Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2010-2014  (43)
  • Berlin : Hentrich & Hentrich  (27)
  • Jerusalem  (16)
Material
Language
Year
Publisher
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Berlin : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783942271080
    Language: German
    Pages: 191 Seiten
    Year of publication: 2010
    Series Statement: Jüdische Spuren
    Series Statement: Jüdische Spuren
    Uniform Title: Los gauchos judíos ger
    Keywords: Argentinien ; Belletristische Darstellung
    Abstract: Jüdische Gauchos (1910) ist der Gründungstext der jüdisch-lateinamerikanischen Literatur, der hier erstmals auf Deutsch vorliegt. Es handelt sich um eine Sammlung von Erzählungen, die Alberto Gerchunoff (1884 - 1950) seit 1908 in der Tageszeitung "La Nación" veröffentlichte und die er 1910, zur Feier des 100. Jahrestages der argentinischen Unabhängigkeit, zu einem Buch zusammenstellte. Mit seinen Erzählungen über die Anfänge der jüdischen Kolonien Argentiniens dokumentiert Gerchunoff eine Bewegung, die ihre jüdischen Wurzeln mit der Wiederentdeckung der historischen Lebensform als Bauern- und Hirtenkultur zurückgewinnen wollte, was für sie aber nicht die Heimkehr nach Palästina bedeuten sollte. "Jüdische Gauchos" berichtet von der Utopie, dass jüdische Bauern gleichberechtigte Staatsbürger Argentiniens sein könnten. Einige Jahre später, 1919, wird Argentinien den ersten Pogrom erleben. 1975, während der Premiere der Verfilmung des Buches, wird auf das Kino ein Anschlag mit Handgranaten verübt. Gerchunoffs Stil ist vom Modernismus und Naturalismus geprägt, seine Erzählweise und sein Humor lassen immer wieder seine großen Vorbilder Cervantes und Heine erkennen. Sein außergewöhnliches Werk hat Rubén Darío beeinflusst und wurde für seinen "fast unverschämten Charme" von Jorge Luis Borges gepriesen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: English
    Pages: 15 Postkarten , Illustrationen
    Year of publication: 2010
    Keywords: Grafik ; Fotografie ; Postkarte ; Bildpostkarte ; Schoa
    Abstract: Postkarten aus den Seminaren der Jahre 2008 bis 2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9657027217
    Language: English
    Pages: 192 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2010
    Keywords: Judentum ; Magie ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783941450271
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2010
    Keywords: Interreligiöse Beziehung
    Abstract: Auf Initiative der amerikanischen Besatzungsmacht wurden ab 1948 in München, Stuttgart, Wiesbaden, Frankfurt a.M. und am 24. November 1949 in Berlin die ersten Gesellschaften für Cristlich-Jüdische Zusammenarbeit (GCJZ) gegründet. Sie sollten dabei mithelfen, den geistigen Schutt, den der Nationalsozialismus in den Deutschen hinterlassen hatte, insbesondere Vorurteile wie Rassismus und Antisemitismus, zu beseitigen. In der Präambel der Satzung der Berliner GCJZ heißt es: "Eine vernünftige und gerechte Ordnung in der Welt erwächst aus der Bereitschaft jedes Einzelnen, anderen das gleiche Maß an Recht und Achtung zuzugestehen, das er für sich selbst in Anspruch nimmt. Eine besondere Verantwortung liegt darin, eine von jeglichen Vorurteilen freie Achtung in allen Bereichen des Lebens zu erreichen." Ein unerreichbares Ziel? Der Weg ist das Ziel. Zusammen mit ihren heute über 80 Schwestergesellschaften in Deutschland bleibt die Berliner GCJZ ihm auch künftig verpflichtet Ń weil ćČ weiterhin radikale Aufstörung not tut̮ (Heinrich Albertz, 1963). Dieses Ge-Denk-Buch erinnert an einige Protagonisten und deren aufstörende Gedanken im christlich-jüdischen Gespräch. Mit Beiträgen von: Heinrich Albertz, Allg. Wochenzeitung, Marianne Awerbuch, Schalom Ben-Chorin, Eliashiv Ben-Horin, Jael Botsch-Fitterling, Willy Brandt, Markus Dröge, 12 Thesen von Berlin, Hans Faust, Gottfried Forck, Heinz Galinski, Dietrich Goldschmidt, Hermann L. Goldschmidt, Helmut Gollwitzer, Dieter Graumann, Heinrich Grüber, Franz von Hammerstein, Günther Harder, Theodor Heuss, Kurt Ihlenfeld, Helene Jacobs, Erich Kalisch, Rainer Kampling, Dabru Emet, Erich Klausener, Charlotte Knobloch, Joachim Kramarz, Martin Kruse, Michael Landmann, Hanna-Renate Laurien, Annedore Leber, Rabbiner Cuno Lehrmann, Ernst Lemmer, Rabbiner N. P. Levinson, Mordechay Lewy, Richard Löwenthal, Rabbiner M. Lubliner, Joachim March, Michael Marsch OP, Albert Meyer, Hans Joachim Meyer, Emmanuel Nahshon, Peter v. d. Osten-Sacken, Ernst Reuter, Georg Rohde, Rabbiner G. Salzberger, Kurt Scharf, Klaus Scheurenberg, Ulrich Schürmann, Klaus Schütz, Hermann Simon, Ekkehard Stegemann, Rabbiner Ernst Stein, Georg Kardinal Sterzinsky, Nostra aetate, Bernd Streich, Joachim Tiburtius, Martin Wasservogel, Richard von Weizsäcker, Siegmund Weltlinger, R. M. Kardinal Woelki, Jeanette Wolff, Georg Zivier
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Berlin : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783942271882
    Language: English
    Pages: 60 S , Ill., Noten , 16 cm
    Edition: 1. ed
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Jewish miniatures Vol. 136A
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    DDC: 783.2360092
    Keywords: Naumbourg, Samuel 1817-1880 ; Naumbourg, Samuel 1817-1880
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Berlin : Hentrich & Hentrich | Berlin : Centrum Judaicum
    ISBN: 9783942271882 , 3942271885
    Language: English
    Pages: 60 Seiten , Illustrationen, Musik , 16 cm
    Edition: First edition
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Jewish miniatures 136A
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Keywords: Naumbourg, Samuel ; Naumbourg, Samuel - 1817-1880 ; 1800-1899 ; Cantors (Judaism) Biography 19th century ; Synagogue music History and criticism 19th century ; Jews Music 19th century ; Cantors (Judaïsme) - France - 19e siècle - Biographies ; Musique synagogale - France - 19e siècle - Histoire et critique ; Juifs - France - 19e siècle - Musique ; Cantors (Judaism) ; Jews ; Synagogue music ; Biographies ; Criticism, interpretation, etc ; Music ; France
    Abstract: Among the musicians who revolutionized and modernized synagogue music during the 19th century, three stand out as the most influential ones: Salomon Sulzer (1804-1890) in Vienna, Samuel Naumbourg (1817-1880) in Paris and Louis Lewandowski (1821-1894) in Berlin. Naumbourg was born in Bavaria and integrated into the intellectual society of Paris. He was moved by a deep love for the traditional Jewish chants of Southern Germany and a keen awareness that the Emancipation of French Jewry called for a new kind of synagogue music. His cantorial compendia "Semiroth Yisrael" and "Agudath Shirim" included many old chants and numerous new compositions by Naumbourg himself and by his friends, among them Jacques Fromental Halévy. Naumbourg was also a pioneer in searching for the historical roots of Jewish music
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783942271509
    Language: English
    Pages: 63 S. , Ill. , 16 cm
    Edition: 1. ed.
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Vol. 114A
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Uniform Title: Louis Lewandowski 〈engl.〉
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lewandowski, Louis ; 1821-1894 ; Jewish composers ; Germany ; Germany ; Biografie ; Lewandowski, Louis 1824-1894
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783955650490
    Language: German
    Pages: 148 Seiten
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Journal
    Abstract: Die erste Ausgabe des Bet Debora Journals ist dem Thema Generationen gewidmet, dem sich die Autorinnen aus verschiedenen Ländern Ost- und Westeuropas, die unterschiedlichen Generationen angehören, aus vielfältigen Perspektiven annähern. Sie beleuchten die meist wenig beachtete Rolle jüdischer Frauen bei der Bewahrung jüdischer Traditionen in Vergangenheit und Gegenwart, stellen dar, wie jüdische Identität im Laufe der Zeit durch sich wandelnde familiäre, geografische und historische Erfahrungen geprägt wird, machen mit dem vielgestaltigen Erbe jüdischer Frauen bekannt, das bis in die Gegenwart wirkt, stellen Pionierinnen vor, die künftigen Generationen neue Wege eröffnen, weisen auf die Verpflichtungen heutiger gegenüber kommenden Generationen hin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783942271646
    Pages: 60 Minuten
    Year of publication: 2012
    Keywords: Provenienz: Voolen, Edward van Donator
    Abstract: Walter Rothschild, Weltbürger, Rabbiner, Autor, Eisenbahn-Spezialist und Kabarettist präsentiert eine (Stil-)Blütenlese seiner witzigsten Texte und Lieder. Unterstützt wird er von der vierköpfigen Band, den Minyan Boys um den Komponisten und Pianisten Max Doehlemann. In den Texten geht es um so unterschiedliche Dinge wie den unausstehlich religiös gewordenen Cousin Harold bis hin zum Henne-Ei-Problem und der Zellteilung bei Amöben. In den Aesop's Foibles, verballhornten Traditionals, bis hin zu Franz Schubert brilliert der unnachahmliche Brite ‒ kongenial unterstützt von der Band ‒ in wahrhaft komischer Wut, Witz und Schlagfertigkeit. Walter Rothschild, geboren 1954 in Bradford, ist Landesrabbiner für Schleswig-Holstein, Autor und Vorstandsmitglied der Union progressiver Juden in Deutschland. Max Doehlemann ist Komponist und Pianist. Besetzung: Walter Rothschild (lyrics and vocals) Matthias Harig (trumpet, flugelhorn) Christian Schantz (bass) Martin Fonfara (drums) Max Doehlemann (grand piano, fender rhodes) My cousin Harold Anim zemirot of Sheer hakoyved The bee and the flutterby Surfin' dayenu The amoeba Green tzitzis The eager beaver The Shabbes mornin' blues The lion and the eagle Away in Judea Chanukka potpourri The chicken and the egg Zeit vergeht The cat that barked The little troutfish Motzi Shabbes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783955650186
    Language: German
    Pages: 174 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2013
    Keywords: Freudenberg, Familie ; Herrmann Gerson GmbH ; Textileinzelhandel ; Mode
    Abstract: "Herrmann Gerson, Berlin" - Vor hundert Jahren klang dieser Name weltweit nach Luxus und Exklusivität. Das Modehaus Gerson, das eng mit namhaften Künstlern, Architekten und Modeschaffenden wie Hermann Muthesius, Walter Gropius oder Paul Poiret zusammenarbeitete, war über Jahrzehnte eines der bedeutendsten Häuser der deutschen Mode- und Möbelindustrie. Seit 1889 im Besitz der kunstsinnigen Familie Freudenberg wurden Firma und Familie nach 1933 Opfer nationalsozialistischer Verfolgung: die Familie floh ins Ausland, die Firma wurde "arisiert", das traditionsreiche Haus am Werderschen Markt zum Reichskriminalpolizeiamt. Bewegend sind die bislang unbekannten Schicksale der jeweiligen Besitzer und Geschäftsführer der Firma Herrmann Gerson. Erstmals wird nun sowohl die faszinierende Firmen- als auch die eng damit verbundene Familiengeschichte der Freudenbergs aufgearbeitet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...