Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Neu verzeichnete Bücher der letzten 7 Tage

Exportieren
Filter
  • Deutsch  (4)
  • Schoeps, Julius H.  (2)
  • Eitz, Thorsten  (1)
  • Holzhey, Helmut  (1)
  • Tauber, Richard
  • Hildesheim : Georg Olms Verlag  (4)
Region
Materialart
Sprache
  • Deutsch  (4)
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Buch
    Buch
    Hildesheim : Georg Olms Verlag
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Kurzfassung: Band 1: Kants Theorie der Erfahrung Teil 1.1: Text der dritten Auflage 1918 Teil 1.2: Textkritischer Apparat und Register Teil 1.3: Erste Auflage 1871 Band 2: Kants Begründung der Ethik nebst ihren Anwendungen auf Recht, Religion und Geschichte. Variantenverzeichnis und Register Band 3: Kants Begründung der Ästhetik Band 4: Kommentar zu Immanuel Kants Kritik der reinen Vernunft. Register Band 5: Teil I: Das Prinzip der Infinitesimal-Methode und seine Geschichte. Ein Kapitel zur Grundlegung der Erkenntniskritik. Teil II: Einleitung mit kritischem Nachtrag zur "Geschichte des Materialismus" von F. A. Lange. Variantenverzeichnisse und Register. 2 Tle. in 1 Band Band 6: System der Philosophie. Erster Teil: Logik der reinen Erkenntnis. Variantenverzeichnis und Register Band 7: System der Philosophie. Zweiter Teil: Ethik des reinen Willens Band 8: System der Philosophie. Dritter Teil: Ästhetik des reinen Gefühls. Teilband 1 Band 9: System der Philosophie. Dritter Teil: Ästhetik der reinen Gefühls. Teilband 2. Register zu Band 8 und 9 Band 10: Der Begriff der Religion im System der Philosophie Band 15: Kleinere Schriften IV. 1907-1912 Band 16: Kleinere Schriften V. 1913-1915 Band 17: Kleinere Schriften VI. 1916-1918 Supplementa Band 1: Hermann Cohens Notizen und Reflexionen aus dem Nachlaß Paul Natorps Supplementa Band 2: Hartwig Wiedebach: Die Hermann-Cohen-Bibliothek
    Anmerkung: 17 Bd. in 19 Bd. , Berlin, Leipzig, Gießen 1818 - 1917 , Reprint: Hildesheim 1987 - 2012
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Hildesheim : Georg Olms Verlag
    ISBN: 9783487150093
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 76 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2013
    Schlagwort(e): Geschichte 1933 ; Bücherverbrennung ; Schleswig-Holstein
    Kurzfassung: Diese Veröffentlichung über die schleswig-holsteinischen Bücherverbrennungen ist das regionale Extrakt aus einem umfänglichen Band zu den deutschen Ereignissen. Bernd Philipsen, Carsten Mish, Christoph Cornelißen, Jan Lokers und Regina-Maria Becker analysieren schonungslos, was sich unter der Parole "Kampf dem Schmutz und Schund" vom 20. März bis zum 30. Mai 1933 am Flensburger Nordertor, dem Kieler Wilhelmsplatz, dem Lübecker Buniamshof, dem Rendsburger Paradeplatz und dem Schleswiger Stadtfeld zugetragen hat. Werner Treß stellt die Geschehnisse in seiner Einführung "Phasen und Akteure der Bücherverbrennungen in Deutschland 1933" in den Gesamtzusammenhang. In der "Aktion wider den undeutschen Geist" übergaben die NS-Ortsgrößen Kästner, Kafka und Tucholsky dem Feuer, dieses "zersetzende Gift, das an unserem Volkskörper fraß", wie es der Kieler Philosophieprofessor Ferdinand Weinhandl am 10. Mai 1933 in der mit Menschenmassen überfüllten Aula der CAU formulierte. Er konzedierte sogar, dass bedeutende wissenschaftliche Leistungen dabei waren (in Offenbach am Main wurde Einsteins Relativitätstheorie verbrannt), "in ihrer Gesamthaltung" seien sie aber "undeutsch". Nachdem der letzte Qualm verloschen war, frohlockte der Vorsitzende der "Freien Kieler Studentenschaft", dass "Deutschlands kulturelle Siegfriedstellung" jetzt gewahrt sei. In Lübeck befand der Kreispropagandaleiter Heise gnädig, dass "einige Bücher Thomas Manns geduldet werden könnten", was im Umkehrschluss heißt, dass die Mehrzahl der Bücher des Nobelpreisträgers an der Trave gebrannt haben - vielleicht der armseligste Moment in der Geschichte der stolzen Hansemetropole.
    Anmerkung: Teilausgabe von : Orte der Bücherverbrennungen in Deutschland 1933
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 21 cm
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 1
    Erscheinungsverlauf: 1 - 2
    Schlagwort(e): Lexikon ; Vergangenheitsbewältigung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...