Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2010-2014  (163)
  • 1930-1934  (3)
  • Autobiografie  (91)
  • Exil  (85)
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783907142851
    Language: German
    Pages: 191 S. , überw. Ill. , 29 cm
    Year of publication: 2013
    DDC: 779.2092
    RVK:
    Keywords: Moses, Stefan ; Porträtphotographie ; Exil 〈Motiv〉 ; Bildband ; Moses, Stefan 1928-2018 ; Porträtfotografie ; Politischer Flüchtling ; Deutschland ; Moses, Stefan 1928-2018 ; Porträtfotografie ; Exil
    Abstract: "Deutschland und die Deutschen" ist das große Lebensthema des Fotografen Stefan Moses (vgl. zuletzt "Stefan Moses", BA 5/03). Der Band zeigt seine Emigranten-Serie - 100 ab 1942 in Schwarz-Weiß entstandene Porträts von Schauspielern, Fotografen, Regisseuren, Schriftstellern, Publizisten, Philosophen und Politikern, wie Theodor W. Adorno, Willy Brandt, Sebastian Haffner, Golo Mann, Marcel Reich-Ranicki, Herbert Wehner und Peter Zadek; sie alle mussten Deutschland nach 1933 verlassen und nur einige kehrten in ihre Heimat zurück. Kurz-Lebensläufe der Emigranten ergänzen jeweils die Porträts, im Anhang noch komplettiert um ihre biografische Daten. Mit einem sehr lesenswerten Vorwort des Historikers und Politikers Christoph Stölzl. Ein eindrucksvolles Foto-Archiv; auch für Schüler in der Sekundarstufe II. (2 S) (LK/DU: Heckmann)
    Abstract: "Deutschlands Emigranten" versammelt Porträts, die Stefan Moses ab 1949 von Menschen machte, die Deutschland nach 1933 hatten verlassen müssen. Einige von ihnen kehrten nach Ende der NS-Herrschaft zurück, andere blieben im Exil. Man begegnet rund 100 Persönlichkeiten aus Politik und Kunst, die das öffentliche und intellektuelle Leben Deutschlands von 1950 bis heute prägten unter ihnen Willy Brandt und Herbert Wehner, Ilse Aichinger und Erich Fried, Theodor W. Adorno und Ernst Bloch, Sebastian Haffner und Fritz Stern, Fritz Kortner und Peter Zadek. Zu den Fotografien hat Christoph Stölzl seit vielen Jahren freundschaftlich mit Stefan Moses verbunden kurze biografische Abrisse und ein Vorwort beigesteuert. „Die Texte, die Christoph Stölzl zu den hervorragend gedruckten Fotos von Stefan Moses geschrieben hat, schießen gelegentlich etwas über ihr Ziel hinaus. So viel Pathos, wie ihm gelegentlich unterläuft, wäre gar nicht nötig gewesen. Die Aufnahmen von Moses werden auch dann noch allein ihre Geschichten erzählen, wenn es die Generation derer, die sie selbst erlebt haben, bald nicht mehr geben wird“ (FAZ)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt
    ISBN: 9783498000875 , 349800087X
    Language: German
    Pages: 253 S. , 205 mm x 125 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2013
    Uniform Title: Winter journal 〈dt.〉
    DDC: 810
    RVK:
    Keywords: Autobiografie
    Abstract: Sehr persönlich gehaltener autobiografischer Essay über körperliche Befindlichkeiten und Krankheiten in den verschiedenen Lebensaltern, über Schlüsselerlebnisse wie den Tod der Mutter, über frühe Amouren und die glückliche Ehe mit der Schriftstellerin Siri Hustvedt. (Uschi Licht)
    Abstract: Paul Auster, geboren 1947, US-Kultautor, begann seine Karriere 1982 mit dem autobiografischen Prosaband "Die Erfindung der Einsamkeit" (BA 7/93). Jetzt, im Winter seines Lebens, mit Mitte 60, schreibt er erneut über sich selbst. "Winterjournal" ist aber keine Autobiografie im üblichen Sinne, vielmehr eine Art Essay über körperliche Befindlichkeiten in den verschiedenen Lebensaltern. Auster listet all seine Verletzungen, Krankheiten und Panikattacken auf, die ihn jemals heimgesucht haben; er schreibt über frühe Amouren, seine gescheiterte 1. Ehe und seine langjährige innige Partnerschaft mit der Schriftstellerin Siri Hustvedt, er setzt sich mit dem plötzlichen Tod seiner Mutter auseinander und listet akribisch alle Wohnungen auf, in denen er jemals gelebt hat. Ellenlange Aufzählungen machen überhaupt einen Großteil des Textes aus, der von der angelsächsischen Kritik überwiegend als "weitschweifig" und "narzistisch" verrissen wurde. Auf jeden Fall ein sehr persönliches Buch, geschrieben in der "Du"-Form, quasi als Brief an sich selbst (und an eingefleischte Fans). - Zur Werkergänzung. (3) (Uschi Licht)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Eichborn
    ISBN: 9783821861173
    Language: German
    Pages: 191 S. , 22 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2011
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Brecht, Bertolt 1898-1956 ; Fiction ; Feuchtwanger, Lion 1884-1958 ; Fiction ; Fiktionale Darstellung ; Kalifornien ; Feuchtwanger, Lion 1884-1958 ; Exil ; Erinnerung ; Freundschaft ; Brecht, Bertolt 1898-1956 ; Geschichte 1956
    Abstract: Los Angeles 1956: Der weltberühmte Schriftsteller Lion Feuchtwanger lebt noch immer im kalifornischen Exil, als ihn die Nachricht vom Tod seines engen Freundes und literarischen Weggefährten Bertolt Brecht erreicht. Seine tiefe Erschütterung über den Tod Brechts löst eine Flut von Erinnerungen aus: an den Beginn ihrer Freundschaft im Jahr 1918 und an viele Begegnungen und die literarische Zusammenarbeit mit Brecht, aber auch an die eigenen schriftstellerischen Wege und lebensgeschichtlichen Wendepunkte. (Ronald Schneider)
    Abstract: Der gründlich recherchierte biographische Roman zeichnet nicht nur das Leben des Erfolgsschriftstellers Lion Feuchtwanger (1884-1958) eindringlich nach, sondern gibt auch ein farbiges Porträt von dessen engem Freund und literarischem Weggefährten Bertolt Brecht. (Ronald Schneider)
    Abstract: Der gründlich recherchierte biographische Roman zeichnet nicht nur das Leben des Erfolgsschriftstellers Lion Feuchtwanger (1884-1958) eindringlich nach, sondern gibt auch ein farbiges Porträt von dessen engem Freund und literarischem Weggefährten Bertolt Brecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783498039394
    Language: German
    Pages: 681 S. , 22 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2010
    Uniform Title: Le lièvre de Patagonie 〈dt.〉
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lanzmann, Claude 〈Autobiographie〉 ; Frankreich ; Geschichte, 20. Jh. ; Wichtige Persönlichkeit des kulturellen Lebens Frankreich ; Mittelspersonen (internationale Beziehungen) ; Deutschland ; Auslandsaufenthalt ; Journalisten ; Hochschullehrer ; Auslandskulturinstitut ; Berlin ; Französischer Sektor von Berlin ; Weltkrieg 2. (1939-1945) Besatzungspolitik ; Juden ; Judenverfolgung ; Les Temps modernes ; Le Monde ; Film ; Holocaust ; Autobiografie ; Lanzmann, Claude 1925-2018
    Abstract: Der 1925 in Paris geborene französische Publizist und Intellektuelle, bekannt v.a. für seine Holocaust-Filmdokumentation "Shoah", schrieb mit seiner Autobiographie das "Buch des Jahres" 2009 in Frankreich. Die Übersetzung erobert nun auch die deutsche Bestsellerliste. Lanzmann gelingt das Kunststück, sein an Ereignissen reiches Leben so wiederzugeben, dass es sich fast wie ein Roman liest. Als Nachkomme osteuropäischer Juden erlebt er Antisemitismus, Krieg und Résistance, studiert nach dem Krieg Philosophie in Deutschland, wird der Freund Sartres und de Beauvoirs, erfolgreicher Journalist du Herausgeber von "Les Temps Modernes" und Filmschaffender, Weltreisender ... - Für Leser umfangreicher zeitgenössischer Memoiren ein großes Lesevergnügen. - "'Der patagonische Hase' ist eine Hymne an das Denken, die Philosophie und die Kunst. Man könnte sagen, es ist das beste Buch über das zwanzigste Jahrhundert." (FAZ.net) (S. Gülck)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9780822378327
    Language: English
    Pages: 1 online resource (228 pages)
    Year of publication: 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Behar, Ruth, 1956 - Traveling heavy
    DDC: 305.892/4073092
    Keywords: Behar, Ruth ; Jews, Cuban Biography ; Cuban Americans Biography ; Jews Biography ; Behar, Ruth ; 1956- ; Jews, Cuban ; United States ; Biography ; Cuban Americans ; Biography ; Jews ; Cuba ; Biography ; Electronic books ; Behar, Ruth, 1956- ; Jews, Cuban ; United States ; Biography ; Cuban Americans ; Biography ; Jews ; Cuba ; Biography ; Electronic books ; Autobiografie ; Erlebnisbericht ; Behar, Ruth 1956- ; Kuba ; Jüdin ; Auswanderung ; USA ; USA ; Einwanderung ; Kuba
    Abstract: Family -- The key to the house -- Learning English with Shotaro -- El beso -- A Sephardi air -- The book -- The day I cried at Starbucks on Lincoln road -- A tango for Gabriel -- A degree in hard work -- La silla -- The kindness of strangers -- From these friends who don't forget you -- A gift from the women of Mexquitic -- The first world summit of behars -- Unexpected happiness in Poland -- Cuban goodbyes -- The freedom to travel anywhere in the world -- Cristy always prays for my safe return -- An old little girl.
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Berlin : Otto v. Holten
    Language: German
    Pages: 264 Seiten
    Year of publication: 1933
    Keywords: Berlin ; Autobiografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Berlin
    Language: German
    Pages: 202 Seiten
    Year of publication: 1931
    Keywords: Berlin ; Berlinische Boden-Gesellschaft ; Immobilienhandel ; Autobiografie
    Abstract: Autobiografie des Berliner Immobilieninvestors und Begründers (1890) der "Berlinischen Boden-Gesellschaft" mit aufschlußreichen Passagen zu Berlins baulichem Aufstieg zur Großstadt
    Note: Privatdruck in sehr kleiner Auflage anläßlich des 70. Geburtstages von Georg Haberland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 240 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2013
    Keywords: Exil ; Afrika
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 75 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2014
    Keywords: Flucht ; Exil ; Jugend ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 111 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2010
    Keywords: Flucht ; Exil ; Jugend ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...