Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2005-2009  (493)
  • 1935-1939  (9)
  • Künstler  (254)
  • Schoa  (252)
Language
Years
Year
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: Dutch
    Pages: Seiten [217] - 227 , Illustrationen
    Year of publication: 1935
    Keywords: Künstler
    Abstract: Tafel XLV: De schilder Rubin en De muzikanten van Meron - 1932 Tafel XLVI: Jakob Steinhardt, Chad gadja - Houtsnede 1921 Seite 221: Jakob Steinhardt, De wijzen van Bn. Berak Tafel XLVII: Joseph Budko, Tegen den muur - 1929 Tafel XLVIII: Anna Ticho, Gebergte van Juda - 1932 Tafel XLIX: Anna Ticho, Yemenitische joodsche vrouw - 1930 Tafel L: Jakob Steinhardt, Gang naar de synagoge - ets 1920
    Note: Sonderdruck aus: Elsevier's geillustreerd maandschrift, Jahrgang 45
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: French
    Pages: 42 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2005
    Keywords: Künstler ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3037780592
    Language: German
    Pages: 160 Seiten , überw. Ill.
    Year of publication: 2005
    Parallel Title: Erscheint auch als Online-Ausgabe von Peter Eisenman und Lars Müller Buchpräsentation "Holocaust Mahnmal Berlin"
    Keywords: Berlin ; Stiftung Denkmal für die Ermordeten Juden Europas ; Denkmal ; Schoa
    Abstract: Seit seiner Planung wurde das Holocaust Memorial in Berlin (Denkmal für die ermorderten Juden Europas) kontrovers diskutiert. Im Mai 2005 wird es nun, 16 Jahre nach der ursprünglichen Idee, der Öffentlichkeit übergeben Diese Publikation, in enger Zusammenarbeit mit Peter Eisenman entstanden, gibt nun dem Leser erstmals die Möglichkeit sich eine eigene Meinung über die Bedeutung des Stelenfelds von Peter Eisenman zu verschaffen. Das aus mehr als 2.700 Stelen bestehende Denkmal erstreckt sich über eine Fläche von mehr als drei Fussbaldfeldern, es hat keinen eindeutigen Eingang, der Grund wellt sich unregelmässig zwischen den Stelen, so dass die Betrachter zeitweilig zu versinken drohen. Das eigentlich spektatuläre ist, dass sich das Feld einer klaren Deutung entzieht, es taugt nicht zum Staatsakt , folgt nicht der Logik des Zeremoniells, nicht der Ökonomie der Aufmerksamkeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 1845450760
    Language: English
    Pages: X, 239 Seiten
    Year of publication: 2006
    Keywords: Jüdische Diaspora ; Schoa
    Abstract: Far from being a blank space on the Jewish map, or a void in the Jewish cultural world, post-Shoah Europe is a place where Jewry has continued to develop, even though it is facing different challenges and opportunities than elsewhere. Living on a continent characterized by highly diverse patterns of culture, language, history, and relations to Jews, European Jewry mirrors that kaleidoscopic diversity. This volume explores such key questions as the new roles for Jews in Europe; models of Jewish community organization in Europe; concepts of diaspora and galut; a European-Jewish way of life in the era of globalization; and European Jews' relationship to Israel and to non-Jews. Some contributions highlight experiences of Jews in Britain, Sweden, Norway, Hungary, Austria, Germany, and the Netherlands. Helping us to understand the special and common characteristics of European Jewry, this collection offers a valuable contribution to the continued rebuilding of Jewish life in the postwar era.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Wien : Passagen Verlag
    ISBN: 3851657306
    Language: German
    Pages: 118 Seiten
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Edition Passagen 21
    Series Statement: Edition Passagen
    Uniform Title: Heidegger et "les juifs" ger
    Keywords: Heidegger, Martin ; Judentum ; Philosophie ; Schoa
    Abstract: Auschwitz ist für Jean-François Lyotard Symbol des Versagens der Aufklärung und Aufforderung zu einem radikal neuen Denken, das er postmodern nennt. Über das Schicksal des jüdischen Volkes hat Lyotard schon mehrere Texte veröffentlicht, über Heidegger, mit dem er sich seit den fünfziger Jahren beschäftigt, noch keinen. In seinem neuen Buch führt der Pariser Philosoph nun beide Themen zusammen die ihn seit langem beschäftigen. Die Diskussion um Heideggers Engagement führt er weiter zu der für ihn wesentlichen Frage: Was bedeutet Heideggers Schweigen zum millionenfachen Mord an Juden? Heideggers Denken will das Vergessene erinnern, das Vergessene der Philosophie, der Politik, des Seins. Wie konnte sich Heidegger dann aktiv der nationalsozialistischen Politik anschließen? Wie konnte er bis zuletzt die Vernichtung jener ignorieren, die uns unabweislich mahnen, nicht zu vergessen? Lyotard versucht eine philosophisch Antwort auf diese Fragen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3892448884
    Language: German
    Pages: 489 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden Band 27
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden
    Keywords: Geschlechterforschung ; Nachkriegszeit ; Schoa
    Abstract: Einblicke in höchst unterschiedliche "Jüdische Welten" bietet dieser Sammelband. Themen sind etwa die Lebens-, Wohn- und Arbeitsbedingungen der Juden auf dem Lande. Die Autorinnen und Autoren untersuchen, wie die Vorstellungen von Männlichkeit und Weiblichkeit das Verhältnis der Geschlechter innerhalb der jüdischen Minderheit, aber auch zur nichtjüdischen Umwelt prägten. Sie skizzieren in biographischen Miniaturen Lebenswege wie etwa den eines berühmten Violinvirtuosen, eines Rabbis und Poeten, eines entflohenen Auschwitz-Häftlings oder die zweier jüdischer Partisaninnen und ihres (nichtjüdischen) Retters. Eine Reihe von Aufsätzen untersuchen den Holocaust und seine Folgen: Schließlich beschäftigen sich die Autoren mit der Situation überlebender Juden in der frühen Nachkriegszeit. Im letzten Kapitel geht es um Entwicklungstendenzen, die sich in der gegenwärtigen deutschen Historiographie und Erinnerungskultur abzeichnen. Gewidmet ist der Band Monika Richarz, die wichtige Anstöße zur Forschung in diesen Themenfeldern gegeben hat.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 8389424347
    Language: Polish
    Pages: 135 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2005
    Keywords: Künstler ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 341231305X
    Language: German
    Pages: 368 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2006
    Series Statement: Europäische Geschichtsdarstellungen 9
    Series Statement: Europäische Geschichtsdarstellungen
    Keywords: United States Holocaust Memorial Museum ; Jüdisches Museum Berlin (1999-) ; Museum ; Musealisierung ; Schoa
    Abstract: Die Vernichtung des europäischen Judentums als ein bzw. daß Verbrechen des Nationalsozialismus ist zum Kulturprodukt "Holocaust" geworden. Aus kulturwissenschaftlich orientierter Sicht nähert sich das Buch der Musealisierung dieser Geschichte und Kultur der jüdischen Minderheit in Europa im Rahmen der nationalen Erinnerungskulturen der USA und Deutschlands. Die Autorin zeichnet die öffentlichen Debatten um die Realisierung der Museen in Washington und Berlin, die Umsetzung der Erinnerung in der Architektur und den Ausstellungen sowie die repräsentativen Funktionen, die die Museumsprojekte im gegenwärtigen politischen Kontext erfüllen, detailliert und in vergleichender Perspektive nach. Dabei hebt sie die vehementen Unterschiede in der Realisierung eindrücklich heraus. Beide Museen sind nationale Gedenkstätten, die auf verschiedene Weise und im Kontext unterschiedlicher nationaler Erinnerungskulturen der Vernichtung der europäischen Juden gedenken. Das Memorial Museum in Washington ist jüdischer und amerikanischer Gedenkort zugleich. Das Jüdische Museum Berlin versteht sich als deutsches Geschichtsmuseum und Ort zur Bewahrung der Erinnerung an die nationalsozialistischen Verbrechen sowie an die vernichtete deutsch-jüdische Kultur zugleich.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 32 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2005
    Keywords: Künstler ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 8389551241
    Language: Polish
    Pages: 95 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2005
    Keywords: Künstler ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...