Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Book  (377)
  • Journal/Serial  (33)
  • Comic
  • Jüdische Gemeinde
Material
Keywords
  • 1
    ISBN: 9783110694994 , 3110694999
    Language: German
    Pages: VIII, 357 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Medien und kulturelle Erinnerung Band 5
    Series Statement: Medien und kulturelle Erinnerung
    Uniform Title: Erinnern Zeichnen. Zeitgenössische Repräsentationen der Shoah in grafischer Literatur
    Parallel Title: Erscheint auch als Merten, Thomas Die Shoah im Comic seit 2000
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2018
    DDC: 741.5358405318
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945), in comics ; Hochschulschrift ; Comic ; Judenvernichtung ; Judenverfolgung ; Geschichte 2000-2021 ; Judenvernichtung ; Judenverfolgung ; Comic ; Graphic Novel ; Geschichte 2000-2021
    Abstract: "How will future generations commemorate the Holocaust when the last eyewitnesses have died? Comic books published in the past few years suggest that: while the children are still trying to understand--and emancipate themselves from--their parents' past, the generation of the grandchildren is keenly aware of the fact that everything they know about the Holocaust is passed on to them or is conveyed through the media. Comic book authors from the grandchildren's generation frame the events of the Holocaust either by positioning themselves as historical narrators, or by setting their plots in the present, where the Holocaust is only manifest through traces and consequences. By doing so, they bring the past to bear on the present, implicitly criticizing representations that keep the Holocaust at a distance. Recent comics, in other words, no longer narrate the Holocaust as a supposedly distant past, but rather explore its effects and parallels in the present. This allows them to perpetuate the memory of the Holocaust for generations who no longer have a personal connection to it, and in this way, to do important work against oblivion. By comparing comic books by authors from both the children's and the grandchildren's generation, such as Michel Kichka, Bernice Eisenstein, Rutu Modan, Barbara Yelin and Reinhard Kleist, this book shows that panels, images, and speech bubbles can help those too young to experience or commemorate the Holocaust come to terms with what had happened."--Publisher's website
    Note: Dissertation erschien unter dem Titel: Erinnern Zeichnen. Zeitgenössische Repräsentationen der Shoah in grafischer Literatur , Literaturverzeichnis: Seite 335-350
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9791037512017
    Language: French
    Pages: 450 pages , ill., couv. ill. en coul , 26 cm
    Year of publication: 2024
    Keywords: Massacres du 7 octobre 2023 (Israël) ; Conflit israélo-arabe ; Antisémitisme ; Bandes dessinées ; Comic ; Terrorangriff der Hamas auf Israel 2023 ; Nahostkonflikt ; Antisemitismus
    Abstract: Après le 7 octobre 2023, des millions de Juifs se sont réveillés avec une cible sur la tête. Même les plus éloignés de la tradition ou d'Israël ont été rattrapés par l'onde de choc. Le traumatisme des pogroms millénaires et de l'extermination des Juifs d'Europe a refait surface. Que faire ? Effacer son nom sur la boîte aux lettres ? Avoir peur pour les enfants ? Où aller si " cela " recommence ? Dans ce livre fondateur, Joann Sfar mène l'enquête. Il discute avec ses amis, convoque son père et son grand-père, cherche des réponses dans les livres et dans l'humour. Il se rend en Israël à la rencontre des Juifs et des Arabes, avec toujours la même question, obsédante : quel avenir pour les Juifs ?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: Hebrew
    Pages: 32 Seiten
    Year of publication: 1950
    Keywords: Leipzig ; Gebetbuch ; Schabbat ; Religiöses Fest ; Jüdische Gemeinde ; Provenienz: Nachama, Estrongo Exlibris
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Keywords: Jüdische Gemeinde ; Westfalen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: Hebrew
    Pages: 52 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2003
    Keywords: Märchen ; Comic
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 965902214X
    Language: English
    Pages: 189 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1st printing
    Year of publication: 2002
    Keywords: Comic ; Comicroman ; Anthologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 66 Seiten , Grafische Darstellungen
    Year of publication: 2020
    Keywords: Jüdische Gemeinde ; Umfrage ; Provenienz: Voolen, Edward van Donator ; Deutschland
    Abstract: Die Ergebnisse des „Gemeindebarometers“, der bisher größten Umfrage innerhalb der jüdischen Gemeinschaft, liegen vor. Mit der Ende 2019 gestarteten Umfrage hat der Zentralrat der Juden in Deutschland belastbare Zahlen und Erkenntnisse gewonnen, um die jüdischen Gemeinden für die kommenden Jahrzehnte zu stärken. Die Befragten messen der Mitgliedschaft in einer jüdischen Gemeinde eine hohe Bedeutung bei. Das ist der zentrale Befund des „Gemeindebarometers“. Für die absolute Mehrheit der befragten Mitglieder ist die Mitgliedschaft in der Gemeinde sehr wich­tig (68 Prozent) oder eher wichtig (26 Prozent). 37 Prozent der Nichtmitglieder können sich einen Eintritt in eine jüdische Gemeinde vorstellen, nennen dafür aber Bedingungen. Nichtmitglieder wünschen am häufigsten einen Ausbau der Willkommenskultur innerhalb der Gemeinden, mehr gelebte Vielfalt, dass sich auch nichtjüdische Familienangehörige wohl fühlen sowie einfachere Aufnahmeverfahren. Zu den Ergebnissen des Gemeindebarometers erklärt der Präsident des Zentralrats der Juden, Dr. Josef Schuster: „An der Umfrage haben sich sehr viele Menschen mit hohem Engagement beteiligt. Durch zahlreiche persönliche Kommentare haben wir einen umfassenden Überblick über die Stimmungslage in unserer Gemeinschaft gewonnen. Da, wo der Schuh drückt, können wir jetzt gemeinsam mit den Gemeinden ansetzen, um die Gemeinden attraktiver zu machen und Mitglieder zu gewinnen. Die Gemeinden sind Garant für unseren Zusammenhalt – das wird im Gemeindebarometer ganz deutlich.“ An der Umfrage, die der Zentralrat der Juden in Zusammenarbeit mit dem Joint Distribution Com­mittee (JDC) durchgeführt hat, haben sich mehr als 2.700 Mitglieder jüdischer Gemeinden, ehemalige Gemeindemitglieder und Nicht-Mitglieder ab 18 Jahren beteiligt. Die sozialwissenschaftliche Durchführung, Auswertung und Berichterstellung erfolgte durch das Institut für angewandte Sozialwissenschaft (infas). Die Umfrage, die von September 2019 bis Dezember 2019 lief, wurde auf Deutsch, Englisch, Russisch und Hebräisch angeboten. Dabei ging es u. a. um folgende Themen: Wie werden die Angebote der jüdischen Gemeinden und andere jüdischer Institutionen angenommen? Was erwarten Juden in Deutschland von den jüdischen Gemeinden? Warum treten einige aus oder gar nicht erst ein? Welche Bedeutung hat das Judentum für Juden in Deutschland?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783955751593 , 3955751597
    Language: German
    Pages: 168 Seiten , 26 cm x 19 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Keywords: Juden (Motiv) ; Comic ; Anthologie
    Abstract: Jüdische Bildgeschichte aus fünf Jahrhunderten Wer hörte je vom berüchtigten jüdischen Räuberhauptmann Abraham Picard, dem sich selbst Schinderhannes unterordnete? Oder von der 1947 gegründeten jüdischen Berufsfachschule Masada in Darmstadt, in der Jugendliche, die Krieg und die Konzentrationslager überlebt hatten, auf ein Leben in Israel vorbereitet wurden? Für die Anthologie »Nächstes Jahr in« wurden ungewöhnliche Episoden jüdischen Lebens zusammengetragen und in Comicstrips übersetzt. Daraus formt sich ein Panorama jüdischer Geschichte in Deutschland – ein Blick auf die Vielfalt des Judentums, auf Ausgrenzung und Assimilation, Verfolgung, Aufbruch und Ankommen. Ohne Klischees zu bedienen, blicken die Zeichner:innen auf religiöse Rituale, jüdische Kunst und Kultur, auf Alltagsantisemitismus, Verfolgung und Widerstand und nicht zuletzt auf jüdischen Humor. Sie erzählen von Exilant:innen, von Kaufleuten und Künstler:innen, von Musiker:innen und Gauner:innen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783731911449 , 3731911442
    Language: German
    Pages: 352 Seiten , 126 Illustrationen, 270 Illustrationen , 24 cm x 16.5 cm, 1150 g
    Year of publication: 2021
    Keywords: Barchfeld ; Thüringen ; Jüdische Gemeinde
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 20 Seiten
    Year of publication: 1886
    Parallel Title: Erscheint auch als Online-Ausgabe [Adass Jisroel] Statut für die Israelitische Synagogen-Gemeinde (Adass-Jisroel) zu Berlin
    Keywords: Berlin ; Neo-Orthodoxie ; Jüdische Gemeinde ; Satzung ; Provenienz: Lehranstalt für die Wissenschaft des Judentums (Berlin) Bibliotheksexemplar
    Note: Roter Stempel auf der Titelseite: Bibliothek der Lehranstalt für die Wissenschaft des Judentums
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...