Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Bilderbuch
  • Hebron
Region
Language
Keywords
  • 1
    ISBN: 3438041421
    Language: German
    Pages: 351 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1998
    Keywords: Bibel ; Kind ; Bilderbuch
    Abstract: Alle Bibelgeschichten des beliebten Kinderbibel-Illustrators Kees de Kort. Vollständige, ungekürzte Ausgabe. Ein Buch für junge Familien. Im Anhang finden sich "Hilfen zum Verständnis" für Erwachsene.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : J. H. Steinkamp Lithographische Kunstanstalt
    Language: German
    Pages: [9] Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 1911
    Keywords: Bilderbuch
    Abstract: Erste Ausgabe dieses sehr seltenen Bilderbuchs mit Darstellungen jüdischer Symbole und Gebräuche. Erschien auch in gekürzter Form als Leporello (im Welt-Verlag, Berlin). Die ansprechenden, plakativen Illustrationen im Stil von Gertrud Caspari, die Verse in Schreibschrift (jeweils 4 bis 8 Zeilen auf einer Tafel) korrespondieren mit den Bildern: "Ich bin der König Salomo..." (Tafel 1) - "Mama hat längst den Tisch gedeckt, die Sabbatlichte angesteckt..." (Tafel 3) usw. Die Litfaßsäule mit der Namensaufschrift "A. Maier" (möglicherweise ein Hinweis auf den Verfasser der Verse) unter einem achtarmigen Leuchter (Menora für das Chanukka-Fest). Adele Sandler gestaltete 1926 auch Karten- und Brettspiele mit Palästinabezug. Vgl. den Essay von Annegret Völpel, Blick nach Palästina. Zionistische Kinder- und Jugendliteratur des deutschsprachigen Raums vor der israelischen Staatsgründung. In: JuLit. Jg. 24 (1998), H. 3, S. 31-44.
    Note: Bibliografischer Nachweis: DBV 2, Seite 277; Ries Seite 832; vgl. Cotsen 5381
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Regensburg : Verlag Friedrich Pustet
    Language: German
    Pages: 127 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Keywords: Konzentrationslager Theresienstadt ; Konzentrationslager ; Bilderbuch ; Kind
    Abstract: Bedrich Fritta war während seiner Inhaftierung im Ghetto Theresienstadt mit der Leitung des Zeichensaales der Technischen Kanzlei betraut, die u. a. Propagandamaterial zu erstellen hatte, um die Öffentlichkeit über die Realität im Lager zu täuschen. Mehreren Zeichnern um Fritta gelang es, unzählige illegale Werke über die wirklichen Zustände anzufertigen und hinauszuschmuggeln, was schließlich zu Verhaftung, Verhör und Deportation führte. Fritta schaffte es jedoch im letzten Moment, einige seiner Zeichnungen zu verstecken – darunter ein Buch, das er seinem Sohn Tommy zum dritten Geburtstag gemalt hatte. Fritta wurde 1944 in Auschwitz-Birkenau getötet. 1945 konnten seine Werke von seinem Freund und Kollegen Leo Haas geborgen werden, der auch Frittas Sohn Tommy adoptierte. Dieses Buch ist ein „Buch des Lebens“. Es ist ein unglaubliches Dokument, ein zutiefst anrührendes Zeugnis der Liebe eines Vaters zu seinem Kind. Es hat aber auch ein unerhörtes Schicksal. Das Buch ist für den heute 74-jährigen Tommy sein Leben lang alles, was ihm von seinen Eltern geblieben ist. Das Buch und seine Geschichte vermag Kindern wie Erwachsenen – wie nur wenige andere Zeugnisse – vor Augen zu führen, was Theresienstadt, was der Holocaust für die Opfer damals bedeutete und wie er ein Leben lang nachwirkt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Kevelaer : Verlag Butzon & Bercker
    ISBN: 3766601229
    Language: German
    Pages: [32] Seiten , zahlr. Ill.
    Year of publication: 1997
    Keywords: Stein, Edith ; Bilderbuch ; Kinderbuch
    Abstract: Die Geschichte der zum katholischen Glauben übergetretenen und in Auschwitz ermordeteten Jüdin wird im Rahmen einer christlichen Erziehung erzählt. In Wort und Bild wird folgende Szene geschildert, in der Edith betet: "Lieber Jesus, meinen jüdischen Brüdern und Schwester geht es schlecht. Ich will ihnen helfen und mit dir ihr Kreuz tragen. Zeige mir, was ich tun soll." Jesus sagt: "Edith, komm und gehe an meiner Hand!" Da versteht Edith, dass sie ins Kloster der Karmelitinnen eintreten soll." Besonders problematisch ist das Ende bei der Selektion in Birkenau: "Ab unter die Dusche!", brüllt einer der Aufseher laut." Aber Edith bleibt ruhig und wartet auf das große Fest ohne Ende bei Jesus, so steht es im Bilderbuch geschrieben. Über der Einfahrt zur Rampe erhebt sich ein rotgelber Ball, der diesen Inhalt bildlich darstellt. Welche Vorstellungen über den Holocaust entwickeln sich bei Kindern, für die dieses Buch ab dem Alter von 4 Jahren (!) empfohlen wird? Welche Deutungen werden hier für den Massenmord an den europäischen Juden angeboten? Auschwitz wird hier als christliches Symbol neu kontextualisiert. Parallelen kann man u.a. im Stammlager mit der praktizierten Heiligenverehrung (Maximilian Kolbe) entdecken. Hier wird ein religiöser Sinn in die Völkermordpolitik hineingedeutet, der historisch-politisches Lernen eher verhindert als fördert. Gerade weil im Vorschul- und Grundschulalter politische und moralische Haltungen angelegt werden, ist der Einsatz dieses Bilderbuchs in Schule und Elternhaus abzulehnen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783941362666
    Language: German
    Pages: [13] Blatt , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2015
    Keywords: Bilderbuch
    Abstract: « Wenn ich untergehe, lasst meine Bilder nicht sterben » - (Felix Nussbaum) 1936 hatte Felix Nussbaum einen Traum: seine Figuren Pit und Peggs fahren in einem offenen Sportwagen nach Nizza. Sie wollen eine Spritztour zur dort stattfindenden Blumenparade unternehmen. Während dieser Reise passieren allerhand abenteuerliche Dinge. - Im Exil, mit seinem Freund Michael Loewen konzipiert und entworfen, war die Geschichte als Trickfilm geplant. Aus dem Film wurde aus ungeklärten Gründen nichts. Erhalten geblieben sind lediglich 29 schwarz-weiß Fotografien, verschollen die Original-Zeichnungen. 2015 schreibt der Schaltzeit Verlag die Geschichte zu Ende und entwickelt aus dem Stoff ein Kinderbuch. Die Kolorierungen stammen von Frank Hoppmann, der den ursprünglichen Charakter der Originale wahrt und trotzdem seine ganz eigene Bildsprache findet. So wird ein Teil des Traums von Felix Nussbaum von damals wahr: Kinder können seine fantastischen Zeichnungen entdecken und endlich werden auch Pit und Peggs ihre langgeplante Reise zur Blumenparade antreten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: [22] Blatt , Illustrationen
    Edition: 6. Auflage, 71. - 80. Tausend
    Year of publication: 1936
    Keywords: Antisemitismus ; Nationalsozialismus ; Bilderbuch ; Quelle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Berlin : Herbert Stuffer Verlag (Berlin)
    Language: German
    Pages: [6] Blatt , Illustrationen
    Additional Material: [3] Blatt, davon 2 Schablonen
    Edition: 11. bis 14. Tausend
    Year of publication: 1931
    Keywords: Kinderbuch ; Bilderbuch ; Spielbuch
    Abstract: Diese erste Spielfibel der Künstlerin erschien zuerst 1927. “Das Wunderhaus ist ihr erstes Spiel- und Verwandlungsbuch, in dem sie neben den gut bekannten Ziehbildern neue und verblüffende Methoden anwendet, die eine ungeahnte Fülle und Variabilität in die Bücher bringen: sie entwirft eine raffinierte Schablonentechnik. Diese ermöglicht dem Kind, aus der verwirrenden Fülle z. B. von 16 Szenen aus vier verschiedenen Märchen mit Hilfe der Maske die zusammengehörigen vier Abbildungen herauszufinden.” (Murken)
    Note: Mit allen Klappen und der beweglichen Drehscheibe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Hansisches Druck- und Verlagshaus
    ISBN: 9783869210254
    Language: German
    Pages: 30 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2010
    Series Statement: Edition Chrismon
    Series Statement: Edition Chrismon
    Keywords: Arche (Motiv) ; Bilderbuch
    Abstract: Aufregung auf Hiddensee: Karla Kuh und Billy Bergi, der Bergschimpanse, sind besorgt. Droht eine Sintflut? Wo ist Noah? Der weiß doch, was man dann macht! Aber Noah ist zum Golfspielen auf Mallorca - Also müssen sich die Tiere selbst ihre Arche bauen. Bloß wie? Alle reden durcheinander, sie diskutieren und schuften, die Truppe streitet und versöhnt sich - Christoph Chamäleon färbt sich abwechselnd krautgrün und sandfarben vor Aufregung, und schließlich helfen alle mit beim Bau. Geschafft! Endlich heißt es "Leinen los!", und die Arche nimmt Kurs auf Mallorca - Noah suchen. Hannes Hahn wird Kapitän, die Möwen bringen ihm noch schnell die Seemannssprache bei, Gabi Giraffe übernimmt die Navigation, und Karla Kuh kocht Grassuppe für alle. Ob das schmeckt? Am Ende kommt zwar keine Taube, aber der Regenbogen. Unter dem Regenbogen steht auch die Kindernothilfe Kindern und Familien bei, die Opfer von Umwelt- und Naturkatastrophen werden. Kindernothilfe-Botschafterin Claudia Kleinert: "Diese Kinder können sich selbst am wenigsten wehren. Sie haben ein Recht darauf, dass ihre Umwelt geschützt wird." Ein Euro vom Verkaufspreis dieses Buches fließt in entsprechende Projekte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 41 Seiten, [1] Blatt , Illustrationen
    Additional Material: 1 Puzzle, [1] Blatt: Bilder
    Year of publication: 2013
    Keywords: Hagadah shel Pesah ; Kinderbuch ; Bilderbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Ausstellung des Wien Museums 399
    Series Statement: Ausstellung des Wien Museums
    Keywords: Lobe, Mira ; Weigel, Susi ; Kinderbuch ; Bilderbuch ; Ausstellung
    Abstract: Aus Anlass des 100. Geburtstags von Mira Lobe (1913 - 1995) und Susi Weigel (1914 - 1990) widmet das Wien Museum dem erfolgreichen Kinderliteratur-Duo eine Ausstellung. Mira Lobe zählt zu den bedeutendsten Erzählerinnen des 20. Jahrhunderts. Zusammen mit der Illustratorin Susi Weigel veröffentlichte sie fast 45 Kinderbücher, darunter Klassiker wie "Das kleine Ich bin Ich", "Die Omama im Apfelbaum" oder "Die Geggis". Mira Lobe und Susi Weigel setzten in der Kinder- und Jugendliteratur neue Akzente und widmeten sich mit viel poetischer Phantasie, Sprachwitz und wunderbaren Bildern den unterschiedlichsten Themen. Ihre Geschichten vermitteln ohne pädagogischen Zeigefinger humanistische Werte wie Toleranz, Solidarität und Freiheit, thematisieren jedoch auch Autoritätskritik. Dabei stehen die Autorinnen immer auf der Seite der Kinder, der Schwachen, der Ausgegrenzten. Ihre Werke wurden mehrfach ausgezeichnet, sind - in zahlreiche Sprachen übersetzt - auf der ganzen Welt bekannt und begeistern bis heute Generationen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Kuratorin: Lisa Noggler-Gürtler Co-Kuratoren: Georg Huemer, Ernst Seibert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...