Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • AV-Medium  (436)
  • Online Resource  (26)
  • Dokumentarfilm  (424)
  • Jüdische Gemeinde
Region
Material
Keywords
  • 1
    AV-Medium
    AV-Medium
    filmpool entertainment GMBH
    Language: Turkish
    Pages: 55 Minuten
    Year of publication: 2009
    Keywords: Dokumentarfilm ; Türkei
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: English
    Keywords: Białystok ; Jüdischer Friedhof ; Dokumentarfilm
    Abstract: „Nach langer Recherche kann ich nun beweisen, dass der älteste jüdische Friedhof in Białystok noch existiert!“, sagt der Historiker und Filmemacher, Dr. Tomasz Wisniewski, Białystok (Podlachien)… „Es ist der Friedhof, der im Jahre 1750 gegründet wurde und als „Rabbinischer Friedhof“ bekannt war. Er liegt heute begraben und vergessen unter einer Schicht aus Sand und Schutt- direkt unter dem zentralen Park Bialystoks!“ Etwa 1000 Grabsteine befinden sich knapp unter der Oberfläche des Bodens. Dr. Wisniewski hat kürzlich eine Kampagne gestartet, um den Friedhof wieder auszugraben und ein unterirdisches, illuminiertes Lapidarium als historische Gedenkstätte zu schaffen. Der 90-jährige Michał Balasz, verantwortlich für die Zuschüttung des Friedhofs, hat nunmehr, nach 60 Jahren, sein Schweigen gebrochen. Während des Zeitraums 1952-1954 arbeitete der spätere Architekt (der insbesondere durch seine sakralen Bauwerke großes Ansehen genießt) als Ingenieur in der Stadt Białystok. Alles lag damals in Trümmern. Der jüdische Friedhof wurde als Müllhalde und Treffpunkt für zweifelhafte Vergnügungen benutzt, seine Grabsteine wurden mehr und mehr der Zerstörung und Zweckentfremdung preisgegeben. „Das musste ich verhindern, um den Friedhof zu retten“, sagt Balasz. Er beschloss dessen Abdeckung – mit stillem Einverständnis der kommunistischen Behörden. Nicht nur Balasz, sondern auch andere Sachkundige und Interessierte meinen nun, dass die Zeit gekommen ist, den Ort auszugraben. Dr. Tomasz Wisniewski hat einen Film gedreht, mit dem er weltweit auf die Kampagne aufmerksam machen möchte: „Central Park“. „Ich bin überzeugt, dass mein Film eine wichtige Rolle in den laufenden Bemühungen spielen wird, das jüdische Erbe in Białystok wieder herzustellen“, sagt er. „Ich glaube aufrichtig, dass seine Ausstrahlung Aktivitäten nach sich ziehen wird, um Białystoks ältesten jüdischen Friedhof, einen Ort, der einst fester Bestandteil des Stadtbildes war, zu rekonstruieren.“ (Beate Schützmann-Krebs)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: Turkish
    Pages: 36 Minuten
    Year of publication: 2015
    Keywords: Dokumentarfilm ; Judenspanisch ; Türkei
    Abstract: Viele der zum Ende des Mittelalters aus Spanien vertrieben Jüdinnen*Juden ließen sich im Osmanischen Reich nieder. Ihre Sprache brachten sie mit: das Judenspanische oder Ladino. 500 Jahre lang blieb das Judenspanische die wichtigste Alltags- und Literatursprache der sephardischen Jüdinnen*Juden des östlichen Mittelmeerraumes. Heute befindet sich die Sprache im Niedergang. Für ihren Dokumentarfilm Las ultimas palavras begibt sich die Filmemacherin Rita Ender in der Türkei auf die Suche nach dem Ladino. Das Verschwinden der Sprache wird zum Sinnbild für ein zunehmendes Gefühl der Entwurzelung, das die jüngere Generation erfasst. Enders Reflexion über Sprache und Erinnerung, Identität, Integration, Zugehörigkeit und kulturelle Eigenständigkeit entfaltet jedoch auch jenseits der spezifischen Situation sephardischer Jüdinnen*Juden in der Türkei Aussagekraft. Many of the Jews who were expelled from Spain towards the end of the Middle Ages settled in the Ottoman Empire. They brought their language with them – Judeo-Spanish or "Ladino" became the most important Jewish language in the Eastern Mediterranean. For 500 years, Judeo-Spanish was the everyday and literary language of the Sephardic Jews, but now the language is in decline. For her documentary Las ultimas palavras, filmmaker Rita Ender embarked on a journey in search of Judeo-Spanish in Turkey. The dissapearance of the language becomes a symbol for the growing sense of uprooting among the younger generation. Ender's reflections on language and memory, on identity, integration, belonging, and cultural independence play an important role not only for the situation of Sephardic Jews in Turkey.
    Note: Englische Untertitel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783848820016
    Language: German
    Pages: 2 DVD, 270 Minuten
    Additional Material: Booklet
    Year of publication: 1984
    Keywords: Majdanek-Prozess ; Dokumentarfilm
    Abstract: 1. Anklage. - 2. Beweisaufnahme. - 3. Urteile
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: English
    Pages: 1 DVD
    Year of publication: 2018
    Keywords: Alter ; Dokumentarfilm
    Note: Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: 73 Minuten
    Year of publication: 1998
    Keywords: Deutschland (DDR) ; Berlin ; Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Iudaicum ; Dokumentarfilm
    Abstract: Bilder aus Berlin. Die Straßen der Stadt und ihre Bewohner, Autos und Passanten. Man sieht die renovierte Synagoge an der Oranienburger Straße und plötzlich Kleinigkeiten in irgendeiner Wohnung. Im Off beginnt eine Frauenstimme zu erzählen. Die Stimme gehört Sara, die von ihrer Kindheit in Czestochova in Polen berichtet. Erlebnisse aus ihrem Leben: wie sie als Kind in ein Ghetto, später in ein Konzentrationslager kam, das gegen Ende des Kriegs befreit wurde. Sie lebte dann zuerst in Israel, später in der DDR. Karsten Troyke gibt Konzerte in den Hackeschen Höfen. Er singt jiddische Lieder, die er zum größten Teil von Sara gelernt hat. Sie hatte sie nicht vergessen. Zwei Männer sprechen über das auserwählte Volk und diskutieren mit Sara über die jüdische Identität: ihre zwei Söhne.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    AV-Medium
    AV-Medium
    Fridolfing : Absolut Medien GmbH
    ISBN: 9783848820078 , 3848820072
    Language: German
    Pages: 2 DVD-Video, 264 Minuten , PAL, 16:9 , 19 cm x 13 cm, 96 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    Series Statement: ARTE EDITION
    Series Statement: arte edition
    Keywords: Weibliche Überlebende ; Dokumentarfilm ; Schoa
    Abstract: Aus bisher unveröffentlichtem SHOAH Material schuf Claude Lanzmann die Reihe VIER SCHWESTERN. Die Holocaust Überlebenden Ruth Elias, Ada Lichtman, Paula Biren, Hanna Marton, erzählen darin ihre bedrückende Geschichte: Eine Schwangere gerät an den KZ-Arzt Josef Mengele, eine junge Frau wird Ghettopolizistin in Lodz, eine Sobibor Insassin kann beim Aufstand am 14.10.1943 fliehen, eine junge Ungarin wurde mittels Freikauf gerettet. Vier eindrückliche Zeugnisse zur Barbarei des Nationalsozialismus.
    Abstract: 1. Der Hippokratische Eid 2. Zum lustigen Floh 3. Baluty 4. Arche Noah
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: 93 Minuten
    Additional Material: Beiheft
    Year of publication: 2013
    Keywords: Nationalsozialistisches Verbrechen ; Historische Stätte ; Dokumentarfilm
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    AV-Medium
    AV-Medium
    Fridolfing : Absolut Medien GmbH
    ISBN: 9783848820085 , 3848820080
    Language: German
    Pages: 52, 60 Minuten , DVD 5; PAL s/w, 16:9 , 19 cm x 13.5 cm, 86 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    Series Statement: ARTE EDITION
    Series Statement: arte edition
    Parallel Title: Die von den deutsch-faschistischen Invasoren in der UdSSR verübten Gräueltaten
    Keywords: Dokumentarfilm ; Quelle ; Schoa
    Abstract: Die weltbekannten Filmaufnahmen von der Befreiung der Konzentrationslager waren lange die einzigen Dokumente, die der SHOAH im kollektiven Gedächtnis ein Gesicht gaben und den Horror ansatzweise greifbar machten. Doch was wissen wir von den drei Millionen Juden, die auf sowjetischem Boden von den sogenannten Einsatzgruppen aus Polizei und Waffen-SS ermordet wurden? Die Bilder, die bei der Öffnung der sowjetischen Archive rund 60 Jahre nach Kriegsende ans Licht kamen, enthüllen nun das ganze Ausmaß dieses Dramas. Zusammen mit deutschen, litauischen und ukrainischen Aufnahmen erzählen sie vom Holocaust jenseits der offiziellen Geschichtsschreibung und von diesem vergessenen Massenmord am jüdischen Volk.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...