feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Language: German
    Year of publication: 2014
    Titel der Quelle: Exilforschung
    Angaben zur Quelle: 32 (2014) 293-309
    Keywords: Goldschmidt, Georges-Arthur, ; Exiled Jewish authors ; Jews, German ; Exiles
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Article
    Article
    In:  Exilforschung 32(2014)S. 293-309
    Language: German
    Year of publication: 2014
    Titel der Quelle: Exilforschung
    Angaben zur Quelle: 32(2014)S. 293-309
    Keywords: Goldschmidt, Georges-Arthur
    Note: Standort: Obere Etage / Zeitschriftenleseraum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Konstanz : Konstanz University Press
    ISBN: 9783862530403
    Language: German
    Pages: 399 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2014
    Keywords: Weiss, Peter
    Abstract: Wortgewalt ist Teil einer beginnenden, aktualisierenden Weiss-Rezeption, ein Beitrag zur Aufarbeitung der nachkriegsdeutschen Literaturgeschichte und eine Studie über die deutsche Sprache. Jenny Willner kombiniert die Analyse bislang kaum bekannter Archivmaterialien aus dem Nachlass von Weiss mit einer dezidiert literaturtheoretischen Herangehensweise: Vergleichende Lektüren mit Sprachdenkern wie Victor Klemperer, Jacques Derrida, Judith Butler und Georges-Arthur Goldschmidt machen Weiss̷ besonderen Umgang mit Fragen sprachlicher Gewalt und Gegengewalt, sprachlicher Verletzbarkeit und Strategien der Immunisierung erkennbar. Sein Schreiben wird hier als ebenso grundlegende wie konsequente Auseinandersetzung mit der sprachlichen Dimension nationalsozialistischer Herrschaft, mit ihren Auswirkungen und Spätfolgen greifbar. Ein Spannungsverhältnis prägt so Weiss̷ Beschreibungen der Sprache: Worte erscheinen als Werkzeug und Waffe, und zugleich als Material prekärer Konstruktionen, hinter denen sich ein verletzlicher Körper verbirgt. Sein Kampf mit, um und gegen die deutsche Sprache berührt Probleme, die längst nicht überwunden sind. Quer zur Kampfrhetorik um West und Ost, quer zu den Debatten der Linken um ̷68 verläuft eine ganz andere Konfliktlinie: zwischen dem im Exil Gebliebenen, dessen Lebenslauf von der nationalsozialistischen Verfolgung durchkreuzt wurde, und den Deutschen und ihrer Sprache. Die Studie behandelt Text, Sprache und Körper als drei Aspekte einer allgemeinen Symptomatologie, die auf die historische Situation des Entkommenen, des Exilautors und des öffentlichen Intellektuellen bezogen wird. Die Kehrseite des Ideals von der Sprache als Werkzeug offenbart sich, wenn die sprachliche Verhärtung, die der Abwehr dienen sollte, zur Quelle einer neuen Gefahr wird. Gelesen mit Franz Kafkas Erzählfragment ůDer Bauś eröffnet sich eine andere Dimension der Ästhetik des Widerstands: Der Roman ist ein Bau aus Worten, aber was aus der Ferne aussieht wie ein glatter Schrift-Block, wird aus der Nähe, mit mikro-skopischem Blick betrachtet, zu etwas Ausgehöhltem, in dem es wispert, brodelt und pulsiert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...