Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2005-2009  (3)
  • 1960-1964
  • 1820-1829
  • 2006  (3)
  • Arendt, Hannah
  • Heinz Fleischmann Geographischer Verlag. Kartographisches Institut 〈München〉
  • Mendelssohn, Moses
  • 1
    AV-Medium
    AV-Medium
    Hamburg : Hoffmann und Campe Verlag
    ISBN: 3455304656
    Language: German
    Pages: 2 CDs, 112 Minuten
    Year of publication: 2006
    Keywords: Eichmann-Prozess
    Abstract: Ihre Reportagen über den Eichmann-Prozess erlangten als "Ein Bericht von der Banalität des Bösen" Weltruhm. "Ich will verstehen" heißt eine Sammlung von Hannah Arendts persönlichen und philosophischen Briefen und das könnte auch Margarethe von Trottas Motto sein. Das jüngste Filmprojekt der Regisseurin, die für ihre profunde Auseinandersetzung mit den herausragenden Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts bekannt ist, beschäftigt sich mit dem Hauptwerk der Philosophin. Die Lesung ist ein Werkstattbericht in Briefen und das erste Hörbuch der Filmemacherin. Hannah Arendt und Margarethe von Trotta - ein doppelt spannendes Unterfangen. Zum 100. Geburtstag der Philosophin am 14. Oktober 2006
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Jüdischer Verlag
    ISBN: 9783633541638
    Language: German
    Pages: 183 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Year of publication: 2006
    Abstract: Innerhalb der lebenslangen Auseinandersetzung Hannah Arendts mit der "jüdischen Frage" kommt der Verborgenen Tradition eine besondere Bedeutung zu. Hannah Arendt versammelte in diesem Band sieben in den dreißiger und vierziger Jahren verfaßte Essays: Über den Imperialismus Organisierte Schuld Die verborgene Tradition Juden in der Welt von gestern Franz Kafka Aufklärung und Judenfrage Der Zionismus aus heutiger Sicht. Jeder dieser Essays ist, wie sie in der vorausgestellten Zueignung an Karl Jaspers ausführt, im Bewußtsein des jüdischen Schicksals in diesem Jahrhundert geschrieben. Sich kurz nach der Shoah in Deutschland, in deutscher Sprache zu politischen, historischen und literarischen Themen aus jüdischer Perspektive zu äußern ist für sie keineswegs selbstverständlich. Der Essaybandist das Zeugnis ihrer frühen Entscheidung, dennoch von jüdischer Seite aus zu der nach 1945 in Deutschland beginnenden Auseinandersetzung mit der Vergangenheitbeizutragen. Die verborgene Tradition erschien erstmals 1976 im Suhrkamp Verlag. Die Sammlung geht zum größeren Teil zurück auf die erste Buchveröffentlichung Hannah Arendts im Nachkriegsdeutschland, Sechs Essays (1948).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 8477954305
    Language: Spanish
    Pages: 219 Seiten, [1] Blatt
    Year of publication: 2006
    Uniform Title: Phädon
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...