Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Berlin  (22)
  • 2005-2009  (22)
  • 2005  (22)
  • Judentum  (22)
  • Jews
Region
Material
Language
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 081334297X , 9780813342979
    Language: English
    Pages: XI, 275 S. , Ill.
    Year of publication: 2005
    DDC: 704.9/48
    Keywords: Art and religion ; Symbolism in art ; Art and religion ; Symbolism in art ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Kunst ; Symbolik
    Abstract: Symbols of faith: art as an instrument of religion -- Symbols in ancient art -- Monotheism and the development of the Abrahamic traditions -- Christian symbols from catacomb to cathedral -- Jewish and Muslim symbols in sacred and profane contexts -- Survival of symbols in a secularizing western world -- Symbols of faith in twentieth century visual art.
    Description / Table of Contents: Symbols of faith: art as an instrument of religionSymbols in ancient art -- Monotheism and the development of the Abrahamic traditions -- Christian symbols from catacomb to cathedral -- Jewish and Muslim symbols in sacred and profane contexts -- The survival of symbols in a secularizing western world -- Symbols of faith in twentieth-century visual art.
    Description / Table of Contents: Symbols of faith: art as an instrument of religion -- Symbols in ancient art -- Monotheism and the development of the Abrahamic traditions -- Christian symbols from catacomb to cathedral -- Jewish and Muslim symbols in sacred and profane contexts -- Survival of symbols in a secularizing western world -- Symbols of faith in twentieth century visual art
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    New York [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415968887 , 0415968895
    Language: English
    Pages: XV, 424 S. , Ill. , 24cm
    Year of publication: 2005
    Parallel Title: Erscheint auch als Derrida and religion
    DDC: 194
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Derrida, Jacques Religion ; Derrida, Jacques ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2002 ; Derrida, Jacques 1930-2004 ; Religionsphilosophie ; Judentum ; Derrida, Jacques 1930-2004 ; Religion ; Dekonstruktion ; Religion
    Abstract: Other Testaments / Yvonne Sherwood and Kevin Hart -- Epoché and faith: an interview with Jacques Derrida / John D. Caputo, Kevin Hart and Yvonne Sherwood -- Autochthony and welcome: discourses of exile in Lévinas and Derrida / Edith Wyschogrod -- Hosting / Gil Anidjar -- Mary, maternity, and Abrahamic hospitality in Derrida's reading of Massignon / Cleo McNelly Kearns -- Rosenzweig and Derrida at Yom Kippur / David Dault -- Christianity and Anti-Judaism / Walter Lowe -- Messianic epistemology / Robert Gibbs -- Midrash and the "magic language": reading without logocentrism / Daniel Boyarin -- Creatio ex libidine: reading ancient logos différantly / Virginia Burrus -- Other eyes: reading and not reading the Hebrew scriptures/Old Testament with a little help from Derrida and Cixous / Hugh S. Pyper -- To love the Tallith more than God / Timothy K. Beal and Tod Linafelt -- Derridapocalypse / Catherine Keller and Stephen Moore -- Otobiographies, or how a torn and disembodied ear hears a promise of death (a prearranged meeting between Yvonne Sherwood and John D. Caputo and the Book of Amos and Jacques Derrida) / Yvonne Sherwood and John D. Caputo -- The Word becomes text: a dialogue between Kevin Hart and George Aichele / Kevin Hart and George Aichele -- Sacrifice and secularization: Derrida, de Vries, and the future of mourning / Tyler Roberts -- Secrets and sacrifices of scission / Inge Birgitte Siegumfelt -- Deconstruction, God, and the possible / Richard Kearney -- The Revelation according to Jacques Derrida / John P. Manoussakis -- Aporia or excess? two strategies for thinking r/Revelation / Robyn Horner -- The Revelation of justice / Regina M. Schwartz -- Touching transcendence: sexual difference and sacrality in Derrida's Le Toucher / Ellen T. Armour -- Untouchable / Gregg Lambert -- Touching (in) the desert: who goes there? / Grace M. Jantzen -- El Tocado (Le Toucher): sexual irregularities in the translation of God (The Word) in Jesus / Marcella Maria Althaus-Reid
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 55 Seiten , 24 cm
    Year of publication: 2005
    Keywords: Frau ; Judentum ; Christentum ; Islam
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Freiburg im Breisgau : Herder GmbH & Co. KG.
    ISBN: 9783451055775 , 3451055775
    Language: German
    Pages: 192 Seiten , 19 cm
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Herder-Spektrum 5577
    Series Statement: Herder Spektrum
    Keywords: Rabbinerin ; Judentum ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 82 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Juden in Mitteleuropa
    Series Statement: Juden in Mitteleuropa
    Keywords: Judentum ; Lebensbedingungen ; Mitteleuropa
    Abstract: Die Ausgabe 2005 von Juden in Mitteleuropa „Nicht in einem Bett“ – Juden und Christen in Mittelalter und Frühneuzeit vergleicht jüdische und christliche Lebenswelten und versucht Unterschiede, Ähnlichkeiten, Kontaktebenen und Konfliktmöglichkeiten auszuloten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Verlag Neue Kritik
    ISBN: 380150378X
    Language: German
    Pages: 173 Seiten
    Year of publication: 2005
    Uniform Title: L'au-delà du verset Teilausg., dt
    Keywords: Judentum ; Talmud ; Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 23 Min.
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Willi wills wissen
    Series Statement: Willi wills wissen
    Keywords: Judentum ; München
    Abstract: In Deutschland leben ungefähr 105.000 Menschen jüdischen Glaubens. Willi will herausfinden, was es bedeutet, jüdisch zu sein und ist dazu in München unterwegs. Christen gehen zum Gottesdienst in die Kirche - Juden in die Synagoge. Rabbi Diskin zeigt Willi die Tora, das wichtigste Schriftstück im jüdischen Glauben. Die Tora ist aber kein Buch, sondern eine Rolle aus Pergament, die mit zwei Holzstäben bewegt wird. Willi staunt nicht schlecht: Jeder der 304805 hebräischen Buchstaben ist handgeschrieben! Wer die 613 Ge- und Verbote, die in der Tora enthalten sind, befolgt, hält sich auch an bestimmte Speisegesetze. Gegessen und getrunken werden darf nur, was koscher ist. Was das genau bedeutet, erfährt Willi im Supermarkt von Zeef. Auch Schokoriegel tragen ein ćKoscher-Siegel". Dann trifft Willi Charlotte Knobloch. Sie ist die Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland. Von ihr erfährt der Reporter, wie viele Menschen jüdischen Glaubens während des Dritten Reiches ermordet wurden und wie sie diese Zeit erlebt hat. Einer der wichtigsten Tage im Leben eines Jungen jüdischen Glaubens ist der Tag seiner Bar Mitzwah. Bar Mitzwah bedeutet so viel wie "Sohn des Gebotes". Ab der Bar Mitzwah, die in der Synagoge gefeiert wird, ist ein Junge im religiösen Sinn volljährig. Für den 13jährigen Kevin ist es heute soweit, und Willi darf dabei sein. Was Willi noch nicht wusste: Im jüdischen Glauben ist nicht der Sonntag, sondern der Samstag, der Tag, an dem nicht gearbeitet werden soll. Was am Sabbat passiert (oder eben nicht), erfährt Willi von Robby und seiner Familie.
    Note: Fernsehmitschnitt BR3 22.6.2007
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Köln : Fleurus Verlag GmbH
    ISBN: 3897173441
    Language: German
    Pages: 112 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Religionen verstehen
    Series Statement: Religionen verstehen
    Keywords: Judentum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Wien : Passagen Verlag
    ISBN: 3851657306
    Language: German
    Pages: 118 Seiten
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Edition Passagen 21
    Series Statement: Edition Passagen
    Uniform Title: Heidegger et "les juifs" ger
    Keywords: Heidegger, Martin ; Judentum ; Philosophie ; Schoa
    Abstract: Auschwitz ist für Jean-François Lyotard Symbol des Versagens der Aufklärung und Aufforderung zu einem radikal neuen Denken, das er postmodern nennt. Über das Schicksal des jüdischen Volkes hat Lyotard schon mehrere Texte veröffentlicht, über Heidegger, mit dem er sich seit den fünfziger Jahren beschäftigt, noch keinen. In seinem neuen Buch führt der Pariser Philosoph nun beide Themen zusammen die ihn seit langem beschäftigen. Die Diskussion um Heideggers Engagement führt er weiter zu der für ihn wesentlichen Frage: Was bedeutet Heideggers Schweigen zum millionenfachen Mord an Juden? Heideggers Denken will das Vergessene erinnern, das Vergessene der Philosophie, der Politik, des Seins. Wie konnte sich Heidegger dann aktiv der nationalsozialistischen Politik anschließen? Wie konnte er bis zuletzt die Vernichtung jener ignorieren, die uns unabweislich mahnen, nicht zu vergessen? Lyotard versucht eine philosophisch Antwort auf diese Fragen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3429027276
    Language: German
    Pages: 229 Seiten
    Year of publication: 2005
    Keywords: Judentum ; Alltag ; Hörfunksendung
    Abstract: Man hat die Juden die älteren Geschwister (Johannes Paul II.) der Christen genannt. Aber besonders viel wissen diese nicht über sie. Moritz Neumann bietet mit diesem Buch, das aus der Sendereihe Jüdische Welt in hr2 hervorgegangen ist, eine narrative Religionskunde. Er erzählt von Festen, Pflichten, Bräuchen und Alltagsritualen: vom Versöhnungsfest bis zum Fest der Bäume, von der Beschneidung bis zu den Speisegesetzen, der Rolle des Rabbiners oder den Gebetsriemen und spricht Themen an wie die jüdische Identität nach der Shoa und die Wandlungen durch die jüdische Zuwanderung. Über die Informationen hinaus gibt Moritz Neumann den Leserinnen und Lesern so einen Eindruck von der Farbigkeit eines lebendigen religiösen Alltags.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...