feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Jüdisches Museum Berlin  (24)
  • HfJS Heidelberg  (2)
Region
Materialart
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    Buch
    Buch
    Berlin : Verlag am Park
    ISBN: 3945187850 , 9783945187852
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 31 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2017
    DDC: 740
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 3922469450 , 3922469469
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 440 S. , zahlr. Ill.
    Erscheinungsjahr: 1990
    Serie: Osnabrücker Kulturdenkmäler 3
    Serie: Osnabrücker Kulturdenkmäler
    DDC: 759.3
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Niedersachsen ; Osnabrück ; Ausstellungskatalog 1990 ; Festschrift ; Nussbaum, Felix 1904-1944
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Hannover : Verlag Th. Schäfer (Hannover)
    ISBN: 3887463838
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 85 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 1998
    Serie: Kunst der Gegenwart aus Niedersachsen 50
    Serie: Kunst der Gegenwart aus Niedersachsen
    Schlagwort(e): Künstler
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9782081241794
    Sprache: Französisch
    Seiten: 178 Seiten, [3] Blatt , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2010
    Schlagwort(e): Ausstellung
    Kurzfassung: Felix Nussbaum est un peintre moderne allemand, formé au temps de la "Nouvelle Objectivité" - et au contact des avant-gardes européennes des premières décennies du XXe siècle, notamment la pittura metafisica italienne, le surréalisme international, références qui l'unissent à quelques-uns de ses contemporains : Max Beckmann, Otto Dix, ou John Heartfield. Mais, avant tout, il incarne de façon saisissante le parcours d'un artiste que sa condition de juif persécuté ne laissera jamais en repos. Ce bourgeois juif allemand, d'une famille honorable, au talent soutenu par son père et reconnu par ses pairs, espoir de la jeune peinture, se retrouve, un jour de 1933, mis au ban de l'Académie, jeté sur les routes, sans retour. De critique de la bourgeoisie et de l'ordre établi, il devient le guetteur inquiet de la menace qui rôde. Il la rencontre désormais sous les traits de la révocation, de l'exil, de la guerre, de l'internement et de la clandestinité : les nouvelles dramatiques forment les étapes d'un processus dont l'issue ne fait pas de doute. Né en 1904, Felix Nussbaum étudie les arts décoratifs à Hambourg, puis les Beaux-Arts à Berlin ; lauréat de l'Académie allemande à Rome, il est pensionnaire à la Villa Massimo en 1932. L'arrivée d'Hitler au pouvoir le pousse sur le chemin d'un exil qui, après l'Italie, la Suisse et la France, le conduit à Ostende, en Belgique. Arrêté après la défaite de ce pays, le 10 mai 1940, en tant que ressortissant du Reich, il est interné au camp de Saint-Cyprien dans le sud de la France. Évadé, fugitif, il retourne à Bruxelles, où il demeure caché, avec son épouse Felka Platek, une artiste juive polonaise. Il est finalement déporté avec elle à Auschwitz, le 31 juillet 1944, et assassiné. Son uvre témoigne des influences qu'il revendique : le Douanier Rousseau, Van Gogh, Beckmann, Ensor, Chirico ; son goût pour l̷autoportrait, d'une part, et ses allégories de la Mort, d'autre part, le rattachent aux maîtres anciens flamands et allemands. L'exil et le danger le précipiteront dans une peinture existentialiste sur la condition du juif pourchassé, auquel il donnera une expression fascinante. Portraits et surtout autoportraits scandent l'uvre du peintre, évoquant ses interrogations, en tant qu'homme, fils, artiste, amant et proscrit ; Nussbaum use de symboles qui questionnent le pouvoir de l'art, et le rôle des modèles et des réalités auxquels il s'attache. Sa peinture forme à la fois une traversée de l'histoire de l'art ; une trame narrative et autobiographique, qui atteste d'un esprit d'une grande complexité ; et une fresque métaphysique d'une inquiétante étrangeté, qui décrit un monde conduit à sa destruction par la main de l'homme.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 3930595133 , 3930595141
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 478 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage des Katalogbuchs zur gleichnamigen Ausstellung vom 6. Mai bis 26. August 1990 im Kulturgeschichtlichen Museum Osnabrück
    Erscheinungsjahr: 1995
    Serie: Osnabrücker Kulturdenkmäler 3
    Serie: Osnabrücker Kulturdenkmäler
    Schlagwort(e): Künstler ; Ausstellung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: [6] Blatt , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 1998
    Schlagwort(e): Künstler ; Ausstellung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9783941362666
    Sprache: Deutsch
    Seiten: [13] Blatt , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2015
    Schlagwort(e): Bilderbuch
    Kurzfassung: « Wenn ich untergehe, lasst meine Bilder nicht sterben » - (Felix Nussbaum) 1936 hatte Felix Nussbaum einen Traum: seine Figuren Pit und Peggs fahren in einem offenen Sportwagen nach Nizza. Sie wollen eine Spritztour zur dort stattfindenden Blumenparade unternehmen. Während dieser Reise passieren allerhand abenteuerliche Dinge. - Im Exil, mit seinem Freund Michael Loewen konzipiert und entworfen, war die Geschichte als Trickfilm geplant. Aus dem Film wurde aus ungeklärten Gründen nichts. Erhalten geblieben sind lediglich 29 schwarz-weiß Fotografien, verschollen die Original-Zeichnungen. 2015 schreibt der Schaltzeit Verlag die Geschichte zu Ende und entwickelt aus dem Stoff ein Kinderbuch. Die Kolorierungen stammen von Frank Hoppmann, der den ursprünglichen Charakter der Originale wahrt und trotzdem seine ganz eigene Bildsprache findet. So wird ein Teil des Traums von Felix Nussbaum von damals wahr: Kinder können seine fantastischen Zeichnungen entdecken und endlich werden auch Pit und Peggs ihre langgeplante Reise zur Blumenparade antreten.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9783731901396
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 200 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2015
    Schlagwort(e): Künstler ; Ausstellung
    Kurzfassung: Hans Meid (1883 Pforzheim – 1957 Ludwigsburg) zählt zu den bedeutendsten Vertretern der impressionistischen Graphik und Buchillustration. Seit 1919 war er Professor an der Berliner Hochschule für bildende Künste, die 1924 in den Vereinigten Staatsschulen für freie und angewandte Kunst aufging. 1934 übernahm er dort die Leitung des Meisterateliers für Graphik. Felix Nussbaum, Rudi Lesser und Gunter Böhmer zählten zu Meids herausragenden Schülern und waren ihrem Lehrer in ihrer künstlerischen Entwicklung in besonderer Weise verbunden. Alle drei verließen nach der Machtergreifung der National­sozialisten Deutschland. Felix Nussbaum (1904 Osnabrück – 1944 Auschwitz) und Rudi Lesser (1901 Berlin – 1988 Berlin), beide jüdischer Herkunft, gingen ins Exil. Während Nussbaum in Brüssel untertauchte, dort im Juni 1944 entdeckt, nach Auschwitz deportiert und umgebracht wurde, überlebte Lesser in Schweden und kehrte 1956 nach einem zehnjährigen Aufenthalt in den USA nach Deutschland zurück. Gunter Böhmer (1911 Dresden – 1986 Lugano) reiste 1933 auf Einladung von Hermann Hesse nach Montagnola ins Tessin, wo er sich aufgrund der politischen Entwicklung in Deutschland dauerhaft niederließ. Der zeitlose und unpolitische Charakter von Meids Bildwelten steht im Gegensatz zum selbstreflektiven, kritisch zeitbezogenen Werk seiner drei Schüler. Vordergründig betrachtet hat ihr Schaffen nichts mit dem ihres Lehrers zu tun, ja steht diesem in Themenwahl, Stil und Atmosphäre oft geradezu entgegen. Tatsächlich vermied Meid jede Einflussnahme und betonte, dass er niemals die Persönlichkeit eines seiner Schüler „vergewaltigt, seinen Stil verdorben, oder ihm die herrschende Tagesrichtung aufgepfropft“ hätte. In der Gegenüberstellung der Graphiken von Hans Meid und seinen Schülern tritt sowohl das Gegensätzliche als auch das Verbindende zwischen „Traum und Wirklichkeit“ hervor. Zugleich gewinnt man Einblick in das Werk von vier höchst unterschiedlichen Künstlerpersönlichkeiten, deren Schaffen sich der Einordnung unter die gängigen „Ismen“ entzieht.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    Bramsche : Rasch Druckerei und Verlag
    ISBN: 3930595079
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 72 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Erscheinungsjahr: 1994
    Serie: Osnabrücker Bibliothek 1
    Serie: Osnabrücker Bibliothek
    Schlagwort(e): Künstler ; Lyriker ; Schriftsteller ; Rezeption
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783862062072
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 203 Seiten , zahlr. Ill. , 31 cm
    Erscheinungsjahr: 2012
    Schlagwort(e): Malerei ; Künstler ; Sammlung ; Sammler ; Ausstellung
    Kurzfassung: Das umfangreiche Katalogbuch vereint mehr als 140 Arbeiten aus der Sammlung Irmgard und Hubert Schlenke, in deren Mittelpunkt die Werke Felix Nussbaums stehen. Nussbaum wurde 1904 als Kind jüdischer Eltern in Osnabrück geborenen, 1944 verhaftet, nach Auschwitz transportiert und ermordet. Die Schrecken des Krieges haben sich in den Bildern des Künstlers auf eindrückliche und zugleich bedrückende Weise niedergeschlagen. Zu den im Katalog vertretenen Künstlern gehören neben Felix Nussbaum und seiner polnischen Ehefrau Felka Platek u.a. auch Peter August Böckstiegel, Walter Grammaté, Rudolf Levy, Hanna Höch, Hans Hubertus Graf von Merveldt, Otto Möller, Emy Roeder, Horst Strempel und Max Schwimmer. Viele von ihnen hatten in der kurzen Zeitspanne zwischen den Kriegen große Erfolge und wirkten mit Experimentierfreude und starkem Veränderungswillen prägend auf das kulturelle und gesellschaftliche Leben. Ihre Hoffnungen jedoch, den unruhigen, krisengeschüttelten Anfangsjahrzehnten des 20. Jahrhunderts würde eine Zeit der Stabilität für eine in Freiheit erneuerte Gesellschaft folgen, erloschen spätestens mit der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...