Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Schoa  (1,333)
  • Künstlerin  (802)
  • Synagoge  (737)
  • Jüdische Gemeinde  (511)
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 3731903075 , 9783731903079
    Language: English
    Pages: 175 Seiten , 146 Illustrationen , 26 cm x 21 cm, 1000 g
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Schriftenreihe der Bet Tfila-Forschungsstelle für jüdische Architektur in Europa Band 9
    DDC: 726.309409034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europa ; Sakralbau ; Reformjudentum ; Synagoge ; Geschichte 1810-1930 ; Reformjudentum ; Synagoge ; Architektur ; Ausstattung ; Geschichte 1810-1930
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Year of publication: 2008
    Titel der Quelle: Jahrbuch des Dubnow-Instituts - 7
    Publ. der Quelle: Göttingen, 2008
    Angaben zur Quelle: (2008), Seite 385 - 400
    Keywords: Centralna Żydowska Komisja Historyczna w Polsce ; Kind ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jahrbuch zur Geschichte und Wirkung des Holocaust - 1997. Überlebt und unterwegs : jüdische Displaced Persons im Nachkriegsdeutschland (1997), Seite 129 - 143
    Language: German
    Year of publication: 1997
    Titel der Quelle: Jahrbuch zur Geschichte und Wirkung des Holocaust - 1997. Überlebt und unterwegs : jüdische Displaced Persons im Nachkriegsdeutschland
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main, 1997
    Angaben zur Quelle: (1997), Seite 129 - 143
    Keywords: Jischuw ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783899427196
    Language: German
    Pages: 516 Seiten , zahlr. Ill.
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Schriftenreihe des Fritz Bauer Instituts 20
    Series Statement: Schriftenreihe des Fritz Bauer Instituts
    Keywords: Film ; Schoa
    Abstract: Filme über den Holocaust führen nach wie vor zu kontroversen Diskussionen, insbesondere über die Art ihres Umgangs mit der Shoah. Abgesehen von wenigen Ausnahmen besteht die filmwissenschaftliche Literatur zum Thema Holocaust im Film jedoch aus Beiträgen zu einzelnen Filmen ohne übergreifende Fragestellung. Schwerpunkt dieser Studie ist daher eine Typologie, welche die Wirkung dieser Filme auf den Zuschauer analysiert - unter Berücksichtigung der besonderen Ästhetik und der damit einhergehenden spezifischen Wahrnehmungsangebote. Die analysierten Filme - darunter u.a. "Nacht und Nebel", "Schindlers Liste", "Das Leben ist schön", "Zug des Lebens" und "Birkenau und Rosenfeld" - stellen gleichzeitig einen Aufriss der filmischen Auseinandersetzung mit der Shoah seit 1945 dar.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Firenze
    Language: Italian
    Pages: 22 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1982
    Keywords: Synagoge ; Bildband ; Florenz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Keywords: Stein, Leopold ; Nordwind, Thekla Stein ; Kirstein, Gustav ; Leipzig ; Jüdische Gemeinde ; Auswanderung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Berlin ; Köln : Edition Hundertmark
    Language: German
    Pages: 135, 284, 109 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1988
    Keywords: No! Art ; Moderne ; Schoa
    Abstract: Vorwort von Boris Lurie: Seit 1969 in Vorbereitung - von den Verlegern bisher abgewiesen - erblickt dieser Band das Licht der Welt im Jahre 1988, einundzwanzig Jahre nach dem verfrühten Tod von Sam Goodman. Dies ist die erste Veröffentlichung einer Essay-Sammlung über die NO!art. Ohne den Hintergrund der NO!art kann man radikale Kunst im Gegensatz zu marktorientierter Kunst unmöglich verstehen. NO!art ist die strategische Kreuzung, auf der sich künstlerische Produktion und gesellschaftlich-kulturelle Aktion begegnen. Dieser Band beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Zeitraum von etwa 1960 bis 1964. Einzelne frühere grundlegende Arbeiten über die Frauenbewegung, über den neuen Antisemitismus, über nachrevolutionäre Gewalt und nachrevolutionären Sadomasochismus sind mit aufgenommen. Die Ursprünge der NO!art liegen in der geschichtlichen Erfahrung der Juden (des Zweiten Weltkrieges), wurzelten in New York, der größten Judenkolonie der Welt, und sind Erzeugnisse der Kriegsarmeen, der Konzentrationslager und des Lumpenproletariats. Ihre Zielscheiben sind die scheinheilige Intelligenzia, die kapitalistische Manipulation der Kultur, die Konsumgesellschaft und andere amerikanische Moloche. Das Ziel der NO!art ist der völlig unbehinderte Selbstausdruck durch die Kunst, die in ein gesellschaftliches Involvement einmünden soll. Es waren Künstler der kollektiven Konfrontation schon zur Zeit der großen Friedensdemonstrationen 1961/62, keine leichtbeschwingten Duchampesken, Dadaisten, Neo-Dadaisten noch Pop-Artisten; und schon keinesfalls geschlechtslose Hintergrundmaler des konsumfreudigen Mittelstandes noch der neureichen Liberalen, aber fest im Glauben an das Unmoderne in der Kunst, und zwar groß geschrieben. Die vorliegende Ausgabe ist ein gekürzte Fassung. Wir hoffen, eines Tages die vollständige Fassung mit allen Illustrationen und Biographien der NO!art-Bewegung veröffentlichen zu können.
    Abstract: ARAGON, Louis: Brief (1970) ARONOVICI, Isser: Ein überlebender Nazi (1970) ̶ ̶ : Partnerscheiße (1969) ASHTON, Dore: Merde, alors! (1969) AYDEN, Erje: Goodman & Lurie und Co. (1972) BATTCOCK, Gregory: Anti-Kunst und Außenseiter-Kunst (1969) BRUNELLE, Al: Das ćSchöne" im Hässlichen (1970) CLERT, Iris: Brief (1970) D'ARCANGELO, Allan: Bemerkungen (1978) DAWSON, Fielding: Die ćMarch" (1970) DE HIRSH MARGULES: Eintragung im Gästebuch der NO!Show (1963) FISHER, Stanley: Krampf (1959) ̶ ̶ : Manifest zur Vulgär-Show (1960) ̶ ̶ : Statement zur Involvement-Show (1961) ̶ ̶ : Statement zur Untergangsausstellung (1961) GASSIOT-TALABOT, Gerard: NO! Künstler rebellieren (1973) GOERTZ, Augustus: Statement zur Involvement-Show (1961) GOODMAN, Sam: Mitteilungen (1967) ̶ ̶ : Statement zur Involvement-Show (1961) ̶ ̶ : Statement zur Untergangsausstellung (1961) HESS, Thomas B.: Einführung zu den italienischen Ausstellungen (1962) JANCO, Marcel: Goodman ist nicht mehr da (1973) KAHLKE, Wolfgang: Protest als künstlerisches Engagement (1973) KLINE, Elmer L.: Künstler sind Dreck (1972) KRIM, Seymour: Nachruf auf einen kanadischen Saujuden (1971) ̶ ̶ : NO-Show (1963) LURIE, Boris: Anmerkungen zur Ausstellung ćLes Lions" (1960) ̶ ̶ : Beitrag zur Ausstellung ćRecycling̮ (1975) ̶ ̶ : Erklärung zur NO!-Poster/Anti-Pop-Poster Ausstellung (1964) ̶ ̶ : Fluch-Werke 1972-73 (Geschrieben im Juni 1975) ̶ ̶ : Involvement-Show Statement (1961) ̶ ̶ : Scheiß Nein! (1970) ̶ ̶ : Stanley Fisher, geheimnisvoll bis zum Ende (1980) ̶ ̶ : Brief an Thomas B. Hess (31.5.1962) MICHELI, Mario de: Eine amerikanische Rebellion (1962) MICHELINE, Jack: Augen (1971) ̶ ̶ : Eine Spritze in den Arm (1970) O'DOHERTY, Brian: Einleitung (1971) OR-NER, Dov: Einladung zur Ausstellung ćRecycling̮ (1975) PICARD, Lil: ćJa" & ćNein"-Gedanken (1970) ROSENBERG, Harold: Den Stier bei den Hörnern packen (1974) SCHWARTZ, Barry N.: Entwurf für einen Artikel (1970) SCHWARZ, Arturo: Gliederung für einen geplanten Text (1970) SHACKNOVE SCHWARTZ, Emanuel K. & Rita: NO!art (1973) SIMON, Paul: Kunst und alternative Medien (1971) Statement für die Ausstellung ćKunst und Politik" (1970) STUART, Michelle: Nein heißt Engagement (1961) TOCHE, Jean: Einem neuen Humanismus entgegen (1970) VOSTELL, Wolf: Zuviel Blut auf den Bildern (1977) WOLFE, Tom: Interview: Skulptur & Lokalität (1964) Künstler, die an Ausstellungen und Manifestationen teilgenommen haben Chronologie der Ausstellungen 1960 - 1974 Neuerungen in der Ästhetik, der Herstellung und im Material Über die Autoren Register Abbildungen mit Arbeiten von Isser Aronovici, Herb Brown, Allan D'Arcangelo, Erro/Ferro, John Fischer, Stanley Fisher, Dorothy Gillespie, Esther Gilman, Sam Goodman, Elmer L. Kline, Yaoi Kusama, Jean-Jacques Lebel, Boris Lurie, Lil Picard, Gertrude Stein, Michelle Stuart, Jean Toche, Wolf Vostell, Stella Waitzkin, Ray Wisniewski.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: English
    Pages: 51 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2007
    Keywords: Künstlerin ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Münchner Beiträge zur jüdischen Geschichte und Kultur (2007), Heft 1, Seite 55 - 56
    Language: German
    Pages: Ill.
    Year of publication: 2007
    Titel der Quelle: Münchner Beiträge zur jüdischen Geschichte und Kultur
    Publ. der Quelle: München
    Angaben zur Quelle: (2007), Heft 1, Seite 55 - 56
    Keywords: Cohen, Rudolf ; Religiöse Gesellschaft der Freunde (Quäker) in Deutschland ; Quäker ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    AV-Medium
    AV-Medium
    Pages: 10 Minuten
    Year of publication: 2005
    Keywords: Künstlerin
    Note: Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...