Sie haben 0 gespeicherte Treffer.
Markieren Sie die Treffer und klicken Sie auf "Zur Merkliste hinzufügen", um sie in dieser Liste zu speichern.
feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Neu verzeichnete Bücher der letzten 7 Tage

Exportieren
Filter
  • 2010-2014  (235)
  • Judentum  (138)
  • Autobiografie  (97)
Erscheinungszeitraum
Jahr
Schlagwörter
  • 1
    Buch
    Buch
    New Brunwick, NJ [u.a.] : Rutgers Univ. Press
    ISBN: 9780813568768 , 9780813568751
    Sprache: Englisch
    Seiten: X, 244 S. , graph. Darst.
    Erscheinungsjahr: 2014
    Serie: Jewish cultures of the world
    DDC: 296.1609460902
    Schlagwort(e): Geschichte 1100-1299 ; Judaism History ; Spain ; Judaism History ; 12th century ; Judaism History ; 13th century ; Mysticism Judaism ; History ; 12th century ; Mysticism Judaism ; History ; 13th century ; Cabala ; Cabala ; Judaism ; Mysticism Judaism ; Spain ; History ; Judaism History ; Judaism History 12th century ; Judaism History 13th century ; Mysticism Judaism 12th century ; History ; Mysticism Judaism 13th century ; History ; Cabala ; Judentum ; Kabbala ; Spanien ; Spanien ; Judentum ; Kabbala ; Geschichte 1100-1299
    Kurzfassung: Medieval Kabbalah was successful because it advanced a powerful way of imagining the meaning and relevance of Judaism in light of the declining political status of Jews in Western Europe and the proliferation of Christian anti-Jewish thought. The kabbalists claimed to reveal a secret doctrine, hidden among the sages of Israel, in which Jews are placed at the center of the cosmic-divine drama, maintaining the harmony of the secret inner life of God and sustaining the universe through the practice of Jewish law. According to the members of this movement, Jewish ritual is the powerful mechanism through which Jews bring harmony to the hidden facets of the divine world. In an environment in which Christian preachers claimed that Jews had been abandoned by God because they were blind to the true meaning of scripture, the kabbalists presented a radically different narrative, one that depicts Jewish religious life at the center of the universe. Medieval Kabbalah, when understood within its historical context, reveals itself to be a powerful gesture of cultural resistance that permanently transformed Judaism -- Provided by publisher
    Kurzfassung: Medieval Kabbalah was successful because it advanced a powerful way of imagining the meaning and relevance of Judaism in light of the declining political status of Jews in Western Europe and the proliferation of Christian anti-Jewish thought. The kabbalists claimed to reveal a secret doctrine, hidden among the sages of Israel, in which Jews are placed at the center of the cosmic-divine drama, maintaining the harmony of the secret inner life of God and sustaining the universe through the practice of Jewish law. According to the members of this movement, Jewish ritual is the powerful mechanism through which Jews bring harmony to the hidden facets of the divine world. In an environment in which Christian preachers claimed that Jews had been abandoned by God because they were blind to the true meaning of scripture, the kabbalists presented a radically different narrative, one that depicts Jewish religious life at the center of the universe. Medieval Kabbalah, when understood within its historical context, reveals itself to be a powerful gesture of cultural resistance that permanently transformed Judaism -- Provided by publisher
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages 215-239) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9780231156356 , 9780231526777
    Sprache: Englisch
    Seiten: IX, 210 S. , Ill.
    Erscheinungsjahr: 2012
    DDC: 296.8/3420973
    Schlagwort(e): Schechter, S ; Geschichte 1902-1950 ; Conservative Judaism History ; Schechter, Salomon *1847-1915* ; USA ; Judentum ; Konservativismus ; Schechter, Salomon 1847-1915 ; Geschichte 1902-1950 ; USA ; Judentum ; Konservativismus
    Kurzfassung: Solomon Schechter and the charismatic bond -- The United Synagogue and the transition to postcharismatic authority -- A heretic, a maverick, and the challenge to inclusivity -- On the brink of irrelevancy -- The platform of discipleship -- A task left unfinished -- Conclusion from Schechter to Frankel: deceptive retrospect and the history of Conservative Judaism
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Solomon Schechter and the charismatic bond -- The United Synagogue and the transition to postcharismatic authority -- A heretic, a maverick, and the challenge to inclusivity -- On the brink of irrelevancy -- The platform of discipleship -- A task left unfinished -- Conclusion from Schechter to Frankel: deceptive retrospect and the history of Conservative Judaism.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Fischer
    ISBN: 3100506111 , 9783100506115
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 871, [32] S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 215 mm x 140 mm
    Erscheinungsjahr: 2011
    Originaltitel: Jerusalem 〈dt.〉
    DDC: 956.9442
    RVK:
    Schlagwort(e): Mamelucken ; Stadt ; Geschichte ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Kreuzfahrer ; Imperialismus ; Zionismus ; Jerusalem History ; Jerusalem ; Jerusalem ; Geschichte
    Kurzfassung: Jerusalem ist die Stadt der Städte, die Hauptstadt zweier Völker, der Schrein dreier Weltreligionen, der Schauplatz des jüngsten Gerichts und der Brennpunkt des Nahost-Konflikts. Jerusalems Geschichte bedeutet 3000 Jahre Glauben, Fanatismus und Kampf, aber auch das Zusammenleben unterschiedlichster Kulturen. (S. Preisler)
    Kurzfassung: Die Geschichte Jerusalems ist die Geschichte der Welt: Jerusalem ist die Stadt der Städte, die Hauptstadt zweier Völker, der Schrein dreier Weltreligionen, der Schauplatz des jüngsten Gerichts und der Brennpunkt des Nahost-Konflikts. Jerusalems Geschichte bedeutet 3000 Jahre Glauben, Fanatismus und Kampf, aber auch das Zusammenleben unterschiedlichster Kulturen. Packend und farbig schildert Bestsellerautor Montefiore in seiner fulminanten Biographie die zahlreichen Epochen dieser sich ständig wandelnden Stadt, ihre Kriege, Affairen, Könige, Propheten, Eroberer, Heiligen und Huren, die diese Stadt mitgeschaffen und geprägt haben. Basierend auf dem neuesten Stand der Forschung und teilweise unbekanntem Archivmaterial macht er die Essenz dieser einzigartigen Stadt greifbar und lässt sie in ihrer Einzigartigkeit leuchten. Denn nur Jerusalem existiert zweimal: im Himmel und auf Erden. (Verlagstext) (S. Preisler)
    Anmerkung: Aus dem Englischem von Ulrike Bischoff und Waltraud Götting
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Philadelphia : University of Pennsylvania Press
    ISBN: 9780812242737 , 0812242734
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvi, 330 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2011
    Serie: Jewish culture and contexts
    Originaltitel: Shorshe hahilun
    DDC: 296.09409033
    RVK:
    Schlagwort(e): Haskalah. ; Judaism and secularism--Europe--History--18th century. ; Jews--Intellectual life--18th century. ; Judaism--Europe--History--18th century. ; Jews--Europe--Identity--18th century. ; Europa ; Haskala ; Geschichte 1700-1800 ; Europa ; Judentum ; Säkularisierung ; Geschichte 1700-1800
    Anmerkung: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 293-316
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Berlin : Stiftung Denkmal für die Ermordeten Juden Europas
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 217 Seiten , Ill., Kt.
    Ausgabe: 2., korrigierte und erw. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2012
    Schlagwort(e): Israel ; Auswanderung ; Autobiografie ; Königsberg
    Kurzfassung: Nechama Drober (*1927) wurde als Hella Markowsky in der ostpreußischen Hauptstadt Königsberg in eine jüdische Familie geboren. Sie war Augenzeugin der beiden großen Deportationen im Sommer 1942, bei denen sie engste Freunde, Verwandte und Schulkameraden verlor. Sie erlebte die Eroberung Ostpreußens durch die Rote Armee Anfang 1945. Anschließend wurde ihr Vater Paul nach Sibirien verschleppt, ihre Mutter Martha und ihr fünfjähriger Bruder Denny verhungerten. Hella Markowsky floh mit ihrer Schwester Rita über Litauen nach Kischinew, wo sie bis zu ihrer Ausreise nach Israel 1990 wohnten.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9783834608154
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 118 Seiten , Illustrationen
    Zusätzliches Material: DVD
    Erscheinungsjahr: 2010
    Schlagwort(e): Lehrmittel ; Audiovisuelles Unterrichtsmittel ; Judentum ; Jugend ; Deutschland
    Kurzfassung: "Man wird so oft in eine Schublade gesteckt. Die Judenschublade. Es gibt so viele junge Juden in Deutschland, die passen da nicht alle rein" - So lautet der wichtige Denkanstoß der Schriftstellerin Lena Gorelik. Tatsächlich ist es vor allem die Unwissenheit, die zu Schubladendenken und Berührungsängsten führt: Die meisten nichtjüdischen Jugendlichen wissen gar nicht, wie viele junge Juden in Deutschland leben - geschweige denn, wie das Leben ihrer jüdischen Altersgenossen heute aussieht. Genau das entdecken Ihre Schüler nun mit dem Dokumentarfilm und dem dazugehörigen Material. Authentisch zeigt "Die Judenschublade" Alltag, Geschichte, Kultur und Religion, wie junge Juden sie heute leben und erleben. Über Methoden wie Interviews oder Rollenspiele setzen sich die Schüler mit dem Judentum und dem Alltag jüdischer Jugendlicher auseinander. Alle Arbeitsblätter können dabei unabhängig voneinander eingesetzt werden. Ob "Falafel, Krieg und Party - Israel" oder "Koscher Sex - Geschlechterrollen im Judentum" : "Die Judenschublade" zeigt lebendig und authentisch das Judentum der Gegenwart - und räumt so ein für alle Mal mit den Vorurteilen auf.
    Anmerkung: DVD im Medienschrank
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Artikel
    Artikel
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  Mazel tov : interdisziplinäre Beiträge zum Verhältnis von Christentum und Judentum ; Festschrift anlässlich des 50. Geburtstages des Instituts Kirche und Judentum (2012), Seite [457] - 470
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2012
    Titel der Quelle: Mazel tov : interdisziplinäre Beiträge zum Verhältnis von Christentum und Judentum ; Festschrift anlässlich des 50. Geburtstages des Instituts Kirche und Judentum
    Publ. der Quelle: 2012
    Angaben zur Quelle: (2012), Seite [457] - 470
    Schlagwort(e): Monotheismus ; Judentum ; Christentum
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Artikel
    Artikel
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  Abenteuer Ethik : Sachsen 1. Für die Jahrgangsstufen 5/6, (2012), Seite [140] - 173
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Ill.
    Erscheinungsjahr: 2012
    Titel der Quelle: Abenteuer Ethik : Sachsen
    Publ. der Quelle: 2012
    Angaben zur Quelle: 1. Für die Jahrgangsstufen 5/6, (2012), Seite [140] - 173
    Schlagwort(e): Judentum
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    Caulfield South, Victoria : Makor Jewish Community Library
    Sprache: Englisch
    Seiten: 239 Seiten , Ill.
    Erscheinungsjahr: 2013
    Serie: The "Write your story" collection
    Serie: The "Write your story" collection
    Schlagwort(e): Polen ; Weibliche Überlebende ; Autobiografie ; Australien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9781105871535
    Sprache: Englisch
    Seiten: 192 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2012
    Schlagwort(e): Überlebender ; Autobiografie ; Schoa
    Kurzfassung: In July 1941, Bernard Burton and his parents escaped Nazi Berlin on one of the last "Jewish wagons going west. The family traveled to Spain and then to Cuba, using visas that no official noticed had expired months before, and remained in Cuba for three years before joining relatives in the United States. There, young Bernard would go on to serve in the U.S. Army, attend college, marry, have a successful career and raise a family. Through the years, Bernard corresponded with journalists, academics and others about topics relating to the Holocaust and to his life as a Jewish child and teen in Nazi Berlin. With an adult's hindsight formed by decades of reflection, he has assembled these letters and crafted narrative around them, and has shared descriptions of related events from later in life. The result is a vivid look at a world witnessed by a Jewish child under Hitler, a European refugee in Cuba, an American soldier occupying his native German soil, and ultimately an adult, a grandfather and a survivor.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...