Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • German  (265)
  • 2015-2019  (265)
  • Ausstellung  (206)
  • Judentum  (60)
  • Jews History 1945-
Language
Years
Year
Keywords
  • 1
    ISSN: 0344-6727
    Language: German
    Year of publication: 1988-
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 1987 ; Österreich ; Juden ; Geschichte 1780-1938 ; Österreich ; Antisemitismus ; Geschichte 1780-1938 ; Antisemitismus ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1700-1918 ; Juden ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1750-1918 ; Juden ; Mitteleuropa ; Sozialgeschichte 1754-1918 ; Juden ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1700-1918 ; Antisemitismus ; Mitteleuropa ; Geschichte 1700-1918 ; Antisemitismus ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1750-1918 ; Judentum ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1700-1918
    Note: Kongreßbericht ; (Bad Homburg, Höhe) : 1987
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783791354606
    Language: German
    Pages: 198 Seiten, [1] Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Keywords: Kunst ; Ausstellung
    Abstract: Das Tel Aviv Museum of Art ist Israels führendes Museum für moderne und zeitgenössische Kunst. Gleichzeitig beherbergt es die weltweit größte Sammlung israelischer Kunst. Seit seiner Gründung im Jahr 1932 verkörpert das Haus den kulturellen Mittelpunkt der Stadt – mit einem lebendigen Mix aus seiner Sammlung zu den wichtigsten Stilrichtungen der ersten Hälfte des 20. Jh. und zeitgenössischen Ausstellungen, die alle künstlerischen Disziplinen umfassen: Malerei, Skulptur, Grafik, Fotografie, Videokunst, Installationen, Architektur und Design. Ein Großteil des Bestandes ist großzügigen Schenkungen von Künstlern, Sammlern, Förderern und Freunden zu verdanken. Ergänzt wird er durch zahlreiche Werke und Sammlungen, die dem Museum als Dauerleihgaben zur Verfügung gestellt wurden. Die Publikation bietet einen Einblick in den reichen Schatz dieser außergewöhnlichen, international unterstützten Sammlung, die erstmals in Deutschland zu sehen ist.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    München [u.a.] : Prestel Verlag
    ISBN: 9783791381459
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2015
    Keywords: Slowakei ; Buch ; Fotografie ; Judentum ; Gedenken
    Abstract: Vor mehr als zehn Jahren besuchte der mittlerweile in Kanada lebende Fotograf Yuri Dojc erstmals seinen Heimatort im Osten der Slowakei. Er begab sich dort auf Spurensuche nach den Wurzeln seiner jüdischen Familie und traf mit Überlebenden der Shoa zusammen. Auf der Suche nach Zeugnissen dieser verschwundenen Welt fand er eine verfallene jüdische Schule, die seit dem Abtransport der Schüler und Lehrer die Zeitläufe vollkommen unberührt überdauert hatte. Auf den Tischen und in den Schränken lagen die Schulbücher und Hefte, konserviert von einer zentimeterdicken Staubschicht. Unter diesen vielen hundert Büchern entdeckte Yuri Dojc durch Zufall ein Buch, das einst seinem Großvater gehört hatte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783955651077
    Language: German
    Pages: 75 Seiten , 200 mm x 130 mm
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Machloket = Streitschriften Band 2
    Series Statement: Machloket
    Keywords: Judentum ; Politik
    Abstract: Die jüdische Tradition beinhaltet die Verpflichtung, sich bürgerschaftlich und politisch in der Gesellschaft zu engagieren. Im Talmud steht: „Wer sich mit öffentlichen Angelegenheiten befasst, soll es um des Himmels willen tun. Es wird ihm dann das Verdienst der Vorfahren und deren Gerechtigkeit immer beistehen.“ (Pirkei Awot 2,2) Wie lässt sich dieser Ansporn auf die heutige gesellschaftspolitische Wirklichkeit beziehen? Zu dieser Frage nehmen Stephan J. Kramer und Hannes Stein im zweiten Band von Machloket - Streitschriften Stellung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben 70 (2015), Heft 26, Seite 21
    Language: German
    Year of publication: 2015
    Titel der Quelle: Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben
    Angaben zur Quelle: 70 (2015), Heft 26, Seite 21
    Keywords: Judentum ; Islam ; Interreligiöse Beziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783731901396
    Language: German
    Pages: 200 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Keywords: Künstler ; Ausstellung
    Abstract: Hans Meid (1883 Pforzheim – 1957 Ludwigsburg) zählt zu den bedeutendsten Vertretern der impressionistischen Graphik und Buchillustration. Seit 1919 war er Professor an der Berliner Hochschule für bildende Künste, die 1924 in den Vereinigten Staatsschulen für freie und angewandte Kunst aufging. 1934 übernahm er dort die Leitung des Meisterateliers für Graphik. Felix Nussbaum, Rudi Lesser und Gunter Böhmer zählten zu Meids herausragenden Schülern und waren ihrem Lehrer in ihrer künstlerischen Entwicklung in besonderer Weise verbunden. Alle drei verließen nach der Machtergreifung der National­sozialisten Deutschland. Felix Nussbaum (1904 Osnabrück – 1944 Auschwitz) und Rudi Lesser (1901 Berlin – 1988 Berlin), beide jüdischer Herkunft, gingen ins Exil. Während Nussbaum in Brüssel untertauchte, dort im Juni 1944 entdeckt, nach Auschwitz deportiert und umgebracht wurde, überlebte Lesser in Schweden und kehrte 1956 nach einem zehnjährigen Aufenthalt in den USA nach Deutschland zurück. Gunter Böhmer (1911 Dresden – 1986 Lugano) reiste 1933 auf Einladung von Hermann Hesse nach Montagnola ins Tessin, wo er sich aufgrund der politischen Entwicklung in Deutschland dauerhaft niederließ. Der zeitlose und unpolitische Charakter von Meids Bildwelten steht im Gegensatz zum selbstreflektiven, kritisch zeitbezogenen Werk seiner drei Schüler. Vordergründig betrachtet hat ihr Schaffen nichts mit dem ihres Lehrers zu tun, ja steht diesem in Themenwahl, Stil und Atmosphäre oft geradezu entgegen. Tatsächlich vermied Meid jede Einflussnahme und betonte, dass er niemals die Persönlichkeit eines seiner Schüler „vergewaltigt, seinen Stil verdorben, oder ihm die herrschende Tagesrichtung aufgepfropft“ hätte. In der Gegenüberstellung der Graphiken von Hans Meid und seinen Schülern tritt sowohl das Gegensätzliche als auch das Verbindende zwischen „Traum und Wirklichkeit“ hervor. Zugleich gewinnt man Einblick in das Werk von vier höchst unterschiedlichen Künstlerpersönlichkeiten, deren Schaffen sich der Einordnung unter die gängigen „Ismen“ entzieht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783955651282
    Language: German
    Pages: 104 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Keywords: Fenchel, Heinz ; Palästina ; Filmarchitektur ; Innenarchitektur ; Ausstellung ; Deutschland
    Abstract: Zum ersten Mal, nach fast 80 Jahren, wieder in Deutschland: Originalentwürfe und Standfotografien eines Künstlers, dessen Karriere im Berlin der Weimarer Republik begann und in Israel ihre Vollendung fand. Als der Berliner Heinz Fenchel im Februar 1937 in Haifa an Land ging, konnte er auf eine bemerkenswerte Karriere im deutschen und internationalen Filmgeschäft zurückschauen: Er hatte die Sets für insgesamt 45 Filmproduktionen – von Großstadtkomödien bis In der Weimarer Republik ein vielbeschäftigter und erfolgreicher Filmset-Designer, durfte Heinz Fenchel seit 1933 als Jude in Deutschland nicht mehr arbeiten. Im Gegensatz zu vielen seiner Kollegen entschied sich Heinz Fenchel, nach Palästina auszuwandern, in ein Land ohne nennenswerte Filmindustrie. Hier nutzte er seine Erfahrungen aus der Filmbranche und seine zeichnerische Begabung und schuf Kaffeehäuser, Bars und elegante Geschäfte für die aufblühende Metropole Tel Aviv. Später waren es private Residenzen und luxuriöse Hotels nicht nur in Israel, sondern auch in Afrika, mit denen er Lebenswelten schuf, die von den Bühnenwelten seiner Filmsets nicht zu trennen sind. Mit Beiträgen von Liorah Federmann, Wolfgang Jacobsen, Chana Schütz, Ines Sonder
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 226 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2015
    Keywords: Seligsberger, Familie : Würzburg ; Antiquitätenhändler ; Kunstsammler ; Textilien ; Möbel ; Ausstellung ; Judaica
    Abstract: Ein Geschäft mitten in der Stadt, mit fünfzig Musterzimmern, Teppichen, Dekostoffen und der Kunst- und Antiquitätenhandlung direkt nebenan: Das war die Firma S. Seligsberger Ww. am Johanniterplatz. Ab dem 23. Oktober 2015 widmet sich eine Sonderausstellung im Zentrum und ein Leitfaden durch das Mainfränkische Museum der bedeutenden Familie. Bei Seligsberger findet das gehobene Publikum alles, womit man sich gerne die Wohnung ausstattet, von Stilmöbeln über alte und moderne Möbel bis zu Gemälden, alten Statuen und feinen Fayencen. Gegründet hatte das Geschäft Salomon Seligsberger. Doch erst seine Witwe Bertha und seine Tochter Ernestine richten es neu aus. Zuletzt wird es von Ernestines Bruder Sigmund geführt. Auch privat sammeln die Seligsbergers Kunst und Antiquitäten, Sigmund auch Objekte aus dem häuslichen jüdischen Gebrauch. 1937 wird Sigmund Seligsberger gezwungen, das Geschäft aufzuteilen und abzugeben. Die Immobilien muss er unter Wert verkaufen. Mit seiner Frau Sara flieht er über Berlin in die Niederlande. Von dort wird das Ehepaar wie auch ihr Sohn Ernst deportiert und ermordet. Die Judaica-Sammlung bleibt in Amsterdam erhalten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Salzburg [u.a.] : Residenz Verlag
    ISBN: 9783701733675
    Language: German
    Pages: 286 Seiten , zahlr. Ill.
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Ausstellung des Wien Museums 403
    Series Statement: Ausstellung des Wien Museums
    Keywords: Architektur ; Ausstellung ; Wien Ringstrasse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9781910752050 , 1910752126
    Language: German
    Pages: XXIX, 105 Seiten , Illustrationen , 24 cm, 204 g
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2015
    Uniform Title: Really usefull prayers
    Keywords: Gebet ; Judentum ; Alltag
    Abstract: Was kann man sagen, wenn es einem die Sprache verschlägt, wenn man selbst oder ein Mitmensch mit den Herausforderungen des Lebens konfrontiert wird, die ein traditionelles Gebetbuch nicht abdeckt? Dieses Buch versammelt über 50 neue jüdische Gebete, verfasst von verschiedenen Rabbinern, die im Laufe ihres Gemeindealltags mit vielen neuen Situationen konfrontiert wurden. Gebete bei Schlaflosigkeit, in Ängsten, Depression oder Sucht, Gebete nach Fehlgeburt, Schwangerschaftsabbruch, Geburt oder dem Tod des Partners, nach einer Scheidung, vor einer Operation, während der Chemotherapie und vieles ähnliche mehr.Das lange einleitende Kapitel behandelt grundsätzliche Fragen des Betens aus jüdischer Sicht: Was ist Gebet? Zu wem beten wir? Für was kann man beten? Beantwortet Gott Gebet? Ist Gebet Pflicht? Was ist besser: Gemeindegebet oder persönliches Gebet?Die 28 zumeist vierfarbigen Illustrationen und Photos des Künstlers Richard Ernst, von dem auch die Titelillustration stammt, vermitteln in diesem Buch Trost und Stille in ihrer je eigenen, sprachlosen Weise.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...