Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2010-2014  (71)
  • 1925 - 1929
  • Überlebender  (71)
Region
Language
Years
Year
Keywords
  • 1
    Language: German
    Pages: 55 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2012
    Keywords: Überlebender ; Kind ; Psychisches Trauma
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783956020025
    Language: German
    Pages: 216 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2013
    Keywords: Deutsch, Alex ; Berlin ; Überlebender ; Rückwanderung ; Schoa ; USA
    Abstract: 1913 in Berlin geboren, wächst Alex Deutsch unter ärmlichen Verhältnissen als jüngstes Kind einer zehnköpfigen jüdischen Familie auf. Er erlebt den Aufstieg der Nationalsozialisten in Berlin und wandert 1936 nach Brasilien aus. Dort gescheitert, muss Deutsch, zurück in Berlin, Zwangsarbeit leisten und wird nach Auschwitz deportiert. Einen Tag vor seiner Ankunft werden dort seine Frau und sein Kind ins Gas geschickt. Nach dem Todesmarsch folgen die Lager Buchenwald, Halberstadt-Zwieberge und die Befreiung in Magdeburg. Er wandert 1946 über Paris in die USA aus und folgt seinen älteren Brüdern. Er baut sich eine neue Existenz auf, wird aber nach der Ermordung Martin Luther Kings bei den folgenden Rassenunruhen Opfer vieler Raubüberfälle. Über ein Schreiben zur Klärung seiner Rentenansprüche lernt Alex Deutsch schließlich die Frau eines Mithäftlings kennen, verliebt sich und zieht zu ihr nach Deutschland - ins Saarland. Er beginnt, als Zeitzeuge seine Erlebnisse zu schildern, und besucht die Stätten seiner Haft und Verfolgung. Bis kurz vor seinem Tod im Februar 2011 wollte und musste er seine Geschichte erzählen. Nach der Darstellung seiner bewegten Biographie wird seine persönliche Sicht auf das "Erinnern der Wunde" (Primo Levi), das "Erzählen-Müssen" und das "Wieder-Mensch-Werden" geschildert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783631621073
    Language: German
    Pages: 192 Seiten
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Berliner Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte 12
    Series Statement: Berliner Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Überlebender ; Gedenken ; Literatur
    Abstract: śNiemand zeugt für den Zeugenů - die Schlusszeile aus Paul Celans Gedicht śAschenglorieů hat den Titel des Bandes inspiriert. In poetisch verdichteter Form spricht es vom Vernichtungswillen der Täter auf der einen und vom verzweifelten Versuch des Überlebens zum Zwecke des Bezeugens auf der anderen Seite. Aus Anlass unterschiedlicher Texte, Dokumente und Medien und aus der Perspektive verschiedener Disziplinen (Theologie und Philosophie, Literatur-, Kultur- und Geschichtswissenschaften) wird in den Beiträgen nach Positionen jüdischen Erinnerns im 20. Jahrhundert und der Bedeutung von Zeugen und Zeugnissen gefragt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : S. Fischer Verlag
    ISBN: 9783100344403
    Language: German
    Pages: 204 Seiten
    Year of publication: 2013
    Keywords: Biografisches Interview ; Überlebender
    Abstract: Georges-Arthur Goldschmidt ist einer der letzten Überlebenden des nationalsozialistischen Wahnsinns. In Frankreich und im Schreiben fand er Rettung - so entstand ein dunkel leuchtendes Werk. In einem schriftlichen Austausch spürt der Schriftsteller und Ethnologe Hans-Jürgen Heinrichs einer Wahrheit nach, für die Goldschmidt seine eigene, ganz unverwechselbare Sprache gefunden hat. Er ergründet, wie Goldschmidts Leben und Werk einander bedingen, seine Liebe zur Malerei und Literatur, zu den Landschaften seines Lebens, seinen Witz und jugendlichen Esprit. Entstanden ist ein erstaunliches Buch, das uns die komplexe Welt des Georges-Arthur Goldschmidt offenbart.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Wien : Edition Steinbauer GmbH
    ISBN: 9783902494634
    Language: German
    Pages: 159 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2013
    Keywords: Israel ; Erlebnisbericht ; Alijat Noar ; Überlebender
    Abstract: "Das erste Glück ist jenes im Elternhaus, aber es kann nicht ewig dauern", liest der 13-jährige Hans Jahoda im Brief seines Vaters aus Wien. Unter dem Einfluss einer zionistischen Jugendgruppe hatte der scharfsichtige Sohn die drohenden Gefahren des Nationalsozialismus frühzeitig erkannt und völlig auf sich gestellt eine Ausreise erkämpft. So war er Anfang 1939 mit einem Kindertransport nach Palästina gelangt. Die Briefe seiner Familie spenden ihm ein wenig Trost, dann ist auch dieser vorbei. Während der Rest seiner Familie im Holocaust ermordet wurde, beginnt für Moshe Jahoda ein neues Leben in einem neu gegründeten Staat: Israel wird nach einem langwierigen Unabhängigkeitskrieg - Moshe kämpft mit und überlebt seine Verwundungen Ń ein selbständiger Staat. Jahoda macht Karriere in verschiedenen Ministerien und hochrangigen Positionen. Er vertritt das American Joint Distribution Committee und die Claims Conference auf mehrfachen Auslandsmissionen. Seit dem Jahr 2000 engagiert er sich - zwischen seiner Geburtsstadt Wien und seiner Heimat Israel pendelnd - im Rahmen des Nationalfonds sowie des Zukunftsfonds der Republik Österreich mit dem Zweck, die Erinnerung an den Holocaust zu bewahren und die österreichischen Holocaust-Überlebenden zu unterstützen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: 44 Minuten
    Year of publication: 2014
    Keywords: Bleiweiß, Celino ; Überlebender ; Dokumentarfilm ; Schoa
    Abstract: Celino Bleiweiss überlebte als Kind den Holocaust, weil der Mann, der später für ihn zum zweiten Vater wurde, ihm half. Richard Bleiweiss schenkte ihm die Identität der ermordeten Tochter Celina - und rettet ihm so das Leben. Nur ein kleines Häkchen in den Papieren macht aus Celina seinen neuen Namen Celino. Der Regisseur Celino Bleiweiss lebt heute in München, geboren aber wurde er in Przemysl in Polen. Sein zweiter Vater Richard Bleiweiss besaß gefälschte amerikanische Pässe - für sich, seine Frau Hella und seine Tochter Celina. Doch bevor sie ausreisen konnten, wurden Frau und Tochter von deutschen Polizeitruppen umgebracht. Als es 1942 im Ghetto von Przemysl den Aufruf gibt, Juden mit ausländischer Staatsbürgerschaft sollen sich melden, sieht Richard Bleiweiss eine Chance zu überleben - und er entschließt sich, eine Frau und ein Kind mitzunehmen - der Versuch, zwei Menschen zu retten. Aus Sarah Katz wird Hella Bleiweiss; aus ihrem kleinen Cousin Mechl Feiler wird der Sohn Celino. Sie finden zu einer Überlebensgemeinschaft zusammen; für den kleinen Jungen werden sie Familie. Die drei werden in das Lager Bergen-Belsen verschleppt. Juden mit amerikanischen Pässen sollen hier als "Tauschware" gegen Waffen und deutsche Kriegsgefangene bereitgehalten werden. "Wer aufhört sich zu waschen, fängt an zu sterben", schärft die neue Mutter dem kleinen Celino ein. Für das jüdische Kind ist das Lager sein zu Hause. An sein anderes Leben darf er sich nicht erinnern. Die falsche Identität darf nicht entdeckt werden. Gemeinsam überleben sie das Lager, doch auch nach dem Krieg bleiben sie für Celino als Eltern zusammen. In Polen, so erfahren sie, hat niemand aus der Familie überlebt. Warum also soll man dahin zurückgehen? So entscheiden sie sich, im fremden Land zu bleiben und hier ihr Kind, als Deutschen groß zu ziehen. An Celinas Geburtstag feiern sie Jahr für Jahr Celino. Ihre neue Identität bleibt ein Familiengeheimnis. Celino Bleiweiss studiert Filmregie und macht sich zunächst in der DDR, später in der Bundesrepublik, einen Namen als Fernseh- und Theaterregisseur.
    Note: Produktion: RBB; Fernsehmitschnitt: ARD, 15.12.2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 149 Seiten , Ill.
    Edition: 2., durchges. Aufl.
    Year of publication: 2012
    Keywords: Deportation ; Zwangsarbeit ; Überlebender ; Porajmos
    Abstract: Als "Zigeuner" erfährt Reinhard Florian (geboren 1923 bei Insterburg) bereits als Kind Ausgrenzung und nach 1933 auch Gewalt. 1941 verhaftet, überlebt er Deportation und mehrere nationalsozialistische Lager, schwerste Zwangsarbeit, Hunger und einen "Todesmarsch". Der Neuanfang in der Bundesrepublik gestaltet sich schwierig. Krankheit und Trauma machen es ihm jahrelang unmöglich, einer regelmäßigen Arbeit nachzugehen. Erst Ende der 1990er Jahre erhält Florian eine Entschädigungszahlung. Seine Erinnerungen bieten Einblick in die bislang unbekannte Verfolgung der ostpreußischen Sinti. Sie erscheinen anlässlich der Einweihung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas in Berlin am 24. Oktober 2012.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 222 Seiten , Illustrationen
    Edition: 8. Auflage
    Year of publication: 2012
    Series Statement: cbj 40109
    Series Statement: cbt
    Keywords: Mengele, Josef ; Konzentrationslager Auschwitz ; Zwilling ; Menschenversuch ; Überlebender ; Jugendbuch
    Abstract: Eva Mozes Kor ist zehn Jahre alt als sie mit ihrer Familie nach Auschwitz verschleppt wird. Während die Eltern und zwei ältere Geschwister in den Gaskammern umkommen, geraten Eva und ihre Zwillingsschwester Miriam in die Hände des KZ-Arztes Mengele, der grausame "Experimente" an den Mädchen durchführt. Für Eva und ihre Schwester beginnt ein täglicher Überlebenskampf ...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783981438949
    Language: German
    Pages: 285 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Edition Latimeria
    Series Statement: Edition Latimeria
    Keywords: Flug, Noah ; Überlebender
    Abstract: 1940 ist Noach Flug 15 Jahre alt. Und riskiert als Mitglied der Jugend-Untergrundorganisation im Ghetto Lodz täglich sein Leben. Für den Teenager gibt es nur ein Ziel: Alles zu tun, damit Nazi-Deutschland nicht siegt. Davon und von seinem Leben nach dem Überleben von Konzentrations- und Vernichtungslagern erzählen 26 Zeitzeugen - Familienmitglieder, Klassenkameraden, Freunde und Weggefährten - aus Israel, Polen, Deutschland und den USA. Sie erinnern sich in intensiven Gesprächen mit Bettina Schaefer an einen warmherzigen und menschenfreundlichen Mann, der - trotz allem - optimistisch nach vorne schaut. Und federführend daran beteiligt ist, dass in den letzten 20 Jahren zehn bis zwölf Milliarden Euro für Holocaust-Überlebende und Zwangsarbeiter des Nazi-Regimes zur Verfügung gestellt werden. Noach Flug war a Mentsh. Sein Weg führte ihn vom Ghetto Lodz über das Vernichtungslager Auschwitz bis ins Schloss Bellevue, wo ihm 2006 das Große Verdienstkreuz der BRD verliehen wurde.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    [Dresden] : ddp Goldenbogen
    ISBN: 9783932434303
    Language: German
    Pages: 191 Seiten
    Year of publication: 2011
    Keywords: Autobiografischer Roman ; Überlebender
    Abstract: In seinem autobiografischen Roman hat Zwi Kanar unfassbare Geschichten über die Zeit seiner Kindheit vor und während des Holocaust und die chaotischen Jahre danach aufgeschrieben. Schauplätze sind unter anderem Polen, Buchenwald, Annaberg, Italien, Palästina und Israel. Es ist eine Geschichte, die mehr als nur berührt und uns Leser am Ende mit offenem Mund und aufatmend zurücklässt in unserer relativ sorglosen Zeit ohne Hunger und Angst mit vielen Annehmlichkeiten, mit denen wir tagtäglich leben, meist ohne über sie besonders nachzudenken oder gar um sie kämpfen zu müssen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...