feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • IGdJ Hamburg  (5)
  • Deutschland  (4)
  • Auschwitz-Prozess  (2)
  • History
  • Theology  (5)
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Europ. Verl.-Anst.
    Language: German
    Pages: 193 S.
    Year of publication: 1965
    Series Statement: Sammlung Res novae 36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Aufsatzsammlung ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Nürnberger Prozesse ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Gesellschaft ; bürgerliche
    Note: Literaturverz. S. 189 - 193
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3837636992 , 9783837636994
    Language: German
    Pages: 287 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 513 g
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Religionswissenschaft Band 7
    Series Statement: Religionswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauer, Nicole, 1980 - Kabbala und religiöse Identität
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauer, Nicole, 1980 - Kabbala und religiöse Identität
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2015
    DDC: 204
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kabbalah Centre International ; Cabala Study and teaching ; Hochschulschrift ; Umfrage ; Kabbalah Centre International ; Deutschland ; Neue Religion ; Neue Religiosität ; Religiöse Identität ; Kabbalah Centre International ; Deutschland ; Kabbala ; Judentum ; Religiöse Identität
    Abstract: Trotz fortschreitender Säkularisierung sind neue religiöse Gruppen sehr erfolgreich und ziehen durch verschiedene Marketing-Strategien jährlich hunderte von Menschen an. Was genau macht ihre Attraktion aus? Eine Antwort darauf gibt Nicole Maria Bauers religionswissenschaftliche Analyse des Kabbalah Centre, einer Ende der 1960er Jahre in den USA gegründeten neureligiösen Bewegung, die seit einigen Jahren auch in Deutschland vertreten ist und der sich Menschen aus unterschiedlichen religiösen Kontexten anschliessen. Die transdisziplinäre Studie beleuchtet die Konstruktion religiöser Identität auf institutioneller und personaler Ebene und entwirft einen neuen Ansatz für deren Untersuchung. Dabei werden auch aktuelle Trends wie etwa die Frage nach Religious Branding« aufgegriffen und mit neueren Ansätzen aus der Identitätsforschung verknüpft
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 261-287
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783898538015 , 389853801X
    Language: German
    Pages: 1 DVD-ROM , farb., mit Ton , 12 cm, in Behältnis 19 x 14 x 1 cm
    Additional Material: Beil. (31 S.)
    Edition: 2., durchges. und verb. Aufl.
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Digitale Bibliothek 101
    Series Statement: Digitale Bibliothek
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Zweiter Weltkrieg ; Nachkriegsprozess ; Kriegsverbrecherprozess ; Auschwitz-Prozeß ; Nationalsozialismus ; NS ; Konzentrationslager ; KZ ; Auschwitz ; Völkermord ; Shoah ; Holocaust ; Vergangenheitsbewältigung ; Dokument ; Tondokument ; Protokoll ; Quelle ; DVD-ROM ; Auschwitz-Prozess
    Abstract: Nach den Protokollen des Nürnberger Prozesses (BA 4/00) ist nun eine weitere zeitgeschichtliche Dokumentation 1. Ranges in der Digitalen Bibliothek erschienen. 40 Jahre nach der Urteilsverkündung im 1. Frankfurter Auschwitz-Prozess (1963-65) ermöglichen die transskribierten Tonbandmitschnitte der Hauptverhandlung (1 Viertel des Materials als Hördokumente), Prozess-Mitschriften, Begleitmaterialien zur Vor- und Nachgeschichte des Prozesses sowie Fotos, Lagerpläne und Karten nochmals einen erschütternden Einblick in den Alltag des Konzentrationslagers. Mit welchem Zynismus viele der 22 Angeklagten ihre Gräueltaten kommentierten, wird bei der Gegenüberstellung der Zeugenaussagen und der Schlussworte der Täter auf bestürzende Weise deutlich. Die DVD ist aber nicht nur eine wichtige Dokumentation "der Erinnerungsgeschichte der Shoah", sondern spiegelt auch das Unvermögen der deutschen Nachkriegsjustiz wieder, die Auschwitz-Verbrechen angemessen zu verurteilen. Fazit: ein wichtiger Beitrag gegen die Verdrängung von NS-Verbrechen (vgl. CD-Feature von J. Shellien in dieser Nr.). (1 S) (id zur 1. Aufl. 2004)
    Note: Mehr als 500 Bilder, rund 100 Std. Hörbeispiele , Systemvoraussetzungen: PC ab 486, 32 MB RAM, Grafikkarte ab 640 X 480 Pixel, 256 Farben, DVD-ROM-Laufwerk, MS Windows (95, 98, ME, NT, 2000 oder XP); Mac ab MacOS 10.3, 128 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk. , PC ab 486; 32 MB RAM; Grafikkarte ab 640 x 480 Pixel, 256 Farben; DVD-ROM-Laufwerk; MS Windows (95, 98, ME, NT, 2000 oder XP); Mac ab MacOS 10.3; 128 MB RAM; DVD-ROM-Laufwerk.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3932883217
    Language: German
    Pages: 112 S. , Ill.
    Additional Material: 1 CD
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Pädagogische Materialien 8
    Series Statement: Pädagogische Materialien
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Auschwitz Trial, Frankfurt am Main, Germany, 1963-1965 ; War crime trials History ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Nationalsozialismus ; NS ; Konzentrationslager ; KZ ; Auschwitz ; Holocaust ; Shoah ; Nachkriegsprozess ; Kriegsverbrecherprozess ; Auschwitz-Prozeß ; Vergangenheitsbewältigung ; Lehrmittel ; CD-ROM ; Erlebnisbericht ; Lehrmittel ; Auschwitz-Prozess ; Geschichtsunterricht ; Deutschland
    Note: Literatur- und Medienverz. S. 111
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3932883144
    Language: German
    Pages: 74 S. , Ill., Tab., graph. Darst.
    Year of publication: 2001
    Series Statement: Pädagogische Materialien 7
    Series Statement: Pädagogische Materialien
    RVK:
    Keywords: Catholic Church Germany ; History ; 1933-1945 ; Study and teaching ; Protestant churches Germany ; History ; 20th century ; Study and teaching ; Christianity and antisemitism Study and teaching ; National socialism and religion Study and teaching ; Nationalsozialismus ; NS ; Holocaust ; Vergangenheitsbewältigung ; Kirche ; Antisemitismus ; Schuld ; Shoah ; Lehrmittel ; Nationalsozialismus ; Kirche ; Vergangenheitsbewältigung ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Kirche ; Geschichte 1933-1945 ; Nationalsozialismus ; Kirche ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichtsunterricht ; Deutschland
    Note: Literaturverz. S. 68
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...