Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Brenner, Michael  (3)
  • Adler, Miklós  (2)
  • Blau, Joshua,
  • München  (5)
Region
Material
Language
Years
  • 1
    Book
    Book
    Philadelphia : Jewish Publication Society of America
    Language: Hebrew
    Pages: 91 Seiten , Illustrationen
    Edition: Faksimile
    Year of publication: 2000
    Keywords: Hagadah shel Pesah ; Displaced Person ; Schoa ; She'erit ha-Peletah ; München
    Abstract: Originally published in Munich 1946 for the first passover after liberation and printed by the US Army of occupation, here presented in a facsimile edition with an English translation.
    Note: Jüdisches Erscheinungsjahr: 5760
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3934036589
    Language: German
    Pages: 254 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2001
    Keywords: Blechner, Familie ; Familie ; Ausstellung ; Schoa ; München
    Abstract: Die ostjüdische Familie Blechner kam kurz nach der Jahrhundertwende aus dem galizischen Dorf Dukla nach München. Die unterschiedlichen Lebenswege der einzelnen Familienmitglieder vermitteln exemplarisch das ganze Verfolgungssystem des NS-Systems: Emigration, Flucht und Neuanfang; verzweifeltes Ausharren und gescheiterte Ausreise; Deportation und Ermordung; geglücktes Überleben nach einer lebensbedrohlichen Odyssee durch den nationalsozialistischen Lagerkosmos.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: Hebrew
    Pages: [16] Blatt , Illustrationen , 14,5 x 21 cm
    Additional Material: [3] Blatt: Musaf le-Hagadah shel Pesah
    Year of publication: 1946
    Keywords: Hagadah shel Pesah ; Displaced Person ; Schoa ; She'erit ha-Peletah ; München
    Abstract: Eine besondere Haggada fertigte der KZ-Überlebende Yosef Dov Sheinson an. Sie wurde von der 3. US-Armee gedruckt und bei den von Abraham Klausner geleiteten Seder-Abenden am 15. und 16. April 1946 in der Gaststätte "Deutsches Theater München" verwendet. Mit sieben Holzschnitten illustriert, stellt sie in eindringlicher Weise den Leidensweg der Juden Europas während des Krieges dar, schildert die missliche Lage der DPs und fordert als einzigen Ausweg die Emigration nach Palästina. Non-traditional Hagadah, with illustrations of Jewish life in ghettos and concentration camps. Illustrations signed: "Ben-Binyamin" [Zvi Miklos Adler]. On back title-cover: "Histadrut Zionit Ahida and 'NOHAM' [No'ar Halutzei Me'uchad] in Germany. Munich, 1946". Ya'ari 2328, Otzar Ha'Haggadot 4007 הגדה לא מסורתית, עם איורים מחיי היהודים בגיטאות ובמחנות ההשמדה. האיורים חתומים: "בן-בנימין" [צבי מיקלוש אדלר]. על המעטפת האחורית: "הסתדרות ציונית אחידה ו'נחם' [נוער חלוצי מאוחד] בגרמניה. מינכן, תש"ו". יערי 2328, אוצר ההגדות 4007.
    Note: Jüdisches Erscheinungsjahr: [5]706 , Bibliografischer Nachweis: Ya'ari 2328; Otzar Ha'Haggadot 4007
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Münchner Beiträge zur jüdischen Geschichte und Kultur 9 (2015), Heft 1 : Das Große im Kleinen - über Erziehung, Seite 41 - 49
    Language: German
    Year of publication: 2015
    Titel der Quelle: Münchner Beiträge zur jüdischen Geschichte und Kultur
    Publ. der Quelle: München
    Angaben zur Quelle: 9 (2015), Heft 1 : Das Große im Kleinen - über Erziehung, Seite 41 - 49
    Keywords: Jüdische Schule ; München
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783633542956 , 3633542957
    Language: German
    Pages: 399 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    Keywords: Geschichte 1918-1923 ; Novemberrevolution ; Münchener Räterepublik ; Antisemitismus ; München
    Abstract: Nach dem Ersten Weltkrieg wurde München zum Schauplatz ungewöhnlicher politischer Konstellationen: Kurt Eisner wurde im November 1918 der erste jüdische Ministerpräsident eines deutschen Staates, während jüdische Schriftsteller wie Gustav Landauer, Ernst Toller und Erich Mühsam sich im April 1919 für die Räterepubliken engagierten. Die jüdische Gemeinde war eher konservativ ausgerichtet, und selbst die orthodoxen Mitglieder besuchten nach dem Synagogenbesuch gerne das Hofbräuhaus. Doch Anfang der zwanziger Jahre gab es bereits einen Nazi als Polizeipräsidenten, antijüdische Tendenzen in Politik, Presse und Kirche sowie Judenausweisungen und offene Gewalt gegen jüdische Bürger auf der Straße. Die »Stadt Hitlers« wie Thomas Mann die spätere »Hauptstadt der Bewegung« bereits im Juli 1923 nannte, wurde zum Ausgangspunkt für den beispiellosen Aufstieg der hier gegründeten nationalsozialistischen Partei.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...