feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Berlin  (4)
  • Porträtfotografie  (2)
  • USA  (2)
Region
Material
Language
Years
  • 1
    Language: English
    Pages: 47 Min., 26 mp3 , konvertiert
    Year of publication: 2003
    Keywords: Irak ; Elfter September ; USA ; Deutschland
    Note: aufgezeichnet am 11. September 2003 , Nur für den internen Gebrauch. - Medienarchiv/Bibliothek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: English
    Year of publication: 2004
    Keywords: USA
    Note: Mitschnitt der Diskussion am 18. Oktober 2004 im Otto-Braun-Saal der SBB-PK , Original auf Video verfügbar unter X.6. My 49. , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783981427028
    Language: English
    Pages: [5], 54, [15] Blatt , Illustrationen
    Additional Material: 1 Faltblatt (deutsche Übersetzung)
    Year of publication: 2012
    Keywords: Sowjetunion ; Porträtfotografie ; Fotograf ; Ausstellung
    Abstract: Mit Moissej Nappelbaum stellt die Galerie Berinson den bedeutendsten Portraitphotographen Russlands vor. Die Ausstellung umfasst mehr als 50 seltene Originalabzüge - darunter Portraits von Wladimir Tatlin, Sergej Eisenstein, Boris Pasternak, Maxim Gorki, Dmitri Schostakowitsch, Sergej Prokofjew oder Lion Feuchtwanger. Nappelbaums Laufbahn begann mit seiner handwerklichen Ausbildung in Minsk, an die er Reisen innerhalb Russlands und den USA anschloss. Unterwegs sammelte er Eindrücke über photographische Moden und Verfahren und nach einem Besuch der Moskauer Tretjakov-Galerie benannte er Rembrandt als seinen wahren Lehrmeister. Zunächst ließ sich Nappelbaum als Photograph in Minsk nieder, bevor er 1910 mit seiner Familie nach Sankt Petersburg übersiedelte und sein Atelier am Newski Prospekt eröffnete. Nachdem Nappelbaum 1918 das erste offizielle Portrait Lenins angefertigt hatte, das millionenfache Verbreitung fand und eine Ausstellung seiner Werke im Moskauer Anitschkow-Palais zufolge hatte, war sein Ruf vollends gefestigt. In seinem Atelier saßen neben seiner gewöhnlichen Portraitkundschaft auch zahlreiche Politiker, Wissenschaftler, Maler, Bildhauer, Dichter, Komponisten und Schauspieler Modell. Nappelbaum entwickelte einen persönlichen Stil, den er keiner Mode anpasste, sondern konsequent für sein gesamtes Lebenswerk beibehielt. In oft stundenlangen Sitzungen arbeitete er seine Portraits sorgsam heraus. Durch konsequente Lichtführung, die meist spärlich eingesetzten Requisiten und die besondere Aufmerksamkeit, die er Blickrichtung und Händen seiner Modelle zuteil werden ließ, entstanden wohlkomponierte Charakterstudien. Die malerische Bearbeitung des Hintergrunds auf der Negativplatte kennzeichnet viele seiner Photographien. Nappelbaum schuf die endgültigen Portraits der neuen sowjetischen Elite. Wie Hugo Erfurths Künstler- und Gelehrtenportraits in Deutschland, so spiegeln die Portraits Moissej Nappelbaums das Antlitz der Epoche in Russland wider. Sie machen ihn zu dem photographischen Chronisten der Sowjetzeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Berlin
    Language: German
    Pages: 145 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2014
    Keywords: Porträtfotografie ; Berlin-Marzahn-Hellersdorf
    Abstract: Seit fünf Jahren porträtiert der Fotograf Joachim Seinfeld Bewohnerinnen und Bewohner aus Marzahn-Hellersdorf. Porträts vieler bekannter Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Wirtschaft sind ebenso darunter wie Porträts der Menschen von nebenan. Alle ließen sich an ihrem jeweiligen Lieblingsort im Bezirk fotografieren, ergänzt werden die Fotografien von persönlichen Statements der Porträtierten, beteiligt sind unter anderem Rainer Süß, Blanche Komerell, Stefan Komoß, Beate Reuber, Dr. Sigrid Nikutta, Petra Pau, Peter Bause und viele mehr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...