Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Journal/Serial  (7)
  • E-Resource  (6)
  • Loose Leaf
  • German  (13)
  • Schoa  (13)
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Metropol Verlag
    Language: German
    Keywords: Konzentrationslager ; Nationalsozialismus ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 84 Minuten
    Year of publication: 2004
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 040712
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Rettung ; Nationalsozialismus ; Schoa
    Abstract: Mit dem Band Regionalstudien 4, der Beiträge zur Slowakei, zu Bulgarien, Serbien, Kroatien mit Bosnien und Herzegowina, Belgien und Italien enthält, ist die siebenbändige Buchserie ćSolidarität und Hilfe während der NS-Zeit̮ abgeschlossen. Die sechs Fallstudien untersuchen die Reaktionen der Bevölkerung auf die Verfolgung der Juden in Ländern, die in ganz unterschiedlicher Weise am Judenmord beteiligt oder in den Holocaust verstrickt waren. Die Skala der Verhaltensweisen reichte von unterstützender Hinnahme über widerständiges Verhalten bis hin zur Solidarität und Hilfe, die in vielen Fällen für die Verfolgten die Rettung vor Deportation und Mord bedeutete. Damit liegen nun Untersuchungen über die Dimensionen der Solidarität und Hilfe für nahezu alle Territorien vor, in denen die jüdische Bevölkerung der nationalsozialistischen Rassenpolitik ausgesetzt war. Sie bilden die Grundlage für weitere Forschungen und Analysen, die durch die Möglichkeit des Vergleichs, etwa der Frage nach möglichen Rettungs- und Retterdispositionen nachgehen können. (Quelle: Zentrum für Antisemitismusforschung)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Keywords: Antisemitismus ; Schoa
    Abstract: Die Serie ist Themen der deutsch-jüdischen Geschichte, der Antisemitismus- und Holocaustforschung gewidmet; sie dient der Veröffentlichung von Texten aller wissenschaftlich-literarischen Gattungen: Quellen von der Autobiographie, dem Tagebuch, dem subjektiven Bericht bis zur Edition amtlicher Akten. Hilfsmittel wie Bibliographien sind ebenso eingeschlossen wie Essays zu aktuellem Anlaß oder wissenschaftliche Monographien, aber auch Materialsammlungen, die einen ersten Überblick oder Annäherungen an komplexe Fragestellungen erleichtern sollen. Das Anliegen der Reihe ist die Förderung des deutsch-jüdischen Diskurses in Wissenschaft und Öffentlichkeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3464644642
    Language: German
    Pages: 1 CD-ROM
    Additional Material: Begleitheft (32 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2000
    Keywords: Judenverfolgung ; Schoa
    Note: Systemvoraussetzungen für PC : Windows 95 oder höher, Windows NT 4.0 oder höher ; Pentium-PC (mind. 200 MHz, empfohlen 350 MHz oder höher) ; 64 MB Arbeitsspeicher ; 600k/s Quadspeed-CD-ROM-Laufwerk ;;Grafik 800 x 600
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 061010
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Autorenlesung ; Nationalsozialismus ; Schoa
    Abstract: Es ist die besondere Qualität seiner Geschichtsschreibung, mit der Saul Friedländer "neue Maßstäbe setzt" (Süddeutsche Zeitung). Ihm reicht die Erklärung und Analyse für die Darstellung des Holocaust nicht aus. Um der Gefahr der "domestizierten" Erinnerung zu entgehen, lässt er einen vielstimmigen Chor von Zeitzeugen auftreten - in ihren Tagebuchaufzeichnungen, Briefen und Erinnerungen. In Zusammenarbeit mit der Literaturhandlung und dem Verlag C. H. Beck.
    Note: Veranstaltung am 10.10.2006
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: 4 DVD-ROM, 4 DVD-Video
    Additional Material: Beih.
    Year of publication: 2012
    Keywords: Judenverfolgung ; Flucht ; Überlebender ; Weibliche Überlebende ; Widerstand ; Biografisches Interview ; Lernprogramm ; Schoa
    Abstract: In zwölf Video-Interviews berichten Überlebende der nationalsozialistischen Verfolgung vom Fliehen, Überleben, Widerstehen und Weiterleben. Ihre lebensgeschichtlichen Erzählungen stammen aus dem Archiv des USC Shoah Foundation Institute. Es sind Erinnerungsberichte aus den Gruppen von jüdischen Überlebenden der Shoah, Sinti und Roma, Homosexuellen, politisch Verfolgten, Opfern der Eugenik sowie Retterinnen und Helfern. Die Freie Universität Berlin hat zu den Interviews eine interaktive Lernsoftware (4 DVD-ROM) und Video-DVDs für den Schulunterricht in den Fächern Geschichte und Deutsch entwickelt. Die Lernsoftware beinhaltet die Video-Interviews, Aufgabenstellungen, einen integrierten Arbeitseditor, Transkripte, Übersetzungen, Fotografien, Texte, Filme, Audios, Faksimiles, animierten Karten, ein Lexikon, eine Mediathek und Methodentipps. Die vier Video-DVDs bieten für den Unterricht im Klassenverband die 12 Interviews (ca. 30 Min.) sowie zwei Expertengespräche zu der Frage "Was ist Oral History?" (ca. 5 Min.) In Kürze erscheint ein Begleitheft für Lehrende. Rechte: Die nicht kommerzielle Vorführung der DVDs zu Bildungszwecken ist in Deutschland, Österreich und in der Schweiz ausdrücklich genehmigt. Die Nutzungsrechte umfassen insbesondere auch das Recht zur Weiterübertragung des einfachen Vorführungsrechts an Dritte zur nicht kommerziellen Nutzung.
    Note: Windows XP/Vista/7, Mac (mit Intel-Prozessor) OS X 10.5/10.6, freier Arbeitsspeicher 1 GB RAM, Bildschirmauflösung 1024 x 768 Pixel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Subsequent Title: Nachher: Fortgesetzt durch herausgegeben von Ivan Lefkovits ; [Umschlaggestaltung: Gerhard Richter] "Mit meiner Vergangenheit lebe ich"
    Keywords: Erlebnisbericht ; Überlebender ; Weibliche Überlebende ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Hentrich & Hentrich
    Language: German
    Keywords: Überlebender ; Kind ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Keywords: Konzentrationslager ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Schoa
    Abstract: Die Zeitschrift versteht sich als ein Forum zur Erforschung der nationalsozialistischen Zwangslager, das dem gesamten Spektrum der mit dem Lagersystem und seiner Nachgeschichte verbundenen Themen Raum geben und die geschichtswissenschaftliche Debatte über den Nationalsozialismus und die staatliche Massengewalt im 20. Jahrhundert anregen möchte. Die erste Ausgabe befasst sich mit den Kriegsendverbrechen. Die Endphase des „Dritten Reiches“ ging mit einer kaum noch für möglich gehaltenen Steigerung von Terror und Gewalt einher. Es gab keine Mordtat, vor der die Nationalsozialisten nicht zurückschreckten, keine Grausamkeit, derer sie sich nicht bedienten, keinen „Feind“, der vor ihnen sicher war. Dem „totalen Krieg“ entsprach die „totale Vernichtung“ von Menschen, Ländern, Städten, Dörfern. Der allumfassende Vernichtungswille des NS-Regimes kannte keinerlei systemische oder ökonomische Zweckrationalität mehr. Die Zeitschrift wird im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft der KZ-Gedenkstätten herausgegeben von Insa Eschebach, Detlef Garbe, Gabriele Hammermann, Volkhard Knigge, Habbo Knoch, Ricola Lüttgenau, Thomas Lutz, Günter Morsch, Thomas Rahe, Jörg Skriebeleit, Jens-Christian Wagner.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    E-Resource
    E-Resource
    Der Bayerische Rundfunk
    Language: German
    Pages: 44 Minuten , mp4
    Year of publication: 2020
    Keywords: Pius XII., Papst ; Schoa
    Abstract: Als Botschafter des Heiligen Stuhls in Deutschland und als Kardinalstaatssekretär des Vatikan beobachtete Eugenio Pacelli Hitlers Aufstieg zur Macht. Im Jahr 1939 begann seine Amtszeit als Papst Pius XII. Alsbald wurde er mit der Vernichtung der Juden, der Deportation von Minderheiten und Oppositionellen im Dritten Reich konfrontiert. Bis heute ist nicht zuverlässig geklärt, welche Rolle Pius XII.
    Note: BR 7.7.2020 , Nur für den internen Gebrauch. - Medienarchiv/Mediathek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...