Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Language: German
    Pages: 219 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2009
    Keywords: Konzentrationslager ; Quelle ; Bozen
    Abstract: Die Publikation "Im Gedächtnis der Dinge" wurde am Mittwoch, den 10. Juni 2009, in Bozen vorgestellt. Im Buch werden sechs Schenkungen beschrieben, die neben Originaldokumenten auch andere Artefakte (Häftlingskleidung, -armbinden und -abzeichen) umfassen. Die sechs Bestände wurden zwischen 1996 und 2007 dem Stadtarchiv Bozen übergeben. Die Spender sind ehemalige Häftlinge des Bozner NS-Lagers bzw. Nachkommen von ehemaligen Deportierten. * Dario Musy aus Rom: 37 Originaldokumente seines Vaters Loris, eines politischen Häftlings des Bozner NS-Lagers; * Giovanna Pesapane aus Mailand: 154 Originaldokumente ihres Vaters Ubaldo, eines politischen Häftlings der NS-Lager Bozen und Flossenbürg; * Caterina Antonioli aus Iseo (Brescia): 51 Originaldokumente ihrer Mutter Mariuccia Nulli, Lagergenossin von Vittorio Duca, politischem Häftling der NS-Lager Bozen, Mauthausen und Gusen 2 (hier umgekommen); * Don Daniele Longhi aus Trient, ehem. politischer Häftling des Bozner NS-Lagers: 18 Originaldokumente aus der Zeit seiner Deportation und aus den Nachkriegsjahren; * Alfredo Caloisi aus S. Donato Milanese (Mailand), ehem. politischer Häftling des Bozner NS-Lagers: 1 Originaldokument aus der Zeit seiner Deportation; * Arnaldo Righetti aus La Spezia: 2 Originaldokumente seiner Mutter Zita Calzetta Righetti, politischer Häftling des Bozner NS-Lagers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...