Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • German  (4,552)
  • 2020-2024  (4,552)
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783863317201
    Language: German
    Pages: 508 Seiten , Illustrationen, Porträts
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Edition NS-Zwangsarbeit Band 2
    Series Statement: Edition NS-Zwangsarbeit
    Uniform Title: Erinnerungen an Zwangsarbeit
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2020
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1939-1945 ; Kollektives Gedächtnis ; Zwangsarbeiter ; Zwangsarbeiterin ; Zwangsarbeit ; Erinnerung ; Zweiter Weltkrieg ; Polen ; Polin ; Deutschland ; Polen ; Zwangsarbeit ; Nationalsotialismus ; Erinnerung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Polin ; Zwangsarbeiterin ; Geschichte 1939-1945 ; Deutschland ; Polen ; Zwangsarbeiter ; Geschichte 1939-1945 ; Polen ; Kollektives Gedächtnis ; Erinnerung ; Zwangsarbeit ; Zweiter Weltkrieg
    Note: Titel der Dissertation: "Erinnerungen an Zwangsarbeit"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    München : Abteilung für Jüdische Geschichte und Kultur an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Historisches Seminar | München : Lehrstuhl für Jüdische Geschichte und Kultur ; [1.]2007 - [3.]2009; 4.2010 -
    ISSN: 1864-385X , 1864-385X
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Year of publication: 2007-
    Dates of Publication: [1.]2007 - [3.]2009; 4.2010 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Münchner Beiträge zur jüdischen Geschichte und Kultur
    Former Title: Fortsetzung von Freundeskreis des Lehrstuhls für Jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Ludwig-Maximilians-Universität München Rundbrief / Freundeskreis des Lehrstuhls für Jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Ludwig-Maximilians-Universität München
    DDC: 909.04924005
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Paralleltitel Jg. 7, Heft 1 (2013): The Munich journal of Jewish history and culture , Herausgebendes Organ früher: Lehrstuhl für Jüdische Geschichte und Kultur an der Ludwig-Maximilians-Universität München , Ersch. halbjährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783943164237 , 3943164233
    Language: German
    Pages: 87 Seiten , Illustrationen , 29.7 cm x 21 cm, 460 g
    Year of publication: 2023
    Keywords: Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin ; Geschichte 1933-1945 ; Nationalsozialismus ; Berlin ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Werkbund ; Schinkelwettbewerb ; Konstruktiver Ingenieurbau ; Otto Königsberger ; Waldemar Herrmann ; Josef Seeberger ; Willi Bräuer ; Ausstellungskatalog Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin 07.12.2023-22.02.2024 ; Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin ; Nationalsozialismus ; Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    München : Abteilung für Jüdische Geschichte und Kultur an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Historisches Seminar | München : Lehrstuhl für Jüdische Geschichte und Kultur ; [1.]2007 - [3.]2009; 4.2010 -
    ISSN: 1864-385X
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Year of publication: 2007-
    Dates of Publication: [1.]2007 - [3.]2009; 4.2010 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Münchner Beiträge zur jüdischen Geschichte und Kultur
    Former Title: Fortsetzung von Freundeskreis des Lehrstuhls für Jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Ludwig-Maximilians-Universität München Rundbrief
    DDC: 909.04924005
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Herausgebendes Organ früher: Lehrstuhl für Jüdische Geschichte und Kultur an der Ludwig-Maximilians-Universität München , Ersch. halbjährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783903244108
    Language: German
    Pages: 383 Seiten , 20 cm
    Edition: 3., durchgesehene Auflage
    Year of publication: 2021
    Keywords: Geschichte 1931 ; Weltwirtschaftskrise ; Bankier ; Falsche Namensangabe ; Betrug ; Fiktionale Darstellung ; Wien
    Note: Das vorliegende Buch stellt die zum ersten Mal veröffentlichte deutsche Erstausgabe des Romans dar - in der Originalfassung von 1932
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783110694994 , 3110694999
    Language: German
    Pages: VIII, 357 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Medien und kulturelle Erinnerung Band 5
    Series Statement: Medien und kulturelle Erinnerung
    Uniform Title: Erinnern Zeichnen. Zeitgenössische Repräsentationen der Shoah in grafischer Literatur
    Parallel Title: Erscheint auch als Merten, Thomas Die Shoah im Comic seit 2000
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2018
    DDC: 741.5358405318
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945), in comics ; Hochschulschrift ; Comic ; Judenvernichtung ; Judenverfolgung ; Geschichte 2000-2021 ; Judenvernichtung ; Judenverfolgung ; Comic ; Graphic Novel ; Geschichte 2000-2021
    Abstract: "How will future generations commemorate the Holocaust when the last eyewitnesses have died? Comic books published in the past few years suggest that: while the children are still trying to understand--and emancipate themselves from--their parents' past, the generation of the grandchildren is keenly aware of the fact that everything they know about the Holocaust is passed on to them or is conveyed through the media. Comic book authors from the grandchildren's generation frame the events of the Holocaust either by positioning themselves as historical narrators, or by setting their plots in the present, where the Holocaust is only manifest through traces and consequences. By doing so, they bring the past to bear on the present, implicitly criticizing representations that keep the Holocaust at a distance. Recent comics, in other words, no longer narrate the Holocaust as a supposedly distant past, but rather explore its effects and parallels in the present. This allows them to perpetuate the memory of the Holocaust for generations who no longer have a personal connection to it, and in this way, to do important work against oblivion. By comparing comic books by authors from both the children's and the grandchildren's generation, such as Michel Kichka, Bernice Eisenstein, Rutu Modan, Barbara Yelin and Reinhard Kleist, this book shows that panels, images, and speech bubbles can help those too young to experience or commemorate the Holocaust come to terms with what had happened."--Publisher's website
    Note: Dissertation erschien unter dem Titel: Erinnern Zeichnen. Zeitgenössische Repräsentationen der Shoah in grafischer Literatur , Literaturverzeichnis: Seite 335-350
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783657793440
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 324 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Encounters between Judaism and Christianity Band 1
    Series Statement: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2022
    Series Statement: Encounters between Judaism and Christianity
    Parallel Title: Erscheint auch als Lissek, Maria, 1986 - Sich selbst durch andere verstehen
    Keywords: Theology and World Christianity ; Hochschulschrift ; Gilbertus Crispinus 1045-1117 ; Petrus Alfonsi 1057-1130 ; Judentum ; Christentum ; Religionsgespräch ; Geschichte
    Abstract: Das 11. und 12. Jahrhundert ist eine Zeit christlich-jüdischer Begegnungen. Literarisch haben christliche Theologen diesen Austausch in sogenannten Kontroversdialogen verarbeitet. Diese Gattung gibt darüber Auskunft, wie ihre Autoren ihr christliches Selbstverständnis im Angesicht des Anderen verstanden und verstanden haben wollten. Die Monographie legt dar, wie Gilbert Crispin und Petrus Alfonsi als zwei prominente Vertreter in ihren Kontroversdialogen den persönlichen Kontakt mit Menschen jüdischen Glaubens sowie jenem der sogenannten Sarazener:innen, die Aufnahme der ratio in die Theologie im Rahmen der frühscholastischen Entwicklungen, die Frage nach der Konversion zum christlichen Glauben und die Bedeutung des nicht-christlichen Anderen für das eigene christliche Selbstverständnis präsentieren
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 301-315 , $dDissertation$eTheologischen Fakultät Bern/CH$f2020 , "Die vorliegende Arbeit wurde im Juni 2020 als Dissertation von der Theologischen Fakultät Bern/CH angenommen und für die Publikation leicht überarbeitet." -Vorwort , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783657703111
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 260 Seiten) , Illustrationen, 1 Karte
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Marsh zhizni
    Parallel Title: Erscheint auch als Gerasimova, Inna Marsch des Lebens
    RVK:
    Keywords: Jewish History & Culture ; Belarus ; Judenvernichtung ; Kiselev, Nikolaj Jakovlevič 1913-1974 ; Partisan ; Dolginovo ; Rettung ; Juden ; Zweiter Weltkrieg
    Abstract: Dieses bewegende Buch ist das Ergebnis einer einzigartigen historischen Spurensuche: Inna Gerasimova beschreibt als präzise Chronistin exemplarisch das Schicksal weißrussischer Jüdinnen und Juden während der nationalsozialistischen Besetzung des Landes. Dafür verwendet sie auch zahlreiche Zeitzeugenberichte, die das damalige Geschehen lebendiger nachvollziehbar machen als Überblickswerke und Statistiken es können. Der kommunistische Kommissar und Partisan Nikolaj Kiselëv wagte im August 1942 den Versuch, über 200 jüdische Menschen aus dem Dorf Dolginovo mehr als 1.500 Kilometer durch von den Deutschen besetztes Gebiet zu führen – nach Osten, hinter die rettende Frontlinie auf sowjetisch kontrolliertes Gebiet. Für dieses riskante Unterfangen wird er heute in Yad Vashem als ein „Gerechter unter den Völkern“ geehrt. Was veranlasste Kiselëv zu seinem Entschluss und wie verlief dieser von ihm organsierte „Marsch des Lebens“? Welches Schicksal widerfuhr denen, die sich auf den Weg machten? Wie wurde Kiselëv in der Sowjetunion nach dem Krieg beurteilt und wie sah sein weiteres Leben aus? Inna Gerasimova, langjährige Leiterin des Museums für jüdische Geschichte und Kultur Weißrusslands in Minsk, gibt Antwort auf diese Fragen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : MitOst e.V. | Frankfurt, M. : Gruenrekorder ; 1.2001 -
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Year of publication: 2001-
    Dates of Publication: 1.2001 -
    DDC: 320
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. teils als CD-Ausg , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Wiesbaden : Harrassowitz Verlag
    ISBN: 9783447114424
    Language: German
    Pages: 195 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Buchwissenschaftliche Beiträge Band 101
    Series Statement: Buchwissenschaftliche Beiträge
    Parallel Title: Erscheint auch als Bonter, Urszula S. Schottlaender
    DDC: 070.50943852
    RVK:
    Keywords: S. Schottlaender ; Geschichte ; Schottlaender, Salo 1844-1920 ; S. Schottlaender ; Geschichte
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seiten 183-191
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...