Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • AV-Medium  (667)
  • English  (667)
Region
Material
Language
  • 1
    AV-Medium
    AV-Medium
    SISU Home Entertainment
    Language: English
    Pages: 95 Minuten , VHS
    Year of publication: 1988
    Keywords: Israel ; Film ; Überlebender ; Weibliche Überlebende ; Schoa
    Abstract: Der auf autobiografischen Erlebnissen der Hauptdarstellerin Gila Almagor beruhende Film erzählt von den Auswirkungen des Holocaust auf die Überlebenden im gerade entstandenen Staat Israel. Sommer 1951: Die zehnjährige Aviya lebt im Heim und besucht in den Ferien ihre Mutter Henya in einem kleinem Dorf bei Tel Aviv. Heyna, einst eine aktive und wunderschöne Partisanin, hat im Zweiten Weltkrieg in einem polnischen Konzentrationslager den Holocaust überlebt und emigrierte anschliessend nach Israel. Gerade aus einer psychiatrischen Anstalt entlassen, kann sie ihr erlittenes Trauma immer noch nicht bewältigen. Auch Aviya leidet unter der schrecklichen Vergangenheit: Sie sucht immer noch nach ihrem Vater, der den Naziterror nicht überlebt hat. Beide stossen in dem kleinen Dorf auf das Unverständnis der Einheimischen und bleiben dort Aussenseiter. Das Trauma der Überlebenden und ihrer Kinder paßt nicht in das Selbstbild des jungen Staates Israel. Aus der Perspektive von Aviya beschreibt der nach einem autobiografischen Roman Gila Almagors entstandene Film nicht nur die anhaltenden Probleme der Opfer des Holocausts. Er erzählt auch von einer sensiblen Mutter-Tochter Beziehung und thematisiert damit gleichzeitig die Auswirkungen auf die Kinder der Überlebenden, der sogenannten "Second Generation". Für die bewegende Darstellung der beiden Hauptfiguren erhielten Kaipo Cohen und Gila Almagor 1989 bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin den Silbernen Bären.
    Note: Mitschnitt: Arte, 15.08.2002
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    AV-Medium
    AV-Medium
    Israel Film Service
    Language: English
    Pages: 90 Minuten
    Year of publication: 1996
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: English
    Keywords: Białystok ; Jüdischer Friedhof ; Dokumentarfilm
    Abstract: „Nach langer Recherche kann ich nun beweisen, dass der älteste jüdische Friedhof in Białystok noch existiert!“, sagt der Historiker und Filmemacher, Dr. Tomasz Wisniewski, Białystok (Podlachien)… „Es ist der Friedhof, der im Jahre 1750 gegründet wurde und als „Rabbinischer Friedhof“ bekannt war. Er liegt heute begraben und vergessen unter einer Schicht aus Sand und Schutt- direkt unter dem zentralen Park Bialystoks!“ Etwa 1000 Grabsteine befinden sich knapp unter der Oberfläche des Bodens. Dr. Wisniewski hat kürzlich eine Kampagne gestartet, um den Friedhof wieder auszugraben und ein unterirdisches, illuminiertes Lapidarium als historische Gedenkstätte zu schaffen. Der 90-jährige Michał Balasz, verantwortlich für die Zuschüttung des Friedhofs, hat nunmehr, nach 60 Jahren, sein Schweigen gebrochen. Während des Zeitraums 1952-1954 arbeitete der spätere Architekt (der insbesondere durch seine sakralen Bauwerke großes Ansehen genießt) als Ingenieur in der Stadt Białystok. Alles lag damals in Trümmern. Der jüdische Friedhof wurde als Müllhalde und Treffpunkt für zweifelhafte Vergnügungen benutzt, seine Grabsteine wurden mehr und mehr der Zerstörung und Zweckentfremdung preisgegeben. „Das musste ich verhindern, um den Friedhof zu retten“, sagt Balasz. Er beschloss dessen Abdeckung – mit stillem Einverständnis der kommunistischen Behörden. Nicht nur Balasz, sondern auch andere Sachkundige und Interessierte meinen nun, dass die Zeit gekommen ist, den Ort auszugraben. Dr. Tomasz Wisniewski hat einen Film gedreht, mit dem er weltweit auf die Kampagne aufmerksam machen möchte: „Central Park“. „Ich bin überzeugt, dass mein Film eine wichtige Rolle in den laufenden Bemühungen spielen wird, das jüdische Erbe in Białystok wieder herzustellen“, sagt er. „Ich glaube aufrichtig, dass seine Ausstrahlung Aktivitäten nach sich ziehen wird, um Białystoks ältesten jüdischen Friedhof, einen Ort, der einst fester Bestandteil des Stadtbildes war, zu rekonstruieren.“ (Beate Schützmann-Krebs)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: English
    Pages: 12 Dateien
    Year of publication: 2017
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 171024
    Series Statement: Veranstaltungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: English
    Keywords: Barbie, Klaus
    Note: Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg, 25.1.1993
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Frederick, MD] : 3 Roads Communications
    Language: English
    Year of publication: 2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: English
    Pages: 1 DVD, 10 Min.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: English
    Pages: 113 Min.
    Keywords: Operation Entebbe ; Film
    Note: Original: 1977
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: English
    Pages: 1 DVD
    Year of publication: 2018
    Keywords: Alter ; Dokumentarfilm
    Note: Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    AV-Medium
    AV-Medium
    New York, NY : Boris Lurie Art Foundation
    Language: English
    Pages: 1 DVD
    Year of publication: 2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...