und der nationalsozialistischen Verfolgung wurden erst in jüngster Zeit neu entdeckt und erforscht. Auch ein Quellenfundus aus dem International Tracing Service (ITS) mit Fragebögen, in denen rund 1000 Überlebende Zeugnis ablegten, war lange Jahre in Wissenschaft und Öffentlichkeit nahezu unbekannt. Dieser Band präsentiert die Dokumente, ihre Herkunft und die darin enthaltene Stimmenvielfalt Überlebender.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783863311490
    Language: German
    Pages: 652 Seiten , Ill.
    Edition: 2. Aufl.
    Year of publication: 2013
    Keywords: Polen ; Centralna Żydowska Komisja Historyczna w Polsce ; Quelle ; Schoa
    Abstract: Überlebende der Ghettos und Lager fanden sich im Sommer 1944 in der Zentralen Jüdischen Historischen Kommission zusammen. Sie zeichneten Erinnerungen auf, begannen mit der wissenschaftlichen Aufarbeitung der jüdischen Katastrophe und publizierten sie in einer Schriftenreihe. Erstmals erscheint in deutscher Sprache eine Auswahl von 12 Texten, die zwischen 1944 und 1947 entstanden und damals auf Polnisch oder Jiddisch erschienen sind: authentische Zeugnisse von einzigartiger Kraft.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Media Combination
    Media Combination
    Frankfurt am Main : S. Fischer Verlag
    ISBN: 9783100768063
    Language: German
    Pages: 298 Seiten
    Additional Material: 1 DVD
    Year of publication: 2012
    Keywords: Comic ; Comicroman ; Schoa
    Abstract: "Maus" von Art Spiegelman wurde über Nacht zu einem modernen Klassiker und revolutionierte die Welt des Comic-Strips. Als erster Comickünstler wurde Spiegelman mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet - und löste eine kontroverse und leidenschaftliche Diskussion aus: Darf man KZs in einem Comics darstellen, darf man Juden als Mäuse, Nazis als Katzen zeichnen? In "MetaMaus" lüftet Spiegelman den Vorhang und gewährt detailliert Einblick in seine Kunst: Er gibt die aufwühlenden Gespräche mit seinem Vater wieder, dem Helden des Buches. In den vielen Skizzen und Entwürfen können wir die Entstehung des berühmten Comic-Strips nachverfolgen, der zum Weltbestseller wurde. Ein vielschichtiger Material- und Interviewband, der keine Frage offen lässt - Für die begleitenden DVD öffnete Spiegelman sein Archiv: Wir finden die vollständige Maus mit allen Skizzen und Entwürfen in Farbe.
    Note: Beil. enth.: Vollst. dt. Maus samt Spiegelmans privaten Notizbüchern und Skizzen. - Audiodateien der Originalgespräche, historische Dokumente und Essays aus Spiegelmans Archiv
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : S. Fischer Verlag
    ISBN: 9783596854257
    Language: German
    Pages: 236 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2010
    Series Statement: Die Bücher mit dem blauen Band
    Series Statement: Die Bücher mit dem blauen Band
    Keywords: Jugendbuch ; Schoa
    Abstract: Der neunjährige Bruno weiß nichts von der Endlösung oder dem Holocaust. Er ist unberührt von den entsetzlichen Grausamkeiten, die sein Land dem europäischen Volk zufügt. Er weiß nur, dass man ihn von seinem gemütlichen Zuhause in Berlin in ein Haus verpflanzt hat, das in einer öden Gegend liegt, in der er nichts unternehmen kann und keiner mit ihm spielt. Bis er Schmuel kennenlernt, einen Jungen, der ein seltsam ähnliches Dasein auf der anderen Seite des angrenzenden Drahtzauns fristet und der, wie alle Menschen dort, einen gestreiften Pyjama trägt. Durch die Freundschaft mit Schmuel werden Bruno, dem unschuldigen Jungen, mit der Zeit die Augen geöffnet. Und während er erforscht, wovon er unwissentlich ein Teil ist, gerät er unvermeidlich in die Fänge des schrecklichen Geschehens.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783863312022
    Language: German
    Pages: 400 Seiten
    Year of publication: 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als E-Medium Rosa Fava Die Neuausrichtung der »Erziehung nach Auschwitz« in der Einwanderungsgesellschaft
    Keywords: Interkulturelle Erziehung ; Diskursanalyse ; Rassismus ; Schoa
    Abstract: Seit Ende der 1990er-Jahre hat sich ein erziehungswissenschaftlicher Diskurs darüber entwickelt, dass das Lernen über den Nationalsozialismus "anders" konzipiert werden müsse, um "die Migrantenkinder" zu "erreichen", ihnen "die Rolle des Holocaust" zu vermitteln und sie zu "integrieren". Dabei kommt eine Reihe von quasi selbstverständlichen Annahmen und Setzungen zum Ausdruck: "Migrantenkinder" stünden jenseits der NS-Erinnerung, es gebe eine deutsche Art und Weise des Lernens über den Nationalsozialismus, "Migranten"- und "Nichtmigrantenkinder" seien offensichtlich unterscheidbar u. a. Die rassismuskritisch fundierte Diskursanalyse arbeitet das Bild von Migrantenkindern vor dem Hintergrund des allgemeinen Migranten-Diskurses heraus und hat zum Ergebnis, dass Migranten primär als Gegenbild zu Deutschen konzipiert werden. Im Zentrum stehen dabei das Fehlen beziehungsweise Bestehen familienbiografischer Involvierung in Schuld. Im Sprechen über Migranten wird das deutsche Selbstverständnis verhandelt, die nationale Identität als Aufarbeitungsgemeinschaft, die aus den NS-Verbrechen gelernt habe.
    Note: Veranstaltung im JMB am 27.1.2015 Die Ergebnisse des Buches diskutieren Dr. Angela Kühner (Universität Frankfurt), Selman Erkovan (Lehramtsreferendar und Geschichtsdidaktiker) und Marco Kühnert (Guide in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme/Hamburg) mit der Autorin. Moderatorin: Dr. Yasemin Shooman
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...