Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • German  (40)
  • Spanish
  • 2015-2019  (40)
  • Berlin : Hentrich & Hentrich  (40)
Library
Region
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783955651770 , 3955651770
    Language: German
    Pages: 120 Seiten , 20 Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    Keywords: Preußen. Oberverwaltungsgericht ; Richter ; Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783955652135 , 3955652130
    Language: German
    Pages: 120 Seiten , 10 Illustrationen , 20 cm x 13 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    Keywords: Krankheit ; Sterbebegleitung ; Judentum
    Abstract: Schwer kranke und sterbende Menschen benötigen nicht nur eine gute medizinische Behandlung, sie brauchen auch eine multiprofessionelle psychosoziale, spirituelle und seelsorgerische Begleitung. Viel zu oft übersieht unsere hochtechnisierte und ökonomisierte Medizin den individuellen Menschen und reduziert das Kranksein auf das Nicht-funktionieren eines Organs oder Organsystems. Daneben erleben wir ein antisolidarisches Klima gesellschaftlicher Kälte, in dem alte, kranke und hinfällige Menschen zunehmend als Last empfunden und an den rand gedrängt werden. Die jahrhundertealte Tradition des Bikkur Cholim als „nichtärztliche psychosoziale Begleitung“, aber auch das traditionel-le jüdische Verständnis von Medizin und Pflege zeigen, wie den genannten Fehlentwicklungen begegnet werden kann. In diesem Band setzen sich Experten verschiedenster Fachdisziplinen vor dem hintergrund unserer modernen Lebenswirklichkeit mit religiösen, psychologischen, sozialen, medizinischen, spirituellen, ethischen und palliativmedizinischen aspekten der Begleitung kranker und sterbender Menschen aus jüdischer Sicht auseinander. Sie zeigen, warum Bikkur Cholim gerade in unserer Zeit so wichtig und wertvoll ist. Mit Beiträgen von Yizhak Ahren, Tovia Ben-Chorin, Uwe Flick, Eckhard Frick, Dina Herz, Walter Homolka, Jan Jungehülsing, Larissa Karwin, Admiel Kosman, Tom Kučera, Silke Migala, Gerhard Nerlich, Stephan M. Probst, Aviad E. Raz, Silke Schicktanz, Michael Schmiedel, Mark Schweda, Anita Silvers, Olga Sokolova, Schimon Staszewski, Shani Tzoref, Sarah Werren, Katja Wolgast
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783955652210
    Language: German
    Pages: 183 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    Keywords: Mosse, Rudolf ; Mäzenatentum
    Abstract: Die Zahl der durch den Berliner Presse-Tycoon Rudolf Mosse an das Ägyptische Museum Berlin gestifteten Objekte beläuft sich auf mehr als 700, darunter so prominente Stücke wie der grüne Königskopf des „Amasis“ (ÄM 11864). Die überwiegende Mehrheit davon wurde von dem Ägyptologen Heinrich Brugsch (1827–1894) während einer durch Mosse finanzierten Ägyptenreise im Jahr 1891/92 erworben. Dem Katalog einiger ausgewählter Objekte vorangestellt informieren umfangreiche Essays nationaler und internationaler Experten über Hintergründe zu „Jüdischem Mäzenatentum“ und dem Antikenhandel in Ägypten um 1900. Der in Zusammenarbeit mit dem Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien in Potsdam erstellte Sammelband soll einen Beitrag dazu leisten, dass Rudolf Mosse und seine Familie, deren Kunstsammlung 1934 versteigert wurde, nicht nur als ‚Opfer‘ des Nationalsozialismus, sondern auch als überaus großzügige Förderer Berliner Museen in Erinnerung bleiben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 161 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    Keywords: Zwangsarbeit
    Abstract: Garzau, östlich von Berlin, ist weit über die lokalen Grenzen hinweg durch den preußischen Kartografen Friedrich Wilhelm Carl Graf von Schmettau (1743–1806) bekannt. Auf dem Areal seines Rittergutes hatte der General einen Landschaftsgarten errichten lassen. Heute zeugt lediglich die 2010 rekonstruierte, ursprünglich als Grabmal gedachte größte Feldsteinpyramide Deutschlands noch von der einstigen Blütezeit des Parks. Die wenigsten der zahlreichen Besucher dürften um die Verbindung des Anwesens und seiner späteren Eigentümer mit der jüdischen Geschichte Berlin-Brandenburgs wissen. Paul von Rohrscheidt und sein Sohn Hans, beide eng verwandt mit Katia Pringsheim, der Gattin des Nobelpreisträgers Thomas Mann, führten das Gut Ende des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts zu wirtschaftlichem Aufschwung. Von 1939 bis 1943 mussten auf dem Besitz Jüdinnen und Juden Zwangsarbeit für die Kriegswirtschaft leisten. Erika und Gerhard Schwarz beschreiben erstmalig das „Jüdische Arbeitseinsatzlager Garzau“, seine Entstehung, Funktion und Verwaltung als Bestandteil der faschistischen Judenverfolgung und rekonstruieren die Biografien der ehemaligen Insassen. Keiner von ihnen überlebte den Holocaust. Die Autoren stützen ihre detektivische Recherche auf einen bisher nicht ausgewerteten Schriftwechsel, der sie von Garzau nach Berlin, Fürstenwalde, Paris, Zürich, London, New York, Tel Aviv und Auschwitz brachte. Dieses Buch soll auch Anregung zur Erforschung der jüdischen Zwangsarbeit in über 20 anderen Orten Brandenburgs sein.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783955652562 , 3955652564
    Language: German
    Pages: 120 Seiten , 20 Illustrationen , 15.5 cm x 11.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 218
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Keywords: Singer, Kurt
    Abstract: Dr. Kurt Singer (1885–1944) war ein bekannter Nervenarzt, Musiker und Musikwissenschaftler. Er schrieb Rezensionen, dirigierte Konzerte mit seinem Berliner Ärzte-Chor, war kurze Zeit Intendant der Städtischen Oper Charlottenburg und publizierte, nicht zuletzt über die Berufskrankheiten von Musikern. Er war ein Tausendsassa, ein Vielbegabter, ein Mann mit Charisma. Die Nationalsozialisten nahmen ihm den öffentlichen Wirkungskreis, doch er blieb nicht untätig. Singer gründete und leitete den „Jüdischen Kulturbund“(1933–1941), er inszenierte und dirigierte. Gemeinsam mit seinen Mitstreitern etablierte er eine Kulturinstitution mit Musik, Oper, Schauspiel, die den aus dem öffentlichen Leben ausgeschlossenen Jüdinnen und Juden die Teilhabe an künstlerischen Aktivitäten ermöglichte. Ein schöpferisches Leben am Rande des Abgrunds.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Berlin : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955652470 , 3955652475
    Language: German
    Pages: 294 Seiten , 7 Illustrationen , 20 cm x 13 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    Keywords: Trauerritual ; Judentum
    Abstract: Für keine andere Krisensituation, in die ein Mensch geraten kann, gibt es im Judentum eine so reiche Tradition von Ritualen und Vorschriften wie für Trauer. Die jüdischen Trauerriten stellen einen Gegenentwurf zum heute weit verbreiteten Umgang mit Verlust und Trauer dar. Oft finden Trauernde in der modernen Welt keinen angemessenen Raum, in dem sie ihrer Trauer Ausdruck verleihen können und meinen, den gesellschaftlichen Erwartungen gemäß, weiter funktionieren zu müssen. Sie ziehen sich mit ihrer Trauer in Isolation und Anonymität zurück. Die jüdischen Trauervorschriften hingegen schützen Trauernde vor Isolation und geben ihnen Halt. Die Autoren zeigen, wie im Judentum Trauernde durch die unterschiedlichen Phasen des Trauerprozesses begleitet und in die nun veränderte Welt zurückgeführt werden. Dabei unterstützen verlustorientierte und wiederherstellungsorientierte Traditionen die Trauerarbeit und sind damit eine Trauerbegleitung, die vor komplizierten Trauerverläufen schützen kann. Mit einem Geleitwort von Abraham Lehrer Mit Beiträgen von Yizhak Ahren, Salomon Almekias-Siegl, Tovia Ben-Chorin, Leah Floh, Larissa Karwin, Ari Kloke, Tom Kučera, Daniel Lemberg, Monika Müller, Ulrike Offenberg, Stephan M. Probst, Avraham Yitzchak Radbil, D’vorah Rose, Sibylle Schuchardt, Shani Tzoref
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783955651886 , 3955651886
    Language: German
    Pages: 335 Seiten , 20 cm x 14.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    Keywords: Brief ; Exil
    Abstract: „Stefan und Lotte Zweigs Familienbriefe aus ihren letzten Lebensjahren zählen zweifellos zu den wichtigsten biographischen Dokumenten, die in jüngster Zeit über sie veröffentlicht wurden. Vor allem das Bild Lotte Zweigs gewinnt bei der ebenso spannenden wie anrührenden Lektüre deutlich an Klarheit und Schärfe.“ Oliver Matuschek „Dieses Buch liefert eine aufschlussreiche Ergänzung zur Zweigbiographie, indem es das Ehepaar Zweig, mit Lotte Zweigs zahlreichen Briefen, gleichwertig behandelt. Über den Einzelfall hinausgehend, bringt es faszinierende Einsichten in wenig bekannte und oft vernachlässigte Aspekte einer scheinbar gesicherten und doch desperaten Exilexistenz, die im Doppelselbstmord mündete.“ Ruth Klüger Stefan Zweig zählte zu den angesehensten Schriftstellern seiner Zeit. Er verließ Österreich 1933 und ging ins englische Exil. Im Juni 1940 reiste Zweig in Begleitung seiner jungen Frau und Sekretärin Lotte nach New York und machte sich von dort einige Monate später zu einer Lesereise nach Südamerika auf. Im Anschluss ließen sie sich in Petrópolis nieder, einem Kurort in den Bergen über Rio de Janeiro. In der Nacht vom 22. auf den 23. Februar 1942 begingen sie gemeinsam Selbstmord. Die in diesem Buch enthaltenen Briefe aus den USA, Argentinien und Brasilien an Familienmitglieder in England vermitteln einen berührenden Eindruck von den letzten 20 Monaten im Leben der Zweigs. Die Briefsammlung von Stefan Zweig stellt nicht nur die umfassendste bis jetzt veröffentlichte Korrespondenz vom amerikanischen Doppelkontinent dar, sondern enthält auch als einzige Briefe von Lotte Zweig, die bis dahin nur als „schweigsame Frau“ dargestellt wurde. Lotte Zweig tritt endlich aus dem Schatten ihres Ehemanns hervor und gibt in ihren Schreiben einen tiefgehenden Einblick in die Beziehung und Exilerfahrung des Ehepaares.Die Herausgeber dieses Bandes haben die Sammlung mit informativen biographischen und historischen Anmerkungen versehen und zeichnen somit ein nuancenreiches Bild von den letzten Jahren und Monaten bis zum Suizid von Stefan und Lotte Zweig nach.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783955652043 , 3955652041
    Language: German
    Pages: 200 Seiten , 25 Illustrationen , 24 cm x 16.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    Keywords: Wilna
    Abstract: Der Band bietet eine historische Rückschau auf die wechselvolle Geschichte zwischen der Etablierung eines Zentrums rabbinischer Gelehrsamkeit und der Ghettoisierung und Ermordung der Wilnaer Juden durch Hitler-Deutschland. Ein weiterer Fokus wird auf die wechselseitigen Einflüsse der Ost- und Westjuden zwischen Wilna und Berlin gelegt. Im Zuge der jüdischen Aufklärung (Haskala) waren es die sogenannten „Berliner“, Maskilim, die die Wilnaer Juden für die Haskala begeistern wollten. Das Wilnaer Verlagswesen, das die Literatur aus Berlin ins Jiddische übersetzte, brachte diese Texte wiederum der Wilnaer Leserschaft nahe. Umgekehrt wirkten sowohl die rabbinische Gelehrsamkeit und Einflüsse der Kabbala als auch moderne politische Strömungen von Wilna aus auf Berlin. Autorinnen und Autoren aus Litauen und Deutschland stellen ihre Forschungsprojekte vor und erörtern Fragen zu den bisher kaum betrachteten Wechselwirkungen der verschiedenen jüdischen insbesondere jiddischen Kulturen in Berlin und Wilna zwischen Haskala und Holocaust.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783955651039
    Language: German
    Pages: 84 Minuten , 125 mm x 140 mm, 66 g
    Additional Material: Beiheft
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2015
    Keywords: Synagogalmusik
    Abstract: Alle Chöre/All Choirs Yigdal | Louis Lewandowski 1821–1894 arr. Hugo Chaim Adler 1894–1955 Synagogal Ensemble Berlin Hadlakat HaNerot | Süddeutsche Tradition Haneirot Halalu | Hugo Chaim Adler Ma'oz Tzur – Hymne | arr. Samuel Adler *1928 Amakim Choir – Israel Bar´chu, Sh´ma Israel, Mi Chamocha | Samuel Adler L´cha Dodi | Siegfried Landau 1921–2007 Michael Cayton, Organ – London Prelude for Yom Kippur | Herman Berlinski 1910–2001 Ensemble Vocal Hébraïca de Strasbourg Shir HaMa´alot | Arnold Schönberg 1874–1951 Samachti B´Om´rim Li | Stefan Wolpe 1902–1972 Zamir Chorale of Boston L´chu N´ran´nah, Mizmor L´David | Shlomo Carlebach 1925–1994 arr. Joshua Jacobson *1948 Sim Shalom | Max Janowski 1912–1991 London Jewish Male Choir Sabbath Madrigal | Herbert Fromm 1905–1995 Yigdal | Siegfried Landau Michael Cayton, Organ – London Avinu Malkeinu | Ludwig Altman 1910–1990 Voices of Israel Ensemble Sh´ma Israel, L´cha Adonai | Ludwig Altmann Avinu Malkeinu | Max Janowski Coro Ha-Kol – Rome Yism´chu | Hans Wurman 1922–2001 Yih´yu L´ratson | Hans Wurman Ein Keloheinu | Hans Wurman V’sham'ru | Heinrich Schalit 1886–1976 Michael Cayton, Organ – London Prelude for Rosch ha-Schana | Herman Berlinski Synagogal Ensemble Berlin Kiddush | Kurt Weill 1900–1950 Alle Chöre/All Choirs Adon Olam | Samuel Adler Kantor Isaac Sheffer Segen | Salomon Sulzer 1804–1890
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783955652500 , 3955652505
    Language: German
    Pages: 120 Seiten , Illustrationen , 30 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Judenverfolgung ; Verschleppung ; Deportation ; Quelle ; Unterricht ; Außerschulische Bildung ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...