Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • German  (92)
  • Catalan
  • Polish
  • Spanish
  • Berlin : Hentrich & Hentrich  (92)
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Berlin : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783942271080
    Language: German
    Pages: 191 Seiten
    Year of publication: 2010
    Series Statement: Jüdische Spuren
    Series Statement: Jüdische Spuren
    Uniform Title: Los gauchos judíos ger
    Keywords: Argentinien ; Belletristische Darstellung
    Abstract: Jüdische Gauchos (1910) ist der Gründungstext der jüdisch-lateinamerikanischen Literatur, der hier erstmals auf Deutsch vorliegt. Es handelt sich um eine Sammlung von Erzählungen, die Alberto Gerchunoff (1884 - 1950) seit 1908 in der Tageszeitung "La Nación" veröffentlichte und die er 1910, zur Feier des 100. Jahrestages der argentinischen Unabhängigkeit, zu einem Buch zusammenstellte. Mit seinen Erzählungen über die Anfänge der jüdischen Kolonien Argentiniens dokumentiert Gerchunoff eine Bewegung, die ihre jüdischen Wurzeln mit der Wiederentdeckung der historischen Lebensform als Bauern- und Hirtenkultur zurückgewinnen wollte, was für sie aber nicht die Heimkehr nach Palästina bedeuten sollte. "Jüdische Gauchos" berichtet von der Utopie, dass jüdische Bauern gleichberechtigte Staatsbürger Argentiniens sein könnten. Einige Jahre später, 1919, wird Argentinien den ersten Pogrom erleben. 1975, während der Premiere der Verfilmung des Buches, wird auf das Kino ein Anschlag mit Handgranaten verübt. Gerchunoffs Stil ist vom Modernismus und Naturalismus geprägt, seine Erzählweise und sein Humor lassen immer wieder seine großen Vorbilder Cervantes und Heine erkennen. Sein außergewöhnliches Werk hat Rubén Darío beeinflusst und wurde für seinen "fast unverschämten Charme" von Jorge Luis Borges gepriesen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783941450127
    Language: German
    Pages: 355 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Jüdische Memoiren Band 16
    Series Statement: Jüdische Memoiren
    Keywords: Sagan, Leontine ; Autobiografie ; Schauspielerin ; Regisseur ; Auswanderung ; Südafrika (Staat)
    Abstract: Leontine Sagan, Schauspielerin und Regisseurin auf vier Kontinenten, Jüdin und Emigrantin, erzählt ihr bewegtes Leben. Als Leontine Schlesinger 1889 in Budapest geboren und im südafrikanischen Johannesburg aufgewachsen, absolviert sie eine Schauspielausbildung bei Max Reinhardt in Berlin, der Theaterengagements in Dresden, Wien, Frankfurt am Main und Berlin folgen. Weltweite Beachtung erlangt sie mit ihrem ersten Kinofilm ćMädchen in Uniform̮, bei dem sie Regie führt. Nach dessen grandioser Premiere 1931 nimmt sie ein Angebot aus Großbritannien an und geht mit der Bühnenversion des Films auf Tournee. Vom Ausland beobachtet sie das Umgreifen des Faschismus in Europa - Deutschland wird sie nie wieder sehen. Nach Stationen als Schauspielerin und Regisseurin in Großbritannien, Südafrika, den USA und Australien kehrt sie schließlich in das Land ihrer Kindheit zurück. In Südafrika findet sie die Möglichkeit, ihre Erfahrung und ihr Talent zur Ausbildung von Schauspielern einzusetzen, am Aufbau einer nationalen Theaterorganisation ist sie maßgeblich beteiligt. Leontine Sagan stirbt 1974 in Pretoria, bis heute wird sie in Südafrika als Wegbereiterin von moderner Bühnenkultur und Schauspielkunst verehrt. Ihre Memoiren, 1951 niedergeschrieben und 1996 in Johannesburg auf Englisch erschienen, liegen nun erstmals in deutscher Sprache vor.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3933471397
    Language: German
    Pages: 343 Seiten
    Edition: Deutsche Erstausgabe / übersetzt und mit einem historischen Essay herausgegeben von Jens Brüning
    Year of publication: 2004
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Berlin : Hentrich & Hentrich
    Language: German
    Pages: 79 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 169
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Keywords: Mendelssohn Bartholdy, Albrecht
    Abstract: Albrecht Mendelssohn Bartholdy (1874–1936) ist ein kreatives Multitalent wie sein berühmter Großvater, der Musiker Felix. Als Völkerrechtler, Friedensforscher und deutscher Vertreter in Den Haag wird der liberale Ururenkel Moses Mendelssohns zum politischen Aufklärer in düsteren Zeiten. Seinen eigenen Vater, der Jahrzehnte in einer Anstalt verbrachte, hat er nie kennengelernt. Der private Albrecht ergibt sich Liebessehnsüchten, die unerfüllbar sind – und komponiert. Der brillante Jurist will den frischgebackenen Weimarer Demokraten Spielregeln der Völkerfamilie vermitteln. 1934 von seinem Hamburger Lehrstuhl verjagt, rettet Mendelssohn Bartholdy die Korrespondenz seines Großvaters ins Exil. Während Englands Diplomaten Hitlers Zusagen vertrauen, hofft er als Pazifist auf den Tyrannenmord.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783955651411 , 395565141X
    Language: German
    Pages: 135 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2016
    Keywords: Synagoge ; Gedenkstätte ; Rekonstruktion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783955651343 , 3955651347
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , Illustrationen , 20 cm x 14.5 cm
    Year of publication: 2016
    Keywords: Zweig, Stefan ; Adressbuch ; Schriftsteller ; Exil
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 157 Seiten , Fotografien , 24 x 29 cm
    Year of publication: 2015
    Keywords: Konzentrationslager Auschwitz
    Abstract: Auschwitz – Ort und Symbol der nationalsozialistischen Vernichtungsmaschinerie. Der Name der südpolnischen Stadt steht in der ganzen Welt für den Holocaust und Völkermord. Er steht für den millionenfachen Mord an Juden, Polen, Sinti und Roma, sowjetischen Kriegsgefangenen und Menschen, die nach der NS-Rassenideologie nicht zur „Volksgemeinschaft“ gehörten. Wenn wir den Begriff Auschwitz-Birkenau hören, löst dies zwangsläufig Bilder in unseren Köpfen aus: das Eingangsgebäude in Birkenau, die schneebedeckten Gleise und der Schriftzug „Arbeit macht frei“. Es sind Zeichen, Symbole, die uns auf schreckliche Weise vertraut sind. Diese Bilder werden häufig in den Medien gezeigt, und sie sind in der Bevölkerung zumeist bekannt. Dies befördert beim Publikum das Gefühl, bereits „alles“ über Auschwitz zu wissen. Dieser Bildband möchte dazu anregen, genauer hinzusehen, sich einen eigenen Zugang zu verschaffen, abseits vom moralischen Appell eines „Nie wieder“ und von vermeintlich erwartetem sozialem Verhalten. Der Photograph Martin Blume spürt seit über 20 Jahren menschlichen Spuren an Stätten von Shoa, Porajmos und den weiteren organisierten Massenmorden der Nationalsozialisten nach. Mit Unschärfen, die im Moment der Aufnahme entstehen, schafft Blume neue visuelle Zugänge, die einer Erstarrung der Szenerien zum reinen Symbol entgegenwirken. Dem Betrachter ermöglicht er so eine einfühlende Projektion, ohne Abwendung und Verdrängung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783955650995 , 3955650995
    Language: German
    Pages: 120 Seiten , 200 Illustrationen , 15.3 cm x 21.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2016
    Keywords: Hamburg ; Bildband
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783955651695 , 395565169X
    Language: German
    Pages: 79 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Gegen Verdrängen und Vergessen Band 12
    Series Statement: Gegen Verdrängen und Vergessen
    Keywords: Weinstein, Robert ; Novemberpogrom ; Felsberg (Schwalm-Eder-Kreis)
    Abstract: Wenige Stunden nach den Schüssen des jungen Juden Herschel Grynszpan am Morgen des 7. November 1938 in der deutschen Botschaft in Paris auf den Diplomaten Ernst vom Rath begannen in Nordhessen antijüdische Pogrome. In Kassel und anschließend in zahlreichen nordhessischen Dörfern und Städten fanden Ausschreitungen statt. Am 8. November 1938 trieb in Felsberg eine von Einheimischen gebildete Menschenmenge den Juden Robert Weinstein (1883–1938) durch die Stadt und in den Tod. Er ist das erste Todesopfer der Pogrome im November 1938. Die Ereignisse dienten nach dem Tod von Ernst vom Rath am 9. November dem Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda Joseph Goebbels zur Auslösung der unmittelbar darauf beginnenden reichsweiten Pogrome. Der Band beruht auf den nach 1945 durchgeführten staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen, die zu zwei Strafprozessen führten, und beinhaltet eine biographische Skizze von Robert Weinstein.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783942271899
    Language: German
    Pages: 62 Seiten , Illustrationen , 28 x 29 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2013
    Keywords: British Library ; Hagadah shel Pesah ; Buchmalerei
    Abstract: Die Haggada gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Büchern im Judentum. Sie erzählt die Geschichte von der Befreiung des Volkes Israel aus der Sklaverei und dem Auszug aus Ägypten und stiftet zu Pessach ein gemeinsames Ritual. Diese Haggada wird – wie im Hebräischen üblich – von rechts nach links gelesen und enthält in ihrer Kommentierung durch Rabbiner Michael Shire viele historische Bezüge bis hin zur Gegenwart, wodurch sie auch für nicht-jüdische Leser interessant ist. Ihre Illustrationen sind Faksimile-Reproduktionen mittelalterlicher illuminierter Handschriften aschkenasischer und sephardischer Herkunft aus der berühmten Sammlung der British Library in London. Die Aschkenasi-Haggada bereitet das Pessach-Ritual vor, die Barcelona-Haggada mit ihren kunstvoll ausgearbeiteten Tafeln und farbenprächtigen Rändern, die mit Tieren und Blattwerk gestaltet sind, illustriert es. Bilder aus der Goldenen Haggada stellen schließlich Episoden der Auszugsgeschichte und die zehn Plagen dar. Die abgenutzten, mit Wein bespritzten Seiten der hebräischen Buchillustration sind ein Tribut an die vielen Sederfeiern, zu denen Generationen von Jüdinnen und Juden sie gelesen und ihrem Glauben Ausdruck verliehen haben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...