Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • German  (6)
  • Gebhardt, Ute  (2)
  • Gelbin, Cathy S.  (2)
  • Lichtenstein, Heiner
  • عيسى بن مريم
  • Deutschland (DDR)  (6)
  • 1
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Menora : Jahrbuch für deutsch-jüdische Geschichte - [9] (1998), Seite 224 - 244
    Language: German
    Year of publication: 1998
    Titel der Quelle: Menora : Jahrbuch für deutsch-jüdische Geschichte - [9]
    Publ. der Quelle: Berlin ; Wien, 1998
    Angaben zur Quelle: (1998), Seite 224 - 244
    Keywords: Deutschland (DDR) ; Vergangenheitsbewältigung ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Article
    Article
    In:  Nach der Shoa geboren : jüdische Frauen in Deutschland (1994), Seite 43 - 50
    Language: German
    Year of publication: 1994
    Titel der Quelle: Nach der Shoa geboren : jüdische Frauen in Deutschland
    Publ. der Quelle: Berlin, 1994
    Angaben zur Quelle: (1994), Seite 43 - 50
    Keywords: Berlin ; Deutschland (DDR)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums 45 (2006), Heft 180, Seite 156 - 162
    Language: German
    Year of publication: 2006
    Titel der Quelle: Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main
    Angaben zur Quelle: 45 (2006), Heft 180, Seite 156 - 162
    Keywords: Deutschland (DDR) ; Kriegsverbrecherprozess ; Nürnberger Ärzteprozess ; Ghetto Riga ; Eichmann-Prozess
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums 46 (2007), Heft 184, Seite 193
    Language: German
    Year of publication: 2007
    Titel der Quelle: Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main
    Angaben zur Quelle: 46 (2007), Heft 184, Seite 193
    Keywords: Fischer, Horst ; Deutschland (DDR) ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Prozess
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 180 Minuten
    Year of publication: 1995
    Parallel Title: Das Erbe von Buchenwald : Opfer erinnern sich
    Parallel Title: Ihr habt es gewußt - Auschwitz
    Parallel Title: Der Tod lebt weiter
    Parallel Title: Die Befreiung der Konzentrationslager
    Keywords: Deutschland (DDR) ; Konzentrationslager Weimar-Buchenwald ; Konzentrationslager Auschwitz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    AV-Medium
    AV-Medium
    Leipzig : Mitteldeutscher Rundfunk
    Language: German
    Pages: 30 Minuten
    Year of publication: 2015
    Keywords: Deutschland (DDR) ; Topf und Söhne (Erfurt) ; Unternehmen ; Dokumentarfilm ; Schoa
    Abstract: Auf ewig in Metall gegossen stehen die Schriftzeichen an den Krematoriumsöfen von Auschwitz und Buchenwald: Topf & Söhne, Erfurt. Ein Symbol für den millionenfachen, industrialisierten Mord. Der Film von Ute Gebhardt erzählt die Geschichte des Firmengeländes von Topf & Söhne. Von der Gründung der Firma bis zu ihrer Verstrickung in die Massenmorde des NS-Regimes - über das Verdrängen zu DDR Zeiten, die Ignoranz nach der Wende und das Erinnern. Die Autorin hatte den Schriftzug in Buchenwald schon als Kind gesehen: Erfurt? Was hatte ihre Heimatstadt mit diesen schrecklichen Öfen zu tun? Sie bekam damals keine Antwort und erfuhr es erst nach der Wende. Dabei kannte den Betrieb Erfurter Speicherei- und Mälzerbau jeder in der Stadt. Topf & Söhne war ein vergessener Ort, der keine Ruhe gab. Die Krematoriumsöfen und Anlagen von "Topf & Söhne" waren die entscheidende technische Voraussetzung für den Holocaust. Doch warum haben sich die Ingenieure schuldig gemacht, obwohl sie zunächst nur einen Auftrag mit einem technischen Problem bearbeiteten? Warum gab dieser Ort keine Ruhe? Und warum lassen nur Erinnern und Wissen einen unheilvollen Ort produktiv werden?
    Note: Fernsehmitschnitt: 3Sat, 27.1.2016 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...