Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • AV-Medium  (33)
  • German  (28)
  • Hebrew  (4)
  • French  (1)
  • Dutch
  • Spanish
  • 2020-2024  (12)
  • 1935-1939  (21)
Region
Material
Language
Years
Year
  • 1
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: French
    Pages: 1 DVD
    Year of publication: 1936
    Keywords: Golem ; Phantastischer Film
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: Hebrew
    Pages: 6 Schellackplatten im Schuber , 27,8 x 28 x 4 cm
    Additional Material: Original-Aufbewahrungsbox, 6 Transkripte, 5 Hefte, 1 Buch: "Deutsch, Neuhebräisch, Arabisch in lateinischen und hebräischen Lettern / Moses Jacobson. Berlin, 1935."
    Year of publication: 1935
    Series Statement: Sperlings Phonothek : eine Sammlung für Unterricht und Studium
    Series Statement: Sperlings Phonothek
    Keywords: Hebräischunterricht
    Abstract: Das Neueste auf dem Gebiete des hebräischen Sprachunterrichtes sind die sechs doppelseitigen Schallplatten mit Gesprächen aus dem täglichen Leben in Erez Israel. herausgegeben von Oskar Plawner nach dem Lehrbuch von Rabb. Dr. Emil Cohn, Berlin: «Neuhebräisch schnell gelernt». Die Notwendigkeit, die hebräische Sprache zu erlernen, ist in den letzten Jahren an viele herangetreten, insbesondere an die, welche sich in Palästina eine neue Existenz aufbauen wollen. Da war es ein glücklicher Gedanke der Firma Otto Sperling in Stuttgart. die auf dem Gebiet des phonographischen Unterrichtswesens eine langjährige Erfahrung besitzt, die in dem bekannten Dr. Cohn-schen Lehrbuch enthaltenen Gespräche und andere dazu, alle das tägliche Leben in Palästina widerspiegelnd, auf Schallplatten aufnehmen zu lassen, wozu ihr drei gute Sprecher, zwei Herren und eine Dame, die das Neuhebräische seit ihrer Jugend sprechen, zur Verfügung standen. Wir hören die Gespräche der Hausfrau beim Einkäufen, den Fremden bei Erkundigungen aller Art. auf der Post, Eisenbahn, im Hotel, beim Friseur, Schuhmacher usw. - kurz, der Inhalt der Platten verbreitet sich über das ganze Leben, wie es sich dem Einwanderer darbietet. Das zu jeder Platte gehörige Textheft ist sinnreich angeordnet, so daß jedermann, auch ohne wesentliche Vorkenntnisse zu besitzen, sich in die Sprache einarbeiten kann. Dieser Kursus kommt zur rechten Zeit; wir können ihn allen denen sehr empfehlen, die sich rasch einen guten Wortschatz zur geläufigen Verwendung in Palästina sowie ein gutes Sprachgehörsvermögen erwerben wollen. Der Preis des ganzen Kursus in feiner Kassette mit 6 Lehrheften und einem Leseschieber beträgt Mk. 27. Die Schallplatten gehören in die Sammlung «Praktikus-Platten» (Sperlings Phonothek) der Zentralstelle für das phonographische Unterrichtswesen Otto Sperling, Stuttgart-S." (Jüdische Presszentrale Zürich und jüdisches Familienblatt für die Schweiz, 1935)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 1 DVD
    Year of publication: 2020
    Keywords: Nationalsozialismus ; Nachkriegszeit ; Ausgrenzung ; Film
    Abstract: 1985 verfilmte der aus politischen Gründen aus seinem Heimatland emigrierte iranische Regisseur Sohrab Shahid Saless den autobiografischen Roman "Die blaue Stunde" des Frankfurter Schriftstellers Hans Frick. Der Film schildert Fricks Erfahrungen während des Nationalsozialismus und beschreibt seine Angst vor Verfolgung und der Entdeckung seiner jüdischen Herkunft, die ihn veranlasst kurz vor Kriegsende die Stadt zu verlassen. Als er nach der Kapitulation zurückkehrt, erfährt er, dass seine Mutter immer noch anonyme Drohbriefe erhält. Saless übersetzt Fricks Kindheitserinnerungen in eine eindringliche Bildsprache. Quelle: Deutsches Filmmuseum
    Note: Original: BR Deutschland Frankreich Tschechoslowakei 1983-1985 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 1 Minute , wav- und bmp-Dateien
    Year of publication: 1937
    Abstract: 8 Audio-Dateien (verschiedene Bearbeitungsstufen) und 3 Bild-Dateien (Vorder- und Rückseite sowie Umschlag der Schallplatte)
    Note: wav-Dateien auf JMB-Server
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 1 Minute , 12,5 cm
    Year of publication: 1937
    Note: Digitalisat auf CD vorh.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: 1 Schellackplatte , 78 UpM , 30 cm
    Year of publication: 1938
    Note: Enth. außerdem: 1 unselbständiges Werk , Aufnahme: März 1938
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    AV-Medium
    AV-Medium
    Show associated volumes/articles
    In:  Symphonischer Prolog (1935)
    Language: German
    Year of publication: 1935
    Titel der Quelle: Symphonischer Prolog
    Publ. der Quelle: [S.l.], [ca. 1935]
    Angaben zur Quelle: (1935)
    Note: EST muß noch ermittelt werden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    AV-Medium
    AV-Medium
    [S.l.] : Parlophone Company (Hayes)
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Pages: 1 Schellackplatte , 78 UpM , 25 cm
    Year of publication: 1935
    Note: Enth. außerdem: 1 unselbständiges Werk , Unverkäufl. Musterpl. , EST muß noch ermittelt werden: Lieder op. 57 〈Venezianisches Gondellied〉 o. Gondellied o. Lieder ohne Worte op. 30, 6 o. Lieder o. Worte op. 19, 1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 1 Schellackpl. , 78 UpM , 25 cm
    Year of publication: 1935
    Note: Enth. außerdem: 1 unselbständiges Werk
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: 89 Min.
    Year of publication: 1936
    Abstract: Joe Wilson bekehrt seine ebenfalls arbeitslosen Brüder Charlie und Tom zu einem geregelten Leben und eröffnet mit ihnen eine Tankstelle. Bald hat er genügend Geld verdient, um seiner Verlobten Katherine eine Heirat vorschlagen zu können. Auf der Fahrt zu ihr wird Joe mit einem Kindesentführer verwechselt und verhaftet. Die dürftigen Beweise lassen den Sheriff an Joes Schuld zweifeln. Doch der redselige Hilfssheriff "Bugs" Meyers verbreitet die Nachricht von Joes Verhaftung in der Stadt und löst damit eine Kettenreaktion aus. Schließlich beschwört eine Delegation der Bürger den Sheriff, mit Joe kurzen Prozess zu machen. Der versucht, seine Mitbürger zu beruhigen, doch der kleine Ganove Kirby Dawson wiegelt die Menge auf, das Gefängnis zu stürmen. Katherine erleidet einen Schock, als sie Joe hinter den Gittern des brennenden Gebäudes sieht. Dem schwer verletzten Joe gelingt unerkannt die Flucht. Verbittert sinnt er im Verborgenen auf Rache. Mit Hilfe seiner beiden Brüder willer die Rädelsführer wegen Mordes in die Todeszelle bringen. Joe lässt selbst Katherine im Glauben, dass er tot sei, damit sie als glaubwürdige Zeugin vor Gericht auftreten kann. In dem Prozess werden 22 Bürger durch Wochenschaubilder überführt. Doch Joe plagen moralische Skrupel. Kurz vor der Urteilsverkündung erscheint er im Gerichtssaal. Das kraftvolle und konsequente Lynchjustiz-Drama "Fury" war Fritz Langs erste Regiearbeit nach der Emigration indie USA. Er verarbeitete darin seine Erfahrungen mit dem NS-Deutschland sowie einen Fall, der sich 1933 im kalifornischen San José zutrug. Die sozialen und psychologischen Umstände der Tat arrangierte er zu einem dichten, pointierten Thriller. Lang hatte sich mit dem Thema bereits 1931 in "M - eine Stadt sucht einen Mörder" auseinandergesetzt.
    Abstract: Joe Spencer Tracy Katherine Grant Sylvia Sidney Anwalt Walter Abel Dawson Bruce Cabot Sheriff Edward Ellis u.a.
    Note: Fernsehmitschnitt 3Sat 17.2.2008 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...