Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • German  (89)
  • Dutch  (1)
  • Spanish
  • 2005-2009  (90)
  • Israel  (90)
Region
Material
Language
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Hamburg : Hoffmann und Campe Verlag
    ISBN: 9783455500417 , 3455500412
    Language: German
    Pages: 330 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2007
    Keywords: Israel ; Deutschland (Bundesrepublik) ; Autobiografie ; Diplomat
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: [6] Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 2007
    Keywords: Israel ; Synagoge ; Fotografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums 46 (2007), Heft 181, Seite 41 - 49
    Language: German
    Year of publication: 2007
    Titel der Quelle: Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main
    Angaben zur Quelle: 46 (2007), Heft 181, Seite 41 - 49
    Keywords: Israel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums 46 (2007), Heft 181, Seite 100 - 104
    Language: German
    Year of publication: 2007
    Titel der Quelle: Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main
    Angaben zur Quelle: 46 (2007), Heft 181, Seite 100 - 104
    Keywords: Israel ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums 44 (2005), Heft 176, Seite 44 - 54
    Language: German
    Year of publication: 2005
    Titel der Quelle: Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main
    Angaben zur Quelle: 44 (2005), Heft 176, Seite 44 - 54
    Keywords: Israel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783902001450
    Language: German
    Pages: 205 Seiten , Illustrationen , 24 x 30 cm
    Year of publication: 2008
    Keywords: Israel ; Palästina ; Kunst ; Ausstellung
    Abstract: Kuratorinnen und Kuratoren: Rites-institute (Friedemann Derschmidt & Karin Schneider), Österreich Tal Adler (israelischer Künstler), Israel Amal Murkus (palästinensische Sängerin), Israel Zum ersten Mal in Österreich stellen im Essl Museum israelische und palästinensische Künstlerinnen und Künstler gemeinsam aus. 2008 ist ein sehr sensibles Datum für dieses Thema: Einige zelebrieren 2008 den 60. Jahrestages des Staats Israel, andere gedenken der Nakba, der palästinensischen Katastrophe, dem Verlust der Heimat. Jenseits simplifizierender Schwarzweißbilder, zeigt diese Ausstellung Möglichkeiten und Wege auf, wie Menschen ihre Lebensumstände meistern. Eine neue Form der künstlerischen Praxis dieses Projektes bringt Künstlerinnen und Künstler mit einzelnen NGOs zusammen, die interessante Visionen für die Zukunft dieser Region präsentieren. Die Kuratorinnen und Kuratoren sind sich bewusst, dass die Bedeutung der Kunstwerke sich verändern kann, wenn sie in den österreichischen Kontext transformiert werden. Für Österreich, einem durch die Geschichte des Nationalsozialismus historisch aufgeladenen Ort, hat diese Thematik eine besondere Relevanz. Mit einer Info-Lounge werden diese Bedingtheiten nachvollziehbar gemacht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums 44 (2005), Heft 173 : 40 Jahre diplomatische Beziehungen : Bundesrepublik Deutschland - Israel, Seite 202 - 215
    Language: German
    Year of publication: 2005
    Titel der Quelle: Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main
    Angaben zur Quelle: 44 (2005), Heft 173 : 40 Jahre diplomatische Beziehungen : Bundesrepublik Deutschland - Israel, Seite 202 - 215
    Keywords: Israel ; Deutschland (DDR) ; Nahostkonflikt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 30 Min.
    Year of publication: 2007
    Series Statement: art.genossen
    Series Statement: art.genossen
    Keywords: ʿOz, Amos ; Israel ; Schriftsteller ; Dokumentarfilm
    Abstract: Es gibt in der derzeitigen politischen Debatte über Islamismus und Terrorismus wahrscheinlich keinen besonneneren Mahner als den israelischen Friedensaktivisten und Literaten Amos Oz. Nachdem er selbst als Soldat im Sechs-Tage-Krieg und im Jom-Kippur-Krieg gekämpft hatte, war er in den 1970er Jahren Mitbegründer der israelischen Friedensbewegung "Peace Now". Seither ist er eine Symbolfigur im Friedensprozess zwischen Israel und den Palästinensern. Auch in der derzeit allgegenwärtigen Hysterie um Minarette, Koranschulen und islamische Terrordrohungen erweist sich Oz als Fels inder Brandung der Unvernunft. Ende Oktober stand Oz mit seinem schriftstellerischen Schaffen im Mittelpunkt der Veranstaltung "Literatur im Nebel" im niederösterreichischen Heidenreichstein. Renata Schmidtkunz widmete Oz aus diesem Anlaß ein Porträt, das vor allem seine politische Dimension erschließt. Sie hat Oz in seiner Heimat zu einem ausführlichen Gespräch getroffen und zeigt in ihrem Film, welches moralische Gewicht der Schriftsteller durch seine facettenreiche Biografie besitzt.
    Note: Fernsehmitschnitt: 3sat, 3.2.2008, 18.30 - 19.00 Uhr. Erstsendung 15.10.2007 , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    München : btb Verlag
    ISBN: 9783442735877
    Language: German
    Pages: 92 Seiten
    Year of publication: 2006
    Series Statement: btb 73587
    Series Statement: btb
    Keywords: Israel
    Abstract: Chaim befindet sich in der Welt, in der die Selbstmörder landen. Alles ist so ähnlich wie vorher, nur gibt es weniger zu tun. Aus Verlegenheit sucht er sich einen Job in der Pizzeria Kamikaze, und nachts zieht er durch die Kneipen. So freundet er sich mit Uzi Galfand an, der bis auf sein Einschußloch in der Schläfe wirklich in Ordnung ist. Es stellt sich heraus, daß Uzi bei seiner Familie wohnt, was ziemlich selten ist in dieser Gegend. Seine Eltern haben sich fünf Jahre vor ihm umgebracht. Chaim und Uzi hängen herum, trinken, sehen immer die gleichen Leute, die irgendwie durch einen hindurchschauen. Als Chaim schon die Lust verloren hat, sich jede Nacht um die Ohren zu schlagen, trifft er einen ehemaligen Mitbewohner, der aus dem Fenster gesprungen ist, und dieser erzählt ihm, daß Orga, Chaims letzte Freundin, inzwischen auch Selbstmord begangen habe. Chaim beschließt, sie zu suchen, Uzi stellt sein Auto zur Verfügung. Die beiden fahren in Richtung Osten, treffen zunächst aber nur Araber. Sie gabeln Lihia auf, eine Anhalterin, die fest davon überzeugt ist, daß sie einem Unfall zum Opfer fiel, und nun jemandem sucht, bei dem sie sich beschweren kann. In der Dämmerung überfahren sie fast den Spaziergänger Rafael Kneller, der sie zu sich nach Hause einlädt. Um Kneller herum hat sich eine bunte Gruppe eingefunden, die ein Wunder erleben will. Sogar Orga ist dabei, die sich aber sehr verändert hat - und auch das Wunder gestaltet sich nicht so, wie angekündigt. Dafür erreicht Lihia ihr Ziel, und Chaim erfährt ein Geheimnis, das ihm alles Warten wert ist. In Etkar Kerets kurzem Roman wechseln sich Tragik, Slapstick, Weltschmerz und Ironie in rasantem Tempo ab und fügen sich zusammen zu einem authentischen Zeugnis des Lebensgefühls der jüngeren Generation in Israel.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Berlin : avant-verlag
    ISBN: 3980942872
    Language: German
    Pages: 144 Seiten , überw. Ill.
    Edition: Dt. Ausg.
    Year of publication: 2005
    Keywords: Israel ; Comic ; Deutschland
    Abstract: Dass der Comic sich auch hierzulande verstärkt aktuellen gesellschaftlichen Themen zuwendet, zeigt das von Jens Harder initiierte Projekt CARGO. Im Rahmen des 40jährigen Jubiläums der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel realisieren sechs junge Comiczeichner aus Deutschland und Israel eine Comicreportage über das jeweils andere Land. Dafür sind im Frühjahr Tim Dinter, Jan Feindt und Jens Harder nach Israel sowie Rutu Modan, Guy Morad und Yirmi Pinkus nach Deutschland gereist, um Material für eine Reportage über Leben und Kultur des jeweiligen Gastlandes zusammenzutragen. Einblicken in die quirlige Szene Tel Avivs, in der Musiker, Designer und (Überlebens-)Künstler von ihrem Leben in "Big Orange" berichten, über den melancholischen Spaziergang eines frischangekommenen israelischen Touristen durch Berlin bis hin zu einem Panoptikum des religiösen Nebeneinanders von Juden, Moslems und Christen in der Heiligen Stadt Jerusalem. Die entstandenen Geschichten werden in einem Comicband bei avant-verlag veröffentlicht und im Rahmen einer Wanderausstellung in Berlin, Tel Aviv und Jerusalem gezeigt. Ziel der Reportage ist der kulturelle Dialog zwischen Deutschland und Israel und die Darstellung der Facetten des Lebens durch das junge Genre der Comicreportage.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...