Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Brumlik, Micha  (4)
  • Grözinger, Karl Erich  (4)
  • Daxelmüller, Christoph
  • Simon, Heinrich
  • Judentum  (14)
  • 1
    Book
    Book
    Berlin : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783933471604
    Language: German
    Pages: 61 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 8
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Keywords: Judentum
    Abstract: Als Jude gilt ein Kind, das von einer jüdischen Mutter geboren wurde. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Mutter jüdisch von Geburt an ist, oder ob sie zum Judentum übergetreten ist. Männliche jüdische Kinder werden im Regelfall am achten Tag nach ihrer Geburt beschnitten und mit dieser Zeremonie in den Bund aufgenommen, den Gott mit dem Stammvater Abraham geschlossen hat. Behandelt werden außerdem das Erreichen der religiösen Mündigkeit, Ehe und Scheidung, Speisegesetze, Beerdigungen u.a.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3933471850
    Language: Russian
    Pages: 61 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 27
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Keywords: Fest ; Tradition ; Judentum
    Note: Russischsprachige Ausgabe von Band 8 "Leben im Judentum"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: Seite 7 - 36
    Keywords: Literatur ; Rezeption ; Judentum
    Note: Kopie aus: Rheinisches Jahrbuch für Volkskunde ; 26 (1985/1986), Bonn, Dümmler Verlag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Freiburg im Breisgau : Herder GmbH & Co. KG.
    ISBN: 9783451057960
    Language: German
    Pages: 127 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Herder Spektrum 5796
    Series Statement: Herder Spektrum Was stimmt?
    Keywords: Judentum ; Stereotyp
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    ISBN: 9783941087538
    Language: German
    Pages: 220 Seiten, [2] Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Kurze Geschichte
    Series Statement: Kurze Geschichte
    Keywords: Judentum
    Abstract: Für Theodor Herzl, den Begründer der zionistischen Bewegung, waren die Juden ein "Volk", eine weitere Nation unter den Nationen der Welt, die sich im 19. Jahrhundert zu formieren begannen. Bis dahin war die Judenheit aber nichts anderes gewesen als eine in Europa, im Mittelmeerraum und im Orient zerstreute Religionsgemeinschaft. Für Micha Brumlik ist der jüdische Nationalismus eine Sackgasse. Für ihn bleibt die "Diaspora", die Zerstreuung, prägend für die Judenheit. Das rabbinische Judentum, die endgültige Ausformung der jüdischen Religion, entstand etwa zeitgleich mit dem Christentum. Seit das Christentum aber im römischen Reich zur Staatsreligion wurde, waren die Juden, als die Einzigen im Reich, die keine Christen waren, ein Stachel im Fleisch der Kirche. In ganz Europa wurden sie in immer neuen Wellen verfolgt. Erst in der Zeit der Aufklärung, kam es zur "Emanzipation", zur bürgerlichen Gleichberechtigung der Juden in vielen Ländern Europas. Das änderte sich am Ende des 19. Jahrhunderts wieder. In der Phase des extremen Nationalismus wurden die Juden als Bevölkerungsgruppe, die sich nicht in erster Linie über die Nation definierte, in ganz Europa ausgegrenzt. Ein Teil der jüdischen Intelligenz schloss sich daraufhin der internationalen sozialistischen Bewegung an, ein anderer Teil wanderte nach Amerika aus, ein dritter schloss sich der zionistischen Nationalbewegung an. Die Ermordung der europäischen Juden durch die Nationalsozialisten war eine traumatische Erfahrung für alle Juden weltweit, aber sie führte nicht dazu, dass der neu gegründete Staat Israel die nationale Heimat für die Mehrheit der Juden wurde. Die Juden leben heute wie in der Antike in alle Welt verstreut. Daher liegt es in ihrem eigenen Interesse, dazu beizutragen, dass die Welt toleranter wird, wie sie es seit der Aufklärung immer wieder getan haben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums und Berichte aus dem Forschungsinstitut für Realienkunde - 1989 (1989), Seite 15 - 26
    Language: German
    Year of publication: 1989
    Titel der Quelle: Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums und Berichte aus dem Forschungsinstitut für Realienkunde - 1989
    Publ. der Quelle: 1990
    Angaben zur Quelle: (1989), Seite 15 - 26
    Keywords: Judentum ; Museum ; Jüdisches Museum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Article
    Article
    In:  Tod und Gesellschaft - Tod im Wandel : Begleitband zur Ausstellung im Diözesanmuseum Obermünster Regensburg, 8. November 1996 bis 22. Dezember 1996 (1996), Seite 81 - 87
    Language: German
    Pages: Ill.
    Year of publication: 1996
    Titel der Quelle: Tod und Gesellschaft - Tod im Wandel : Begleitband zur Ausstellung im Diözesanmuseum Obermünster Regensburg, 8. November 1996 bis 22. Dezember 1996
    Publ. der Quelle: 1996
    Angaben zur Quelle: (1996), Seite 81 - 87
    Keywords: Bestattung ; Ritus ; Judentum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  "Und lehrt sie: Gedächtnis!" : eine Ausstellung des Ministeriums für Kultur und des Staatssekretärs für Kirchenfragen in Zusammenarbeit mit dem Verband der Jüdischen Gemeinden in der DDR zum Gedenken an den faschistischen Novemberpogrom vor fünfzig Jahren ; Berlin, Ephraim-Palais, Eröffnung am 16. Oktober 1988 (1988), Seite 24 - 48
    Language: German
    Pages: Ill.
    Year of publication: 1988
    Titel der Quelle: "Und lehrt sie: Gedächtnis!" : eine Ausstellung des Ministeriums für Kultur und des Staatssekretärs für Kirchenfragen in Zusammenarbeit mit dem Verband der Jüdischen Gemeinden in der DDR zum Gedenken an den faschistischen Novemberpogrom vor fünfzig Jahren ; Berlin, Ephraim-Palais, Eröffnung am 16. Oktober 1988
    Publ. der Quelle: Berlin, 1988
    Angaben zur Quelle: (1988), Seite 24 - 48
    Keywords: Judentum ; Religiöses Fest
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783830515944
    Language: German
    Pages: 152 Seiten
    Year of publication: 2009
    Keywords: Judentum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Keywords: Judentum ; Christentum ; Islam ; Lehrmittel
    Abstract: Dies ist die erste eigens für den religionskundlichen schulischen Werteunterricht und das zugehörige Studium erarbeitete Einführung in fünf Religionen und den Atheismus. Jeder der sechs Bände, von je ca. 150 Seiten, behandelt eine der sechs Religionen beziehungsweise Weltanschauungen nach denselben strengen Strukturvorgaben, Themen und Fragestellungen, so dass sie für den synoptischen Vergleich nebeneinander gestellt werden können. Hier wird ein Religionsvergleich ermöglicht, wie er bisher in keinem Lehrbuch geboten wurde. Alle sechs Bände bieten in drei Teilen zunächst eine historisch-theologisch-philosophische Gesamtdarstellung der jeweils behandelten religiös-weltanschaulichen Kultur, sodann eine thematisch gegliederte Anthologie von übersetzten Quellentexten und schließlich einen Kommentarteil, in welchem alle Quellentexte historisch, hermeneutisch, religionsgeschichtlich und didaktisch-lebensweltbezogen erklärt werden. Somit dienen diese sechs Bände sehr unterschiedlichen Zielen, die allerdings für den Unterricht in der Schule notwendig zusammengehörige Schritte sind: Die systematische und geschichtliche Gesamtschau der einzelnen Religion oder Weltanschauung, die durch Quellentexte belegten Antworten dieser Religion zu zentralen Einzel-Fragen und die geschichtliche und didaktische Heranführung an die Quellentexte. Der theologisch-philosophische Teil der Gesamtdarstellung und die Quellentexte sind gleichfalls aufeinander abgestimmt. Die Quellentexte behandeln jeweils mit mehreren Beispielen folgende Themen: Die Welt und der Mensch in der Welt: Die physische Welt, die transzendente Welt, die Menschenwelt, das Menschenbild. Strategien der Auseinandersetzung mit den genannten Welten: Lehren, Normen und Gesetze, Riten, Feste und Zeremonien, Gefühle, Hoffnung und Ästhetik, Personen, Gemeinschaften und Institutionen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...