Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • German  (15)
  • 2025-2025
  • 2020-2024  (15)
  • München : Carl Hanser Verlag  (9)
  • Konstanz : Hartung-Gorre Verlag
Library
Region
Material
Language
  • German  (15)
Years
Year
  • 1
    Book
    Book
    München : Carl Hanser Verlag
    ISBN: 9783446276093 , 3446276092
    Language: German
    Pages: 173 Seiten, [1] Blatt
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Abstract: Max Czolleks legendäre Bücher „Desintegriert euch!“ und „Gegenwartsbewältigung“ streuten lustvoll Zweifel an den deutschen Narrativen von Integration bis Leitkultur. Scharf, gewitzt und an jeder Stelle überraschend, schließt Versöhnungstheater diesen Kreis, wenn es nach der aktuellen Erinnerung an die Verbrechen der Vergangenheit fragt. Seit weltweit bewunderten Gesten der deutschen Selbstvergewisserung vom Warschauer Kniefall bis zum Holocaust-Mahnmal hat sich in letzter Zeit einiges verändert: Das Berliner Stadtschloss feiert Preußens Könige, mit dem neuen Militärhaushalt wird eine Zeitenwende beschworen und der Bundespräsident bedankt sich auf Israelreise ungefragt für die „Versöhnung“. Deutschland ist wieder wer, auch weil es sich so mustergültig an den Holocaust erinnert. Herzlich willkommen zum Versöhnungstheater!
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783446265981 , 3446265988
    Language: German
    Pages: 574 Seiten, [1] Blatt , 22 cm, 794 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Keywords: Das Böse ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Rassismus ; Schoa ; USA
    Abstract: Deutschland als Vorbild? Susan Neiman vergleicht den deutschen und den amerikanischen Umgang mit dem Erbe der eigenen Geschichte. Wie können Gesellschaften mit dem Bösen der eigenen Geschichte umgehen? Lässt sich – politisch gesehen – etwas von den Deutschen lernen? Als Susan Neiman, eine junge jüdische Amerikanerin, in den achtziger Jahren ausgerechnet nach Berlin zog, war das für viele in ihrem Umfeld nicht nachvollziehbar. Doch sie blieb in Berlin und erlebte hier, wie die Deutschen sich ernsthaft mit den eigenen Verbrechen auseinandersetzten: im Westen wie im Osten, wenn auch auf unterschiedliche Weise. Als dann mit Donald Trump ein Mann Präsident der USA wurde, der dem Rassismus neuen Aufschwung verschaffte, beschloss sie, dorthin zurückzukehren, wo sie aufgewachsen war: in die amerikanischen Südstaaten, wo das Erbe der Sklaverei noch immer die Gegenwart bestimmt. Susan Neiman verknüpft persönliche Porträts mit philosophischer Reflexion und fragt: Wie sollten Gesellschaften mit dem Bösen der eigenen Geschichte umgehen?
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783446266902 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    München : Carl Hanser Verlag
    ISBN: 9783446265967 , 3446265961
    Language: German
    Pages: 140 Seiten , 21 cm, 240 g
    Edition: 2. Auflage
    Year of publication: 2020
    Keywords: Antisemitismus
    Abstract: Delphine Horvilleur beleuchtet in ihrem Essay den Zusammenhang von Antisemitismus, Faschismus und Misogynie und stellt sich der Frage einer jüdischen Identitätspolitik – auch außerhalb Israels. Wo liegen die Ursprünge antisemitischen Denkens? Was heißt es, jüdisch zu sein, ohne den definierenden Blick des Antisemiten? Und wie hängen Antisemitismus und Frauenfeindlichkeit zusammen? Delphine Horvilleur ist eine von drei Rabbinerinnen Frankreichs und eine der einflussreichsten Stimmen des liberalen Judentums in Europa. In ihrem Essay beleuchtet sie die fatalen Parallelen von Antisemitismus, Faschismus und Misogynie. Dabei spannt sie den Bogen von religiösen Texten bis hin zur politischen Gegenwart. Ihr Buch eröffnet uns eine neue Perspektive auf eine alte Frage, die sich in unserer Gegenwart erneut mit großer Dringlichkeit stellt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783866286962 , 3866286961
    Language: German
    Pages: 218 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 280 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Keywords: Kind ; Jugend ; Schoa
    Abstract: Vor allem um die Stimmen der Opfer geht es auch in unserer gesamten Edition Schoáh & Judaica: In der vorliegenden Dokumentation geht es um die Namen und Stimmen von jüdischen Kindern und Jugendlichen in den verschiedensten Regionen Europas damals, in denen die Lebens- und Sterbenssituationen jedoch sehr verschieden waren: In Westeuropa wurden Kinder und Jugendliche zuerst deportiert und dann vergast oder erschossen, in Osteuropa und im Baltikum wurden sie zumeist gleich erschlagen (um Munition zu sparen) oder erschossen. Die folgenden 56 teils sehr kurzen, teils längeren Beiträge – Interviews oder autobiographische Berichte – dieses Lesebuchs sind alphabetisch geordnet, was teilweise zu scharfen Schnitten führt, die aber inkauf genommen werden, weil sie umso mehr zum Nachdenken anregen können. Die Arbeit an diesem Lesebuch war eine Art Wiedersehen mit den Autorinnen und Autoren, von denen ich viele persönlich kannte bzw. kenne.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783866287624 , 3866287623
    Language: German
    Pages: 184 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 220 g
    Edition: 1.Auflage
    Year of publication: 2022
    Keywords: Autobiografie ; Sängerin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    München : Carl Hanser Verlag
    ISBN: 9783446280700 , 3446280707
    Language: German
    Pages: 60 Seiten, [2] Blatt , 19 cm, 112 g
    Edition: 3. Auflage
    Year of publication: 2023
    Keywords: Israel ; Terrorismus ; Attentat ; Nahostkonflikt ; Gazastreifen
    Abstract: Am 7. Oktober 2023 wachte der israelische Soziologe Natan Sznaider in einer anderen Welt auf. Entsetzt und verzweifelt waren unzureichende Worte, um das Massaker der Hamas zu fassen. Aus der Ferne erkannte der Kölner Schriftsteller Navid Kermani den Schrecken wieder, der in den vergangenen zwei Jahrzehnten bereits über so viele Völker im Nahen Osten gekommen war. Die beiden Freunde erinnerten sich eines leidenschaftlichen Mailwechsels, den sie 2002 nach ihrer ersten Begegnung in Haifa geführt hatten. Dasselbe gespenstische Gefühl beschlich sie, weil sich alle Befürchtungen bewahrheitet hatten. 21 Jahre später hilft ihre Korrespondenz die Gegenwart im Nahen Osten zu verstehen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    München : Carl Hanser Verlag
    ISBN: 9783446274686
    Language: German
    Pages: 302 Seiten, [1] Blatt
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Abstract: Ein Garten voller Worte – ein Bestimmungsbuch für eine unbestimmbare jüdische Identität Es gibt Japanische Gärten und Englische Gärten – wie aber sieht ein Jüdischer Garten aus? Dieser Band gibt die Antwort: Der Jüdische Garten ist ein Buch und besteht aus Worten, eine imaginäre Landschaft aus Literatur, mit rund 150 Texten zu Blumen und Bäumen aus unterschiedlichen Sprachräumen, Epochen und Kulturen der jüdischen Diaspora. Hier blühen Akazien von Clarice Lispector neben einer Zwiebel aus dem Alten Testament, dazwischen Pflaumen von Albert Londres, Mais von Gabriele Tergit und vieles mehr. Zusammen bilden sie einen labyrinthischen Garten des Geistes jenseits sprachlicher und nationaler Grenzen – und ein Bestimmungsbuch für eine unbestimmbare jüdische Identität.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Konstanz : Hartung-Gorre Verlag
    ISBN: 9783866287808 , 3866287801
    Language: German
    Pages: 109 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Edition Schoáh und Judaica
    Series Statement: Edition Schoáh und Judaica
    Keywords: Israel ; Geschichte 1950-2015 ; Autorin ; Autor ; Deutsch
    Abstract: 1. Margit Bartfeld-Feller: Am östlichen Fenster (2002) 2. Margit Bartfeld-Feller: Von dort bis heute (2015) 3. Schalom Ben-Chorin: Dass der Mandelzweig wieder blüht (2013) 4. Hanna Blitzer: Deutsch schreiben in Israel (2008) 5. Sidi Gross: Zeitzeugin sein (2005) 6. Sidi Gross: Überlebt und weitergelebt (2007) 7. Sidi Gross: In entzweiter Zeit (2010) 8. Josef N. Rudel: Das waren noch Zeiten (1997) 9. Josef N. Rudel: Wir schöpfen Kraft aus Tränen (1997) 10. Josef N. Rudel: Honigsüß und gallenbitter (2006) 11. Alice Schwarz-Gardos: Zeitzeugnisse aus Israel (2006) 12. Alice Schwarz-Gardos: Weitere Zeitzeugnisse (2007)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783446278349 , 3446278346
    Language: German
    Pages: 262 Seiten , Illustrationen , 28.1 cm x 21.8 cm, 1252 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Keywords: Geschichte 1948-1990 ; Film ; Fernsehfilm ; Ausstellung
    Abstract: Anhand exemplarischer Filme zeichnet diese Ausstellung die bislang ungeschriebene jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik nach, eröffnet neue Perspektiven auf das wichtigste Medium des 20. Jahrhunderts und vollzieht eine Reise von den Schwarz-Weiß-Filmen der Nachkriegszeit bis zur farbgewaltigen Unterhaltungsindustrie. „Ausgeblendet / Eingeblendet“ beleuchtet einen Aspekt der bundesdeutschen Filmgeschichte, der weitgehend unbekannt ist. Die Ausstellung handelt von jüdischen Filmschaffenden, die mal am Rande, mal im Zentrum der Filmproduktion in der Bundesrepublik stehen. Sie geht auf die brüchigen Lebenswege von Stars wie Lilli Palmer und Peter Lorre ein und zeichnet die Auseinandersetzungen mit der bundesdeutschen Gesellschaft von Filmproduzenten wie Artur Brauner und Filmregisseur:innen wie Imo Moskowicz, Peter Lilienthal und Jeanine Meerapfel nach. Die Ausstellung basiert auf jahrelanger Forschung der Filmwissenschaftler:innen Lea Wohl von Haselberg und Johannes Praetorius-Rhein, die auch ihre Arbeit aus dem Forschungsnetzwerk “Deutsch-Jüdische Filmgeschichte” einfließen lassen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    München : Carl Hanser Verlag
    ISBN: 9783446272712 , 3446272712
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , 22 cm, 352 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Keywords: Proust, Marcel ; Dreyfusaffäre ; Antisemitismus (Motiv) ; Frankreich
    Abstract: So wichtig das Jüdische für Proust stets war, lange Zeit schrieb er kaum darüber. Das änderte sich mit der „Recherche“ – sie ist jüdisch von der ersten Zeile der Entwürfe bis zum letzten Zettelchen aus der Todesnacht. Marcel Proust hatte eine jüdische Mutter, einen katholischen Vater, war katholisch getauft, aber nicht gläubig. Erst als die Dreyfus-Affäre Frankreich über Jahre in Atem hielt, wurde ihm das wahre Ausmaß des Antisemitismus im Land bewusst. In seinem brillant erzählten Essay zeigt Andreas Isenschmid, dass Marcel Prousts Großroman „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ auch eine höchst differenzierte Geschichte dieser niemals ganz gelingenden Assimilation ist.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...