Sitzungsende:

Bevorstehendes Sitzungsende!

Ihre Sitzung wird bald beendet.

Vollanzeige

Heidegger und die "Juden" / Jean-François Lyotard

Gesucht wurde mit: 00034586, Treffer: 1


Katalogangaben
 Zitierlink
MedienartBand [Band]
SignaturVII.5. Lyota 934
VerfasserLyotard, Jean-François
Titel Heidegger und die "Juden" / Jean-François Lyotard
Weitere TitelHeidegger et "les juifs"
VeröffentlichungWien : Passagen Verlag, 2005
Umfang / Format 118 Seiten
SpracheDeutsch
Sprache OriginalFranzösisch
LandÖsterreich
ISBN3-85165-730-6
Gesamtwerk (Edition Passagen ; 21)
Person überHeidegger, Martin
Schlagwörter Schoa
Judentum
Philosophie
Systematik VII.5. Philosophie / Religion / Wissenschaft / Autoren
Fremdkurzreferat Auschwitz ist für Jean-François Lyotard Symbol des Versagens der Aufklärung und Aufforderung zu einem radikal neuen Denken, das er postmodern nennt. Über das Schicksal des jüdischen Volkes hat Lyotard schon mehrere Texte veröffentlicht, über Heidegger, mit dem er sich seit den fünfziger Jahren beschäftigt, noch keinen. In seinem neuen Buch führt der Pariser Philosoph nun beide Themen zusammen die ihn seit langem beschäftigen. Die Diskussion um Heideggers Engagement führt er weiter zu der für ihn wesentlichen Frage: Was bedeutet Heideggers Schweigen zum millionenfachen Mord an Juden? Heideggers Denken will das Vergessene erinnern, das Vergessene der Philosophie, der Politik, des Seins. Wie konnte sich Heidegger dann aktiv der nationalsozialistischen Politik anschließen? Wie konnte er bis zuletzt die Vernichtung jener ignorieren, die uns unabweislich mahnen, nicht zu vergessen? Lyotard versucht eine philosophisch Antwort auf diese Fragen.

Exemplarangaben

StandortSignaturBestellmöglichkeitVerfügbarkeit
Freihand VII.5. Lyota 934 Standardleihe Verfügbar.