Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • German  (182)
  • Italian  (3)
  • Literatur
Language
Keywords
  • 1
    Book
    Book
    Niederstetten : Günther Emigs Literatur-Betrieb
    ISBN: 9783948371029 , 3948371024
    Language: German
    Pages: 139 Seiten , 21 cm, 200 g
    Year of publication: 2023
    DDC: 832.6
    RVK:
    Keywords: Kleist, Heinrich von ; Geschichte 1821-1935 ; Rezeption ; Juden ; Literatur ; Deutsch ; Kleist, Heinrich von 1777-1811 ; Rezeption ; Deutsch ; Literatur ; Juden ; Geschichte 1821-1935
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783406804069 , 3406804063
    Language: German
    Pages: 192 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 19.4 cm x 12.4 cm
    Edition: 2., durchgesehene Auflage in C.H.Beck Paperback
    Year of publication: 2023
    Series Statement: C.H.Beck Paperback 1621
    DDC: 439.109
    Keywords: Historische und vergleichende Sprachwissenschaft ; Jiddisch ; Judentum ; Literatur: Geschichte und Kritik ; Literaturwissenschaft, allgemein ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Sprache, allgemein und Nachschlagewerke ; Sprache: Geschichte und Allgemeines ; Dialekte ; Diaspora ; Europa ; Geschichte ; Israel ; Jiddisch ; Juden ; Judentum ; Jüdische Studien ; Kultur ; Linguistik ; Literatur ; Jiddisch ; Sprachwandel ; Kultur ; Geschichte 1000-2009 ; Jiddisch ; Literatur ; Geschichte 1190-2009
    Abstract: DAS STANDARDWERK ZUM JIDDISCHEN Die jiddische Sprache mit ihren deutschen, hebräischen und slawischen Bestandteilen ist ein faszinierendes Spiegelbild der langen Geschichte und Kultur der Juden in Europa. Das kleine Standardwerk beschreibt die Geschichte des Jiddischen von den ältesten mittelalterlichen Texten über die jiddischen Kulturen Osteuropas bis hin zu den großen jiddischen Romanen des 19. und 20. Jahrhunderts, zur Schoah und zum heutigen Jiddisch in den USA und Israel. Dieses Buch bietet einen einzigartigen Überblick über die Geschichte des Jiddischen von den ältesten mittelalterlichen Texten über die jiddischen Kulturen Osteuropas bis hin zu den großen jiddischen Romanen des 19. und 20. Jahrhunderts, zur Schoah und zum heutigen Jiddisch in den USA und Isreal. Dabei geht es weit über eine reine Sprachgeschichte hinaus, denn die jiddische Sprache mit ihren deutschen, hebräischen und slawischen Bestandteilen ist ein faszinierendes Spiegelbild jüdischer Kultur und Geschichte: Wanderungen von Juden nach Osteuropa oder in die USA, Begegnungen mit anderen Sprachen und Kulturen sowie innerjüdische Entwicklungen haben im Jiddischen ihren Niederschlag gefunden und verschiedene kulturelle Strömungen entstehen lassen. Das Jiddische dient gleichermaßen als Sprache der Tradition und Religion wie als Sprache der Avantgarde und Moderne. Seit dem 19. Jahrhundert entwickelte sich Jiddisch zu einer modernen Welt- und Literatursprache und ist bist heute eine lebendige Sprache, die ihren Sprechern und Liebhabern mehr bedeutet als die nostalgische Erinnerung an das im Zweiten Weltkrieg vernichtete europäische Judentum
    Description / Table of Contents: Vorwort 1. Af ale kontinentn - Die jiddische Sprache 2. Aschkenas - Ursprung und Verbreitung des Jiddischen in Europa 3. Meme oder mame: West- oder Ostjiddisch 4. Die ältere jiddische Literatur 5. Woß tut me damit? - Der Niedergang des Westjiddischen 6. Kulturelle Strömungen in Osteuropa 7. Die Zeit der Klassiker 8. Blüte, Assimilation und Zerstörung 9. Loschn un lebn - Jüngste Entwicklungen Anhang Umschrift und Aussprache des Jiddischen Abkürzungen Literatur Websites Register
    Note: Literatur: Seite 182-186
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Article
    Article
    In:  Vorurteile in der Kinder- und Jugendliteratur (2010), Seite 47-61 | year:2010 | pages:47-61
    ISBN: 9783940938756
    Language: German
    Year of publication: 2010
    Titel der Quelle: Vorurteile in der Kinder- und Jugendliteratur
    Publ. der Quelle: Berlin : Metropol, 2010
    Angaben zur Quelle: (2010), Seite 47-61
    Angaben zur Quelle: year:2010
    Angaben zur Quelle: pages:47-61
    Keywords: Märchen ; Fremdbild ; Märchengestalt ; Juden ; Rezeption ; Literatur
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Article
    Article
    In:  Museumsjournal 9 (1995), Heft 3, Seite 34 - 35
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 1995
    Titel der Quelle: Museumsjournal
    Publ. der Quelle: Berlin
    Angaben zur Quelle: 9 (1995), Heft 3, Seite 34 - 35
    Keywords: Berlin ; Literatur ; Jiddisch ; Verlag ; Hebräisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 21 Seiten
    Year of publication: 1965
    Keywords: Kahler, Erich von ; Literatur ; Prag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Leipzig : Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig
    Language: German
    Pages: 132 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1969
    Keywords: Literatur ; Jiddisch ; Anthologie
    Note: Text nach: Der Fiedler vom Ghetto. Jiddische Dichtung aus Polen. Übertr. und ausgew. von Hubert Witt. Leipzig, 1966. , Einmalige bibliophile Ausgabe in 1000 numerierten Exemplaren mit 13 ganzseitigen Punzensstichen und einem Punzenstich auf dem Einband. , Jede ganzseitige Grafik der Exemplare Nr. 1 bis Nr. 150 ist vom Künstler handsigniert, die Exemplare Nr. 151 bis Nr. 1000 sind im Impressum signiert. Die Exemplare Nr. 151 bis Nr. 1000 erhielten einen handgearbeiteten Edelpappeinband. Den Exemplaren Nr. 1 bis Nr. 14 ist je eine Original-Kupferplatte der Punzenstiche beigefügt. Handpressen-Drucke der Punzenstiche: Wilhelm Lindner, Berlin, auf 220 g/m2 h'frei weiß Spezialkarton.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: [11] Blatt , zahlr. Ill.
    Additional Material: 1 Einladungskarte
    Year of publication: 1996
    Keywords: Künstlerin ; Malerei ; Literatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 296 Seiten
    Year of publication: 2002
    Keywords: Intellektueller ; Literatur ; Kulturgeschichte (Fach)
    Abstract: I. Kultur: Malerei, Musik, Theologie und Gesellschaft Christiane Esche-Ramshorn, Cambridge/England: Der Naziterror und die Folgen für die Kunst am Beispiel von Charlotte Salomon, Marc Rothko und Alberto Burri - Lydia Jeschke, Baden-Baden: Erschrecken der Ästhetik: Komponieren nach Auschwitz - Christian Wiese, Erfurt: ''Wahr spricht, wer Schatten spricht'' (Paul Celan) Die Herausforderung der literarischen Auseinandersetzung mit der Shoah für das theologische Denken der Gegenwart - Elisabeth Beck-Gernsheim, Erlangen: Der Name als Zeichen - Jüdische Namen und jüdische Identität im Wandel II. a. Judentum zwischen Kaiserreich und NS-Diktatur Barbara Beßlich, Freiburg: ''Die verfluchte Kultur''. Theodor Lessing (1872-1933) zwischen Zivilisationskritik, jüdischem Selbsthaß und politischem Reformwillen - Joachim W. Storck, Mannheim: Karl Kraus - Ein Antipode der Identitäten - Hiltrud Häntzschel, München: Vom Emanzipationsprojekt zum Schwarzen Tod. Selma Sterns erzwungener Paradigmenwechsel angesichts der Shoah II. b. Emigration und Exil Sigrid Weigel, Berlin: Hannah Arendt und Susan Taubes. Zwei jüdische Intellektuelle zwischen Europa und den USA, zwischen Philosophie und Literatur - Beate Schmeichel-Falkenberg, Mössingen/Göteborg: ''Es ist hier nicht mehr auszuhalten''. Käthe und Werner Vordtriedes Exil ohne Ende - Hartmut Steinecke, Paderborn: Fremd in der Heimat Israel. Jenny Rosenbaums Anfangsjahre in Palästina (1939 - 1948) - Sonja Hilzinger, Berlin: Spuren von Exilierung und Emigration in Anna Seghers Prosa II. c. Auf dem Weg ins 21. Jahrhundert Hannah Liron, Zollikon/Schweiz: Aharon Appelfeld - Ein Deuter des Holocaust - Manuela Günter, Köln: ''Mich gibt es nicht - welche Erleichterung!'' Zu einer Poetik der 'Autodemolition' bei Jean Améry - Ursula Renner, Essen: ''Das Leiden definieren'' - Spiel-Räume und Sprach-Spiele in Ilse Aichingers Roman Die größere Hoffnung - Ulrike Böhmel-Fichera, Rom/Italien: ''Das beschädigte Bild von sich selbst'': Die Suche nach Identität in Hilde Domins Roman Das zweite Paradies (1968) - Claudia Liebrand, Köln: ''Das Trauma der Auschwitzer Wochen in ein Versmaß stülpen'' oder Gedichte als Exorzismus. Ruth Klügers weiter leben - Uta Klaedtke, Martina Ölke, Potsdam/Dortmund: Erinnern und erfinden: DDR-Autorinnen und 'jüdische Identität' (Hedda Zinner, Monika Maron, Barbara Honigmann) - Mona Körte, Berlin: ''Flaschenpost''. Vom 'Eigenleben' jüdischer Erinnerungsarchive Die Herausgeberinnen Ariane Huml, Dr. phil., Von 1997 bis 2001 Leitung eines Forschungsprojekts über deutschsprachige jüdische Autorinnen an der Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg. Derzeit Habilitation über Konzeptionen von Identität, 'Heimat' und Nationalität in der deutschsprachigen jüdischen Literatur nach 1945. Monika Rappenecker, Dipl.-Theol., arbeitet derzeit als Studienleiterin und Geschäftsführerin an der Katholischen Akademie der Erzdiözese Freiburg. Leitung der seit Jahren etablierten Veranstaltungsreihe Oneg Schabbat zu Jüdischer Literatur und Kultur in Zusammenarbeit mit Autoren und Wissenschaftlern.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Aufbau-Verlag ; 1.1949 - ...
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0037-5756
    Language: German
    Year of publication: 1
    Dates of Publication: 1.1949 - ...
    Keywords: Literatur ; Literarische Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: Mikrofiche-Ausg. [s.l.] : Deutsches Literaturarchiv. - Marbach, Neckar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3548330290
    Language: German
    Pages: 535 Seiten
    Edition: Ungekürzte Ausgabe
    Year of publication: 1983
    Series Statement: Ullstein-Buch 33029
    Series Statement: Ullstein-Buch Zeitgeschichte
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Literatur ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...